Night-Breaker-Led jetzt umrüsten?

VW Golf 6 (1KA/B/C)

Hi,
hat jemand seinen Golf 6 bereits umgerüstet?
Auf der Homepage von Osram steht das sie nun zugelassen sind.
Grüße Klaus

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Night-Breaker-Led jetzt umrüsten?' überführt.]

440 Antworten

Zitat:

@sirtaki75 schrieb am 6. Januar 2022 um 20:57:27 Uhr:


Hast du einen Hella oder einen Valeo Scheinwerfer? Ich habe Hella, bei dem stehen beide Leuchtmittel gleich in der Aufnahme. Wenn ich mich recht erinnere, hat hier aber mal einer geschrieben, dass bei dem Valeo ( anderer Adapter) ein Leuchtmittel senkrecht, das andere aber um einige Grad verdreht steht.

Genauso ist es.

Ich habe einen Valeo Scheinwerfer. Und ich habe den OSRAM LEDriving ADAPTER 64210DA05 für die Osram
LED. Die rechte sitzt senkrecht im Adapter und die linke leicht verdreht (ca. 13 Uhr). Aber solange sich der Lichtkegel sauber
einstellen läßt ist das kein Problem.

LG Schaibre1

Ich hatte meine Golf vor einiger Zeit auch umgerüstet.
Die Birne auf der Fahrerseite ist leicht verdreht, das ist aber normal laut Osram.

Allerdings hatte ich kürzlich mein Auto in der Werkstatt um die Scheinwerfer einstellen zu lassen (wie von Osram empfohlen) und da sagte man mir, dass der Scheinwerfer mit der Osram LED auf der Fahrerseite nicht korrekt einzustellen geht.

Beifahrerseite: kein Problem.

Jetzt habe ich Angst, dass ich im März damit nicht übern TÜV kommen.

Kann jemand was dazu sagen?

Tipp: Mach mal die H7 wieder rein und lasse den Scheinwerfer einstellen. Wenn der Scheinwerfer korrekt eingestellt ist, dann kannst Du die H7-LED mit Adapter einbauen. Die H7 LED-Lösung von Osram sitzt genau passend wie die H7-Halogen. Bei korrekter Scheinwerfereinstellung muss nichts nachjustiert werden beim Wechsel.

Wieso kann ich das sagen: Als ich in der Werkstatt zu Einstellungsprüfung war, wollte der Meister (wohl aus Neugier) herausfinden, wie sehr die Einstellungen geändert werden müssen. Deshalb hat er meine LED-H7 mit Adapter wieder ausgebaut, die H7-Halogen rein, eingestellt und dann wieder die H7 LED mit Adapter rein. Siehe da kein Unterschied. Und da er mit den anderen Werkstatt-Mitarbeitern sehr kommunikativ war, haben sie das Spiel noch 2 mal wiederholt. Ergebnis blieb immer gleich. Ich habe übrigens die Valeo-Scheinwerfer mit dem weißen Adapter auf der Beifahrerseite und dem grauen Adapter auf der Fahrerseite ("1-Uhr-Verdrehung"😉.

Wenn sich also das Licht auf der Fahrerseite nicht korrekt einstellen lässt, ist entweder die H7-LED-Adapter-Kombination falsch drin oder der Scheinwerfer ist sowieso defekt. Eins von beiden muss dann für den TÜV gemacht werden.

Ähnliche Themen

ich hab den Scheinwerfer E9 5813 und den dazu passenden Adapter 64210DA05. Das passt soweit.
Die Fahrerseite ist verdreht. Das ist aber normal.
Trotzdem lässt sich die Fahrerseite laut Werkstatt nicht korrekt einstellen.
Das der Scheinwerfer defekt ist, kann ich ausschließen. Alle Licht-Tests und TÜV die letzte Jahre waren OK!

Meine Vermutung: bei Einbau ist mir irgendwas schiefgegangen.

Kann das sein? Eigentlich ist doch der Birnen-Ein/Ausbau kein großes Ding. Da kann doch eigentlich nix schiefgehen....

Schaue dir das Video an, dann siehst du ob du Fehler beim Einbau gemacht hast oder nicht.

https://www.youtube.com/watch?v=-2YuMCPJ9Lg

Hallo
Habe mal eine blöde Frage
Da meine Scheinwerfer sehr viele Micro Risse haben würde ich diese gerne austauschen.
Würde welchevon Hella kaufen.
Wie ist das dann mit den NIGHT BREAKER LED ?
Sind die LEDs auch dafür zugelassen ?
Gruß Gerd

Zitat:

Sind die LEDs auch dafür zugelassen ?

Wenn die laut Osram zugelassen sind, sind sie zugelassen.
Wenn Osram die nicht geprüft hat, dann nicht.

Zitat:

@GerdWe schrieb am 21. Januar 2022 um 21:04:24 Uhr:


Hallo
Habe mal eine blöde Frage
Da meine Scheinwerfer sehr viele Micro Risse haben würde ich diese gerne austauschen.
Würde welchevon Hella kaufen.
Wie ist das dann mit den NIGHT BREAKER LED ?
Sind die LEDs auch dafür zugelassen ?
Gruß Gerd

Sollten Ersatz Scheinwerfer nicht die gleiche Nummer haben, sofern es Original Ersatz sind?

Ich schaue morgen mal nach, hab noch einen neuen valeo im Schrank liegen

Zitat:

@Eierlein2 schrieb am 21. Januar 2022 um 22:10:32 Uhr:



Zitat:

Sind die LEDs auch dafür zugelassen ?

Wenn die laut Osram zugelassen sind, sind sie zugelassen.
Wenn Osram die nicht geprüft hat, dann nicht.

Was soll ich mit so einer Antwort anfangen ???
Wenn ich wüsste ob die original (Hella) die gleiche Nummer haben wie die
die man So kauft müsste ich nicht fragen

Also es gibt doch Unterschiede wie ich gerade gemerkt habe. Beim Zubehör Scheinwerfer wird die h7 Birne direkt in den Reflektor gesteckt, und mit der kleinen Metall Klammer gehalten. Wie „früher“ üblich. Original wird das leuchtmittel in diesem Aufsatz gesteckt und dann in den Scheinwerfer rein gedreht.
Aber jetzt habe ich ganz vergessen auf die e nr zu schauen

Zitat:

@unwissender1982 schrieb am 21. Januar 2022 um 22:14:58 Uhr:



Zitat:

@GerdWe schrieb am 21. Januar 2022 um 21:04:24 Uhr:


Hallo
Habe mal eine blöde Frage
Da meine Scheinwerfer sehr viele Micro Risse haben würde ich diese gerne austauschen.
Würde welchevon Hella kaufen.
Wie ist das dann mit den NIGHT BREAKER LED ?
Sind die LEDs auch dafür zugelassen ?
Gruß Gerd

Sollten Ersatz Scheinwerfer nicht die gleiche Nummer haben, sofern es Original Ersatz sind?

Ich schaue morgen mal nach, hab noch einen neuen valeo im Schrank liegen

Hallo
Lese dir den Artikel hier durch inkl. weiter führenden Link, dann sind alle deine Fragen beantwortet.

https://www.autozeitung.de/osram-night-braker-led-test-199925.html

Zitat:

@Pluto-0007 schrieb am 22. Januar 2022 um 13:33:27 Uhr:



Zitat:

@unwissender1982 schrieb am 21. Januar 2022 um 22:14:58 Uhr:


Sollten Ersatz Scheinwerfer nicht die gleiche Nummer haben, sofern es Original Ersatz sind?

Ich schaue morgen mal nach, hab noch einen neuen valeo im Schrank liegen

Hallo
Lese dir den Artikel hier durch inkl. weiter führenden Link, dann sind alle deine Fragen beantwortet.

https://www.autozeitung.de/osram-night-braker-led-test-199925.html

Nachtrag
Ihrgend wie komme ich nicht ganz klar was du jetzt hier vor hast. Du möchtest deine Scheinwerfer tauschen weil diese nicht mehr in Ordnung sind, gut das habe ich verstanden. Dann möchtest du Sie mit Night breaker nach rüsten das habe ich auch verstanden, nur den Sinn habe ich nicht verstanden. Denn rechnest du den Preis von den neuen Scheinwerfer und den Night breaker zusammen dann kommst du auf den gleichen Preis wenn du dir LED Scheinwerfer z.b. von OSRAM kaufst inkl. Leuchtmittel ( Brenner )

nein.es ging darum ob die freigabe auch bei ersatz scheinwerfern gillt,also welche die schon mal getauscht wurden.da meinte ich,solange es originale und keine tuning sind müsste das doch egal sein.meine originalen vom werk sind e9 5813
aber die komischen valeo dinger haben das nirgends stehen,nur ganz klein irgend ewas mit "e4"
also scheint es doch unterschiede zu geben,und man kann nicht jeden halogen scheinwerfer umrüsten.

Zitat:

@unwissender1982 schrieb am 22. Januar 2022 um 14:13:45 Uhr:


nein.es ging darum ob die freigabe auch bei ersatz scheinwerfern gillt,also welche die schon mal getauscht wurden.da meinte ich,solange es originale und keine tuning sind müsste das doch egal sein.meine originalen vom werk sind e9 5813
aber die komischen valeo dinger haben das nirgends stehen,nur ganz klein irgend ewas mit "e4"
also scheint es doch unterschiede zu geben,und man kann nicht jeden halogen scheinwerfer umrüsten.

Kein Problem für die e9 5813 kannst du die E4 ohne Probleme nehmen

Deine Antwort
Ähnliche Themen