Niveauregulierung

Mercedes E-Klasse W211

Tag zusammen,
Mein 06er 320 cdi t sinkt manchmal hinten ab , mal nicht.
Nach 2 Wochen steht er noch oben , mal nach einem Wochenende ist er ganz abgesackt. Gibt's da eine Lösung?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Koelner67 schrieb am 16. Februar 2020 um 12:00:34 Uhr:


Ich würde als erstes den Kompressor mal reparieren, kostet nur 30,- €.

Am Kompressor liegt das absinken bei Standzeit aber sicher nicht.

80 weitere Antworten
80 Antworten

und braucht der Kompressor eine Wartung? Muss man Öl nachfüllen oder etwas schmieren? Filter reinigen?

Zitat:

@Thomas_Reiter schrieb am 26. Mai 2021 um 10:20:41 Uhr:


Hallo, ich habe das selbe Problem.
Sind die Leitungen und Verteiler unter Druck, wenn der Wagen steht, oder nur die Balgen?

mfG
Thomas

Natürlich auch die Leitung. Warum fragst du?

Zitat:

@Thomas_Reiter schrieb am 26. Mai 2021 um 10:22:14 Uhr:


und braucht der Kompressor eine Wartung? Muss man Öl nachfüllen oder etwas schmieren? Filter reinigen?

Ja, ich würde alle 5 Jahre den Luftfilter am Kompressor ersetzen. Den Kompressor selber braucht man nicht warten. Wenn er irgendwann mal keine Luft mehr pumpt, versuch zuerst mit dem Rep.-Satz.

Danke für die schnelle Antwort! Für die Felhersuche muss ich wissen, ob die Leitung und Verteiler auch im Verdacht stehen können (nach einige Stunden sackt er schon ab), oder nur die Balgen.

Also die Luftbalgen haben "Eingang" für Druckluft, und von Balgen durch Verteiler bis Kompressor ist dieser Druck da (und gleich). Sie haben auch ein Elektroventil, für die Druckregulierung, welche das Druck nicht ins Schlauch, sondern in die Aussenwelt auslässt?

Zitat:

Natürlich auch die Leitung. Warum fragst du?

Ähnliche Themen

Nimm Spühlmittel mit Wasser in einer Sprühflasche. Dann sprühst du damit die Leitung und den Verteiler ein. Kommen da Blasen, Fehler gefunden. Wenn nicht, beide Luftbälge tauschen. Benutz die Suchfunktion. Da haben bereits viele Leute ihre Erfahrung gepostet, wie man es machen kann. Bei YT findest du auch viele Videos.

Danke, ich mache es so.

Ich habe hier viel gelesen, gibt es aber einige Widersprüche.

Zitat:

@chruetters schrieb am 26. Mai 2021 um 11:31:17 Uhr:


Nimm Spühlmittel mit Wasser in einer Sprühflasche.

Die Leitungen sind Nebensache. Der Balg hat ein elektrisches Magnetventil und eine Zuleitung (gleichzeitig auch Ableitung) für Druckluft. Wenn die Bälge aufgepumpt sind kannst du die Leitungen demontieren ohne das er abinkt. Also Leitung = nicht die Ursache.
Die Bälge werden innen an dem Punkt wo sie walgen porrös wie ein alter Fahrradschlauch. Je nach Temperatur und Position vom Balg lässt er dann Luft oder nicht.
Meine hab ich nach 12 Jahren ersetzt. Bilstein. Angefangen hat das aber sporadisch schon vor 3-4 Jahren mit dem absinken.

https://www.motor-talk.de/.../...mit-loesbaren-problemen-t7081728.html

Grüße Thomas

https://www.youtube.com/watch?v=J8bBC8zOi_A&t=81s

Zitat:

@Thomas_Reiter schrieb am 26. Mai 2021 um 11:37:10 Uhr:


Danke, ich mache es so.
Ich habe hier viel gelesen, gibt es aber einige Widersprüche.

Zitat:

@Thomas_Reiter schrieb am 26. Mai 2021 um 11:37:10 Uhr:



Zitat:

@chruetters schrieb am 26. Mai 2021 um 11:31:17 Uhr:


Nimm Spühlmittel mit Wasser in einer Sprühflasche.

Was für Wiedersprüche?

Laut einige Berichte sind die Balgen "geschlossen" bei stehendem Auto (ohne Zündung), somit Kompresor, Leitungen und Verteiler kein Ursache sein können, wenn das Auto nach einige Stunden/Tagen absinkt. Nach dieser Meinung können in diesem Fall nur die Balgen (oder die eingebaute Ventile) defekt sein.

Zitat:

@chruetters schrieb am 27. Mai 2021 um 15:56:06 Uhr:



Zitat:

@Thomas_Reiter schrieb am 26. Mai 2021 um 11:37:10 Uhr:

Was für Wiedersprüche?

Danke, ich habe dein Bericht gelesen. Eine tolle Farbe hat dein Auto (wie meins) 🙂

Zitat:

https://www.youtube.com/watch?v=J8bBC8zOi_A&t=81s

Falls die Ventile geschlossen bleiben, sind bei mir alle 2 Balgen defekt, sonst könnte er nur einseitig Absacken.

Zitat:

@Thomas_Reiter schrieb am 27. Mai 2021 um 17:48:32 Uhr:


Laut einige Berichte sind die Balgen "geschlossen" bei stehendem Auto (ohne Zündung), somit Kompresor, Leitungen und Verteiler kein Ursache sein können, wenn das Auto nach einige Stunden/Tagen absinkt. Nach dieser Meinung können in diesem Fall nur die Balgen (oder die eingebaute Ventile) defekt sein.

Zitat:

@Thomas_Reiter schrieb am 27. Mai 2021 um 17:48:32 Uhr:



Zitat:

@chruetters schrieb am 27. Mai 2021 um 15:56:06 Uhr:


Was für Wiedersprüche?

Kann durchaus stimmen. Bevor du jedoch gleich zwei neue Luftbälge kaufst, ist es doch günstiger erst einmal zu prüfen, ob nicht doch was anderes defekt ist. Das beide Bälge auf einmal kaputt gehen, kommt vor, aber sehr selten.

Zitat:

@1119 schrieb am 16. Februar 2020 um 11:19:34 Uhr:


Tag zusammen,
Mein 06er 320 cdi t sinkt manchmal hinten ab , mal nicht.
Nach 2 Wochen steht er noch oben , mal nach einem Wochenende ist er ganz abgesackt. Gibt's da eine Lösung?

Hallo,

eine Erfahrung, die ich gemacht habe mit der Airmatic. Such Dir zuerst die WIS oder genaue Funktionsdetails. Ansonsten verplempertst Du viel Zeit.

So wie Du das beschreibst kann man das schwer analysieren. Wochende ist egal. Beladung, KM, Zeitraum, Zentimeter. Der Fehler muss eingegrenzt werden.

Ansonsten solltest Du an einen Tester. Für Raum München empfehle ich Auto Hobby Werkstatt Kirchheim - mit Thomas reden. Über die OBD kannst Du den z. b. den Zentralspeicher füllen und die Parameter auslesen was z. B. der Drucksensor anzeigt.

Grüße

Kiteman

Zitat:

@chruetters schrieb am 27. Mai 2021 um 19:39:55 Uhr:



Zitat:

@Thomas_Reiter schrieb am 27. Mai 2021 um 17:48:32 Uhr:


Laut einige Berichte sind die Balgen "geschlossen" bei stehendem Auto (ohne Zündung), somit Kompresor, Leitungen und Verteiler kein Ursache sein können, wenn das Auto nach einige Stunden/Tagen absinkt. Nach dieser Meinung können in diesem Fall nur die Balgen (oder die eingebaute Ventile) defekt sein.

Zitat:

@chruetters schrieb am 27. Mai 2021 um 19:39:55 Uhr:



Zitat:

@Thomas_Reiter schrieb am 27. Mai 2021 um 17:48:32 Uhr:

Kann durchaus stimmen. Bevor du jedoch gleich zwei neue Luftbälge kaufst, ist es doch günstiger erst einmal zu prüfen, ob nicht doch was anderes defekt ist. Das beide Bälge auf einmal kaputt gehen, kommt vor, aber sehr selten.

Unsere AIRmatic Luftfedern hinten waren auch beidseitig platt und beide Räder lagen im Radkasten auf nach 3 Tagen Standzeit. Das war 2015. Muss aber pauschal nichts heißen da hat chruetters recht.

Defekte Luftfedern

Zitat:

@chruetters schrieb am 27. Mai 2021 um 19:39:55 Uhr:


Das beide Bälge auf einmal kaputt gehen, kommt vor, aber sehr selten.

War bei mir so... im Abstand von 6 Monaten erst an der VA dann an der HA.

Deine Antwort
Ähnliche Themen