Noch ein weiterer Thread bezüglich Steuerkette beim Kaltstart (3.0 TDI)
Moin liebe Motorenfreunde,
ich besitze einen Audi A5 8T Coupé Baujahr 2008 mit mittlerweile 150.000km. Dieser hat einen 3.0 TDI verbaut (Leider(?)).
Ich habe in letzter Zeit sehr viel rumgegoogled und rumgefragt was andere Leute von diesen Motoren halten und es scheint ja so, dass es bekannt wäre, dass diese Motoren gerne mal Probleme mit der Steuerkette machen.
Jetzt habe ich angefangen, immer mal drauf zu achten, ob ich beim Starten etwas verdächtiges höre, was sich nach Steuerkette anhört. Hin und wieder habe ich dann auch mal ein Klappern / Klackern vernehmen können, und mache mir dementsprechend Sorgen. Ich bin auch der Meinung, dass sich der Kaltstart extrem von einem Warmstart unterscheidet (In Punkto Soundkulisse).
Ich habe jetzt einfach mal Zwei Starts mittels Handy aufgenommen und wünsche mir, dass sich das vielleicht mal jemand anhört, der ein wenig Ahnung von dem Thema hat. Ich selbst bin leider absoluter Laie und dachte mir mit einem Audi kann ich ja nicht viel falsch machen.
===================
Hier Kaltstart (stand über Nacht draußen etwa 10°C Außentemperatur während der Nacht, stand ca. 18 Std.):
https://streamable.com/d8jzha
===================
===================
Ein deutlicher Unterschied zum "Warm-Start" ist vernehmbar (Warm gefahren, stand 40 Minuten, dann angelassen):
https://streamable.com/x75ft2
===================
Kann mir bitte jemand sagen, ob ich mir Sorgen machen muss bezüglich Steuerkette? Oder ob es etwas anderes ist was beim Kalt-Start (erstes Video) klackert? Vielleicht die Injektoren?
Ich bin für jeglichen Input eurerseits dankbar.
Ähnliche Themen
23 Antworten
https://streamable.com/1bq6wx
Hier noch einmal ein Kaltstart von heute Morgen, nach ca. 72h Standzeit, draußen.
Leider scheiß Qualität, aber vielleicht kann ja doch einer von euch erkennen, ob ich mir Sorgen machen sollte. Als ich heute von der Arbeit nach Hause bin, war nichts, Absolut gar nichts zu hören (von 6:50 - 15:20 Uhr).
Für mich hört sich das nach Steuerkette an, selbst wenns bei weitem keine 2-3 Sekunden sind. War aber doch recht deutlich zu hören.
Tut mir leid, aber ich hör keine Steuerkette.
Das klingt nach normalem Startgeräusch.
Zitat:
@DaBr0013 schrieb am 13. September 2021 um 15:55:51 Uhr:
Tut mir leid, aber ich hör keine Steuerkette.
Das klingt nach normalem Startgeräusch.
Muss ich wohl nochmal aufnehmen und mein Handy etwas mehr in Richtung Frontscheibe bringen. Heute Morgen habe ich deutlich etwas klappern hören. Auch auf dem Video kann man hören, wie nach ca. einer Sekunde nach dem Aufheulen ein "Dröhnen" weg geht.
Deine Vorsorge hinsichtlich der Steuerkette ist zwar sehr bewundernswert, jedoch solltest du langsam akzeptieren, dass deine Steuerkette (noch) keine rasselnden Geräusche von sich gibt. *lach*
Servus miteinander,
Ich habe ein Problem mit meinem Audi A5 8T BJ14 3.0 TDI V6 KM Stand 117.000 km. Wenn ich meinen Motor kalt starte dann rasselt es leider sehr unangenehm noch lauter wie bei diesem A5 .... Steuerkette hoffe ich nicht das es ist aber es deutet alles daraufhin... Bzw Steuerketten Spanner meint mein Kollege aber der ist leider unerfahren deshalb auch meine bitte hier an euch erfahrene Leute.. Video von dem Geräusch Anbei. Vielen Dank für euer Verständnis und Eure Hilfe. schönen Abend
https://streamable.com/k7nfhu
Zitat:
Servus miteinander,
Ich habe ein Problem mit meinem Audi A5 8T BJ14 3.0 TDI V6 KM Stand 117.000 km. Wenn ich meinen Motor kalt starte dann rasselt es leider sehr unangenehm noch lauter wie bei diesem A5 .... Steuerkette hoffe ich nicht das es ist aber es deutet alles daraufhin... Bzw Steuerketten Spanner meint mein Kollege aber der ist leider unerfahren deshalb auch meine bitte hier an euch erfahrene Leute.. Video von dem Geräusch Anbei. Vielen Dank für euer Verständnis und Eure Hilfe. schönen Abend
https://streamable.com/k7nfhu
Für mich hört sich das leider sehr stark danach an, dass die Steuerkette im Gehäuse hin und her schlägt, weil sie nicht auf Spannung ist.
Gerade wenn du sagst, dass das nur auftritt, wenn du den Motor nach längerer Zeit wieder anlässt, wenn der kettenspanner keinen öldruck mehr hat.
Das ist die Steuerkette, noch im Anfangsstadium. War bei mir auch, CLAB Motor bei 145.000 km. Wurde nach weiteren 40.000 km immer schlimmer, Tonlage hat sich verändert, dann habe ich Ketten und Spanner tauschen lassen. Jetzt ist Ruhe, seit 40t km. Meiner Meinung nach kannst Du es noch aussitzen.
Danke euch vielmals für die Hilfe. Habe das Auto vor 9 Monaten gekauft also müsste ja das Autohaus das übernehmen weil ich ja 1 Jahr Gebrauchtwagen Garantie habe meines Erachtens nach.
Ja das ist die Steuerkette, bei Audi gibt es eine TPI wie das getestet wird. Dabei wird das Öldruckregelventil abgesteckt und der Motor startet mit höherem Öldruck und rasselt dann im Normalfall nicht.
Rasseln während der Fahrt kannst Du ganz einfach testen indem Du langsam ne Einfahrt mit Drehzahl unter 2000/min (niedrige Öldruckstufe) hochfährst.
Am besten bei geöffneter Haube und mit 2. Person die hinten am Kettentrieb filmt.
Hörst Du hier ebenfalls Geräusche vom Kettentrieb, sollte dieser Zeitnah getauscht werden.
Übrigens, kann es sein, dass Du Kühlwasserverlust hast? Schau mal im V (zwischen den Zylinderbänken)ob Du ganz unten Kühlwasserspuren sehen kannst.
Wenn ja ist zu 99% das Absperrventil undicht.
Kannst dann gleich ebenfalls reklamieren 😉