Nie wieder Tiptronic, Schnauze voll.
Hallo, nach langer Zeit gibt es wieder was zu vermelden. Vor 1 1/2 Jahren besorgte ich mir eine gebrauchte Tiptronic aus der Bucht, weil die alte es hinter sich hatte. Fazit: das Gebrauchtteil war ja auch nicht ganz kostenlos (1500 Euro mit Versandkosten, Einbau zum Glück in der Werkstatt, in der ich arbeite), hat 7000 Kilometer gehalten, dann wars zu Ende mit Vortrieb. Mal wieder. Ich hab den Wagen jetzt mit 292000 Kilometer im Januar abgemeldet, ich war einfach stinksauer, das diese Grütze offensichtlich nicht allzu haltbar ist, jetzt fahre ich Fahrrad :-) oder was gerade so verfügbar ist. Nebenbei: wenn einer Interesse hat, die Karre steht seitdem still, ich strafe sie mit Verachtung und hab, glaub ich, auch keinen Bock mehr auf Audi. Schon gar nicht mit Automatik. Dicke Reparaturakte überlasse ich dem Käufer nebst HU bis nächstes Jahr im Mai.
Aber zu verschenken ist er natürlich nicht.
Beste Antwort im Thema
oha... 1,5k für nen gebrauchten Automaten ohne Garantie... ich hätte es da vermutlich zuerst beim Getriebeinstandsetzer versucht, das währe evtl. nicht viel teurer gewesen, dafür aber haltbarer...
49 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Doktor_D
Ich muss sagen, dass ich auch nicht so begeistert bin von der Tiptronic.
Mir ist sie auch zu lahmarschig beim Schalten. Irgendwie hört sich das immer nach schleifender Kupplung an.
Auf der anderen Seite hat mein A6 auch schon wieder 13 Jahre auf dem Buckel. Damals war das halt nen Highlight. Moderne Automatikgetriebe schalten da wesentlich flinker.
Hab mal gesehen, dass MTM für ca. 180 Euro ne Softwareanpassung vom Automatikgetriebe vornimmt. Wohl so ne Art Getriebechiptuning :-)
Hab mich aber noch nicht genauer darüber informiert, was es bringen soll.Zum Verbrauch kann ich auch nur sagen: Quattro + Tiptronic = nicht unter 11 L Diesel/100 Km bei mir.
What???? Das fahr ich mit dem Biturbo und bin jeden Tag zügig auf der BAB unterwegs.
http://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/571504.html11l scheinen mir ein bisschen arg viel beim 2.5er außer du fährst nur innerstädtische Kurzstrecken.
Und 11l beim 2.7er ist schon recht sparsam. 😁 Meiner gönnt sich 14-15l/100km (bei 80% BAB 150-160km/h Reisegeschwindigkeit) aber LPG und mit Quattro + TT5.
Servus,
hier auch noch mein Senf...
Die TT im 2,5 TDI passt m.E. ganz gut, im Stadtverkehr und bei Stop an Go fuhrwerkt die TT gewaltig. Es hört sich schon zäh an. Im Betrieb auf dem Land...passt es gut. Zum Wohnwagenziehen kommt man eh nicht dran vorbei, mit einem schweren WW wird jede Kupplung frühzeitig sterben. Vom Spritverbrauch braucht die TT ca. 1 bis 1,3 l Diesel mehr, wir haben es ausprobiert gleiches Fahrzeug, Reifen etc.
Die TT mit 6 Gängen im A4 3,0 TDI Cabrio Bj 2007 schaltet viel harmonischer, der Motor hört sich viel dezenter an, einfach das modernere Fahrzeug. Der macht Spaß.
In unserem BMW 520 d E61 ist die 6 Gang Automatik verbaut, schaltet toll, Wagen fährt sehr sparsam ist mir aber im Automatikmodus zu niedertourig und brummig, meine Meinung😁 Ist oder war das Fahrzeug meiner Frau, d.h. der wird grade verkauft...😁
Im SL 55 AMG habe ich ein 5-Gang Automatikgetriebe, den gibt es auch nicht anders...😁 Die 700Nm fallen gewaltig über das Getriebe her, regelmäßiger Getriebeölwechsel, angepasste Fahrweise im kalten Zustand und bei kühleren Temparaturen und gut ist es. Man sollte den Flüssigkeiten auch Zeit geben sich zu erwärmen. Verbrauch liegt zwischen 12 und 30 l im Mittel bei 15 l und 2 to Kampfgewicht....😁
Für den Stadtverkehr gibt es bessere Fahrzeuge, kleine TSFI Motoren mit DSG oder als Handschalter.
VG
Klaus
Wie ich hier lese, scheint es tatsächlich nicht nur mir so zu ergehen. Die ganze Haptik läßt keinen
anderen Schluß zu, dass es sich um zähe, fragile und mittlerweile auch etwas altertümliche Automaten handelt, die sehr viel Zuwendung und zarte Bedienkräfte erfordern. Nur nützt das auch nix, ich habe den Wagen IMMER sorgfältig warm gefahren, seltenst vom Kickdown Gebrauch gemacht, meistens den Tipmodus benutzt, um gerade im kalten Betriebszustand zeitig hochzuschalten, das Öl gewechselt, ich habe das Teil gepült, vor Inbetriebnahme des "neuen" gebrauchten Automaten habe ich ebenfalls spülen lassen. Und, gaaaanz wichtig: ich habe NIE das komplette Drehmoment aus dem Stand an den Wandler geschickt. Merke: wenn Du das Gefühl hast, dass der Automat im 3. und 4. Gang doppelte Schaltvorgänge vornimmt, als würde er die Gänge nochmals unterteilen wie ein LKW-Getriebe, dann kannst Du schon mal anfangen, zu sparen oder Dir Gedanken zu machen. :-(
Gruß
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von schmatzi18
Wenn, dann sollte man nicht Äpfel mit Birnen vergleichen.
Bei meiner jetzigen 6HP kann ich ab ca. 35 sogar schon in den 4. schalten, keine Ahnung was du für ein komisches Getriebe hast.
Ja du bist auch der Held vom erdbeerfeld oder? Ich hab 2 Automaten mit 5 Gängen verglichen und kassiere von dir den Spruch ich solle Äpfel nicht mit Birnen vergleichen.
Und dann hab ich ein komisches Getriebe (5 gang Automat) weil es später Hochschaltet wie deins (6 gang Automat). Na, findest du den Fehler im rechten Bild?
Sag besser gar nix mehr, echt
vielleicht hättest du lieber mal noch nen Satz weiterlesen sollen, anstatt hier andere zu beschimpfen. Was glaubst du wohl, was mein S6 für ein Getriebe hatte? *facepalm*
Leute gibts...
PS: in welchem BMW gabs 1988 ne ZF 5HP?
PPS: bevor die nächste Schimpftirade kommt, dein E46 hat exakt das gleiche Getriebe verbaut wie der 2.5 TDI im 4B, bis auf die Antriebsart. Da allerdings niemand weiß wie viele km deiner drauf hat und vor allem das kleine 2.0l Saugermotörchen absolut kein nennenswertes Drehmoment hat und somit keine Belastung für das Getriebe dargestellt, ist es einfach nur sinnlos das Schaltverhalten mit einem wer weiß wie alten 2,5TDI mit dem gleichen Getriebe zu vergleichen. Äpfel mit Birnen halt...mal schaun ob dus jetzt verstehst.
Hallo, um hier auch noch was dazu beitzutragen, muss ich sagen Dass ich mit meiner Tiptronic eigentlich ganz zufrieden bin.
Fakten:
A6 2,4 V6 ALF gepaart mit TT5 DES
-Km-Stand: 245000
-erstes Getriebe, erster Getriebeölwechsel bei 245000 (letzte Woche, altes Öl war Pechschwarz)
-Verbrauch ca. 13,3liter LPG/100km (ca. 11€/100km)
Ich finde für diese Laufleistung ohne besonderen Reperaturen oder sonstigen Ärger ist dies doch in Ordnung,
Klar ist die Karre nicht die Schnellste und Sparsamste aber sonst eigentlich gut.
Bei der Verbrauchsleistung mit LPG, kommt man in bereiche wo heute die neuen Diesel rumfahren (10€/100km)
Gut das Getriebe zirpt manchmal etwas, aber Schalten tut es noch wie es sein sollte.(der Ölwechsel war zwar nötig aber geändert hat sich nichts).
Von den TDI`s hört man allerdings nicht viel gutes, Nockenwellen,Turbos, Verbrauch etc.
da bin ich doch ganz froh das ich nen Soliden Benziner abbekommen habe, mit dem wohl auch die TT5 besser klarkommt!
MfG
Naja Wandlerautomaten sind halt was sie sind...sich darüber jetzt ewig lang auszuheulen bringt auch nix. Da kann man die Karre nur verkaufen und sich was mit Handschaltung zulegen. Ich fahr auch lieber den v50 meiner Frau mit Handschaltung...5ender mit Turbo sind echt was feines 😁 Mir kommt auch kein Automat mehr ins Haus. DSG hingegen lass ich mir noch gefallen.
Zitat:
Original geschrieben von schmatzi18
dein E46 hat exakt das gleiche Getriebe verbaut wie der 2.5 TDI im 4B, bis auf die Antriebsart. ..... Äpfel mit Birnen halt...mal schaun ob dus jetzt verstehst.
Na logisch hat mein A6 das exakt gleiche Getriebe wie mein e46... ist klar.... Gar kein Unterschied... Woher denn
Du erklärst mir gerade Automat und Schaltgetriebe sei das selbe Getriebe und erzählst mir ich vergleiche Äpfel mit Birnen. Oh man
Also : A6 mit tt5, e46 mit Schaltgetriebe, e32 mit 3 gang Automatik (wurde nie als Schalter gebaut). Mein Vergleich der Automaten bezog sich auf ein völlig anderes Fahrzeug mit auch 5 gang Automat. Und zum 2.mal für die langsamdenker : die Software nicht das Getriebe macht den Unterschied. Die Abstimmung bei BMW ist einfach besser.
Ein 320i mit m54 hat keine 2,0L hubraum 😉
Na dann frag ich mich doch, welches ZF 5HP Getriebe du hier überhaupt mit dem 2.5er vergleichen willst, von deinen Autos auf jeden fall schonmal keins... wo steht denn bitte hier, dass dein Auto n Schaltgetriebe hat? Du schwadronierst die ganze Zeit, du könntest ein 5 Gang Automatikgetriebe von BMW mit einem von Audi vergleichen, wobei das von BMW um Weeeelten besser sei, obwohl es genau die gleichen sind und du zu alledem nicht mal ein Auto mit entsprechendem Getriebe hast.
Egal ob der Motor nun ein paar ccm mehr hat, das Drehmoment ist trotzdem lächerlich im Vergleich zu dem, was die TT5 mit anderen Motorisierungen aushalten muss.
Das stimmt nicht ganz mit der Software auch die Hardware kann einiges dazu betragen, hinzu kommt dad die tt5 als AWD Frontkrstzer oder Heckgetrieben ausgeführt wurde was wiederrum einiges an der Abstimmung der Komponenten fur den achsantrieb und mitteldiff ausmacht. Der gemeinsame Teilliegt im inneten die 5fahrstufen wären angeblich sehr ähnlich abgestimmt gewesen. Dann horen die Gemeinsamkeiten schon auf
Ich hab doch nicht nur die aufgelisteten 3 Autos, nur die firmeneigen liste ich hier nicht auf.
Bis vor 2 Jahren gabs da noch einen e38 mit 5 gang Automatik. Dagegen kannste die Tt5 wegschmeißen. Keine gedenkminuten vorm losfahren, 30 km/h im 3 gang möglich und keine drezahlorgien beim gefühlvollen beschleunigen sondern frühzeitiges hochschalten. Und der Wagen war BJ95 und hatte zum Schluss weit über 400.000 gelaufen.
Und ich möchte jetzt mal wissen was dein Auto für'n Monsterdrehmoment hat wenn du die 490Nm des BMW als lächerlich bezeichnest. Die 12 Töpfe schoben ganz gut voran, ich fand die gar nicht so lächerlich.
Also wenn du so danach fragst, mein RS6 hat irgendwas um die 700Nm, genau weiß ichs wahrscheinlich im Mai wenn wir die Software nochmal auf die neuen Turbos abgestimmt haben. Und ich finde, das Getriebe schaltet sowohl im RS als auch damals im S6 mit 200000km wunderbar, außer dass der S6 kurz vorm Ausrollen, aber nur im Leerlauf, immer einen kleinen Ruck hatte, aber sonst alles tiptop. Wie lang das jetzt im RS hält weiß niemand, man kann Glück oder Pech haben...es gibt Leute, bei denen selbst die serienmäßigen 560Nm zu viel sind, andere fahren weit über 700 ohne Probleme.
Bei Audi hilft übrigens schon das Abschalten vom DSP im Gestriebe-STG, um die Gedenksekunde zu verhindern. Und wenn beim Schalten irgendwas ruckt, dann liegt das an nem mechanischen Defekt der Kupplungen, und wie wir inzwischen wissen sollten, ist das Innenleben der 5HP was die Schaltung angeht sowohl bei Audi als auch BMW gleich.
Wenn ich mit Gefühl aufs Gafs trete, dreht der Motor nie über 2500 , so hoch kommt der auch nur, wenns bergauf geht.
Und wie gesagt, 30 im 3. sind mit keinem von beiden ein Problem.
Woher weißt du eigentlich mit Sicherheit, dass in dem BMW noch das erste Getriebe gesteckt hat?
Jetzt gebe ich auch meinen Senf dazu 🙂
Also die TT5 nimmt dem Auto wirklich beinahe die ganze Spritzigkeit. In der Stadt klingt der weiche Wandler wirklich peinlich. Immer wenn ich eine Frau mit habe (ich unterstelle ihnen jetzt einfach mal so, dass sie sich weniger für die Technik interessieren 🙂 ) meinen die, dass das Auto kaum genug Kraft hätte um vom Fleck zu kommen. Alleine höre ich einfach so laut Musik, dass es mir nicht auffällt oder fahre so flott, dass es kaum vorkommt.
Zu Beginn die Gedenksekunde, dann das "Zwischenschalten" und wenn die Wandlerüberbrückungskupplung schaltet, klingt das bei mir manchmal auch nicht mehr so gut.
Wenn man "manuell" schaltet, merkt man erst, dass er ein echt gutes Drehmoment hat. Aber in "D" merkt man nichts davon.
Aber sonst schaltet es butterweich und es gibt kein Ruckeln. DSP ist deaktiviert...
Wir haben noch einen Q7 zu Hause, welcher aus 2008 ist (V6 mit 6 Gang Automat). Da liegen Welten dazwischen. Hätte der Dicke dieses Getriebe drin, wäre er ein Traum!
ABER ich liebe diese Auto. Ich habe einen 2,5er AKE mit ca. 200 PS und er hat mich noch nie im Stich gelassen. Außer zwei defekten Microschaltern, einem defekten E-Lüfter, einem Druckventil der Klima und einem Bremssattel gabs außer Verschleißteilen nie etwas zu wechseln. Es werden schon noch ein paar Kleinigkeiten dabei gewesen sein, aber nix großes. Und er hat keinen Reparaturstau hat jetzt auch schon 245.000 runter. Jetzt ist nach 13 Jahren natürlich das Alter erreicht, ab dem die Gummis an den Achsen nicht mehr so frisch sind, aber das Problem haben alle.
In der Stadt nervt er manchmal, weil das wirklich nicht sein Terrain ist, aber jedes mal nach einer 800 km Fahrt bin ich wieder aufs neue begeistert. Stundenlanges dahingleiten mit 180 sachen und dabei sich noch unterhalten können... Das kann schon was.
Jedes mal wenn ich mit dem 5er Golf unterwegs bin habe ich ab 100 km/h Angst um mein Gehör.
Nur wenn da manche schreiben, dass sie mit dem Wagen ausschließlich in der Stadt unterwegs sind muss ich sagen, dass sie echt das falsche Auto haben.
Dass der A6 ein Autobahn / Überland cruiser ist, war mir schon klar bevor ich mich mit dem Wagen beschäftigt habe. Und Überland ist er echt ein Hammer. In der Stadt "horror".
Aja, Verbrauch liegt bei mir bei 9,0 Liter. Und ich fahre im täglichen Gebrauch 70% Land bzw Autobahn und 30% Stadt. Aber alles eher flott.