1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 5er
  6. E60 & E61
  7. Niveauregulierung ausgefallen

Niveauregulierung ausgefallen

BMW 5er E61

Hallo Gemeinde,
wie es der Titel schon sagt: Meine Niveauregulierung war (!) ausgefallen.
Plötzlich erschien also diese Fehlermeldung im Display. Tasächlich funktionierte das System auch nicht mehr. Was mich wunderte: Der Kompressor pumpte, jedoch konnte man gleichzeitig das zischende Geräusch von entweichender Luft vernehmen.
Eine mit der Reparatur beauftragte Werkstatt hat eine defekte Luftversorgungseinheit diagnostiziert. Ich hätte da kein Problem mit gehabt, aber das zu ersetzende Bauteil ist irreteuer. In der Bucht wird für Neuteile ein Preis von um die 400€ aufgerufen, bei BMW soll es stolze 600€ bringen. Zuzüglich Montage, versteht sich.
Da ich Zweifel an der Diagnose hatte, habe ich mich dann schließlich selbst der Sache angenommen. Mit einem erfreulichen Ergebnis.
Nach dem Freilegen der Luftversorgungseinheit habe ich also einen Pumpzyklus provoziert. Und da konnte man es genau sehen bzw. spüren:
Die Luft ist während des Aufpumpvorganges an einer Stelle entwichen, wo sich der Formschlauch an dem Tragerahmen durchgescheuert hatte! Aber jetzt kommts: Dieser Schlauch ist nicht als Ersatzteil lieferbar!
Auf Nachfrage sagte der Freundliche: Im Bedarfsfall wird betroffenen Kunden eine neue Luftversorgungseinheit verkauft!
Ich dachte, das gibts doch nicht! Ich möchte nicht wissen, wie vielen Kunden wegen dieser Tatsache eine neue Luftversorgungseinheit verkauft wird, nur weil ein durchgescheuerter Schlauch nicht erkannt bzw. ersetzt wird!
Dabei ist eine zeitwertgerechte Reparatur dieses Fehlers praktisch zum Nulltarif möglich. Ich habe in der angehängten Bilderserie gezeigt, wie es geht. Möglicherweise kann auch die ganze Leitung gegen eine andere Leitung (Meterware?) getauscht werden, aber das war in diesem Fall nicht notwendig, weil der Restschlauch (wie auch das ganze System) sich in einem Topp-Zustand präsentierte.
Das defekte Schlauchstück wurde mit einem Pneumatikschlauch repariert. Als Klebstoff diente simples Pattex. Die gefährliche Stelle im Tragrahmen ist nun mit einer Gummitülle versehen. Und abschließend habe ich den mit Schmutzwasser vollgesogenen Schaumeinsatz entfernt, und Ablauflöcher in die Tafel eingebracht.
Jetzt funktioniert das System wieder wie vorher.

Beste Antwort im Thema

Hallo Gemeinde,
wie es der Titel schon sagt: Meine Niveauregulierung war (!) ausgefallen.
Plötzlich erschien also diese Fehlermeldung im Display. Tasächlich funktionierte das System auch nicht mehr. Was mich wunderte: Der Kompressor pumpte, jedoch konnte man gleichzeitig das zischende Geräusch von entweichender Luft vernehmen.
Eine mit der Reparatur beauftragte Werkstatt hat eine defekte Luftversorgungseinheit diagnostiziert. Ich hätte da kein Problem mit gehabt, aber das zu ersetzende Bauteil ist irreteuer. In der Bucht wird für Neuteile ein Preis von um die 400€ aufgerufen, bei BMW soll es stolze 600€ bringen. Zuzüglich Montage, versteht sich.
Da ich Zweifel an der Diagnose hatte, habe ich mich dann schließlich selbst der Sache angenommen. Mit einem erfreulichen Ergebnis.
Nach dem Freilegen der Luftversorgungseinheit habe ich also einen Pumpzyklus provoziert. Und da konnte man es genau sehen bzw. spüren:
Die Luft ist während des Aufpumpvorganges an einer Stelle entwichen, wo sich der Formschlauch an dem Tragerahmen durchgescheuert hatte! Aber jetzt kommts: Dieser Schlauch ist nicht als Ersatzteil lieferbar!
Auf Nachfrage sagte der Freundliche: Im Bedarfsfall wird betroffenen Kunden eine neue Luftversorgungseinheit verkauft!
Ich dachte, das gibts doch nicht! Ich möchte nicht wissen, wie vielen Kunden wegen dieser Tatsache eine neue Luftversorgungseinheit verkauft wird, nur weil ein durchgescheuerter Schlauch nicht erkannt bzw. ersetzt wird!
Dabei ist eine zeitwertgerechte Reparatur dieses Fehlers praktisch zum Nulltarif möglich. Ich habe in der angehängten Bilderserie gezeigt, wie es geht. Möglicherweise kann auch die ganze Leitung gegen eine andere Leitung (Meterware?) getauscht werden, aber das war in diesem Fall nicht notwendig, weil der Restschlauch (wie auch das ganze System) sich in einem Topp-Zustand präsentierte.
Das defekte Schlauchstück wurde mit einem Pneumatikschlauch repariert. Als Klebstoff diente simples Pattex. Die gefährliche Stelle im Tragrahmen ist nun mit einer Gummitülle versehen. Und abschließend habe ich den mit Schmutzwasser vollgesogenen Schaumeinsatz entfernt, und Ablauflöcher in die Tafel eingebracht.
Jetzt funktioniert das System wieder wie vorher.

273 weitere Antworten
Ähnliche Themen
273 Antworten

So, ich habe mal weiter gemacht. Habe die Dichtung vom Panorama Dach getauscht und es war immer noch. Die Abläufe sind frei. Habe mal die Stoßstange angebaut und unter die Dichtung geguckt.
Hier steht das Wasser, siehe Foto.
Weiß einer woher das kommt. Die klappen vom Druckausgleich sind es nicht, die Lamellen sind furz trocken.
Neue Dichtung?? Kann ich mir fast nicht vorstellen, die sieht noch richtig gut aus und ist auch nirgends gerissen...

Aeff6f64-2dfb-4d2c-8896-d64a8b159a4c
3d680fab-2a85-4ba4-b00b-4968c402a4de

Ich mache mal einen dicken Doppelpost ??
Ich glaube ich habe die Lösung. Die Aufnahmen für die Kofferraumklappe links und rechts waren an den Seiten total zugesetzt mit dreck, Holz und Blättern. An der Stelle ist das Wasser unter die Dichtung gelaufen. Bis dahin war die Aufnahme der Dichtung nass. Also die Lippe, die man auf die Pfalz drückt. Da ist das Wasser drunter gelaufen und hat sich den Weg zur tiefsten Stelle gesucht.
Da ist ein loch. Wenn ich mit dem Finger das Wasser in das Loch geschoben habe, lief es aus dem Spalt in die Mulde.
Hier noch einmal ein paar Bilder. Leider habe ich keine Bilder vom Dreck gemacht. Ich denke aber, man kann es sich vorstellen. Der kleine Spalt zwischen Aufnahme und Pfalz war komplett dicht.
Werde mal ein ernstes Wort mit meinem Vater zwecks Pflege seiner Fahrzeuge sprechen müssen.
Ich hoffe mal, dass es das war. Zum Glück wohne ich im Norden ?? hier regnet es wie Sau.
Grade mit dem Wasserschlauch und ordentlicher Beregnung war in der Auffangrinne alles trocken.

82a97e14-32f1-4372-87b3-2ead391149f5
Cac57f4a-2bb6-473c-b41e-e4a4b0799b90
664e4202-49bc-4acb-a63e-f09a52a18ea6
+3

Hallo Zusammen,

wollte kein neues Thema erstellen und Stelle meine Frage einfach hier drunter.

Es geht ebenfalls um die Niveauregulierung meines E61. Allerdings sieht es bei mir so aus, dass diese zunächst korrekt arbeitet. Er pumpt also hoch und beendet das Pumpen dann aber mit einem sehr kurzen und sehr lauten zischen. Und genau in diesem Moment kommt die Fehlermeldung Niveauregulierung gestört.

Das Auto bleibt ganz normal oben. Zwischendurch während der Fahrt ist da das Phänomen immer Mal wieder zu beobachten und vor allem laut zu hören.

Habe aber nicht den Eindruck dass etwas mit der Höhe des Autos nicht stimmt. Fehlerspeicher auslesen steht noch aus, aber kann jemand vielleicht schon erahnen was da technisch vor sich geht??

Danke Euch und viele Grüße
Micha

Hi Micha,
Wäre es möglich das Laute zischen vom Standort her enger einzukreisen? Quasi Mal genau hinhören woher es kommt? Eventuell ist irgend eine Dichtung porös und gibt dort den Druck wieder frei. Desweiteren Mal alles mit Lecksuchspray einsprühen und gucken ob es blubbert. Außerdem wie gesagt den Fehlerspeicher auslesen, vielleicht sagt er ja schon was aus.

LG Flori

Deine Antwort
Ähnliche Themen