Nimmt kein Gas an , Leerlauf nach 2 min sehr hoch....
Mein Twingo I Bj99 , 58 PS , 1,2, nimmt kein Gas an und der Motor geht aus. Nach dem Neustart( paar Sek) läuft er wieder normal bis ich in den 2 Gang schalte, dann geschieht es wieder und die Leerlaufdrehzahl ist hoch im Stand( tippe so auf 2000- 2500 Umdrehungen.
Was kann die Ursache sein?
60 Antworten
Oben am Motor und Loch verschließen. Den Schlauch auch verschließen.
Gut, dann ist zumindest dort alles ok. Kann also wieder in ursprungszustand zurück gebaut werden. Welcher Motor ist denn drin, schon der D7F, oder Foto vielleicht mal einstellen.
Ok dann kannst du mal auf das Leerlauf Regelventil leicht drauf klopfen bei Standgas.
Säubern der DK Einheit kostet nichts. Sind die Schläuche auch alle richtig dran.Da ist noch ein kleiner Beipass am runden Formschlauch dran, der muss auch an seinen Platz. Mit nem Spiegel oder durch Fühlen mal checken.
Ist es denn von einem Tag auf den anderen mit den Symptomen passiert? Was wurde gemacht bevor es anfing?
Moin
Mit dem schwarzen Rauch aus dem Auspuff ist Benzin Luftgemisch nicht in Ordnung, gehe wie folgt vor. Drosselklappe nochmals abnehmen und reinigen. Dann alle Schläuche auch unterdruckschläuche untern Luftfilter anstecken die meisten vergessen das oder der Marder hat ihn abgefressen. Denn so war es bei mir auch erst anlassen da lief er auf stand gut dann mit einmal heulte der Motor auf. bis ich darauf gestoßen bin das der unterdruckschlauch am Luftfilter gefehlt hat. Schaue auch alle Schläuche nach auf undichtheit / risse / periöse Schläuche auswechseln.
Hat das Auslesen mal was gebracht.?? würde ich mal machen an deiner stelle. Da bist du Du dir dann 100% auf der Sicheren Seite.
Bomber50
Zitat:
@MK3DOCTOR schrieb am 31. März 2017 um 20:51:01 Uhr:
Ok dann kannst du mal auf das Leerlauf Regelventil leicht drauf klopfen bei Standgas.
Säubern der DK Einheit kostet nichts. Sind die Schläuche auch alle richtig dran.Da ist noch ein kleiner Beipass am runden Formschlauch dran, der muss auch an seinen Platz. Mit nem Spiegel oder durch Fühlen mal checken.
Ist es denn von einem Tag auf den anderen mit den Symptomen passiert? Was wurde gemacht bevor es anfing?
Es wurde vorher an dem Motor nichts gemacht, es fing einfach an.vorher keine großartigen Anzeichen, nur das die Leerlaufdrehzahlen mal höher waren als normal.
Luftschläuche sind alle dicht? Leitung vom BKV mal abmachen und Loch an der Ansaugbrücke verschließen und mal gucken wie er sich dann verhält.
Die Lambdasonde könnte man auch mal abklemmen zum Test.
Beim Twingo 1 ist ja noch mit Baowdenzug nicht Gestänge oder.??? Vieleicht hat du den Baowdenzug eingeklemmt oder geknickt.?? Ohne erstmal danach zu gehen ist manchmal sehr empfehlenswert.
Ja mach mal BKV ab und mach mal das Loch von der Ansagbrücke zu da müsste er eigentlich absaufen bzw. ausgehen.
Zitat:
@FIRAT74 schrieb am 1. April 2017 um 12:02:55 Uhr:
Was ist BKV?
https://de.wikipedia.org/wiki/BKV
Tippe auf "Bremskraftverstärker" ;-)
notting
Dann liegt es nur an deiner Drosselklappe. Bitte eine neue verbauen, die alte wird ab und zu hängen bleiben. und zieht eventuell falsche Luft.
Neue Drosselklappe mit neuen Sensoren( von Renault) , Kraftstoffpumpe( mit Filter), Zündkabel, Zündspule und neue Zündkerzen eingebaut.
Lief immer noch nicht!!!! Auto zum ausschlachten abgegeben und Teile umgetauscht.