Niveauregulierung ausgefallen

BMW 5er E61

Hallo Gemeinde,

wie es der Titel schon sagt: Meine Niveauregulierung war (!) ausgefallen.
Plötzlich erschien also diese Fehlermeldung im Display. Tasächlich funktionierte das System auch nicht mehr. Was mich wunderte: Der Kompressor pumpte, jedoch konnte man gleichzeitig das zischende Geräusch von entweichender Luft vernehmen.
Eine mit der Reparatur beauftragte Werkstatt hat eine defekte Luftversorgungseinheit diagnostiziert. Ich hätte da kein Problem mit gehabt, aber das zu ersetzende Bauteil ist irreteuer. In der Bucht wird für Neuteile ein Preis von um die 400€ aufgerufen, bei BMW soll es stolze 600€ bringen. Zuzüglich Montage, versteht sich.
Da ich Zweifel an der Diagnose hatte, habe ich mich dann schließlich selbst der Sache angenommen. Mit einem erfreulichen Ergebnis.
Nach dem Freilegen der Luftversorgungseinheit habe ich also einen Pumpzyklus provoziert. Und da konnte man es genau sehen bzw. spüren:
Die Luft ist während des Aufpumpvorganges an einer Stelle entwichen, wo sich der Formschlauch an dem Tragerahmen durchgescheuert hatte! Aber jetzt kommts: Dieser Schlauch ist nicht als Ersatzteil lieferbar!
Auf Nachfrage sagte der Freundliche: Im Bedarfsfall wird betroffenen Kunden eine neue Luftversorgungseinheit verkauft!
Ich dachte, das gibts doch nicht! Ich möchte nicht wissen, wie vielen Kunden wegen dieser Tatsache eine neue Luftversorgungseinheit verkauft wird, nur weil ein durchgescheuerter Schlauch nicht erkannt bzw. ersetzt wird!
Dabei ist eine zeitwertgerechte Reparatur dieses Fehlers praktisch zum Nulltarif möglich. Ich habe in der angehängten Bilderserie gezeigt, wie es geht. Möglicherweise kann auch die ganze Leitung gegen eine andere Leitung (Meterware?) getauscht werden, aber das war in diesem Fall nicht notwendig, weil der Restschlauch (wie auch das ganze System) sich in einem Topp-Zustand präsentierte.
Das defekte Schlauchstück wurde mit einem Pneumatikschlauch repariert. Als Klebstoff diente simples Pattex. Die gefährliche Stelle im Tragrahmen ist nun mit einer Gummitülle versehen. Und abschließend habe ich den mit Schmutzwasser vollgesogenen Schaumeinsatz entfernt, und Ablauflöcher in die Tafel eingebracht.
Jetzt funktioniert das System wieder wie vorher.

Beste Antwort im Thema

Hallo Gemeinde,

wie es der Titel schon sagt: Meine Niveauregulierung war (!) ausgefallen.
Plötzlich erschien also diese Fehlermeldung im Display. Tasächlich funktionierte das System auch nicht mehr. Was mich wunderte: Der Kompressor pumpte, jedoch konnte man gleichzeitig das zischende Geräusch von entweichender Luft vernehmen.
Eine mit der Reparatur beauftragte Werkstatt hat eine defekte Luftversorgungseinheit diagnostiziert. Ich hätte da kein Problem mit gehabt, aber das zu ersetzende Bauteil ist irreteuer. In der Bucht wird für Neuteile ein Preis von um die 400€ aufgerufen, bei BMW soll es stolze 600€ bringen. Zuzüglich Montage, versteht sich.
Da ich Zweifel an der Diagnose hatte, habe ich mich dann schließlich selbst der Sache angenommen. Mit einem erfreulichen Ergebnis.
Nach dem Freilegen der Luftversorgungseinheit habe ich also einen Pumpzyklus provoziert. Und da konnte man es genau sehen bzw. spüren:
Die Luft ist während des Aufpumpvorganges an einer Stelle entwichen, wo sich der Formschlauch an dem Tragerahmen durchgescheuert hatte! Aber jetzt kommts: Dieser Schlauch ist nicht als Ersatzteil lieferbar!
Auf Nachfrage sagte der Freundliche: Im Bedarfsfall wird betroffenen Kunden eine neue Luftversorgungseinheit verkauft!
Ich dachte, das gibts doch nicht! Ich möchte nicht wissen, wie vielen Kunden wegen dieser Tatsache eine neue Luftversorgungseinheit verkauft wird, nur weil ein durchgescheuerter Schlauch nicht erkannt bzw. ersetzt wird!
Dabei ist eine zeitwertgerechte Reparatur dieses Fehlers praktisch zum Nulltarif möglich. Ich habe in der angehängten Bilderserie gezeigt, wie es geht. Möglicherweise kann auch die ganze Leitung gegen eine andere Leitung (Meterware?) getauscht werden, aber das war in diesem Fall nicht notwendig, weil der Restschlauch (wie auch das ganze System) sich in einem Topp-Zustand präsentierte.
Das defekte Schlauchstück wurde mit einem Pneumatikschlauch repariert. Als Klebstoff diente simples Pattex. Die gefährliche Stelle im Tragrahmen ist nun mit einer Gummitülle versehen. Und abschließend habe ich den mit Schmutzwasser vollgesogenen Schaumeinsatz entfernt, und Ablauflöcher in die Tafel eingebracht.
Jetzt funktioniert das System wieder wie vorher.

273 weitere Antworten
273 Antworten

Hallo Gemeinde,
eine mögliche Fehlerquelle ist, dass der Kolbenring des Kompressors verschlissen ist. Dafür gibt es einen Rep-Satz aus UK. "Bagpipingandy.com"

Ich habe den Satz hier schon liegen und baue in bald ein.

Also meiner ging sofort in die normale stellung zurück.

Welches Set würdet ihr empfehlen von air suspension

Ich habe das komplette set gekauft...also die ganze Luftversorgungsanlage. Da ist der Einbau am einfachsten. Wer aber ne gute Werkstatt und keine zwei linke Hände hat kann auch nur den Kompressor mit Relais kaufen und die Halterung des akten Kompressors benutzen. Achja, der Ansaugschlauch ist oft brüchig...deshalb besser auch nen neuen Ansaugschlauch kaufen.

Ähnliche Themen

Hallo,

ich hatte Kompressor+Relais+Ansaugschlauch ausgetauscht. Der Anschluss an die Altteile ist wirklich kein Problem.

Gruß,
BMWfantastic

Ich hab auch Kompressor, Relais und Ansaugschlauch ersetzt und seit dem ist Ruhe.

Der Einbau hat maximal ne Stunde gedauert.

Vielen Dank

Zu dem Reparaturset muss ich sagen dass bei meinem Kompressor nicht der Kolbenring, sondern die Innenseite des Zylinders abgenutzt war, da waren richtig tiefe Riefen drinn. Das entstand wohl durch den kaputten Ansaugschlauch wo der ganze Schmutz, Sand und die Feuchtigkeit der Stasse aufgesaugt wurde. Daher hätte bei meinem Kompressor der Reparatursatz nicht geholfen.

Zitat:

Original geschrieben von Krabbel31


Zu dem Reparaturset muss ich sagen dass bei meinem Kompressor nicht der Kolbenring, sondern die Innenseite des Zylinders abgenutzt war, da waren richtig tiefe Riefen drinn. Das entstand wohl durch den kaputten Ansaugschlauch wo der ganze Schmutz, Sand und die Feuchtigkeit der Stasse aufgesaugt wurde. Daher hätte bei meinem Kompressor der Reparatursatz nicht geholfen.

Guter Tipp! Ich bin dann mal gespannt.

Ja, der Zylinderkopf kann man einfach nicht einzeln bekommen....schade. Musste da auch in den sauren Apfel beissen und nen neuen kaufen. Achja, der obige Verkäufer hat auch runderneuerte Kompressoren...sind etwas günstiger als nagel neue...kann aber jeder selbst entscheiden welchen er haben möchte.

Hab einen Kompressor + Luftschlauch mit Filter im airmaticshop bestellt (sehr netter Kontakt / hab auch telefoniert), Relais hab ich vorher bei BMW schon geholt. Von AMK ist aber nix zu lesen auf dem Kompressor?! Nur ne chinesische Prüfziffer 🙄 , ist aber ok, Teil läuft, für den Preis kann man es kaufen (260€) / Halterung braucht man nicht, meiner Meinung nach.

Ich hab das Ding aber wahrscheinlich umsonst gewechselt, Niv.reg. immernoch ausgefallen, nur nach Fehlerspeicherlöschung / EHC-Steuergerätzurücksetzung summte er kurz, bis erneut der Fehler im Display erschien (niv.reg. ausgefallen). Weiß jetzt nicht was ich noch tun kann. Morgen fahr ich in eine freie BMW-Werkstatt.

Muss man die Batterie abklemmen vor dem Relaiswechsel???

Ich hatte einen nagelneuen Kompressor gekauft...da stand dick und fett AMK drauf. Naja...es muss ja einen Grund geben warum die runderneuerten günstiger sind. Gibt halt nix geschenkt.

Es war ein Wackelkontakt am Stecker, welcher zum Kompressor verläuft. Pins ausgetauscht, EHC- Steuergerät zurückgesetzt & fertig.

Hallo,

bin seit kurzem auch wieder mit Niere unterwegs ( 525d E61 nach früher zwei mal E30 touring und einmal E36 touring )

Nun auch immer wieder "Niveauregulierung ausgefallen"
Fahrwerksmäßig und von wegen Absacken merke ich gar nichts, und komisch ist, wenn ich dann stehen bleibe, und die Hinterachse von Hand tief runterdrücke, am besten zwei oder drei mal, dann habe ich in der Regel den ganzen Tag Ruhe mit der Meldung.... Kennt das jemand?

Habe es leider noch nicht geschafft, Fehler auslesen zu lassen, da ich im Moment sehr viel arbeiten bin, werde das Ergebnis dann aber berichten.

Elektrik? Oder ein Sensor?

Würd am liebsten natürlich selber reparieren

Am besten erstmal die neuralgischen Stellen kontrollieren, ansaugschlauch, Druckschlauch, kabelkontakte. Wenn das alles nix bringt wird wohl der kompressor hinüber sein, Altersschwäche. Einen neuen gibts bei http://www.airmatic-shop.de/.../bmw-5er-e61-1.html ich werde demnächst wohl auch einen benötigen

Deine Antwort
Ähnliche Themen