Nochmal Bremsen C4
Hallo!
Ich habe mir gerade wie in einem Thread hier geschildert, die Bremssattelträger vom Passat und 312 mm Scheiben besorgt und will die morgen am Vatertag einbauen. Gibt es bereits Tipps zur Optimierung der hinteren Bremse? Hat schon jemand versucht, ob vorne die Bremssättel vom 4B mit 25mm Kolben passen (der C4 hat angeblich 23 mm) und eventuell dann auch einen Hauptbremszylinder mit größerem Durchmesser verbaut?
Der C4 gehört meiner Frau, ich fahre einen 4B mit serienmäßiger HP2 Bremse. Wenn meine Frau mit meinem Auto fährt, küsst sie beim ersten Bremsen regelmäßig die Windschutzscheibe, ich bin mit ihrem C4 letztens beinahe auf ein Stauende aufgefahren, weil ich wie in meinem das Bremspedal nur "gestreichelt" habe.
Dass ich im C4 ohne Totalumbau kein identisches Bremsverhalten hinkriege wie in meinem , ist mir klar. Aber man könnte ja den Unterschied verringern, bessere Bremsen können ja nie schaden.
Gespannte Grüße aus Hattingen, Thomas
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von perasma
H I L F E !!!
Hilfe...?
Verkauf den Schei.. wieder und kauf dir ein anderes Auto, wenn du mit den Bremsen vom C4 nicht zufrieden bist. Nicht vergessen, dass die Modelle schon mittlerweile 17 Jahre aufm Buckel haben, zur der Zeit waren den Audi-Ingenieuren andere Dinge wichtiger, wie z.B. eine Laufleistung bis ins hohe Alter...
78 Antworten
Hallo leute, Ich hab seit drei wochen ein c4 2,5 Avant Bj 1995 mit 345,000 KM . Meine frage ist ab wann wechselt mann denn Krafstof fillter,. und meine wasser und meine oel temperatur geht nicht??? Hab jezt erst mal ein oel wechsel gemacht und die klima neu befült. Neue Bremsscheiben und klötze auch.. Noch 15.000km ist der zahnriemen dran... Was ist jezt noch wichtiges zu machen an dem Audi. mfg lukamax. Ps wie zuverlässig ist der motor
Hab was gefunden, bekomme es hier aber nicht rein.
ALso:
der 4B hat mit 288x25 Bremsanlage ATE57 einen HBZ wie der C4 auch: 23,81mm
Die ATE57 Pr.Nr. 1LT/1LF hat einen 25,4mm HBZ, zusätzlich einen höheren Verstärkungsfaktor von 5,0 gegenüber 3,85 beim 4B mit 288mm. Beide haben einen 10" HBZ (zumindest bis zum FL, danach hab ich nicht geguckt) erst die HP2 oder größer hat den Tandem-BKV. Die Bremboanlage hat sogar einen 26,99mm HBZ😰
Zitat:
Original geschrieben von lukamax99
Hallo leute, Ich hab seit drei wochen ein c4 2,5 Avant Bj 1995 mit 345,000 KM . Meine frage ist ab wann wechselt mann denn Krafstof fillter,. und meine wasser und meine oel temperatur geht nicht??? Hab jezt erst mal ein oel wechsel gemacht und die klima neu befült. Neue Bremsscheiben und klötze auch.. Noch 15.000km ist der zahnriemen dran... Was ist jezt noch wichtiges zu machen an dem Audi. mfg lukamax. Ps wie zuverlässig ist der motor
Benutz bitte die SuFu oder mach ein eigenes Thema auf, wir suchen hier eine Lösung zum Bremsenproblem.
Hallo!
Entschuldigung, sollte nicht schulmeisterlich klingen.
Dass die alten V6-Automatik noch eine Unterdruckpumpe hatten, wusste ich nicht. Aber, selbst wenn Du sie noch kaufen könntest, würde sie Dir doch nichts nützen, da Dein neuerer V6 doch gar keine Antriebsmöglichkeit dafür bietet (oder funktionierte die elektrisch?).
Bis jetzt hatte ich ja noch vor, den Umbau an der Vorderbremse ohne Tüv zu fahren (höchst unwahrscheinlich, dass das jemand erkennt, oder?).
Bei einem Komplettumbau vorne , hinten, BKV + HBZ kommt man wohl aber daran mit ruhigem Gewissen nicht vorbei.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von montreal1972
Hallo!
Entschuldigung, sollte nicht schulmeisterlich klingen.
Dass die alten V6-Automatik noch eine Unterdruckpumpe hatten, wusste ich nicht. Aber, selbst wenn Du sie noch kaufen könntest, würde sie Dir doch nichts nützen, da Dein neuerer V6 doch gar keine Antriebsmöglichkeit dafür bietet (oder funktionierte die elektrisch?).Bis jetzt hatte ich ja noch vor, den Umbau an der Vorderbremse ohne Tüv zu fahren (höchst unwahrscheinlich, dass das jemand erkennt, oder?).
Bei einem Komplettumbau vorne , hinten, BKV + HBZ kommt man wohl aber daran mit ruhigem Gewissen nicht vorbei.
Nein die ist nicht elektrisch, die wird an die Nockenwelle angeflanscht, wie auch der Hallgeber, was kein Problem ist, da beide Nockenwellen identisch sind--->würde man die Pumpe noch bekommen könnte man sie auch nachrüsten. Habs übrigens nicht schulmeisterlich aufgefasst 😉 Mit dem Umbau würde ich trotzdem lieber zum TÜV fahren (egal ob nur vorn oder komplett...nur vorn wird vermutlich noch das Einfachste). Ich hab zur Zeit so eine GLückssträhne. Im Falle eines Falles bedeutet das eine Menge Ärger. Den Fall wünsche ich dir natürlich nicht.
@flesh: irgendeine Idee zu dem Verstärkungsfaktor? Wo kommt der her? Was sagt er aus? Die Scheibe ist größer, ok, aber zählt das da etwa rein ?! Wie kann ein und der selbe BKV denn eine höhere Verstärkung bringen ? Durch den HBZ dürfte sich das doch eher verschlechtern ?
Zitat:
Bis jetzt hatte ich ja noch vor, den Umbau an der Vorderbremse ohne Tüv zu fahren (höchst unwahrscheinlich, dass das jemand erkennt, oder?).
Bei einem Komplettumbau vorne , hinten, BKV + HBZ kommt man wohl aber daran mit ruhigem Gewissen nicht vorbei.
Das ist eine Gewissensfrage. Wenn der Tüvman locker ist dann mach es ohne Tüv. Ansich merkt das keiner zumindest der Umbau vorn.
Hinten auf 269 mm umbauen ist ansich auch legal da es das zumindest bei den A6 quattros als Sonderwunsch gab.
mfg
Falls ihr euch wundert, warum meine Beiträge etwas zeitversetzt kommen, ich sitze hier im Notdienst vor dem PC und muss immer wieder mal unterbrechen. Wenn ich dann meinen Beitrag abgesendet habe, entdecke ich, dass schon wieder weitere Informationen gekommen sind.
Wenn HBZ und BKV identische Durchmesser haben, wird meiner Meinung nach wohl doch der BKV verantwortlich sein. Gleicher Durchmesser muss beim BKV ja nicht identisches Volumen oder Effektivität bedeuten.
Jetzt noch mal für Doofe: Beim 2,5 TDI wird die Unterdruckpumpe durch einen Stößel über die Nockenwelle betrieben. Dafür ist am Kopf der Durchgang für den Stößel und die Befestigungsmöglichkeit. Ist das bei Deinem V6 nicht genauso konstruiert und sollte das dann bei einem Motor ohne Unterdruckpumpe nicht vorhanden sein?
Am Flansch für die Unterdruckpumpe sitzt ein großer ALudeckel statt der Pumpe. Wie genau die Pumpe aussieht weiß ich nicht, habe sie nur in einer Zeichnung beim Freundlichen gesehen. DIe Pumpe könnte ich also nachrüsten. Fraglich nur ob es was bringt. Zum Geld verbrennen hab ich leider nicht genug davon 😁
Zitat:
Original geschrieben von montreal1972
Falls ihr euch wundert, warum meine Beiträge etwas zeitversetzt kommen, ich sitze hier im Notdienst vor dem PC und muss immer wieder mal unterbrechen. Wenn ich dann meinen Beitrag abgesendet habe, entdecke ich, dass schon wieder weitere Informationen gekommen sind.Wenn HBZ und BKV identische Durchmesser haben, wird meiner Meinung nach wohl doch der BKV verantwortlich sein. Gleicher Durchmesser muss beim BKV ja nicht identisches Volumen oder Effektivität bedeuten.
Je nachdem welche Bremsanlage im 4B verbaut ist, sind die Durchmesser eben nicht gleich!
Ab 312mm Bremsscheibe hat der 4B einen 25,4mm HBZ.
@gandhara
woher hast du den Wert für den Verstärkungsfactor ? Es ist schon komisch das der eine BKV einen besseren Wert haben soll als der andere obwohl beide die gleiche Größe bzw Volumen haben.
Wer weiß wie die technischen Unterschiede im einzelnen sind.
mfg
Das habe ich schon verstanden, dass der HBZ beim 4B in Verbindung mit der 312er Scheibe einen größeren Durchmesser hat. Ich meine nur, dass auch der 4B mit 288er Scheibe vom Gefühl her besser bremst als der C4 mit gleichem Radbremszylinder- und HBZdurchmesser. Und da kommt doch nur der BKV oder aber eine effektivere Vakuumpumpe (falls vorhanden) in Frage.
Ich werde erstmal heute Vormittag die Vorderachse umrüsten, dann auf eilesuche gehen und die Hinterachse umrüsten. Wenn mir die Bremswirkung dann reicht, mache ich Schluss, ansonsten kommen noch zuerst der HBZ und dann evt. der BKV dran.
Es soll eine elektrische Unterdruckpumpe geben hab ich rausgefunden. Mal schauen in welchen Modellen die beim 4B verbaut ist...einen 4B mit 288er Bremse habe ich noch nie gefahren.
Die eilesuche sollte ne Teilesuche werden.
Mein Schwager hat einen 4B mit 288er Bremse, der bremst gefühlt erheblich direkter als mein C4.
Teilenummern:
Bremse vorn 312mm :
_________________
Scheiben:
8E0 615 301 R
http://www.yatego.com/index.htm?...
Halter:
4B0 615 125 C
Bremse hinten :
_______________
Sättel:
8N0 615 423 C / 424 C
Beläge:
4B0 698 451
Scheiben:
4A0 615 601 B
Halter :
447615425b
Bremsleitung:
4B0 611 775 C ( unbedingt mit Hohlschraube und Messingdichtung kaufen )
2X Drossel Bremsleitung : ( nur wenn sie nicht vom Bremsschlauch zu lösen gehen da sie aus Alu sind, PpS: ca. 40 Euro )
mfg