Noch keine 100 km Gefahren und es riecht verschmort!
Heute habe ich meinen neuen Golf 7 beim Händler abgeholt und jetzt der Schock, es riecht nach 100 km Fahrt total verschmort. Ich bin ganz normal die ersten 30 km gefahren ohne etwas zusätzliches einzuschalten. Ich habe dann meine Frau eingeladen zu einer kleinen Tour und bin fast nur mit ACC gefahren. Nach ca 20 km hat es dann an einer Kreuzung angefangen komisch zu riechen, ich habe mich durch ein vorausfahrendes Fahrzeug durch den ACC "mitziehen" lassen. Erst habe ich gedacht, dass er wohl so stinkt, aber bei jeden Stopp hatte ich das Gefühl es kommt von meinem Golf. Zuhause wieder angekommen habe ich sofort die Bremsen angefasst, die sind aber kalt gewesen. Was mich noch mehr stutzig gemacht hat ist das der Lüfter mindestens noch 5 min. Nachgelaufen ist.
Was kann hierfür die Ursache sein? Soll ich damit morgen sofort wieder zum Händler fahren oder gibt es dafür eine logische Erklärung?
Beste Antwort im Thema
In Anbetracht dessen, das auch der Lüfter in Betrieb war, könnte es sich auch um die Rgeneration im DPF handeln.
http://www.volkswagen.de/.../dieselpartikelfilter.html
36 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von cycroft
Ich weiss schon warum ich einen TSI gekauft habe :-))
Als TSI Fahrer hat man immer eine Ersatzsteuerkette und Abschleppseil im Kofferraum, nicht zu vergessen die Garantieverlängerung für den Motor.
Zitat:
Original geschrieben von Wilde
Als TSI Fahrer hat man immer eine Ersatzsteuerkette und Abschleppseil im Kofferraum, nicht zu vergessen die Garantieverlängerung für den Motor.Zitat:
Original geschrieben von cycroft
Ich weiss schon warum ich einen TSI gekauft habe :-))
Aber nicht als Golf 7 TSI Fahrer, der hat einen Zahnriemen !
Zitat:
Und was kaufst du wenn bei denen auch die Rußfilterpflicht greift?
Eher unwahrscheinlich. Beim Benzin-Direkteinspritzer kann man über die Parameter der Motorsteuerung die Emissionen recht gut in die eine oder andere Richtung optimieren. Warum sollte man dann die Mehrkosten eines Partikelfilters in Kauf nehmen. Macht wirtschaftlich nicht viel Sinn.
Gruß Holger
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von hgryska
Eher unwahrscheinlich. Beim Benzin-Direkteinspritzer kann man über die Parameter der Motorsteuerung die Emissionen recht gut in die eine oder andere Richtung optimieren. Warum sollte man dann die Mehrkosten eines Partikelfilters in Kauf nehmen. Macht wirtschaftlich nicht viel Sinn.
Haben gewisse Hersteller auch beim Diesel behauptet. Dennoch gibt es bis heute keinen Diesel, der Euro 5 ohne Partikelfilter schafft.
Also hat bei mir nach der 1. längeren Fahrt , beim Abstellen auch verschmort gerochen, was aber bei meinen Neuwagen schon immer so war. Nachdem es eben zum erstenmal im/am Auto / Abgasanlage richtig heiß wird, riecht es eben erstmal so. Von daher kein Grund zur Panik und die Überschrift dieses Themas klingt schon etwas zu arg nach Panik !
Zitat:
Original geschrieben von kgregor7
Wie sieht denn dein Fahrprofil aus? Viel Lang- oder Kurzstrecke, Autobahn oder Stadt? Regeneration alle zwei, drei Tage finde ich schon ein bisschen viel.Habe auch die Regeneration schon öfters gehabt obwohl ich cca 90% Autobahn fahre. Ich dachte dass wegen meines Fahrprofils die aktive Regeneration nicht so oft (alle 500 km) ablaufen würde ... Wohl falsch gedacht 🙂
Gut gemischt, einfach ca 70-80 km BAB/Bundesstraße (jeweils die Hälfte) und dann wieder zurück.
Zwischendurch auch immer mal wieder Kurzstrecke in der Stadt rumfahren.
Ich rege mich da aber nimmer auf, man akzeptiert es mit der Zeit - wie so vieles.