Niveauregulierung ausgefallen

BMW 5er E61

Hallo Gemeinde,

wie es der Titel schon sagt: Meine Niveauregulierung war (!) ausgefallen.
Plötzlich erschien also diese Fehlermeldung im Display. Tasächlich funktionierte das System auch nicht mehr. Was mich wunderte: Der Kompressor pumpte, jedoch konnte man gleichzeitig das zischende Geräusch von entweichender Luft vernehmen.
Eine mit der Reparatur beauftragte Werkstatt hat eine defekte Luftversorgungseinheit diagnostiziert. Ich hätte da kein Problem mit gehabt, aber das zu ersetzende Bauteil ist irreteuer. In der Bucht wird für Neuteile ein Preis von um die 400€ aufgerufen, bei BMW soll es stolze 600€ bringen. Zuzüglich Montage, versteht sich.
Da ich Zweifel an der Diagnose hatte, habe ich mich dann schließlich selbst der Sache angenommen. Mit einem erfreulichen Ergebnis.
Nach dem Freilegen der Luftversorgungseinheit habe ich also einen Pumpzyklus provoziert. Und da konnte man es genau sehen bzw. spüren:
Die Luft ist während des Aufpumpvorganges an einer Stelle entwichen, wo sich der Formschlauch an dem Tragerahmen durchgescheuert hatte! Aber jetzt kommts: Dieser Schlauch ist nicht als Ersatzteil lieferbar!
Auf Nachfrage sagte der Freundliche: Im Bedarfsfall wird betroffenen Kunden eine neue Luftversorgungseinheit verkauft!
Ich dachte, das gibts doch nicht! Ich möchte nicht wissen, wie vielen Kunden wegen dieser Tatsache eine neue Luftversorgungseinheit verkauft wird, nur weil ein durchgescheuerter Schlauch nicht erkannt bzw. ersetzt wird!
Dabei ist eine zeitwertgerechte Reparatur dieses Fehlers praktisch zum Nulltarif möglich. Ich habe in der angehängten Bilderserie gezeigt, wie es geht. Möglicherweise kann auch die ganze Leitung gegen eine andere Leitung (Meterware?) getauscht werden, aber das war in diesem Fall nicht notwendig, weil der Restschlauch (wie auch das ganze System) sich in einem Topp-Zustand präsentierte.
Das defekte Schlauchstück wurde mit einem Pneumatikschlauch repariert. Als Klebstoff diente simples Pattex. Die gefährliche Stelle im Tragrahmen ist nun mit einer Gummitülle versehen. Und abschließend habe ich den mit Schmutzwasser vollgesogenen Schaumeinsatz entfernt, und Ablauflöcher in die Tafel eingebracht.
Jetzt funktioniert das System wieder wie vorher.

Beste Antwort im Thema

Hallo Gemeinde,

wie es der Titel schon sagt: Meine Niveauregulierung war (!) ausgefallen.
Plötzlich erschien also diese Fehlermeldung im Display. Tasächlich funktionierte das System auch nicht mehr. Was mich wunderte: Der Kompressor pumpte, jedoch konnte man gleichzeitig das zischende Geräusch von entweichender Luft vernehmen.
Eine mit der Reparatur beauftragte Werkstatt hat eine defekte Luftversorgungseinheit diagnostiziert. Ich hätte da kein Problem mit gehabt, aber das zu ersetzende Bauteil ist irreteuer. In der Bucht wird für Neuteile ein Preis von um die 400€ aufgerufen, bei BMW soll es stolze 600€ bringen. Zuzüglich Montage, versteht sich.
Da ich Zweifel an der Diagnose hatte, habe ich mich dann schließlich selbst der Sache angenommen. Mit einem erfreulichen Ergebnis.
Nach dem Freilegen der Luftversorgungseinheit habe ich also einen Pumpzyklus provoziert. Und da konnte man es genau sehen bzw. spüren:
Die Luft ist während des Aufpumpvorganges an einer Stelle entwichen, wo sich der Formschlauch an dem Tragerahmen durchgescheuert hatte! Aber jetzt kommts: Dieser Schlauch ist nicht als Ersatzteil lieferbar!
Auf Nachfrage sagte der Freundliche: Im Bedarfsfall wird betroffenen Kunden eine neue Luftversorgungseinheit verkauft!
Ich dachte, das gibts doch nicht! Ich möchte nicht wissen, wie vielen Kunden wegen dieser Tatsache eine neue Luftversorgungseinheit verkauft wird, nur weil ein durchgescheuerter Schlauch nicht erkannt bzw. ersetzt wird!
Dabei ist eine zeitwertgerechte Reparatur dieses Fehlers praktisch zum Nulltarif möglich. Ich habe in der angehängten Bilderserie gezeigt, wie es geht. Möglicherweise kann auch die ganze Leitung gegen eine andere Leitung (Meterware?) getauscht werden, aber das war in diesem Fall nicht notwendig, weil der Restschlauch (wie auch das ganze System) sich in einem Topp-Zustand präsentierte.
Das defekte Schlauchstück wurde mit einem Pneumatikschlauch repariert. Als Klebstoff diente simples Pattex. Die gefährliche Stelle im Tragrahmen ist nun mit einer Gummitülle versehen. Und abschließend habe ich den mit Schmutzwasser vollgesogenen Schaumeinsatz entfernt, und Ablauflöcher in die Tafel eingebracht.
Jetzt funktioniert das System wieder wie vorher.

273 weitere Antworten
273 Antworten

Also, habe heute die Verkleidung abgenommen, und mir das ganze mal angeschaut. Die zur Stoßstange gewandte Seite sieht noch komplett aus, wobei da das braune Kabel wohl schonmal geflickt wurde ( erstes Bild )

Die beiden großen Schrauben mit dem innenliegenden Torx sind zwar fest, aber der Kompressor samt Gummilagerung hat extremes Spiel ( Pfeile auf dem zweiten Foto ) Ist das normal, oder sollte man das anziehen, damit die Gummilagerungen jeweils oben und unten Kontakt haben?
Radseitig sieht man auf dem Foto, dass ein Schlauch abgerissen ist. Allerdings scheint die Funktion im Alltagsbetrieb dadurch nicht beeinträchtigt zu sein, also kein Absinken oder so. Lediglich die immer wiederkehrende Fehlermeldung halt.

War gerade in einer freien Werkstatt. Dort meinte man, den Schlauch könne man ersetzen, müsse aber auf jeden Fall mit dem originalen Formschlauch von BMW sein. Flicken, oder verkürzt ansetzen, sollte man nicht machen. Des Weiteren war nicht klar, ob der Schlauch allein bei BMW überhaupt zu bestellen ist. Auf dem Foto erkennt man schön, wo der Schlauch gerissen ist. Bezeichnung ist irgendwas mit 20/04 auf dem Bild zu erkennen.

Frage an Euch, sollte man den Schlauch ersetzen, oder kann man den verkürzt am Anschluß mit ner neuen Schelle befestigen?

Gibt es diesen Schlauch bei BMW? Evtl Teilenummer...

Sind ca. 100,- bis 200,- Endpreis für das Wechseln gerechtfertigt? ( inkl Schlauch, wobei das eher noch ne Variable in der Rechnung ist )

Img-1878
Img-1879
Img-1882

Formschlauch beim Freundlichen gibt es, aber laut Online-Teilekatalog, der ja schon ein paar Jahre alt ist, sollte dieses sch... Teil wohl mittlerweile fast im dreistelligen EURO-Bereich liegen... So kann man auch zu Geld kommen...

Wie schon in einem anderen Beitrag hier empfohlen, habe ich mich mit der Firma "Airmatic-Shop" in Verbindung gesetzt. Die bieten dort einen Ersatzschlauch an, welcher nach deren Aussage auch noch haltbarer sein soll. Wie dem auch sei, auf jeden Fall kostet das Teil dort immerhin nur 25,- EURONEN. Also werde ich mal sehen, was da für´n Schlauch kommt. Obendrein ist dort ein Filter installiert, der den, hoffentlich noch intakten, Kompressor schützen soll.

Damit dieser bei Eintreffen des neuen Schlauches auch noch lebt, habe ich die alte abgerissene Schelle samt Restschlauch entfernt. Somit das vorhandene, abgerissene gute Teil wieder raufgeschoben, und erstmal mit nem Kabelbinder auf dem Ansaugteil fixiert. Sollte hoffentlich ein paar Tage halten.

Wenn man die Radverkleidung abnimmt, kommt man doch bestimmt auch soweit an das andere Ende des Schlauches, um diesen selber zu wechseln, oder?

Ach so, doch nochmal die Frage, wie wackelig der Kompressor sitzen sollte, oder darf. Auch radseitig ist dort nämlich soviel Spiel, dass das Ding ziemlich leicht hin und her schaukelt wie ne Schiffsschaukel.... Muß das so? Oder macht das Sinn??

Das Schaukeln ist normal, um Vibrationen auszugleichen. Ja den Schlauch kann man kpl wechseln, dafür muss lediglich die Radhausabdeckung ausgebaut werden. Aber ich befüchte, dass der Schlauch allein nichts bringt, da durch den defekten Schlauch bereits genug Dreck angesaugt wurde der den kompressor derart beschädigt hat, dass er nichtmehr in der vorgegebenen zeit das heck hochpumpt. Ich habe mir gestern den ganzen rumsch bestellt. Kein Bock mehr auf rumgefrickel.

Hallo, habe mal eine Frage: Haben alle E61 Niveauregulierung hinten?

Ähnliche Themen

Ja es haben alle eine Niveau, außer es wurde umgebaut

Bei meinem E61 Baujahr 01/07 tauchte auch die Fehlermeldung Niveauregulierung auf.
Ab zu BMW und Diagnose machen lassen. Erste Meinung: Kompressor ausgefallen, kostet mit neuem Relais und Ansaugschlauch, Arbeitslohn und MSt ca. 900€.
Auf meine Bitte wurde nur das Relais getauscht. für 90,14
Große Enttäuschung, Fehler bleibt.
Neuen Kompressor mit Ansaugschlauch und Relais bei (Miessler Automotive) über Internet bestellt für 319,00 frei Haus. Eingebaut bei einem Freund mit Bühne nach mitgelieferter Anleitung und der der Kompressor lief an aber mit deutlich hörbaren Zischen. Fehler: Der Druckschlauch zwischen Kompressor und dem Verteiler zu den Luftfedern hatte sich an dem ovalen Durchbruch der Kompressor Halterung durchgescheuert und hatte ein kleines Loch. Die beschädigte Stelle war bei abgenommener Abdeckung von unten leicht zu erreichen und zu fühlen. Mit einer Taschenlampe konnte man das kleine Loch auch sehen. Ich werde mir für den PP-Schlauch 4x1 mm einen Schlauchverbinder kaufen und den Schlauch flicken. Den Durchbruch in der Traverse werde ich mit einer Gummitülle entschärfen.
Schlussfolgerung: BMW kennt das Problem und überprüft bei der Diagnose nicht diese Stelle, man baut eine komplette Luftversorgung ein mit neuem Ansaugschlauch und Relais, trotzdem der Fehler ursächlich an einer anderen Stelle liegt. Es wäre für BMW einfach bei einem normalen Werkstatt Service diese Schwachstelle zu beseitigen und nicht zu warten bis der Kunde viel Geld und Zeit verliert.
Ich werde am Montag einen Kulanz Antrag stellen.

Hallo
hatte das gleiche problem bei meinem 525d touring.Ansaugschlauch durchgescheuert dreck und feuchtigkeit angesaugt, lief und pumpte auch noch aber ohne druck zu entwickeln also fast tot
Hatte auch erst das relais getauscht,kostet bei bmw 10,30euro
arbeit ca20min. Stolzer preis bei bmw.
Trotzdem kam er mit dem arsch nicht hoch.
lufteinheit bei miessler bestellt 256 euro 2 stunden arbeit investiert
und alles ist wieder gut.
Zu bmw sag ich nur ....absolute frechheit .

Kompressor außen zu montieren ist eine absolute Fehlkonstruktion! Vor allem war es schon mal anders...

kannte das auch noch von meinem ford granada 2.8i kombi da war der komressor recht in der seitenverkleidung.
Aber wenn die FZ Hersteller alles optimal einbauen würden und dann noch haltbar verbauen würden,also so sachen wie zb den kompressor oder den blechkrümmer oder oder oder.... würden die ja nix mehr verdienen.
Und nochwas verstehen die autobauer ..und zwar alles so zu bauen das mann kaum noch etwas selbst machen kann oder nur sehr schwer reparieren kann.

Im E39 ist der Kompressor innen. Wo war das Problem?

Hallo Leidensgenossen, heute früh beim Freundlichen (ist wirklich freundlich) gewesen und Ihn mit meinen Feststellungen konfrontiert. Bei der Frage nach Kulanz hat er abgewunken aber wenigstens versprochen nachzusehen, was sich hinter der PuMa 218 058 43 verbirgt. Angeblich, dass man bei bestimmten Schäden auch nur den den Kompressor wechseln muss ohne das Zubehör. Er will noch klären, ob ich wenigstens auf die Annahme Hebebühne kann um den Hochdruckschlauch selbst zu reparieren. 4 mm Steckverbinder kostete 2,98 beim Industriebedarfs Händler. Der Freundliche sagte, diesen Fehler mit dem durchgescheuerten Hochdruckschlauch hätte man noch nie gehabt.
Nochmal zur Klarstellung: der Kompressor hat 1.einen Ansaugschlauch aus PP an dessen Ende ein Kunststofffilter ist um Schmutz und Feuchtigkeit abzuhalten. Um den auszuwechseln muss man das rechte Hinterrad und die rechte Radhaus Abdeckung abnehmen.
2. einen 4x1 mm PP Hochdruckschlauch zwischen dem Kompressor und dem Verteiler, von dem dann wieder 2 Leitungen zu den Luftfedern führen. Wenn der ein Leck hat, hört man es zischen, wenn der Kompressor läuft. Wenn der Ansaugschlauch ein Leck hat oder gebrochen ist hört man das vermutlich nicht und es wird fleißig Wasser und Schmutz angesaugt bis der Kompressor den Geist aufgibt.
Bei mir war das scheinbar schon mal passiert, denn den Ansaugschlauch war an der Stelle wo er hinter der Radhaus Abdeckung verschwindet, abgeschnitten und zwischen Kompressor und dieser Stelle war ein neues gewebeverstärktes Stück eingesetzt. Der Monteur hatte sich wohl das Entfernen der Radhaus Abdeckung gespart. Eigentümlich, bei einem Scheckheft gepflegten Wagen.

Zwischen Kompressor und dem PP-Schaluch mit Filter (Saugseite) sitzt ein FORM-Schlauch aus Gummi. Der zerbröselt mit der Zeit.
Kostet irgendwas um 120 Euro (Originalteil) der Gummischlauch.

Druckseite ist, wie Du schreibst.

Natürlich hat er so etwas noch nie gesehen... - wegen dem schlechten Service der Vetragshändler passieren solche Sachen. Da wird nicht mal kontrolliert...

Der Formschlauch der verbaut wurde (sieht aus wie ein U) ist von sehr schlechter Qualität. Dieser bekommt Risse oder reisst sogar ganz ab. Dann saugt der Kompressor den ganzen aufgewirbelten Schmutz und Feuchtigkeit von der Strasse auf. Der Kompressor reibt sich dann kaputt, bis er keinen Druck mehr bringt. Meist ist dann der Kompressor schon kaputt.

Leider wird dieser Formschlauch nicht beim Service überprüft...muss man selber machen. Aber dann hält der Kompressor auch länger wenn man den defekten Schlauch rechtzeitig tauscht. Ich würde keinen original Formschlauch mehr nehmen...so als Tipp.

Also mal ehrlich, langsam werden solche Freds anstrengend, wie die von den Kabelbrüchen in der HKL.

Bei meinem FZG war beim Vorbesitzer die Mulde abgesoffen und das EHC STG erneuert worden.
Ob auch der Kompressor erneuert wurde, hab ich nicht nachgesehen.

Fakt ist, dass nach ca. 7 Jahren der Formschlauch (der dann auch original BMW wäre) aussieht wie neu.
Er ist gewebeummantelt (wie z.B.die Benzinschläuche vom Mopped) und zeigt keinerlei Beschädigungen.
Im Gegensatz zu manchen Schrauben am Kompressor, die so ziemlich angerostet daherkommen.
Der alte PUR Schaum Einsatz zur Geräuschdämmung war arg mitgenommen und man sah auch, dass da oft auch Wasser angesogen wurde. Also neuen rein und fertig.
Kompressorschlauch noch mit einem aufgeschnittenen Benzinschlauch vom Mopped gesichert, Tape drum und fertig.

Und wegen der Kontrolle...
4 Plastikmuttern und 3 Schrauben, 5 Minuten Arbeit ohne FZG aufbocken für jemanden, den es wirklich interessiert. Meine Fresse...

lol muss dir voll recht geben! Mach die threads mit Niveauregulierung schon gar nicht mehr auf, weil alles zig mal gesagt und geschrieben wurde... hab halt gesehen das du ein Post hinterlassen hast und wollte es sehen :-) ... Sollte auch für jeden Amateur machbar sein!

Deine Antwort
Ähnliche Themen