Noch steht der Winter nicht vor der Tür...2018

Audi A5 F5 Cabriolet

Dennoch mache ich mir Gedanken um neue Winterräder für meinen Neuen. Ab Oktober 2018 möchte ich gerüstet sein. Situation: A5 Cabrio, Quattro, 252 PS. Frage: Sind original Ramus 19" mit 255 sinnvoll (nicht ganz billig)? Conti Winter 830 im Audi-Shop evtl. veraltet? Alternativen? Schiele auf OZ mit Conti 860...?
Weitere Frage: Wann kaufen, jetzt oder noch warten?
Welche Erfahrungen habt Ihr?

Beste Antwort im Thema

Würg... 😉

204 weitere Antworten
204 Antworten

Zitat:

@Shrek1970 schrieb am 13. November 2018 um 17:25:48 Uhr:


Max.18 Zoll sind schneekettentauglich

Was ist hier der limitierende Faktor? Zulassung der Felge?

Zitat:

@Shrek1970 schrieb am 13. November 2018 um 17:25:48 Uhr:


Max.18 Zoll sind schneekettentauglich

Nein, auch 19" mit schmalerer Bereifung sind schneekettentauglich, kommt aber auf das Modell an.

Proline-pxf

Mein Händler hat mir die Liste im Anhang ausgedruckt.
Danach keine Ketten mit 19 ".

A5 SB Bj. 12/17 3,0 TDI 286 PS

Wie gesagt, Modell abhängig.

Ähnliche Themen

255er, Schneeketten sind damit aber nicht möglich.
Nur in Verbindung mit 245/35 ginge es...

Ach, nee 🙄

Dann schaue doch mal, ob Du für 19' Schneeketten bekommst.. Viel Spass bei der Suche

Schneeketten basierend auf Ihrer Auswahl (Felgengröße: 19, Reifendimension: 245/35-)

Ist das wirklich schwer diese größe zu bekommen ??Dieser Hersteller bietet 7 verschiedene Versionen dazu an .

Zitat:

@Shrek1970 schrieb am 14. November 2018 um 07:44:30 Uhr:


Dann schaue doch mal, ob Du für 19' Schneeketten bekommst.. Viel Spass bei der Suche

Erster Treffer mit Google:
https://schneekettenshop-grizzly.de/.../

Mit S-line Fahwerk oder ohne? Ich habe auch bei Herstellern direkt angerufen... war eine Vollkatastrophe... Aufgrund der unterschiedlichen Fahrwerkshöhen, die selbst beim S-line Fahrwerk gegeben ist, konnte mir keiner eine 100 %ige Zusage geben... Und da ich keinen Bedarf habe, mir durch zu wenig Platz zwischen Reifen und Kotflügel alles aufzureissen, bin ich auf die sichere Variante, nämlich 18 Zoll gegangen. Mein A5 Fahrwerk ist vom Werk aus schon sehr tief, es gibt aber auch A5 Modelle, bei denen das nicht so ist... Zumindest habe ich das hier im Forum gelesen...

Zitat:

@Shrek1970 schrieb am 14. November 2018 um 08:18:13 Uhr:


Mit S-line Fahwerk oder ohne? Ich habe auch bei Herstellern direkt angerufen... war eine Vollkatastrophe... Aufgrund der unterschiedlichen Fahrwerkshöhen, die selbst beim S-line Fahrwerk gegeben ist, konnte mir keiner eine 100 %ige Zusage geben... Und da ich keinen Bedarf habe, mir durch zu wenig Platz zwischen Reifen und Kotflügel alles aufzureissen, bin ich auf die sichere Variante, nämlich 18 Zoll gegangen. Mein A5 Fahrwerk ist vom Werk aus schon sehr tief, es gibt aber auch A5 Modelle, bei denen das nicht so ist... Zumindest habe ich das hier im Forum gelesen...

Das hat aber nun nichts mehr damit zu tuen was Du zuerst Geschrieben hast , ob es denn 19 " Ketten gibt .?

Was ich nur nicht kapiere: der Abrollumfang von 18" und 19" felge bleibt doch nahezu (bis auf Toleranzbereich) gleich, da auf der 18" Felge die Reifenflanke höher ist als auf der 19". Sonst bräuchte ich ja ne Tacho Angleichung wenn der Abrollumfang sich ändern würde? Daher ist es dem Platz im Radkasten relativ egal ob 18" oder 19"
Oder mache ich hier einen Denkfehler?

Nein, du hast völlig Recht: Die "Luft" um den Reifen ist bei allen Felgengrößen nahezu identisch. Es kann also nur um mögliche Beschädigungen an der Felge oder Befestigungsprobleme aufgrund der niedrigeren Reifenflanken gehen.

Zitat:

@Shrek1970 schrieb am 14. November 2018 um 08:18:13 Uhr:


Mit S-line Fahwerk oder ohne? Ich habe auch bei Herstellern direkt angerufen... war eine Vollkatastrophe... Aufgrund der unterschiedlichen Fahrwerkshöhen, die selbst beim S-line Fahrwerk gegeben ist, konnte mir keiner eine 100 %ige Zusage geben... Und da ich keinen Bedarf habe, mir durch zu wenig Platz zwischen Reifen und Kotflügel alles aufzureissen, bin ich auf die sichere Variante, nämlich 18 Zoll gegangen. Mein A5 Fahrwerk ist vom Werk aus schon sehr tief, es gibt aber auch A5 Modelle, bei denen das nicht so ist... Zumindest habe ich das hier im Forum gelesen...

Hast du schon mal ein Foto hier irgendwo reingestellt?

Würde mich schon interessieren, wie „krass“ da deine Serienabweichung beim Sportfahrwerk ist.

Ich muss den Thread mal noch holen.

Nächste oder spätestens übernächste Woche bekomme ich meinen A5 SB 3.0TDI, allerdings auf Sommerreifen, in dem Fall 19". WDW eben.
In meinen Gefilden muss ich im März und auch April mit Schnee oder zumindest Frost rechnen, weswegen ich mir gleich einen Satz Winterräder besorgen muss/will.
Ich schwanke nur zwischen 225/50 R17 und 245/40 R18. Optik ist das eine. Ich habe hier im Forum ein Bild mit 17" gesehen. Wäre ja noch fast zu ertragen wobei 18" natürlich schöner ist. Meine Bedenken sind eher, dass die 245er auf Schnee deutlich weniger Grip liefern als die 225er, welche dann im trockenen oder nassen wieder Nachteile haben. Preislich ist der Unterschied gering und Schneeketten (wichtig) gehen bei beiden und unterscheiden sich im Preis auch kaum beim schnell mal suchen. Berichtigt mich wenn ich falsch liege.

Auf meinem aktuellen A4 B7 fahre ich im Sommer 225/45 R17 und bekomme ein sportlich direktes Fahrverhalten.
Natürlich sind Sommer- nicht vergleichbar mit Winterreifen und die Flanke ist auch etwas größer.

Wie sind eure Erfahrungen? Oder hat vielleicht sogar jemand den Vergleich? Sind 225/50 R17 extrem schwammig und 245/40 R18 auf Schnee hoffnungslos verloren?

Wünsche einen schönen Sonntag

Deine Antwort
Ähnliche Themen