Nochmal Mondi MK 4 kaufen?

Ford Mondeo Mk4 (BA7)

Habe den Wagen nun 3 Wochen und knapp 7500 KM drauf.
Heute habe ich festgestellt, dass nicht nur die Beiträge der Fehler auch mich betreffen, sondern war heute "wieder einmal" geschockt. Diese Dinge ärgern mich einfach!!!
Es ist zwar eine Kleinigkeit... aber dennoch in der Oberklasse oder gar in der Mittelklasse einfach Pflicht.

Da wollen die Fordler sich ja dran messen.

Die Fußmattenhalter sind sowas von billig und dazu noch absolut falsch am Platz gesetzt worden, dass ich mir wohl einen Dauerbesuchsauftrag bei Ford bantragen werde, zwecks der ständigen Erneuerungen. Die knacken ohne viel Mühe so weg.
Desweitern habe ich festgestellt, dass die Sonnenschutz spiegel (innen) keine Beleuchtung haben.
So etwas ist meiner Meinung nach echt peinlich bei einem 37.000 Euro (Oberklasse) Wagen.
Das habe ich noch nicht erlebt. Selbst bei einem günstigen Wagen einer deutschen Marke gibt es Diese beleuchtet in Serie.
Habe nun über vieles hinweg geschaut.... egal ob Plastigklappe am Handschuhfach, Lenkrad bei der Übergabe schief, Motor geht ständig aus ...usw.
Solche Kleinigkeiten kosten nun wirklich nicht viel.

Ist ein klasse Auto...fährt sich sehr gut und ist für lange Strecken super bequem....ABER...
Wenn Ford da nicht nachbessert, haben sie einen Kunden nur für kurze Zeit gewonnen und der 2te Wagenname heisst in 2 Jahren wieder VW oder anders.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Der Kunde möchte aber mit einer erfolgreichen Firma Geschäfte machen und nicht mit einer die den Cent umdreht bis er Stacheldraht ist. Glaubt es oder glaubt es nicht, das ist so, ich habe es selbst erlebt.

Oh weh.....wenn man es nötig hat!

Die Entscheidungsträger unserer Kunden ist es fast egal, mit welchem Wagen unsere ADM´s bei ihnen vorfahren. (fast bedeutet, es sollte keine Schrottkarre sein, sondern zeitgemäß)
Unseren geschäftlichen Erfolg erzielen wir bei unseren Kunden durch die Kompetenz unserer Mitarbeiter, durch die Qualität unserer Ware und durch unseren perfekten Service.
Und dieser offensichtliche Erfolg trotz Krise scheint uns dabei Recht zugeben.

Allerdings gebe ich zu, das es auch branchenbedingte Unterschiede gibt, wobei sich dies gerade in den letzten Jahren korregiert, da es hier offensichtlich ein Umdenken gibt.

Darüber hinaus:
Bei einem Privatnutzer kann ich ja noch ein wenig verstehen, wenn er in seinem Auto ein gewisses Statussymbol sieht, aber wer es zu beruflichen Zwecken benötigt, dem fehlt es offensichtlich an anderer Stelle.
Ein Ford Mondeo ist heute in Bezug auf Qualität, Komfort, Sicherheit und technischen Ausstattungsmöglichkeiten im Großen und Ganzen gleichwertig mit Passeratis, A4 oder 3er, in einigen Punkten sogar aus meiner Sicht besser.
Auch die Zuverlässigkeit und Haltbarkeit ist bei den Mondeo´s in unserem Fuhrpark vollkommen ok - d.h. nicht Fehlerfrei, aber auch nicht schlechter, als in anderen mir bekannten Fuhrparks.

Und wenn ich dann für einen solch guten Wagen weniger Geld versteuern muß als bei einem, der vielleicht einen besseren Statuseffekt bei meinem Nachbarn erzielt, dann kann ich damit sehr gut leben - i.d.R. sogar "besser" als mein Nachbar.😁

109 weitere Antworten
109 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von 280kmh


Mondeo in der Summe aller Mitteklasse-Fahrzeuge: OK, kann man so sagen. (siehe hier )
 
Mondeo in der Oberen Mittelklasse? Niemals (siehe hier )

Ein Top-Ausgestatteter Titanium S mit 2,5 er Maschine spielt ganz sicher in der oberen Mittelklasse!

Die Fahrzeuge sind doch relativ. In der genannten Aufstellung steht ein Kia Opirus😰. Der hat nix damit zu tun. Und den Vel Satis sowie den Skoda Superb (=Passat) würd ich ebenfalls nicht dazuzählen. Ich hab übrigends in allen dreien schonmal gesessen.

Fakt ist, dass der aktuelle Mondeo die Größe des ehem. Scorpio erreicht hat u. momentan das größte in D angebotene Modell ist. Im übrigen zählt für mich ein Standard-A6 mit der 140 PS Dieselmaschine auch nicht zur oberen Mittelklasse.

Wieder zum Thema:

Klar würde ich den Mondi jederzeit wiederkaufen, nach ca. 2500 km bin ich nach wie vor höchst zufrieden. Ich muß ihn mit meinem vorherigen A6 Avant (4B) 2,5 TDI vergleichen und kann deswegen Ford nur gratulieren.

Fahrverhalten:

Erstklassig, der Audi hatte schon ein Sahne-Fahrwerk, aber der Mondi ist hier nochmal eine Klasse besser, auch das Abrollverhalten (trotz Winterreifen), Lenkung ist direkter, Handling ist spritziger.

Motor:

TOP, sehr kultiviert, die 130 PS fühlen sich subjetiv nach den 150 PS des Audis an. Bereits von 2  Beifahrern wurde ich angesprochen, warum ich auf Benziner umgestiegen bin😛!  OK der TDI kam oberhalb von 180 km/h noch'n bisschen zügiger u. lief nach Tacho 230. Beim Mondi ist nach Tacho bei 210 schluß. Beschleunigung ist dafür wesentlich gleichmäßiger. Was ich wirklich vermisse ist der geile 6-Zylinder TDI Sound!!!

Bremsen:

Riesenklasse u. ohne Worte, besser als mein Alter

Spritverbrauch:

aktuell bei 7,5 Ltr, der Audi nahm sich 7,2 bei gleicher Fahrweise, der Mondi ist ca. 100 kg schwerer aber auch neuer!!  Mal sehen wie's im Sommer mit Klima läuft.

Geräusche:

TOP, siehe Benzinervergleich, direkt nach dem Kaltstart nagelich, nach kurzer Zeit sehr angenehm, wesentl. leiser als der Audi in allen Geschwindigkeitsbereichen.

Verarbeitung / Komfort:

gut bis sehr gut, klar kann man Detailverbesserungen vornehmen, die gab es auch beim Audi. Das gesamte Armaturenbrett ist Audilike (jedenfalls bei mir) verarbeitet. Ford hat m.E. nur an den unteren Türverkleidungen u. dem Handschuhfach gespart. Hier war Audi wesentlich gediegener. Die Klimaautomatik ist im Mondeo wesentlich effektiver u. fast zugfrei. Die Temp. werden besser eingehalten, die Heizung spricht schneller an.  Insgesamt fühle ich mich im Mondeo genauso sicher wie im A6 Avant. Sprachwahl ist genial u. zum telefonieren sehr einfach, die Bluethooth Verbindung mit dem Handy ist superklasse, das Sony-Radio ist sehr empfehlenswert, CD Sound ebenso, ach ja, die Standard Sitze sind besser als im Audi.

Raum für Verbesserungen:

Die altbekannten Sachen, Scheibenwaschdüsen die "unsichtbar" sein sollten, die Dachantenne die beim Kombi nach hinten gehört u. kürzer sein sollte (bitte keine Haifischflosse a la ATU😠, oder noch schlimmer "Antennenlos"😰) als Muster sollte die alte A6 Avant Antenne dienen, für mich das Maß der Dinge, Handschuhfachdeckel (stört als Fahrer aber nicht, da kaum sichtbar) aus besserem Material.

Was ich richtig geil finde:

Das Easy-Fuel System - keine dreckige Pfoten mehr,  das Schiebedach, das Lenkrad-Design, das Skalen-Design der Amaturen, die leicht zu bedienende Heckklappe (bei Audi muß man immer innen reinfassen, ergonomisch eine Katastrophe)

ERfahrungsgrüße von

Audilette

Ich persönlich kaufe NIEEEEE wieder FORD aber nie wider grüß.

Mein MK4 einfach nur ein geiles Auto-würde ihn jederzeit wieder kaufen!!!😛
Toller Beitrag Audilette😎

Klingt zwar wie bei ebay, ist aber zu 100% ernst gemeint:
super Auto, gerne jederzeit wieder!

Ähnliche Themen

Da muss ich auch mal meinen Senf dazu geben 😉 Nach nun genau einem jahr Mondeo bin ich voll dafür, den will ich 100% wieder!!!! Hatte gerade die erste inspektion und er hatte bis jetzt NICHTs, keine kleinigkeit bin 100% zufrieden.

Trotz der Kleinigkeiten werde ich zu 99% wieder einen kaufen.
Bestellt wird Januar oder Februar 2011 .........

Hi,

obwohl das Auto sich sehr gut fährt und auf langen Strecken einen guten Komfort bietet sind doch einige Dinge im argen die einen Wiederkauf im Weg stehen würden.

Ganz oben auf der Liste, die Inkompetenz von Ford!
Da werden Händler im Regen stehen gelassen und speziell der Kunde.
Von drei Stellen drei verschiedene Auskünfte.
Meine Mängel die ich vor eineinhalb Jahren reklamiert hatte sind nach wie vor noch nicht behoben!

Bei einem Neukauf würde ich ganz genau überlegen und schauen, obs ein Ford werden würde das steht noch in den Sternen!

lg, Alpi

Tja Alpi,
dem kann ich mich nur anschiessen. Nach exakt einem Jahr ging es los, dass der Mondi Zicken machte die bis heute nicht behoben wurden. Die  Diskussionen mit dem Händler und die Aufenthalte in der Werkstatt haben mein Zufriedenheitsbild vom Mondi doch nachdrücklich verändert.
Könnte durchaus der letzte Ford gewesen sein.
Ich weiß auch andere Hersteller haben Probleme wissen wir zur Genüge aus eigener Erfahrung. Nur die  Art und Weise der Garantieabwicklung ist mehr als grauenvoll und für Ford ein absolutes Armutszeugnis.

Das war mein erster und letzter Ford Mondeo.

Vergangene Woche hat meine Geschäftsführung beschlossen, den
Rahmenvertrag mit Ford nicht zu verlängern. Einfach zu viel Ärger mit
den Kisten (ca. 12 Monden + S-Max) und insbesondere den Werkstätten
dadurch sind unter dem Strich die Kosten höher als mit VW/Audi - Fahrzeugen
(davon haben wir aktuell etwa 10), obwohl die reinen Leasingraten bei Ford
niedriger liegen.

Das deckt sich auch 1:1 mit meinem eigenen Empfinden :
Kein schlechtes Auto, aber das "Gesamtpaket" ist liegt weit unterhalb
der Konkurrenz.

Möglicherweise liegt mancher Gram hier doch im Service begründet...

Da es aber nicht "die Ford Werkstatt" gibt sondern eben hunderte Einezlunternehmen mögen auch einige ziemlich gute dabei sein!...
Ein kleiner Service für nen 2.0 TDCI ob nun Gal oder Mondeo kostet mich 170,- € der gleiche für unsere E-Klasse fast 400 und für nen VW PD fast 300...
für nen großen Service ist das Verhältnis ähnlich... Zahnriemen alle 90 bei VW, Getriebeölwechsel alle 60 sowohl bei DB als auch VW... für nen Taxler summiert sich das... ich habe vorletzte Woche noch nen Finanzierungsplatzer-Mondeo gekauft, und nächste Woche geht unsere letzte E-Klasse vom Hof.
Dann sind 4 Mondeo und zwei Galaxy.
Ich würde nicht nur, ich habe wieder einen gekauft...und noch einen, und noch einen...
Meiner hat die 220 TKm voll gemacht und bis auf ein ausgeschlagenes Sitzgestell und ein erforderliches Update der Getriebesoftware keine Mängel gehabt! unserere inzwischen 6 Mondeo/Galaxy haben eine Gesamtlaufleistung von etwas mehr als 900 TKm... es ist noch keiner liegengeblieben!
Mag sein dass es auch Probleme mit diesen Autos gibt...
Da habe ich wohl Glück gehabt sowohl mit Auto als auch Werkstatt!

Danke an mein AUTOHAUS!

Und liebe Grüße an DB... wenn im Sommer der vierte Tran da ist, geht auch der letzte Sprinter vom Hof... dann seht ihr höchsten noch meine Schwester, wenn an Ihrem bald 3-jährigen 75T€ ML mal wieder ne Schraube abreisst und ins Wageninnere fällt! Dass ihr sowas dann nicht auf Kulanz repariert hebt 😎 euch in Sphären, die mir bei Ford gänzlich unbekannt sind und waren! Weiter so Mercedes!

Zitat:

Original geschrieben von Piratenbucht


Das war mein erster und letzter Ford Mondeo.

Vergangene Woche hat meine Geschäftsführung beschlossen, den
Rahmenvertrag mit Ford nicht zu verlängern. Einfach zu viel Ärger mit
den Kisten (ca. 12 Monden + S-Max) und insbesondere den Werkstätten
dadurch sind unter dem Strich die Kosten höher als mit VW/Audi - Fahrzeugen
(davon haben wir aktuell etwa 10), obwohl die reinen Leasingraten bei Ford
niedriger liegen.

Das deckt sich auch 1:1 mit meinem eigenen Empfinden :
Kein schlechtes Auto, aber das "Gesamtpaket" ist liegt weit unterhalb
der Konkurrenz.

Exakt so ist auch mein (Ex-)Arbeitgeber letztlich nach vielen Ford-Jahren vorgegangen. Die Fordwerkstätte war direkt nebenan, besser gings eigentlich nicht da die ADM während ihrer Werkstattaufenthalte wenigstens ein bisschen im Büro arbeiten konnten (auch wenn das Arbeitsmaterial weitesgehend im Homeoffice lag). Dennoch stellte sich heraus dass vergleichbare Passats in Summe wirtschaftlicher sind, daher fährt die dortige Flotte nun seit einigen Jahren VW - (endlich) zur vollsten Zufriedenheit. Der günstige EK des Mondeo blendet natürlich zunächst einmal, aber auch der Preis für Inspektionen relativiert sich wenn man beim Passat 30tkm oder mehr dazwischen fahren kann derweil man bei Ford nach 20tkm antanzen muss, speziell wenn man auch noch den Verlust an Arbeitszeit mit einrechnet (spielt bei Taxen wohl keine Rolle?) - Bürozeit ist für einen ADM tote Zeit. Vor allem wenn diese ungeplant ist und wegen irgendwelcher Defekte Termine abgesagt werden müssen.

Gruss
Toenne

Ein kurzes und eindeutiges   N E I N !!!

@Werner, schön wäre, Du könntest Deine Meinung auch begründen....würde einigen helfen! Danke!

Zitat:

Original geschrieben von toenne


... Verlust an Arbeitszeit mit einrechnet (spielt bei Taxen wohl keine Rolle?) ...

Keines unserer Fahrzeuge mit Longlife Service schafft auch nur annähernd 25 TKm bis die Lampe angeht... Das mag an häufigen Starts, Kurzstrecke oder woran auch immer liegen!

Gut 15-20% mehr Laufleistung rechtfertigen meiner Rechnung nach nicht 50-100% Mehrkosten.

Darüberhinaus ist die Laufleistung unserer Fahrzeuge recht gut kalkulierbar!
Bei festen Intervallen weiss ich schon vorher wann ich n Termin machen kann.

Ausserdem ist mein Freundlicher so flexibel, dass er die letzte 200 TKm Inspektion am "heiligen morgen" also am 24.12. gemacht hat... Da hätte mich sowohl der örtliche DB Service, als auch der freundliche Volkwagenhändler schallend ausgelacht!
Ich spare übrigens z.B. gegenüber VW 2 Getriebeölwechsel im Jahr, und jedes zweite Jahr den Zahnriemen... das alleine macht bei mir im Jahr eine Ersparnis von rund 700,- €... rechne ich jetzt nochmal grob 150,- € Ersparnis pro Service (bei fünfen im Jahr) macht das nochmals den gleichen Betrag aus)
das macht dann immerhin fast 1500 ,- €; nu muss ich ja möglicherweise einen Service mehr machen bei Ford...
Dann liegt die Ersparnis immer noch bei mehr als nem Tausi pro jahr...
Auf 4 Jahre Lebensdauer gerechnet macht das zumindest für nen Taxler Sinn! 😉
... vor allem wenn die Service Zeiten auch dann gelten wenn andere die Bude fegen, oder Weihnachtsfeier machen oder aus anderen Gründen gerade keine Zeit (Lust) haben

Zitat:

Original geschrieben von mondeotaxi



Zitat:

Original geschrieben von toenne


... Verlust an Arbeitszeit mit einrechnet (spielt bei Taxen wohl keine Rolle?) ...
... rechne ich jetzt nochmal grob 150,- € Ersparnis pro Service (bei fünfen im Jahr) macht das nochmals den gleichen Betrag aus)
das macht dann immerhin fast 1500 ,- €; nu muss ich ja möglicherweise einen Service mehr machen bei Ford...
Dann liegt die Ersparnis immer noch bei mehr als nem Tausi pro jahr...
Auf 4 Jahre Lebensdauer gerechnet macht das zumindest für nen Taxler Sinn! 😉

Das kann ich nicht bestätigen. Bei meinem Mondeo kostet das 20000km Service 200Euro mehr als beim VW das 30000km Service.

Arbeitszeit und Öl haben horrende Preise!!

lg, Alpi

Deine Antwort
Ähnliche Themen