Nochmal 6-Zylinder Diesel im neuen Passat...
Hallo,
nachdem ich mich hier etwas eingelesen habe, möchte ich auch noch meinen Senf zu diesem Thema dazugeben:
Ich weiß nicht, wie manche Leute auf den Trichter kommen, dass ein Passat keinen 6Zylinder Diesel braucht???
Ich selbst fahre im Moment nen Passat 3bg Variant V6 Tdi.
Sicher ist es so, dass auf dem Dieselsektor die 105 und 140 PS Versionen den Hauptteil ausmachen werden. Dieses Jahr läuft mein Leasing aus und ich wollte mir eigentlich wieder nen Passat zulegen, doch mit Sicherheit keinen 4 Zylinder PD Motor! Auch wenn die PD Technik inzischen stark verbessert wurde, bin ich immer noch der Meinung einen Traktormotor zu fahren, es passt einfach nicht zum Premiumanspruch des Passat. Dabei spielt es meiner Meinung nach keine Rolle ob er 105, 140 oder demnächst 170 PS leistet. Sicher, die Motoren gehen sehr gut und sind auch sehr sparsam, aber ich kann mich einfach nicht mit diesem "RAPPELN" anfreunden! Meine Freundin hat selbst nen PD Golf IV (GTI TDI 110KW), furchtbar....
Manche werden jetzt sagen, dann fahr doch nen 6 Zylinder Benziner, den wird es ja im neuen Passat geben, das ist mir aber aus beruflichen Gründen (mind. 45.000km im Jahr) nicht möglich.
Sicher, alles was dieltechnisch mehr als 4 Zylinder hat, hat nichts mehr mit Sparsamkeit zu tun. Aber was ist mit den Leuten, welche 1. die Laufruhe eines 6 Zylinder, 2. das Drehmoment eines Diesels und 3. doch eine gewisse Sparsamkeit haben wollen?
VW wird es sich nicht leisten können auf einen 6 Zylinder im Passat zu verzichten, die direkten Konkurenten, 3er BMW und Mercedes C-Klasse bieten diese ja auch. Auch der 5 Zylinder aus dem Touareg bzw. demT5 stellt meiner Meinung nach keine Alternative dar!
Wenn man es genau betrachtet müßte es auch wieder einen 8 Zylinder Benziner geben (ja, ich weiß, dass der W8 nicht wirklich toll war!)
Auch die gesamte Aufpreispolitik verstehe ich nicht ganz, nämlich, dass die ganzen "tollen" Extras erst nach und nach
kommen.....
Wie gesagt der neue 3C ist ein wirklich tolles Auto, doch ich hoffe wirklich, dass Volkswagen sobald wie möglich einen V(R)6 TDI nachschiebt.
Ich hoffe mit meinem Treat möglichst sachlich geblieben zu sein und niemanden zu sehr auf die Füsse getreten bin.
Grüße
Peacy
60 Antworten
Im Opel Vectra gibt es einen 3 Liter Diesel - und das kann ja wirklich nicht ohne Antwort im Passat bleiben. Gegen den 3er hat der Konzern den A4.
Ich denke übrigens, dass es für den Passat viel wichtiger ist, den Preisvorteil auszubauen. Bzw. in Richtung Opel und Co den Preisnachteil. Gegen die 3 Premiummarken wird er immer nur in erster Linie mit dem Preis punkten (und ein wenig mit dem Platz) und von der anderen Seite ist Opel mittlerweile wirklich gut aufgestellt.
Ob in Summe die Marktstrategie (erst mal nur 4-Zylinder TDI) von VW nicht vielleicht doch besser ist, als auf den ersten Blick zu sehen, wird sich zeigen.
Bei Preisen von über 50 T€ für einen gut ausgestatteten Passat Variant V6TDI ist der Abstand sogar zum A6 ein wenig klein. Anders gesagt: wenn Passat als Kostenalternative zum A6 dann richtig, d.h. mit 2,0 TDI 170-210 PS (soll ja auch noch kommen ) oder besser als 2,0 TFSI. Daher finde ich auch die Bemühungen um den Geräuschkomfort beim 2,0 TDI richtig und so überzeugend. Im Stand ist er ruhiger als mein V6 im A6! Und der steckt den alten 2,5 TDI im Geräuschkomfort in die Tasche...
Bei einem prestigeträchtigen V6 TDI hätte ich als Alternative zum A6 so meine Probleme.
Er wird sicher kommen und dann auch verkauft werden. Wichtiger aber war in jedem Fall der 170 PS TDI und der TFSI.