nie wieder turbo... spezialisten gefragt

Audi TT 8N

nie wieder turbo habe ich gerade beschlossen... ständig is irgenwas anderes im arsch. 1000 gründe kann es haben. das geht mir so auf die eier. als nächstes kommt wieder ein gescheiter sauger ins haus... mit heckantrieb! aber vielleicht hat jemand ne lösung:

225 APX 45tkm, gechippt, pop-off neu, keine fehler im speicher:

erster, zweiter, dritter: ab 3500 touren geht er ab wie die wilde sau... ab 4500-5000 bilde ich mir ein, dass er irgendwie zugeschnürt nur noch hochdreht...

und im vierten geht irgendwie fast gar nichts mehr vorwärts... manchmal stottert er da auch so komisch... und vor allem... ein ganz komisches saugendes oder pfeifendes geräusch aus dem motorraum. das aber nur, wenn man den vierten von unten raus dreht... feuert man den dritten voll raus und dann in den vierten, dann ist es nicht...

hat jemand ne idee? kann es evtl. auch nur an der software liegen?

95 Antworten

soooderle... war heute mal nen tag ohne luffi unterwegs. ausser nem fetten ansauggeräusch hat sich aber nichts getan. habe das problem aber noch etwas genauer beobachtet, nachdem ich mir dieses video angesehen habe...

http://www.forgemotorsport.co.uk/media/intake.mpg

bin mir jetzt zu 99% sicher, dass es am ansaugschlauch liegt... denn man merkt beim gasgeben genau, wann der schlauch dann komplett abknickt... und obenrum dann, wo ja nicht mehr soviel ladedruck anliegt, geht er wieder normal.

von daher werd ich jetzt einfach nen samco verbauen... gehe davon aus, dass das problem dann behoben ist. werde berichten.

bis dahin, schonmal danke für alle konstruktiven antworten! 😉

na kuck. Cabrio79 hatte das doch letztens auch, oder wer war das noch gleich?

nur nochmal der vollständigkeit halber... samcoschlauch ist drin (2,5 std. arbeit beim APX). am anfang nicht viel unterschied spürbar... nach ca. 50km scheint sich das steuergerät nochmal selber nachgestellt haben... geht ab die sau 😁

kann den wechsel nur jedem empfehlen, der gechippt hat und noch den alten audi originalschlauch fährt. auch wenns ein teurer spaß und mit viel gefummel verbunden ist.

Juppp,

hatte das nach dem Chippen auch...SAMCO rein und gut ist.

Ähnliche Themen

Moin,
ich hab ja auch nen gechipten 225er und diese probleme absolut nicht. ich frag mich wieso die autos sich da so unterscheiden? meint ihr bei mir würde das auch noch was ausmachen= es kann ja sein das ishc meiner auch zusammenzieht, aber nicht soviel das man es so gravierend merkt?

kann sein. Deswegen habe ich nicht lange überlegt und gleich nen Samco reingehauen🙂 Dass das nicht bei allen Fahrzeugen auftritt, liegt sowohl am jeweiligen Fahrzeug selber als auch an der software. Je mehr man an Ladedruck fährt, umso höher die Gefahr, dass der Ansaugunterdruck den Schlauch einschnürt.

naja und wie gesagt es gibt ja von audi zwei schlauchversionen... den alten, den ich hatte, der echt so weich ist, dass sogar ein furz ihn zusammenziehen würde... und einen überarbeiteten, bei dem es wohl nicht mehr so schlimm is.

bei mir kam nur der samco in frage weil der neuere von audi auch schon ich glaub an die 120 EUR kostet. der unterschied is jedenfalls echt gravierend... hätte ich nicht gedacht.

hier nochmal was video:

http://www.forgemotorsport.co.uk/media/intake.mpg

Also wenn ich hier mal die Bernoulli-Gleichung in den Raum werfen darf (nos kennt die ja bestimmt auch), dann hat der Unterdruck im Schlauch was mit der Strömungsgeschwindigkeit zu tun. Und die nimmt selbstverstämdlich mit steigendem Luftmassenstrom zu und ist nicht da am größten, wo der größte Ladedruck anliegt. Der Überdruck nach dem Lader ist ja nunmal für den Unterdruck vor dem Lader ziemlich egal.

komm mir jetzt nicht mit Bernoulli😉 Ich habe ja nicht vom maximalen Ladedruck gesprochen, sondern von HOHEM Ladedruck. Damit meine ich, dass vor allem bei Erreichen der Höchstleistung/maximaler Luftmasse interessant ist, mit welchem Ladedruck gefahren wird.

jetzt hab ich ma ne frage. es geht um ein geräusch was mein TT schon immer macht! wenn ich aus unteren drehzahlen gas gebe hört man so richtig ein schlürfen, so quasi das der lader was saugt, das wird dann bei höheren drezahlen elsier. es ist kein undichtes pop off oder sowas! ist das vielleicht von dem zusammeziehenden schlauch? leistung is aber ok!

eher zusammenziehender schlauch... popp hab ich auch vorsorglich mal getauscht, das wars aber nicht. leistung ok waage ich zu bezweifeln... wenn der schleuch drin is, wirst du wahre wunder erleben 😉

Zitat:

Original geschrieben von Sixpack


jetzt hab ich ma ne frage. es geht um ein geräusch was mein TT schon immer macht! wenn ich aus unteren drehzahlen gas gebe hört man so richtig ein schlürfen, so quasi das der lader was saugt, das wird dann bei höheren drezahlen elsier. es ist kein undichtes pop off oder sowas! ist das vielleicht von dem zusammeziehenden schlauch? leistung is aber ok!

ich denke der sich zusammenziehende schlauch ist es auf keinen fall, denn da ist das symtom ja genau umgekehrt, bei hoher drehzahl bzw km/h zieht er sich zusammen und leistung knickt ein. vorher macht er m.e. nie probleme... bzw wenn, dann sollte es bei hoher drehzahl erst recht sein... verbunden mit wenig leistung

Zitat:

Original geschrieben von holger76


bei hoher drehzahl bzw km/h zieht er sich zusammen und leistung knickt ein. vorher macht er m.e. nie probleme... bzw wenn, dann sollte es bei hoher drehzahl erst recht sein... verbunden mit wenig leistung

falsch... der hohe ladedruck baut sich untenrum vor allem in den höheren gängen auf... z.b. wenn man im vierten bei 2000 touren ist und dann vollgas hochbeschleunigt. ab 3000-3500 sowas setzt der lader ein, leistet extrem viel druck und genau dann zieht sich der schlauch zusammen. also so war es zumindest bei mir... ich kenne auch die ladedruckentwicklung nicht, aber ich nehme stark dass es so ist, wie ich sage. rein erfahrungstechnisch.

vor allem das laute schlürfgeräusch ist für mich ein indiz für einen sich zusammenziehen ansaugschlauch.

ich hab das Schlürfgeräusch trotz Samco Schlauch. Jetzt sind mal die Fachmänner gefragt😉

wie gesagt, mein TT macht das schon immer, vielleicht isses normal. der TT von meinem vater hat das nicht, is aber ein AUQ!

Deine Antwort
Ähnliche Themen