Noch ein Ruckel-Thread

Opel Astra F

Ich mal wieder ...

aus den tausenden Ruckel-Threads werde ich nicht schlau, und keiner entspricht dem Ruckeln meines Autos.

Ich starte den Motor und er springt problemlos an. Ich fahre das leichte Gefälle auf unserem Hof hinab und stehe dann in der Senke, die zur Ausfahrt führt. An der Senke angekommen, kann ich nicht einfach den Schwung nutzen, sondern muss bremsen, da mir Auspuff und Unterboden doch heilig sind.
Alles läuft einwandfrei, bis ich die steigung zur Straße hoch fahre. Der Motor fängt extrem an zu ruckeln, es wirkt, als würde er sich "verschlucken", die Drehzahl geht runter und der Motor säuft ab, obwohl ich vollgas gebe. Vorhin brauchte ich 3 Anläufe, um da hoch zu kommen.

Auf gerader Strecke dann das selbe Phänomen. Beim Anfahren an der Ampel, aber auch bei gleichmäßig durchgedrücktem Gaspedal. Oft beobachtet im dritten Gang zwischen 30 und 50 (laut Tacho). Im ersten Gang ist es auch ab und zu der Fall.

Meine Vermutung würde eventuell im Bereich von Benzinfilter oder Zündkerzen liegen. Fehlercodes gibt es keine passenden, es sei denn das AGR-Ventil (FC 43) hat etwas damit zu tun. Da das AGR-Ventil jedoch schon lange spinnt, und dieses Ruckeln erst seit kurzem ist, schließe ich das mal aus.

Bin für jede Hilfe dankbar.

P.S. Wo sitzt eigentlich der Benzinfilter ?

45 Antworten

Auf dem Bild hier kommt nun die erste Zündkerze 

Bild005

Hier nun das Zündkabel, was ein bisschen komisch aussieht

Bild007

So, hier dann mal Kerze 2

Bild008

Dat iss doch ein 16 Ventieler

Und so wie dein Nockenwellensensor kabel aussieht ist dat nicht gut.

Ähnliche Themen

Hier sehen wir die Kerze nummer 3

Bild009

Zitat:

Original geschrieben von Astra GSX-R


Dat iss doch ein 16 Ventieler

Und so wie dein Nockenwellensensor kabel aussieht ist dat nicht gut.

Kannste mir das mal einkreisen und schicken ... dann guck ich mal

In der zwischenzeit schon mla Kerze 4 als ganze ... die keramik sah bei alles so aus

Bild010

und einmal kerze 4 aus der selben sicht wie 1 - 3

Bild012

Zitat:

Original geschrieben von BassSuchti


Auf Bild 2 (004) seht ihr das ganze ausm anderen Winkel

http://www.motor-talk.de/.../bild004-i202943910.html

Das kabel meinte ich

Aber so wie das aussieht handelt es sich hierbei um das Kabel vom Kühlmitteltemperaturgeber.

Ist das Durchgescheuert auf der Rückseite??

Fehlerspeicher auch schon auslesen gelassen??

Edit so wie du denn Fehler beschreiben tust könnte es durchaus sein das das STG ein Falsches signal bekommt
da die Fühlerleitung gegen Masse nen Kurtzn hatt wenn die Isolierung hin ist.

MFG

Das Kabel ist komplett okay ...

Der Kurzschluss würde ja dann nicht nur im kalten Zustand bestehen, sondern auch im warmen ... und da ist ja nichts

Hast du mal bei den Zündkabeln den Durchlaus gemessen, weil es könnte sein das eein Kabel nen Kabelbruch hat, so war es bei mir, man hat es von aussen nicht gesehen, nur beim messen ist es aufgefallen.

MfG Dark-Angel172

Womit misst man den ? Ich hab so n Durchlaufmessermessgerätprüfeding nicht ...

Muss ich morgen mal bei meinem Daddy vorbeigucken, der hat sowas ... jaaaaaa ich weiß, sowas muss ich immer bereit haben, gibts für n 5er und reicht ...
ja, wenn ich reich bin, schenk ich mir mal eins

Hast du ein Multimeter? Da ist sowas auch mit eingebaut, ist meisten das Symbol mit nem Pfeil und nem senkrechten Strich davor.

MfG Dark-Angel712

Nö, hatta nich ... aber Papa hat 😁

Meins hat auch Papa bezahlt, aber das ist das einzigste was er an meinem Werkzeug bezahlt hat😁, er hat es mal gekauft aber konnte nicht damit umgehen, also übernimmts der Sohn.😁

MfG Dark-Angel712

Mein Papa hat mich ja viel lieber als dich deiner 😮 😁

Der hat mir nen schönen Werkzeugkasten geschenkt ..... 😁

okay, das geht nun zu weit 😉 Ich hol mir so n Teil bei Gelegenheit 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen