Night-Breaker-Led jetzt umrüsten?

VW Golf 6 (1KA/B/C)

Hi,
hat jemand seinen Golf 6 bereits umgerüstet?
Auf der Homepage von Osram steht das sie nun zugelassen sind.
Grüße Klaus

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Night-Breaker-Led jetzt umrüsten?' überführt.]

440 Antworten

kennst du den unterscheid zwischen den beiden versionen?

Zitat:

@unwissender1982 schrieb am 22. Januar 2022 um 15:12:09 Uhr:


kennst du den unterscheid zwischen den beiden versionen?

Wenn ich Sie nicht kennen würde, dann hätte ich dir nicht geantwortet. Wie ich sehe bist du unsicher, was ich verstehen kann, aber du bist hier mit deinem Problem im falschem Forum. Gehe einfach auf nach Amazon dort auf ORAM Night Breaker und auf Bewertungen und dort im Untermenü auf Fragen und Antworten oder noch besser auf die Homepage von OSRAM und dort im Forum dort kannst du alles nach Lesen mit User die das gleiche Problem hatten

ich werde nicht mehr umrüsten,das thema interessiert mich "nur" noch.nur für die lichtfarbe gebe ich das geld nicht mehr aus.sind vorrausichtlich eh nur noch 4 jahre golf.scheinwerfer muss halt wegen einem kleinen rempler jetz neu für den tüv.da kommen aber wieder halogen rein.
lg

Zitat:

@Pluto-0007 schrieb am 22. Januar 2022 um 13:42:48 Uhr:



Zitat:

@Pluto-0007 schrieb am 22. Januar 2022 um 13:33:27 Uhr:


Hallo
Lese dir den Artikel hier durch inkl. weiter führenden Link, dann sind alle deine Fragen beantwortet.

https://www.autozeitung.de/osram-night-braker-led-test-199925.html

Nachtrag
Ihrgend wie komme ich nicht ganz klar was du jetzt hier vor hast. Du möchtest deine Scheinwerfer tauschen weil diese nicht mehr in Ordnung sind, gut das habe ich verstanden. Dann möchtest du Sie mit Night breaker nach rüsten das habe ich auch verstanden, nur den Sinn habe ich nicht verstanden. Denn rechnest du den Preis von den neuen Scheinwerfer und den Night breaker zusammen dann kommst du auf den gleichen Preis wenn du dir LED Scheinwerfer z.b. von OSRAM kaufst inkl. Leuchtmittel ( Brenner )

Wenn ich neue Scheinwerfer kaufe bezahle ich für Hella im Netz 330,- € dann kommen noch die Osram LED Leuchtmittel dazu sagen wir für 200,-€ dann bin ich bei 530,- und ich habe LED Abblendlicht . Restliche Leuchtmittel aus den alten Scheinwerfer .
Nehmen ich die Osram Scheinwerfer muss ich um die 800,-€ hinlegen und habe dann Xenon Abblendlicht .

Ähnliche Themen

So auch ich hab mich mal dazu überwunden die Osram H7 LED's zu verbauen, obwohl ich immer Skeptisch gewesen bin.
Was ich sagen muss ist, das dass weißere Licht schon angenehmer ist. Schilder werden wesentlich klarer Reflektiert. Objekte erkennt man wesentlich früher.
Allerdings heller wie eine Halogen Lampe (Osram Cool Blue Intense Next Gen) sind die LED's nicht, wie auch bei gleichbleibender Lumen Zahlen.

Auch ich habe die Valeo E9 5813 Scheinwerfer mit dem Adapterset 64210DA05. Auch bei mir steht auf der Fahrerseite die LED leicht verdreht auf ca.1Uhr.
Ebenfalls musste ich nach dem Umbau auch das Licht einstellen lassen, da auf Grund des Adapters (Geometrie) welcher auf der Fahrerseite verwendet wird das Licht viel zu hoch stand. Es ist Grenzwertig das Licht auf der Fahrerseite mittels Einstellgerät korrekt einzustellen aber machbar.
Nachteil ist jedoch beim Valeo Scheinwerfer das dass Fernlicht jetzt auf der Fahrerseite zu tief steht im Vergleich zur Beifahrerseite, was durch den Adapter auf der Fahrerseite verschuldet ist.
Auf der Beifahrerseite ist alles tutti.
Falls das auf der Fahrerseite jemand stört, dem bleibt wohl nur eins übrig, entweder so wie es ist zu akzeptieren oder aber einen Hella Scheinwerfer kaufen und die Fahrerseite mit dem Adapter vom Adapterset 64210DA07 zu betreiben. Oder halt wieder auf Halogen zurück rüsten.

Mich persönlich stört es nicht, da ich eh so gut wie nie mit Fernlicht fahre.

Ih bin deiner Meinung. Ich habe den Scheinwerfer auf der linken Seite ausgebaut, weil ich die LED nicht richtig einbauen konnte. Danch das Licht neu einstellen lassen.
War gestern beim TÜV und alles Licht ist okay.
Ich habe von Osram 200+ umgerüstet auf die LED finde auch, daß das Licht heller ist.
Dann habe ich noch den dynamischen Blinker eingebaut. Ist nicht notwendig (Spielerei).
Sieht halt gut aus.

Zitat:

@homefs schrieb am 2. August 2021 um 21:18:15 Uhr:


Wäre natürlich cool wenn die für den Golf 5 jetzt auch bald zu haben sind. Die Plattform und auch die Scheinwerfer sind bis auf die Bauform ja technisch baugleich - wenn ich mich nicht irre. also selbe Streuscheibe, selber Winkel

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Night-Breaker-Led jetzt umrüsten?' überführt.]

Hieße das, das die jetzt auch am Golf 5 gehen?

LG

Erfreuliche Info für alle mit dem Hella Scheinwerfer! Philips hat für diesen jetzt eine W5W LED mit Zulassung herausgebracht. Alle mit Valeo Scheinwerfer gucken leider in die Röhre….

@Gruetze96
Nein, das heißt es (derzeit zumindest) für den Golf 5 (Abblendlicht/Fernlicht) definitiv nicht.

Zur Philips W5W: Der Valeo taucht in der Liste im Internet nicht auf, auf der AGB, die man nach dem Kauf bekommt allerdings schon.

Zitat:

@sirtaki75 schrieb am 16. Oktober 2022 um 14:50:52 Uhr:


Zur Philips W5W: Der Valeo taucht in der Liste im Internet nicht auf, auf der AGB, die man nach dem Kauf bekommt allerdings schon.

Interessant, relevant ist ja nur die AGB. Werde ich mir dann mal direkt bestellen! ;-)

Nochmals zum Standlicht von Philips:
Gestern eingebaut -> sieht nett aus
Heute gab's ne Fehlermeldung im BC -> wieder ausgebaut und zurück geschickt. Da muss Philips wohl noch nachbessern oder Osram macht's direkt besser.

Zitat:

@sirtaki75 schrieb am 18. Oktober 2022 um 17:14:53 Uhr:


Nochmals zum Standlicht von Philips:
Gestern eingebaut -> sieht nett aus
Heute gab's ne Fehlermeldung im BC -> wieder ausgebaut und zurück geschickt. Da muss Philips wohl noch nachbessern oder Osram macht's direkt besser.

Danke für den Hinweis. Bestellt habe ich (Zum Glück) noch nichts. Ich habe Osram die Tage mal angeschrieben, ob die auch eine W5W LED mit Zulassung herausbringen werden. Die meinten nur, dass es hierzu bald Neuigkeiten geben wird. Mich wundert es jedenfalls nicht, der Markt hat Potential. Ich bin gespannt was da kommt und werde erstmal abwarten.

Habe die Philips 5W5 auch eingebaut. Ja, Fehlermeldung im Steuergerät 09 wird abgelegt. Habe dann mal den Stromverbrauch der Glühlampe und der LED gemessen. Da scheinen keine Widerstände verbaut worden zu sein um einen Fehlereintrag zu vermeiden. Habe dann mal mit der Codierung des BCM getestet. Siehe Screenshot, was ich wie angepasst habe. Jetzt kommt die Fehlermeldung nicht mehr. Lichttest gemacht. Alles funktioniert wie zuvor. Wenn man den Haken bei LED TFL verbaut setzt, scheint es nur die Lampenprüfung zu deaktivieren. Wie konnte der TÜV für so was nur ein OK geben??? Ohne Worte.

2022-10-20-codierung-golf6-bm-stg-09-led-positionslicht-philips-5w5
20221020
20221020

Wäre jemand so lieb und könnte mir via PN die ABE für den E9 5813 zukommen lassen?

Deine Antwort
Ähnliche Themen