ForumE39
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 5er
  6. E39
  7. Niveauregulierung deaktivieren.

Niveauregulierung deaktivieren.

Themenstarteram 21. November 2009 um 12:26

Servus,

wir haben neulich den 528er Touring von Niveau auf normales Fahrwerk umgerüstet weil wir nit der Niveau sehr unzufrieden ware.

Jetzt habe wir aber die Fehlermeldung " Niveaureg. inaktiv" kann man dies Meldung bzw. die Niveau deaktivieren oder irgend wie umgehen oder austricksen? Mein :) kanns nicht.

LG

Ähnliche Themen
22 Antworten
am 15. Dezember 2009 um 0:40

hallo ich habe gleichen problehm was brauche ich zum umbau auf normalen fahrwerk mfg

Themenstarteram 15. Dezember 2009 um 16:59

Hey,

du brauchst Stoßdämpfer, Federn hinten + Federteller und die Abdeckkappen für die Löcher.

Allerdings hast du dann die Fehlermeldung im Display " Niveaureg. inaktiv"

danke für die schnelle info ich habe ein mechanicker in bremen getroffen der köntte die fehler meldung löschen mfg

am 16. Dezember 2009 um 13:31

Zitat:

Original geschrieben von Silversurfer08

Servus,

wir haben neulich den 528er Touring von Niveau auf normales Fahrwerk umgerüstet weil wir nit der Niveau sehr unzufrieden ware.

Jetzt habe wir aber die Fehlermeldung " Niveaureg. inaktiv" kann man dies Meldung bzw. die Niveau deaktivieren oder irgend wie umgehen oder austricksen? Mein :) kanns nicht.

LG

Warum wart ihr mit der Niveau unzufrieden?

Mfg.

Themenstarteram 16. Dezember 2009 um 21:32

hey,

wie will er das machen

Versteh zwar nicht wirklich was an einer Luftfederung schlechter sein sollte als an einer Schraubenfederung aber jedem das seine ;)

Such Dir jemanden der Steuergeräte codieren kann und lass im LCM die Einträge ändern dann sollten auch die Meldungen weg sein.

LCM

LUFTFEDERUNG

aktiv

auf

LUFTFEDERUNG

nicht_aktiv

und

NIVEAUREG_INAKTIV

melden

auf

NIVEAUREG_INAKTIV

nicht_melden

Hi ...ist zwar schon bissl älter hier aber ich frag trotzdem ;)

Habt ihr alles, was zur NR gehört, ausgebaut? Pumpe usw. oder nur die Fahrwerksteile gewechselt?

Also könnt ich mir ein Fahrwerk nach belieben (natürlich für mein Typ Auto,klaro) aussuchen und einbauen und somit die Lufti ersetzen?

Viele Fragen.... :)

Danke schonmal...

Themenstarteram 2. März 2010 um 18:14

Servus,

ich habe nur die Fahrwerksteile getauscht, die Pumpe ist noch drinn.

Gruß

Marko

am 4. Februar 2016 um 13:44

Hallo, ich möchte einen 750i G11 vom Serienfahrwerk auf Luftfahrwerk umbauen.

Jetzt suche ich einen Künstler der das Steuergerät entsprechend programmieren kann.

Hat einer einen Kontakt für mich?

Ich weiß, hier ist das 5er Forum aber nur hier habe ich einen Eintrag gefunden der die Umprogrammierung zum Thema hatte.

Vielen Dank schon einmal für eure Hilfe

Hallo,

 

ich muss den Thread nochmal raus kramen. Ich habe meine auch ausgebaut und auch diese beiden Variablen die hier genannt wurden ausprogrammiert. Leider leuchtet noch immer die gelbe Lampe für die Niveauregulierung und der FS sagt:

 

Kompressor Relais

Niv. Sensor Li

Niv. Sensor Re

 

 

Wie bekomme ich diese Fehlermeldungen weg? Kann ich diese auch irgendwo auf nicht_melden setzen?

am 8. Dezember 2016 um 15:39

Es gibt nichts schöneres als Niveauregulierung. Warum sollte man sowas ausbauen?

MfG Excte

Zuviel Fehlerpotential

Funktioniert nicht im Winter

Laut (LPG Anlage in der Radmnulde)

am 23. Januar 2017 um 18:43

@gert2230 so ein Qatsch, wenn der Kompressor und die Leitungen i.O. sind ist das sowas von wartungsfrei.

Ich möchte das nicht missen, auf keinen Fall !! Ich fahre kein LPG und werde es auch nicht.

Meine Faltenbalge haben 16 Jahre gehalten, das die rissig werden ist normal.

Der Austausch kostet in einer freien Werkstatt 260€ inklusive Faltenbalge x2, wo ist das Problem.

Gruß Excte

Hallo,

zunächstein mal ist das problem, das Systeme aus mehr als zwei Komponenten bestehen und das immer! Ich habe zwei E39 und beide haben deutlichst über 300000km. Also mag ich mal behaupten schon einiges mit meinen Kisten erlebt zu haben. Also fangen wir mal an:

Der angefahrene Höhenstand muss dem steuernden Gerät ja bekannt gemacht werden. Dazu brauchst du Höhenstandssensoren. Das ist die erst Fehlerquelle die bereits zweimal bei mir fällig wurde. Der Kompressor selbst besteht aus Motoren, Relais, Magnetventilen. Schon mal mind. drei Fehlerquellen. Schon mal erlebt wie nervig da die Fehlersuche ist? Stehst ständig vor nem entladenem Auto und weist nicht warum... Weiter im Text: DIe Rohleitungen hattest du ja selbst schon erwähnt. DIe sind bei mir auch noch original. Genauso wie die Speicher. Außer den Anschluss zum Kompressor musste ich da nichts flicken. Kommen wir zu den Bälgen. Hast du dein Auto wirklichdie volen 16 Jahre ? Ich möchte an der Stelle fast ausschließen das die noch original sind. Außer dein Fahrzeug ist wirklich wenig gefahren worden. Die Luftbälge altern einfach. Die halten selten über 9 Jahre. Nicht unerwähnenswert ist es, das mir mind. 3 verschiedene Luftbalgtypen bekannt sind. Zum einen die seltenen Federbein für die Limo. Diese kombinieren Luftbalg mit Stoßdämpfer. Sind die kaputt wirdes meiner Meinung nach sehr teuer. Dann gibt es die normalen für den Touring. Bei dem Preis den du genannt hast, schließe ich mal darauf das du kein M Fahrwerk bzw. sportliche Fahrwerksabstimmung hast. Also können bei dir die billigst-Bälge aus der Bucht rein. Wenn die nen günstigen Schrauber hat, bekommst den Wechsel auch bestimmt schnell hin. Beim M Fahrwerk sieht das ganze anders aus. Die Bälge sind breiter und tiefer. Sie sind auch kaum für schmales Geld zu haben und extrem teuer. 250€ pro Stück. Wen wunderts da, das die gebraucht meist extrem schnell weg sind. Selbt meinerissigen, 8 Jahre alten, habe ich noch für 100€ verkauft bekommen.

Ich wünsche dir, dass es bei dir weiterhin so gut hält. Für mich als Vielfahrer, der das einfach nicht braucht, ist es eine Belastung. Mir ist das System schon 4 mal ausgefallen und jedes mal musste ich teils mehrere hundert km Heimfahren. Mach das mal mit dem Hängearsch. Da hast du Angst vor jeder Bodenwelle - auch auf der BAB. Final ist das System für mich einfach eine Fehlerquelle auf die ich keine Lust mehr hatte. Außerdem geht tieferlegen nur per Software, die ich nicht habe. Mein Karren ist jetzt etwas tiefer und der Schwankearsch ist für die nächsten 15 Jahre Vergangenheit ( Wenn alles gut geht natürlich :D )

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 5er
  6. E39
  7. Niveauregulierung deaktivieren.