Nochmal 6-Zylinder Diesel im neuen Passat...
Hallo,
nachdem ich mich hier etwas eingelesen habe, möchte ich auch noch meinen Senf zu diesem Thema dazugeben:
Ich weiß nicht, wie manche Leute auf den Trichter kommen, dass ein Passat keinen 6Zylinder Diesel braucht???
Ich selbst fahre im Moment nen Passat 3bg Variant V6 Tdi.
Sicher ist es so, dass auf dem Dieselsektor die 105 und 140 PS Versionen den Hauptteil ausmachen werden. Dieses Jahr läuft mein Leasing aus und ich wollte mir eigentlich wieder nen Passat zulegen, doch mit Sicherheit keinen 4 Zylinder PD Motor! Auch wenn die PD Technik inzischen stark verbessert wurde, bin ich immer noch der Meinung einen Traktormotor zu fahren, es passt einfach nicht zum Premiumanspruch des Passat. Dabei spielt es meiner Meinung nach keine Rolle ob er 105, 140 oder demnächst 170 PS leistet. Sicher, die Motoren gehen sehr gut und sind auch sehr sparsam, aber ich kann mich einfach nicht mit diesem "RAPPELN" anfreunden! Meine Freundin hat selbst nen PD Golf IV (GTI TDI 110KW), furchtbar....
Manche werden jetzt sagen, dann fahr doch nen 6 Zylinder Benziner, den wird es ja im neuen Passat geben, das ist mir aber aus beruflichen Gründen (mind. 45.000km im Jahr) nicht möglich.
Sicher, alles was dieltechnisch mehr als 4 Zylinder hat, hat nichts mehr mit Sparsamkeit zu tun. Aber was ist mit den Leuten, welche 1. die Laufruhe eines 6 Zylinder, 2. das Drehmoment eines Diesels und 3. doch eine gewisse Sparsamkeit haben wollen?
VW wird es sich nicht leisten können auf einen 6 Zylinder im Passat zu verzichten, die direkten Konkurenten, 3er BMW und Mercedes C-Klasse bieten diese ja auch. Auch der 5 Zylinder aus dem Touareg bzw. demT5 stellt meiner Meinung nach keine Alternative dar!
Wenn man es genau betrachtet müßte es auch wieder einen 8 Zylinder Benziner geben (ja, ich weiß, dass der W8 nicht wirklich toll war!)
Auch die gesamte Aufpreispolitik verstehe ich nicht ganz, nämlich, dass die ganzen "tollen" Extras erst nach und nach
kommen.....
Wie gesagt der neue 3C ist ein wirklich tolles Auto, doch ich hoffe wirklich, dass Volkswagen sobald wie möglich einen V(R)6 TDI nachschiebt.
Ich hoffe mit meinem Treat möglichst sachlich geblieben zu sein und niemanden zu sehr auf die Füsse getreten bin.
Grüße
Peacy
60 Antworten
Hi
Da bekomme ich gerade wieder einen Anfall. zkiss schreibt nur so einen Mü....Wenn du Hartplastik billigster Sorte sehen und fühlen willst. Gehe zu Lada.Beim Passat ist die Oberfläche des unteren Teil kein Stück Hartplastik. Sondern hochwertiger Kunstoff. Der nicht verkratzt. Wie bei Hartplastik üblich oder sich billig anfühlt. Ein Passat sieht ab Comfortline Außen und Innen hochwertig aus. Meine Meinung. Dieses gequassel wie. Mir zuviel Hartplastik kann man sich schenken. Dieser hat wohl keine Ahnung wie sich Materialien unterscheiden. 1. Das Unterteil des Amarturenbretts im Passat ist hochwertig genarbt. 2 Fühlt sich gut an und 3. ist sehr kratzfest. Zumal ich keinen kenne der ständig dagegen klopft noch ewig mit seiner Hand darüber fährt. Und anzusehen ist das Passat Cockpit schon. Zumal das 3er Cockpit meiner Meinung wesentlich billiger wirkt.
Bis denn
Tigerman
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von zkiss
Also mich stört beim 3 C zu viel Hartplastik im Innenbereich - Beispiel: Armaturenbrett ist zu 80% aus Hartplastik, nur oben ist geschäumtes Material aufgesetzt (egal, ob Billigversion oder Topversion) - auch die Holzleisten sind aus Plastik und wirken billig und überladen.
Wenn VW bis Mitte nächsten Jahres keinen geeigneten 6 Zylinder Diesel nachreicht, werde auch ich mich aus dem VW Lager verabschieden! (z. Zt. Passat 2.5 TDI mit TT)
Gruß Z
Ich kann dir nur beipflichten! Ich habe dazu meine Meinung schon geschrieben. Mein Entschluss steht fest und mein neuer A4 (2.0TFSI) ist bestellt. Tschüß VW. Das mit dem neuen Passat war wohl nix! Auch wenn ich Abstriche beim Platzangebot machen muss. Die Materialanmutung ist im A4 um Generationen besser als im "neuen" Passat. Der stellt in diesem Punkt einen echten Rückschritt für mich da.
Hi
Dann gratuliere ich Dir erst mal herzlich. Auch dies ist eine gute Entscheidung. Bleibt ja in der Familie.Trotzdem auch die Frage an dich. Wenn du ehrlich bist. Ein Passat ist in der Anmutung doch wohl im Grunde hochwertig und besitzt keine billige Anmutung. Oder. Auch der A4 hat im Prinzip Hartplastik. Klopf mal gegen das Handschuhfach oder an die Mittelkonsole. Mehr ausgeschäumt ist da auch net. Wenn man ehrlich ist. Das mit der übertollen hochwertigkeit bei Audi ist doch ein vorgegaukel. Im Grunde hat auch MB und vorallem BMW genug Kunstsoff im Innenraum. Und keiner wandert nur wegen ein bisschen Schaumstoff zu einer anderen Marke. Deine Entscheidung beruht bestimmt nicht nur auf der Anmutung. Wäre ein bisschen wenig. Ein A4 ist sportlich. Der Passat ein eleganter Reisewagen mit einem Schuss Dynamic. Viel Spaß mit dem A4 trotzdem.
Bis denn
Tigerman
Zitat:
Original geschrieben von Tigerman
Der Passat ein eleganter Reisewagen mit einem Schuss Dynamic.
Oder kurz Vertreterkutsche 😉
Zitat:
Original geschrieben von pv125
Oder kurz Vertreterkutsche 😉
welches fahrzeug darfst du deines nennen ?
Zitat:
Original geschrieben von phoso
welches fahrzeug darfst du deines nennen ?
Den von Elektronikproblemen und Rückrufen sehr geplagten W211 (noch) mit SBC. Und befinde mich somit lt. Aussage einiger hier in einer Klasse mit dem Passat.
bis auf die elektronik ein schönes wenn auch design-technisch nicht revolutionäres fahrzeug.
das mit der bremse ist ein grßes minus. was kommt bei dir danach für ein auto ?
auch wenn du es wohl nicht verstehen kannst, bei mir kommt der neue passat ins haus, warte eigentlich nur noch ein paar tage bis wochen mit der bestellung um eventuell noch die bluetooth freisprechanlage mitzubestellen.
ich habe im vergleich einen a6 angeschaut. so wie ich den a6 hätte haben wollen wäre ich bei knapp über 60000 € gewesen. der passat, mit mehr ausstattung als bei dem gerade genannten a6 kostet ca 42000 €.
der platz rechtfertig meiner meinung nach nicht diese 18000 € unterschied. und die qualität im innenraum mag in der a6 klasse wohl besser sein aber eben auch nicht zu dem preis !
ich halte also einen voll ausgestatteten passat für 42000 € für alles andere als ein normales vertreterauto.
phoso
Da ich weder mit der Bremse noch mit der Elektronik bisher ein Problem hatte gehe ich davon aus, wenn nächste Woche der Masseleiter und Halter am SBC-Leitungssatz montiert ist dieses Problem final gelöst ist.
Was als nächstes kommt steht in den Sternen, da ich nicht sagen kann was mir in 4-5 Jahren in denen ich dieses Fahrzeug noch bewegen werde kommen wird. Wenn der Qualitätstrend weiter in die Richtung aktuelle Richtung geht wird es bestimmt kein Neuwagen mehr 😉
Für 42t€ würde ich keinen Gedanken an einen Kauf des Passats verschwenden.
@Tigermann
Es sind genau 4 Sachen, die mir absolut nicht gefallen:
1. Ablagefächer Seitentüren. Beim alten Passat waren die auch aus Plastik nach oben aber verstärkt. Mann hatte den Eindruck, dass diese hinterschäumt sind. Beim neuen fehlt diese optische Täuschung und das Ergebnis sieht dementsprechend aus.
2. Die Zierleiste, in der die Becherhalter integriert sind. Genau dort, wo die Halter sind und die Leiste unterbrochen ist wackelt die selbe wie eine Ast im Wind. Ich will nicht wissen was die Dinger nach 100TKM tun
3. Das Radio schaut aus, wie wenn es da nicht hingehört. Es erinnert mich stark an FORD. Und ich hasse FORD!
4. Das Fehlen vieler Kleinigkeiten die den Passat früher von seinen Mitbewerbern abgesetzt hat. Auch wenn diese völlig unnötig sind (z.B. Beleuchtung Luftregulierung).
In der Summe reicht das bei mir für die rot Karte.
Nochwas: Es gibt derzeit keine vernünftigen Motoren und ich benötige JETZT einen und nicht erst 2006 oder 2007!
Hi
Auch hier zeigt pv125 das er nicht ein gutes Haar am Passat und VW lassen kann. Schade. Deine tolle Katastrophen-Klasse wird auch oft genug als E200 CDI als Vertreter Auto gekauft. Zumal ein 3er genau wie der A4 dann zum Vertreter Auto gehören müssten. Außerdem könntest du mal einen zum Kauf eines solchen Autos gratulieren. Anstatt ihm sinnfreie Sprüche entgegen zu bringen. Zumal phoso nicht der einzige wäre der über 40 000 Euro für einen Passat ausgibt. Also mal ein bisschen gefühlvoller sein. Und ich würde für kein Geld der Welt mir ne E-Klasse kaufen. Bei der ich jede Sekunde damit rechnen muss, das die Bremse auseinander fällt. Unfallfreie Fahrt für dich pv125. Und Glückwunsch an phoso, für den künftigen Kauf eines solch luxoriösen Edel-Passat.
Bis denn
Tigerman
Es ist schon erstaunlich wie sich Diskussionen entwickeln....
Ursprünglich ging es ja mal um nen 6-Zylinder für den Passat.
Aber davon mal abgesehen, gibt es wohl keine mängelfreie "neue" Fahrzeuge mehr, das ist bei meinem 3bg Variant ( auch über 40.000€!) so, bei dem Golf IV GTI TDI (35.000€!) meiner Freundin, dem Megane II (30.000€!) meiner Frau, dem Mercedes E (50.000€!) meines Schwiegervaters.....die Liste könnte ich so fortführen, mal überlegen was das mal in DM waren!!!!
Damit werden wir uns wohl abfinden müssen, selbst den vielgerühmten Japanern geht es so.....
Mir ging es mit der Eröffnung der Diskussion darum zu fragen, wie das andere Leute sehen, dass VW einen Premium Passat mit "Kleinwagenmotoren" verkaufen will????
Ob ich mit meiner Meinung alleine da stehe, wenn ich sage, dass in ein solches Fahrzeug auf jeden Fall ein 6-Zylinder TDI rein "muss"?
Grüße
Peacy