Nochmal 6-Zylinder Diesel im neuen Passat...

VW Passat B6/3C

Hallo,

nachdem ich mich hier etwas eingelesen habe, möchte ich auch noch meinen Senf zu diesem Thema dazugeben:

Ich weiß nicht, wie manche Leute auf den Trichter kommen, dass ein Passat keinen 6Zylinder Diesel braucht???
Ich selbst fahre im Moment nen Passat 3bg Variant V6 Tdi.
Sicher ist es so, dass auf dem Dieselsektor die 105 und 140 PS Versionen den Hauptteil ausmachen werden. Dieses Jahr läuft mein Leasing aus und ich wollte mir eigentlich wieder nen Passat zulegen, doch mit Sicherheit keinen 4 Zylinder PD Motor! Auch wenn die PD Technik inzischen stark verbessert wurde, bin ich immer noch der Meinung einen Traktormotor zu fahren, es passt einfach nicht zum Premiumanspruch des Passat. Dabei spielt es meiner Meinung nach keine Rolle ob er 105, 140 oder demnächst 170 PS leistet. Sicher, die Motoren gehen sehr gut und sind auch sehr sparsam, aber ich kann mich einfach nicht mit diesem "RAPPELN" anfreunden! Meine Freundin hat selbst nen PD Golf IV (GTI TDI 110KW), furchtbar....
Manche werden jetzt sagen, dann fahr doch nen 6 Zylinder Benziner, den wird es ja im neuen Passat geben, das ist mir aber aus beruflichen Gründen (mind. 45.000km im Jahr) nicht möglich.
Sicher, alles was dieltechnisch mehr als 4 Zylinder hat, hat nichts mehr mit Sparsamkeit zu tun. Aber was ist mit den Leuten, welche 1. die Laufruhe eines 6 Zylinder, 2. das Drehmoment eines Diesels und 3. doch eine gewisse Sparsamkeit haben wollen?
VW wird es sich nicht leisten können auf einen 6 Zylinder im Passat zu verzichten, die direkten Konkurenten, 3er BMW und Mercedes C-Klasse bieten diese ja auch. Auch der 5 Zylinder aus dem Touareg bzw. demT5 stellt meiner Meinung nach keine Alternative dar!
Wenn man es genau betrachtet müßte es auch wieder einen 8 Zylinder Benziner geben (ja, ich weiß, dass der W8 nicht wirklich toll war!)
Auch die gesamte Aufpreispolitik verstehe ich nicht ganz, nämlich, dass die ganzen "tollen" Extras erst nach und nach
kommen.....
Wie gesagt der neue 3C ist ein wirklich tolles Auto, doch ich hoffe wirklich, dass Volkswagen sobald wie möglich einen V(R)6 TDI nachschiebt.
Ich hoffe mit meinem Treat möglichst sachlich geblieben zu sein und niemanden zu sehr auf die Füsse getreten bin.

Grüße

Peacy

60 Antworten

Also mein Passat zur Zeit V6 TDI ist lauter klappert mer und von laufruhe im Vergleich zu den neuen Motor viel schlechter.

Ich wollte auch wieder einen V6 TDI aber der 2.0 TDI hat mich voll überzeugt.

Am besten mal testen.

Es ist doch wirklich interessant, wie unterschiedlich die Empfindungen sein können.
ich fahre zurzeit den 1,9l 4-Zyl. TDI mit 130PS und Tiptronic im Bora-Variant.
Davor hatte ich den „gleichen“ Motor mit 115PS im Passat 3B.
Beide Autos habe ich etwa 130 Tkm gefahren und nie als Rappelkisten empfunden. Im Gegenteil, wenn ich zeitweise den Wagen meines Kollegen (A6 2,5l 6-Zyl. TDI 150PS) hatte und morgens gestartet habe – was für ein Lärm!
Außerdem finde ich die 4-Zyl. Motoren deutlich spritziger als die 6-Zylinder…

Jeder wie er’s mag ;o)

Gruß,
Nupsi

Re: Nochmal 6-Zylinder Diesel im neuen Passat...

Zitat:

Original geschrieben von Peacemaker0409


Hallo,

nachdem ich mich hier etwas eingelesen habe, möchte ich auch noch meinen Senf zu diesem Thema dazugeben:

Ich weiß nicht, wie manche Leute auf den Trichter kommen, dass ein Passat keinen 6Zylinder Diesel braucht???
Ich selbst fahre im Moment nen Passat 3bg Variant V6 Tdi.
Sicher ist es so, dass auf dem Dieselsektor die 105 und 140 PS Versionen den Hauptteil ausmachen werden. Dieses Jahr läuft mein Leasing aus und ich wollte mir eigentlich wieder nen Passat zulegen, doch mit Sicherheit keinen 4 Zylinder PD Motor! Auch wenn die PD Technik inzischen stark verbessert wurde, bin ich immer noch der Meinung einen Traktormotor zu fahren, es passt einfach nicht zum Premiumanspruch des Passat. Dabei spielt es meiner Meinung nach keine Rolle ob er 105, 140 oder demnächst 170 PS leistet. Sicher, die Motoren gehen sehr gut und sind auch sehr sparsam, aber ich kann mich einfach nicht mit diesem "RAPPELN" anfreunden! Meine Freundin hat selbst nen PD Golf IV (GTI TDI 110KW), furchtbar....
Manche werden jetzt sagen, dann fahr doch nen 6 Zylinder Benziner, den wird es ja im neuen Passat geben, das ist mir aber aus beruflichen Gründen (mind. 45.000km im Jahr) nicht möglich.
Sicher, alles was dieltechnisch mehr als 4 Zylinder hat, hat nichts mehr mit Sparsamkeit zu tun. Aber was ist mit den Leuten, welche 1. die Laufruhe eines 6 Zylinder, 2. das Drehmoment eines Diesels und 3. doch eine gewisse Sparsamkeit haben wollen?
VW wird es sich nicht leisten können auf einen 6 Zylinder im Passat zu verzichten, die direkten Konkurenten, 3er BMW und Mercedes C-Klasse bieten diese ja auch. Auch der 5 Zylinder aus dem Touareg bzw. demT5 stellt meiner Meinung nach keine Alternative dar!
Wenn man es genau betrachtet müßte es auch wieder einen 8 Zylinder Benziner geben (ja, ich weiß, dass der W8 nicht wirklich toll war!)
Auch die gesamte Aufpreispolitik verstehe ich nicht ganz, nämlich, dass die ganzen "tollen" Extras erst nach und nach
kommen.....
Wie gesagt der neue 3C ist ein wirklich tolles Auto, doch ich hoffe wirklich, dass Volkswagen sobald wie möglich einen V(R)6 TDI nachschiebt.
Ich hoffe mit meinem Treat möglichst sachlich geblieben zu sein und niemanden zu sehr auf die Füsse getreten bin.

Grüße

Peacy

hast du schon einmal eine Probefahrt mit einem Passat gemacht mit 140 PS mit dem 8V ohne DPF du wirst von der Laufruhe überrascht sein. also probier es mal aus und poste deine Meinung!!

ist der 8V nicht der mit DPF???

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von tasys


ist der 8V nicht der mit DPF???

richtig !!

mit dpf --> 8v
ohne dpf --> 16 v und piezo

@ Beachboy2005

Eben weil ich eine Probefahrt mitdem neuen Passat gemacht habe, habe ich das geschrieben.
Wie ich schon sagte, hat die PD Technologie große Fortschritte gemacht, des weiteren ist der 3C auch besser gedämmt als der 3bg, trotzdem bin ich der Meinung, dass dies mit einem 6 Zylinder nicht zu vergleichen ist.

@Nupsi

Das stimmt, ein Geschäftsfreund von mir fährt nen A6 V6TDI und ja, meiner (subjektiven) Meinung nach ist der wesentlich lauter. Hätte ich auch nie gedacht, da zwischen den beiden Autos, bei etwa gleicher Ausstattung gut 10.000€ liegen.
Und es ist auch richtig, dass der V6 Tdi bei Kälte auch ruppig ist, was sich aber sehr schnell ändert, wenn der Motor Betriebstemperatur hat.

Ich sage ja nicht, dass der VW/AUDI V6TDI das Mass aller Dinge ist, mit Sicherheit nicht, aber eben wesentlich komfortabler als die 4 Zylinder PD Motoren.

Gruß

Peacy

ich bin auch der meinung, dass mind. noch ein 6-Zylinder Diesel in den Passat muss, denn ein 4-Zylinder kann noch so viel Power haben, die Laufruhe und das Image eines 6-Zyl. sind etwas ganz anderes. Auch wenn es nicht sofort erkenntlich ist, aber gerade der V6 TDI haben dem 3B geholfen ein Image aufzubauen, dass einfach eine halbe Klasse über dem eines Opel Vectra oder Ford Mondeo liegt und ihn dem selbst auf erlegtem Premiumanspruch ein Stück näher bringt.

Imho waren die V6 TDI im Passat nie die "giftigsten" im Antritt, aber gerade diese Gelassenheit und der wahnsinnig geile Sound haben mich immer beeindruckt. Da muss VW einfach noch ein Schippchen nachlegen, zumal man den Passat stets höher positionieren will, als einfach nur Mittelklasse.

hallo!

ich hatte bis ende 2003 auch einen passat v6tdi (bj2002) und fahre jetzt einen bmw 530d.
auch ich bin der meinung dass vw im passat auf keinen fall auf einen 6-zylinder diesel verzichten sollte.
damit mich niemand falsch versteht, ganz klar ist folgendes:

- die 4-zylinder tdi's sind durchaus sehr spritzig
- auch sind sie in jeder hinsicht wirtschaftlicher
- wer eingefleischter und absolut zufriedener 4-zylinder fan ist wird auch weiterhin 4-zylinder tdi's kaufen -> ist ja auch voll ok!

nur gibt es auch klare gründe warum ein v6-diesel im angebot unverzichtbar ist:

- ein motor zeichnet sich durch mehr eigenschatften aus als nur leistungswerte und wirtschaftlichkeit. hiermit ist laufkultur gemeint. sicher wurden zumindest beim 2,0tdi große fortschritte erzielt, aber allein KONZEPTBEDINGT wird ein 4-zylinder diesel nie die laufkultur eines mit vergleichbarer technik (piezo etc.) bestückten 6-zylinder diesels erreichen können.

- ich hoffe ihr stimmt mir zu... irgendwie hat man doch immer das bedürfnis sich bei einer neuanschaffung zu "verbessern" und nicht zu "verschlechtern". so wird es den meisten bisherigen 6-zylinder fahrern schwer fallen wieder einen schritt "zurück zu gehen". hier kann vw zahlreiche bisherige v6tdi kunden an durchaus starke mitbewerber verlieren. was ich zu meiner passat zeit so geschätzt habe, war das understatement (bitte nicht falsch verstehen!) nach außen hin "nur" einen passat zu fahren, aber auf eine gewisse art und weise mit highline-vollausstattung und v6tdi doch eine klasse höher zu fahren.

- auf der einen seite bemüht sich vw mit großem aufwand den passat mit jedem neuen modell oder facelift höher zu positionieren (siehe auch aktuelle passat werbung)... und dann soll bei den dieseln bei 4-zylindern schluß sein?

- auch vw ist vom markt abhängig und nicht der markt von vw. so MUSS man auch im auge behalten, was die konkurenz macht. und bei audi, bmw, mercedes und auch opel sind 6-zylinder diesel selbstverständlicher teil des angebots.

- wenn es eine daseins-berechtigung für einen v6 benziner gibt, warum nicht für einen v6tdi? -stückzahlenmäßig ist zu sehen, dass auch in den usa der diesel im pkw interessanter wird, siehe mercedes e320cdi.

Ich bin 1,5 Jahre einen A6 Avant 2.5 TDI gefahren. Das war mein erster Diesel. War auch unheimlich zufrieden mit dem Motor. Aufgrund von Preis-/Leistungsverhältnis und dem kleineren Kofferraum finde ich den neuen A6 Avant zu teuer - vieles hat der Passat Comfortline schon serienmäßig enthalten, was mein bei Audi zusätzlich zahlen muss. Hinzu kommt, dass inzwischen einige Dinge, die im Vorgänger serienmäßig waren, jetzt wieder Aufpreis kosten.

Also habe ich mich letztlich schon für einen neuen Passat Variant entschieden. Da ich im Jahr ca. 30.000 Km fahre (und weil mich der Diesel wie oben erwähnt überzeugt hat) möchte ich ihn mit einem ruhigen und kultivierten Diesel kaufen. Ich werde mal den 170 PS TDI probe fahren - wenn er denn mal kommt - aber ich bin auch der Meinung, dass dem neuen Passat nicht nur ein V6 TDI gut zu Gesicht steht, sondern auch in die Motorenpalette eines gehobenen Fahrzeugs gehört.

Sollte sich VW doch noch für einen V6 TDI entscheiden, werde ich mit meinem Neuwagenkauf noch ein wenig warten, bis es den dann gibt...

Zitat:

Original geschrieben von AWemser


Sollte sich VW doch noch für einen V6 TDI entscheiden, werde ich mit meinem Neuwagenkauf noch ein wenig warten, bis es den dann gibt...

Wann brauchst Du den Wagen??? 2006??? 2007???

Schau mal wie lange VW schon braucht den seit Produktionsbeginn vom Passat angekündigten 170 PS TDI zu liefern. Da dürfte ein V6 TDI locker mehrere Jahre bis zur Auslieferung brauchen.....

Wenn bis Ende des Jahres weiterhin nichts zu hören ist, kaufe ich wohl den 170er. Der dürfte für die Durststrecke bis zum 6-Zylinder TDI wohl reichen :-) Mal sehen. Ich entscheide mich um Weihnachten rum (mein eigenes Weihnachtsgeschenk...)

Hallo, also gelesen habe ich schon etwas über einen 6-Zylinder Diesel und das sogar auf VR6 - Basis, was früher immer als unwahrscheinlich galt. Habe ich zwei Autozeitschriften gelesen. Leistung über 200 PS. Allerdings wann dieser Motor auf den Markt kommt??? Wei schon hier geschrieben, wird bei VW vieles angekündigt, dauert dann aber ewig, bis es wirklich eingebaut wird.
Wenn man dann bei Volkswagen nachfragt, bekommt man nur die Antwort sich an seinen Händler zu wenden. Allerdings bekommt der seine Informationen meistens erst, wenn man es in der Presse sowieso schon gelesen hat.

Deshalb gibt es nur eine Möglichkeit und die heißt leider, abwarten.

Hab von dem Diesel auf VR6 Basis auch schon gelesen, da muss und wird schon was dran sein. Nur wird es sicher noch mindestens 2 Jahre dauern, und solange kann und will auch ich nicht auf ihn warten.

Für mich ist der 170PS PD keine Alternative zum V6TDI, sicher ist es wohl der beste PD, aber aus einem 4Zylnder wird halt kein 6er.
Auch die gesamte Optik finde ich beim 3C ( vor allem bei der Limo ) nicht besonders gelungen. Und so werde ich mich wohl im Herbst aus dem Passat Lager verabschieden.
Und ich denke ich werde nicht der einzige sein.

Also mich stört beim 3 C zu viel Hartplastik im Innenbereich - Beispiel: Armaturenbrett ist zu 80% aus Hartplastik, nur oben ist geschäumtes Material aufgesetzt (egal, ob Billigversion oder Topversion) - auch die Holzleisten sind aus Plastik und wirken billig und überladen.

Wenn VW bis Mitte nächsten Jahres keinen geeigneten 6 Zylinder Diesel nachreicht, werde auch ich mich aus dem VW Lager verabschieden! (z. Zt. Passat 2.5 TDI mit TT)

Gruß Z

Deine Antwort
Ähnliche Themen