Niveauregulierung
Hallo !
auf dem Weg nach Hause zeigte mein Bordcomputer an, Niveauregulierung inaktiv, was kann das sein, hat jemand von euch
eine Ahnung? BMW 540i e39 Baujahr 99, für eine Antwort wäre ich dankbar.
Gruß Peter
Beste Antwort im Thema
Ich gebe zu, dass man das als Vater mit 2 kleinen Kindern vielleicht anders sieht ;-) mit denen wolltest du auch nicht liegen bleiben, nur weil du dir das frühzeitige Erneuern eines Verschleißteils gespart hast.
Und es kommt natürlich drauf an, wie lange man das Auto fahren möchte. Wenn du den 10Jahre alten Touring noch 5 fahren möchtest, kannst du die Bälge gleich neu machen und brauchst keinen Gedanken mehr dran zu verschwenden. Dass die Dinger 15Jahre und 300tkm halten, halte ich für ziemlich unwahrscheinlich.
Da steckt man doch einiges in vorsorgliche Reparaturen, bevor man wegen einer blockierten Spannrolle (25Euro) oder undichtem Federbalg (70Euro) auf der Autobahn oder x-km von zu Hause liegen bleibt. Diese vorsorgliche Sicherheit ist mir persönlich das Geld wert, zumal wir das Auto noch ein paar Jahre fahren möchten. Wenn man ein Auto für 6-7tEuro kauft, sollte man eben auch mal 1-2tEuro in Verschleißteile stecken (können).
Ganz klar meine persönliche Meinung, muss keiner mitgehen;-)
27 Antworten
DANKE
Zitat:
Anleitung benötigt man eigentlich nicht:
1. im Kofferraum die hintere Abdeckung abschrauben
2. bei hochgehobener (aufgebockter) Hinterachse die Druckanschlüsse (Plastiksicherungsring zurück ziehen) ab machen
3. die 2 Halteklammern oben ab machen
4 die Schraube von unten an der Achse raus schrauben und alte Feder raus nehmen
umgekehrt wieder rein
Ich hatte es irgendwo schon mal geschrieben aber möchte es noch einmal erwähnen:
Wenn man im Kofferraum die Druckluftanschlüsse entriegelt,
Gesicht aus dem Weg nehmen, da ist richtig Druck drauf! Auch bei angehobenem Auto.
Grüße Jörg
Ok Danke.
Und welche Schrauben im Kofferraum entfernen?
Du musst die hintere Bodenplatte aus dem Kofferraum nehmen.
Da sind jeweils 2 kleine Inbusschrauben unter einem Plastikdeckelchen in den eingeklappten Zurrösen rechts und links in den Ecken.
Das sind die Teile 21-25 in diesem Bild: Kofferraum
Und dann ist noch eine kleine 10mm Schraube an der vorderen Kante.
Wenn die Platte ab ist siehst du die Anschlüsse.
Ähnliche Themen
Hi,
kann man die Luftfedern auch irgendwo unterhalb des BMW-Preises von 151 EUR / Stück bestellen? Plane mir einen Gebrauchten mit über 200 tkm zu holen, der vorauss. keine taufrischen Luftbälge mehr hat... und mein Budget ist zumindest kurzfristig recht limitiert, da wären 300 EUR nur für zwei Luftfedern schon schwierig.
ciao,
Chris
Zitat:
Original geschrieben von 3DH
Hi,kann man die Luftfedern auch irgendwo unterhalb des BMW-Preises von 151 EUR / Stück bestellen? Plane mir einen Gebrauchten mit über 200 tkm zu holen, der vorauss. keine taufrischen Luftbälge mehr hat... und mein Budget ist zumindest kurzfristig recht limitiert, da wären 300 EUR nur für zwei Luftfedern schon schwierig.
ciao,
Chris
Ein gebrauchter mit über 200 Tkm wird für Dich ein Abenteuer aus dem Du nicht mehr rauskommst.Wenn 300 €
Dein Budget schon übersteigen dann lass es lieber sein. Kann dazu weiter nichts sagen,ist mir einfach zu hoch.
Gruß quirli
Zitat:
Original geschrieben von quirli54
Ein gebrauchter mit über 200 Tkm wird für Dich ein Abenteuer aus dem Du nicht mehr rauskommst.Wenn 300 €Zitat:
Original geschrieben von 3DH
Hi,kann man die Luftfedern auch irgendwo unterhalb des BMW-Preises von 151 EUR / Stück bestellen? Plane mir einen Gebrauchten mit über 200 tkm zu holen, der vorauss. keine taufrischen Luftbälge mehr hat... und mein Budget ist zumindest kurzfristig recht limitiert, da wären 300 EUR nur für zwei Luftfedern schon schwierig.
ciao,
Chris
Dein Budget schon übersteigen dann lass es lieber sein. Kann dazu weiter nichts sagen,ist mir einfach zu hoch.Gruß quirli
Kann mich da quirli nur anschließen: Wenn man sich so ein schönes großes Auto für z.B.5-6000Euro kauft, sollte man für den Notfall auch ein paar Tausend zur Verfügung haben. Ich mache alles am Auto selbst und hab schon einige tausend in mehr oder weniger notwendige Reparaturen gesteckt.
z.B. Reparatur ABS-Gerät 250€ war defekt bei ~190tkm,
Luftfedern 300€ war defekt bei ~190tkm,
gesamter Riementrieb+WaPu+Thermostat+KGE einige hundert €, war alles defekt oder verschlissen bei ~190tkm,
gesamtes Fahrwerk mit Dämpfern und allen Gelenken+Tonnenlager 2000€ war zu 50% total im Eimer bei 210tkm.
Bald wird die Kupplung fällig und die Heckklappe rostet an ettliches Stellen....
Und es könnte ja auch mal etwas großes, wie das Getriebe kaputt gehen.
Für mich ist das alles immer noch günstiger und bequemer und schöner als ein Golf für 20t€.
Meiner hat jetzt 220tkm und ist ein 528i Touring BJ10/99
Gruß Jörg
Habe ich vorhin zufällig gelesen, dass die Niveaupumpe nicht so oft läuft?
Die pumpt jedes Mal, wenn du den Motor anmachst. Dann pumpt sie, wenn du nur ein paar Kilos hinten reinlegst,...
Eingentlich pumpt sie relativ oft. Also nach nur 1 Minute testfahrt kann ich dir sagen, ob die geht oder nicht...
Woher ich das weiß? Weil ich seit mehreren Monaten ohne Pumpenabdeckung rumfahre (wegen LPG).
Zitat:
Original geschrieben von Ahri
Habe ich vorhin zufällig gelesen, dass die Niveaupumpe nicht so oft läuft?
Die pumpt jedes Mal, wenn du den Motor anmachst. Dann pumpt sie, wenn du nur ein paar Kilos hinten reinlegst,...
Eingentlich pumpt sie relativ oft. Also nach nur 1 Minute testfahrt kann ich dir sagen, ob die geht oder nicht...
Woher ich das weiß? Weil ich seit mehreren Monaten ohne Pumpenabdeckung rumfahre (wegen LPG).
Da ist ein Zeitglied drin. Die pumpt bei grossen Lecks nur etwa 3min und geht dann für 30min aus. Vermutlich um vor Überhitzung zu schützen. Hatte das auch an meinem Touring und einige Flachgoffel von Werkstätten meinten die Pumpe wäre im Arsch, was totaler Käse war. Faltenbälge gehen halt nach 10 Jahren kaputt. Solltest mal ein Auge drauf haben.
Und ja, man kann mit kaputten Faltenbälge fahren. Du liegst nur hinten komplett auf und hast quasi keinen Federungskomfort mehr. Extrem LowRidering. 😉
Hallo Leute,
so nun mal ein paar Infos von mir.
Einbau ist ein Witz, dauert max. 20 Min.
Bei BMW in Pinneberg für beide Federn 412 € bezahlt.
Und wenn man dann so einen Spruch liest wie 300 € sind mir zu viel dann kann ich nur sagen fahre mit der Bahn oder dem Bus.
Ich habe gestern die Federn getauscht und dann Wagen auf den Boden abgelassen und er ist dann hinten komplett eingesackt, ist ja auch klar wenn man sie tauscht, und dann konnte man zu gucken wie er mal eben das Heck hoch pumpt mit 200 Kg im Kofferraum.
Pumpe geht und Federn sind neu, aber warum bekomme ich immer noch die Meldung das die Niveauregulierung Inaktiv ist ?????
Hi,
habe mir nun meinen 528i touring BJ98 mit Niveauregulierung gekauft und amüsiert die Kommentare zu meiner Frage nach dem Tausch der Faltbälge gelesen.
Nur kurz zu mir: Fahre seit 8 Jahren BMW und habe pro Fahrzeug einen dicken Ordner mit Reparaturrechnungen - allein für meinen ersten BMW sind das > 10.000 EUR - natürlich alles beim BMW Vertragshändler erledigt (der sich immer freut, mich zu sehen) 😉
Für den aktuellen BMW (der nur als Winterauto dient) wollte ich aufgrund seines Alters auch ab und an mal eine günstigere Alternative zum Freundlichen in Anspruch nehmen - alles was etwas komplizierter ist, würde ich auch weiterhin bei BMW machen lassen (dafür reicht mein Budget dann auch noch aus).
Ich behalte das mit den Faltenbälgen schonmal im Hinterkopf - noch funzen sie prima und ich leg mir sicherheitshalber schonmal ein paar Euros für deren Tausch auf die Seite.
Jetzt ist erstmal Umrüstung auf Facelift und Reparatur von Fahrwerk etc. dran.
Danke für die Tipps,
Chris
(der zuvor nur im E46 Forum unterwegs war)
Dann hättest Du deine Frage anders stellen sollen, damit keine Mißverständnisse entstehen .
...ok, ist nachvollziehbar und stimme dem zu 😉
ciao,
Chris