Niveauregulierung ausgefallen

BMW 5er E61

Hallo Gemeinde,

wie es der Titel schon sagt: Meine Niveauregulierung war (!) ausgefallen.
Plötzlich erschien also diese Fehlermeldung im Display. Tasächlich funktionierte das System auch nicht mehr. Was mich wunderte: Der Kompressor pumpte, jedoch konnte man gleichzeitig das zischende Geräusch von entweichender Luft vernehmen.
Eine mit der Reparatur beauftragte Werkstatt hat eine defekte Luftversorgungseinheit diagnostiziert. Ich hätte da kein Problem mit gehabt, aber das zu ersetzende Bauteil ist irreteuer. In der Bucht wird für Neuteile ein Preis von um die 400€ aufgerufen, bei BMW soll es stolze 600€ bringen. Zuzüglich Montage, versteht sich.
Da ich Zweifel an der Diagnose hatte, habe ich mich dann schließlich selbst der Sache angenommen. Mit einem erfreulichen Ergebnis.
Nach dem Freilegen der Luftversorgungseinheit habe ich also einen Pumpzyklus provoziert. Und da konnte man es genau sehen bzw. spüren:
Die Luft ist während des Aufpumpvorganges an einer Stelle entwichen, wo sich der Formschlauch an dem Tragerahmen durchgescheuert hatte! Aber jetzt kommts: Dieser Schlauch ist nicht als Ersatzteil lieferbar!
Auf Nachfrage sagte der Freundliche: Im Bedarfsfall wird betroffenen Kunden eine neue Luftversorgungseinheit verkauft!
Ich dachte, das gibts doch nicht! Ich möchte nicht wissen, wie vielen Kunden wegen dieser Tatsache eine neue Luftversorgungseinheit verkauft wird, nur weil ein durchgescheuerter Schlauch nicht erkannt bzw. ersetzt wird!
Dabei ist eine zeitwertgerechte Reparatur dieses Fehlers praktisch zum Nulltarif möglich. Ich habe in der angehängten Bilderserie gezeigt, wie es geht. Möglicherweise kann auch die ganze Leitung gegen eine andere Leitung (Meterware?) getauscht werden, aber das war in diesem Fall nicht notwendig, weil der Restschlauch (wie auch das ganze System) sich in einem Topp-Zustand präsentierte.
Das defekte Schlauchstück wurde mit einem Pneumatikschlauch repariert. Als Klebstoff diente simples Pattex. Die gefährliche Stelle im Tragrahmen ist nun mit einer Gummitülle versehen. Und abschließend habe ich den mit Schmutzwasser vollgesogenen Schaumeinsatz entfernt, und Ablauflöcher in die Tafel eingebracht.
Jetzt funktioniert das System wieder wie vorher.

Beste Antwort im Thema

Hallo Gemeinde,

wie es der Titel schon sagt: Meine Niveauregulierung war (!) ausgefallen.
Plötzlich erschien also diese Fehlermeldung im Display. Tasächlich funktionierte das System auch nicht mehr. Was mich wunderte: Der Kompressor pumpte, jedoch konnte man gleichzeitig das zischende Geräusch von entweichender Luft vernehmen.
Eine mit der Reparatur beauftragte Werkstatt hat eine defekte Luftversorgungseinheit diagnostiziert. Ich hätte da kein Problem mit gehabt, aber das zu ersetzende Bauteil ist irreteuer. In der Bucht wird für Neuteile ein Preis von um die 400€ aufgerufen, bei BMW soll es stolze 600€ bringen. Zuzüglich Montage, versteht sich.
Da ich Zweifel an der Diagnose hatte, habe ich mich dann schließlich selbst der Sache angenommen. Mit einem erfreulichen Ergebnis.
Nach dem Freilegen der Luftversorgungseinheit habe ich also einen Pumpzyklus provoziert. Und da konnte man es genau sehen bzw. spüren:
Die Luft ist während des Aufpumpvorganges an einer Stelle entwichen, wo sich der Formschlauch an dem Tragerahmen durchgescheuert hatte! Aber jetzt kommts: Dieser Schlauch ist nicht als Ersatzteil lieferbar!
Auf Nachfrage sagte der Freundliche: Im Bedarfsfall wird betroffenen Kunden eine neue Luftversorgungseinheit verkauft!
Ich dachte, das gibts doch nicht! Ich möchte nicht wissen, wie vielen Kunden wegen dieser Tatsache eine neue Luftversorgungseinheit verkauft wird, nur weil ein durchgescheuerter Schlauch nicht erkannt bzw. ersetzt wird!
Dabei ist eine zeitwertgerechte Reparatur dieses Fehlers praktisch zum Nulltarif möglich. Ich habe in der angehängten Bilderserie gezeigt, wie es geht. Möglicherweise kann auch die ganze Leitung gegen eine andere Leitung (Meterware?) getauscht werden, aber das war in diesem Fall nicht notwendig, weil der Restschlauch (wie auch das ganze System) sich in einem Topp-Zustand präsentierte.
Das defekte Schlauchstück wurde mit einem Pneumatikschlauch repariert. Als Klebstoff diente simples Pattex. Die gefährliche Stelle im Tragrahmen ist nun mit einer Gummitülle versehen. Und abschließend habe ich den mit Schmutzwasser vollgesogenen Schaumeinsatz entfernt, und Ablauflöcher in die Tafel eingebracht.
Jetzt funktioniert das System wieder wie vorher.

273 weitere Antworten
273 Antworten

Bei mir ist auch die Niveauregulierung defekt. Der Kompressor wurde leihweise gegen einen gebrauchten getauscht, jedoch ohne Wirkung. Der Kompressor läuft nicht an.

Ich kann die Regelung auch nicht manuell mit I.pa steuern.
Wenn ich die HA per Software anheben möchte, klackt es zwar aber der Kompressor läuft nicht an.
Im FS steht nur "Regelzeit heben".
Wenn ich aber auf Analogwerte gehe, steht bei Sensor HL 50V und bei Sensor HR 50V.
Sensor hat 150V anstatt der üblichen Batteriespannung.

Hat jemand eine Idee?

hallo,

es gibt einen hersteller der nennt sich raufoss. da gibt es messing schnell verbinder.
leitung durchschneiden.defekte stelle wegschneiden, verbinder nehmen, und zusammen stecken. hält wie sau, weil eine sicherung drinnen ist das die leitung nicht rausgeht. und fertig.

grüße
chris

Moin moin

Ich eröffne mal keinen neuen thread da es hier ja schon genug gibt.
Folgendes bei mir: Niveauregulierung gestört ertönte es zeitweise bei meinem E61 Baujahr 08/2004.
Nach dem Fahren hörte man ein pumpen des Kompressors bis er wieder auf Normalhöhe war.

Dann eine zeitlang wieder alles ok.

Da ich wegen einer anderen Sache Fehler beim Freundlichen auslesen lassen musste meinte dieser Kompressor und Schlauch muss getauscht werden. 2 Wochen später war dann zappen duster. Niveauregulierung ausgefallen und er ist komplett abgesackt. Dann habe ich mir einen neuen Schlauch und Kompressor vom Air Suspension Shop gekauft und in einer freien Werkstatt meines Vertrauens einabauen lassen. Danach passierte erstmal gar nichts, Wagen hing immer noch runter. Wir haben dann den Fehlerspeicher gelöscht. Nach dem Starten und 2-3 Kilometer fahren und der Wagen hat sich wieder auf Normalniveau eingependelt.

3-4 Tage alles ok. Wagen war immer noch auf Normalhöhe, heute auf dem Weg zur Arbeit Niveauregulierung ausgefallen und Wagen ist wieder abgesackt.

Ich kriege langsam aber sicher das kotzen mit dem Dicken. Ich habe keine Lust schon wieder Fehlerspeicher auslesen zu lassen und keiner weiß wirklich was es ist.

Was könnt Ihr mir raten ? Werde heute noch auf eine Bühne fahren und alle Stecker und Sensoren reinigen, da es aufgetreten ist, als es heute morgen geregnet hat. Was könnte es jetzt noch für Ursachen haben ? Bin für jeden Tipp dankbar

Vielleicht hilft es dem ein oder anderen weiter.
Ich habe jetzt alle Steckerverbindungegn gereinigt und WD 40 drauf gehauen.
Nichts passierte. Komplett unten.

Den Dicken dann noch von der Batterie abgeklemmt und neues Relais eingesteckt.
Wie von Zauberhand pumpte er sich innerhalb von 10 Sekunden wieder hoch und die Fehlermeldung war verschwunden. Und was soll ich sagen er hält. Regenwetter und 4 Personen.....

Ähnliche Themen

Bei mir ist jetzt auch die Niveauregulierung ausgefallen. Der Wagen hat in der Vergangeheit auch sehr oft in der Garage "gepumpt". Gestern nach kurzer Fahrt lief der Kompressor mehrer Minuten lang. Dann kam später die Fehlermeldung.
Ich lasse alles bei BMW machen, ich will einfach sicher gehen, dass da keiner dran rumbastelt, der das nur zu 4/5 richtig macht.
Trotzdem denke ich schon an die Rechnung. Hat jemand das mal bei BMW machen lassen und kann mal angeben, was er gezahlt hat ?

Ich antworte mal selbst auf meine Frage,
also der Kompressor war defekt. Warum weiß keiner.

Die Reparatur hat 850 Euro brutto in der NL gekostet.

Eigentlich waren es 930, aber ich hab 10% Sozialrabatt bekommen, weil ich einen BJ 2007 fahren muss.

Ansonsten war die Reparatur innerhalb weniger Stunden erledigt. Wenn nur der Kompressor wirklich defekt war ( und nicht nur eine Sicherung ausgetauscht wurde )

Der Kompressor geht ganz gerne mal Defekt, wenn die Luftversorgung ein Leck hat. Durch das nach Pumpen gelangt Dreck ins System und tötet dem Kompressor

Hi,
Meiner meldet sich auch immer mit "Niveauregulierung ausgefallen". Die Pumpe läuft einige Zeit, dann kommt die Fehlermeldung. Aber: Der Wagen bleibt immer stabil, sackt nicht ab, auch nicht nach einer Woche Stillstand. Wenn er stabil bleibt, müsste m.E. alles nach dem Ventil OK sein, d.h. fehlerhaft ist die eine Zuleitung oder (ich befürchte schon...) wohl die Pumpe.

Gruß,
BMWfantastic

Schau mal in der Reserverad Mulde ob da auch alles Trocken ist? Ich habe zwar kein Wasserproblem gehabt, sondern ein Hitze Problem. Im Sommer wenn er in der Knallen Sonne gestanden ist, kam die Meldung Niveau ausgefallen. Man konnte auch nicht auf das SG zugreifen.

Ich hab meinen Schlauch letztes Wochenende auch ausgetauscht, weil er an 3 Stellen eingerissen war.

Gebracht hat es nichts, die Regulierung ist sporadisch immer noch mal gestört mal fällt sie ganz aus. Aber auch bei mir bleibt er stabil und sackt nicht ab. Hab alle Stecker der SG und Relais getrennt und mit Kontaktspray behandelt.

Hab ihn dann mal durch einen manuellen Abgleich um 1 cm angehoben, was er auch innerhalb der Regenzeit und ohne Ablage eines Fehlers geschafft hat.

Schon komisch das Ganze!

Reserveradmulde ist bei meinem trocken.
Beim Kompressortausch gibt es ja verschiedene Pakete: Pumpe mit Ansagschlauch + Relais ist wohl obligatorisch, aber man kann ja auch mit Halteblech oder auch mit Ventil austauschen. Da meiner ja nie absackt, würde ich beim einfachen Paket wie oben bleiben.
Was habt Ihr getauscht?

Gruß
BMWfantastic

Ich habe noch nichts getauscht, da es nur im Sommer auftrat.

Aber im ETK Steht noch das drin
Achtung! Vor der Bestellung der
Luftversorgungsanlage ist die PuMA-
Massnahme 21805843 zu beachten.

kennt jemand diese Maßnahme?

So, jetzt habe ich die Niveauregulierung wieder in Ordnung.
Es war leider der Kompressor! Interessant ist, dass der Ansaugschlauch nicht
defekt war. Auch war das übrige Luftsystem dicht.
Was mir auch aufgefallen ist: der neue Kompressor macht ein rel. deutliches
Zischgeräusch, wenn er abschaltet. Klingt ein bisschen wie bei einem LKW.
Nach Aussage des Kompressor-Lieferanten sei das aber normal, nur vorher war mir das nie so aufgefallen. Der Neue würde ja auch richtig Druck machen.
Für 400 Euronen inkl. Bühne hat sich die Eigenmaßnahme das auf jeden Fall gelohnt.

Grüße,
BMWfantastic

Hier gibts die Kompressoren noch günstiger www.airmatic-shop.de. Hat jemand schon Erfahrung mit diesem Verkäufer. Die Kompressoren scheinen die gleichen AMKs wie die original Kompressoren zu sein. Wenn jemand Infos hat würde ich mich freuen.

Hallo bmw Gemeinde, Hab jetzt auch das Problem "Regelzeit fehler" , ich vermute das es der Kompressor ist. Meine Frage, muss ich beim Wechsel von Kompressor und dem Relais ein Höhen Abgleich machen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen