Nochmal Bremsen C4

Audi A6 C4/4A

Hallo!

Ich habe mir gerade wie in einem Thread hier geschildert, die Bremssattelträger vom Passat und 312 mm Scheiben besorgt und will die morgen am Vatertag einbauen. Gibt es bereits Tipps zur Optimierung der hinteren Bremse? Hat schon jemand versucht, ob vorne die Bremssättel vom 4B mit 25mm Kolben passen (der C4 hat angeblich 23 mm) und eventuell dann auch einen Hauptbremszylinder mit größerem Durchmesser verbaut?
Der C4 gehört meiner Frau, ich fahre einen 4B mit serienmäßiger HP2 Bremse. Wenn meine Frau mit meinem Auto fährt, küsst sie beim ersten Bremsen regelmäßig die Windschutzscheibe, ich bin mit ihrem C4 letztens beinahe auf ein Stauende aufgefahren, weil ich wie in meinem das Bremspedal nur "gestreichelt" habe.
Dass ich im C4 ohne Totalumbau kein identisches Bremsverhalten hinkriege wie in meinem , ist mir klar. Aber man könnte ja den Unterschied verringern, bessere Bremsen können ja nie schaden.

Gespannte Grüße aus Hattingen, Thomas

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von perasma


H I L F E !!!

Hilfe...?

Verkauf den Schei.. wieder und kauf dir ein anderes Auto, wenn du mit den Bremsen vom C4 nicht zufrieden bist. Nicht vergessen, dass die Modelle schon mittlerweile 17 Jahre aufm Buckel haben, zur der Zeit waren den Audi-Ingenieuren andere Dinge wichtiger, wie z.B. eine Laufleistung bis ins hohe Alter...

78 weitere Antworten
78 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von golf2_rowdy


=> Der C4 hat für seine Entwicklungszeit recht gute Bremsen.

aber nur wenn man das Ding auf der Landstrasse bewegt. Bei Höchstgeschwindigkeit auf der Autobahn sieht es da schon ganz anders aus, da gab es zu dieser Zeit schon bessere Entwicklungen.

Fading ohne Ende und stark verzögertes Ansprechverhalten bei Regen, so dass einem das Herz in die Hose rutscht, wenn jemand plötzlich die linke Spur benutzen will, ohne rechtzeitig mit dem orangenen Lämpchen ankündigen zu wollen, weil es ihm einfach egal ist.

Ich war auch schon dran. größere Bremsscheiben vom Nachfolgemodell und belüftete Scheiben hinten einzubauen, gescheitert ist es letztendlich an der legalen Eintragung, obwohl es gut passen würde, wie z.B. fleshgear oder andere realisiert haben. Manche haben es sogar eingetragen bekommen.
Die Sportbremsanlagen mit den Sonderabnahmen von gewissen Tunern sind zwar nicht schlecht, aber viel zu teuer. Die Preise gleichen einem wirtschaftlichen Totalschaden, wenn man seinen Audi zu Schrott fahren würde..

Für eine günstige Lösung bleiben legal noch die Brembo Sport Max Scheiben oder ATE Power Disc. Diese Scheiben haben deutlich besseres Material.
Die Sport Max haben bei mir vorne ca. 10 Jahre 100tkm ohne Riefen ohne Wellenbildung gehalten, bis ich vor ein paar Wochen wieder neue von Brembo eingebaut habe. Für eine schiebende Automatikkiste ein sehr guter Wert und ich gehe nicht zimperlich mit den Bremsen um. Je wärmer die Bremsen, umso besser ziehen die Sport Max auf der Autobahn und das Ansprechverhalten bei Regen ist durch die Nuten deutlich besser geworden.

Allerdings, der Ausgleich fehlt: Hinten sind noch normale unbelüftete Bremsscheiben vorhanden. Wenn man die Bremsen auf der Autobahn stark beansprucht, merkt man das Fading von den hinteren Serien-Bremsscheiben, der Wagen beginnt immer mehr zu schieben und die vorderen Sport Max müssen noch stärker belastet werden.
Leider bietet Brembo für den C4 nur Serienscheiben für hinten an, für meinen Fronti mit unbelüfteten Bremsscheiben hinten, gibt es keine Sport Max Ausführung für bessere Belastbarleit. Bislang konnte ich zumindest keine finden im Sport Max Katalog.
Dafür gibt es aber von ATE die Power Disc unbelüftet für hinten. Die werde ich mir demnächst mal besorgen und testen. Ich denke, dass die Bremsen hinten mit Sicherheit belastbarer sein werden.

Bremsbeläge:
Für vorne habe ich es mal gewagt, die ATE Ceramic Bremsbeläge zu verwenden. Ich bin begeistert, bislang fast kein schwarzer Bremsstaub auf den Felgen zu sehen! Die Felgen bleiben deutlich sauberer.
Gruss Goldhuhn

Zitat:

Original geschrieben von flesh-gear


Beim Fronti ist immer eine Bremsdrossel eingebaut welche sich zum einen zwischen Bremsrohr und Bremsschlauch - Bremssattel befindet. Ist wie ein Adapter aus Alu. Oder von ATE eine mechanische Drossel die zwischen das Bremsrohr geschraubt ist.

mfg

Bei mir war damals beim A6 hinten eine von diesen Drosseln so vergammelt, das sie demontiert wurde! rechts ist sie noch drin! wofür sind die genau? kann ich die rechts auch einfach ausbauen? denn ich meine dort tritt BF aus! welche Auswirkung haben diese Drosseln?

Sollen ja knapp 40eur pro Stück kosten! dafür kann ich mich ja mit Bremsschläuchen eindecken!

Da der Quattro das nicht hat gehe ich davon aus das durch das Mehrgewicht dieser hinten auch mehr Bremswirkung braucht als der Fronti. Somit hat man einfach eine Drossel eingebaut damit der hinten nicht so schnell überbremst. Aber ob es das wirklich ausmacht kann ich nicht sagen.

lg

Also lass ich sie weg da die Bremse hinten ja eh kaum wirkt....Spielzeug....

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen