Nie wieder Tiptronic, Schnauze voll.

Audi S6 C5/4B

Hallo, nach langer Zeit gibt es wieder was zu vermelden. Vor 1 1/2 Jahren besorgte ich mir eine gebrauchte Tiptronic aus der Bucht, weil die alte es hinter sich hatte. Fazit: das Gebrauchtteil war ja auch nicht ganz kostenlos (1500 Euro mit Versandkosten, Einbau zum Glück in der Werkstatt, in der ich arbeite), hat 7000 Kilometer gehalten, dann wars zu Ende mit Vortrieb. Mal wieder. Ich hab den Wagen jetzt mit 292000 Kilometer im Januar abgemeldet, ich war einfach stinksauer, das diese Grütze offensichtlich nicht allzu haltbar ist, jetzt fahre ich Fahrrad :-) oder was gerade so verfügbar ist. Nebenbei: wenn einer Interesse hat, die Karre steht seitdem still, ich strafe sie mit Verachtung und hab, glaub ich, auch keinen Bock mehr auf Audi. Schon gar nicht mit Automatik. Dicke Reparaturakte überlasse ich dem Käufer nebst HU bis nächstes Jahr im Mai.

Aber zu verschenken ist er natürlich nicht.

Beste Antwort im Thema

oha...   1,5k für nen gebrauchten Automaten ohne Garantie...  ich hätte es da vermutlich zuerst beim Getriebeinstandsetzer versucht, das währe evtl. nicht viel teurer gewesen, dafür aber haltbarer...

49 weitere Antworten
49 Antworten

Also jetzt auch noch meinen Senf.....
Die tt5 ist definitiv weder sparsam noch besonders sportlich. Sie ist einfach eine altes Schiff mit dem man gemütlich durch den Verkehr gleitet und es genießt im Befarfsfall auch mal (mit leichter Verzögerung) schnell davon zu spurten.

Sie ist kein Ausdruck von Zuverlässigkeit aber es gab bestimmte Motorisierungen halt nicht anders und wenn man seinen Fuß und den Kof an diese, aus einer völlig anderen Zeit stammenden Automatik anpasst, kann man sehr gut mir ihr Leben.

Ich habe sie bereits lieben und hassen gelernt im superb 2,8, dort hat sie gefühlte 50PS geklaut und mindestens gefühlte 5l Spritaufschlag verlangt. Nun habe ich sie im 4,2 und auch dort nimmt sie mir Leistung und auch Kraftstoff aber es ist mir egal denn 1.Leistung reicht doch noch und 2.Kraft kommt von Kraftstoff.

Und etwas gutes hat sie und das bekommt kein Schaltgetriebe oder DSG oder was weiss ich was es noch alles gibt hin, sie macht ein Vater mit Kindern auf der Rückbank einfach gelassen.......wie ein altes Schiff auf See welches dem Sonnenuntergang entgegen schaukelt......😁

In diesem Sinne allen mit TT5 ein sanftes dahingleiten.......

Mfg
Björn

Nein es gibt hardwaretechnisch keine Probleme mit dem Getriebe, kein ruckeln, kein Schlag oder sonstiges. Es ist einfach nur drehzahlpervers. In dem dritten Gang kann man frühestens bei 35kmh schalten (also manuell über die knöpfe), fährt man automatisch schaltet das Steuergerät meist erst ab über 40 in den dritten. Und ich rede Nicht vom fall der Beschleunigung, ich rede vom gleichbleibender Geschwindigkeit zb. in einer 30 Zone.wenn man bei 50 vom Gas geht und lässt ihn rollen schaltet das Getriebe (egal ob auf Auto oder man) spätestens bei 35kmh in den 2. Gang zurück.
Das ist furchtbar. Beim BMW war das im Prinzip genauso, nur eben bei 25kmh. Bei dem waren die Gänge aber länger übersetzt, zumindest die höheren, denn der lief im Vergleich zum Audi nicht nur 220 sondern ca. 275 km/h, dann war die Automatik am Ende und der Motor lief in die drehzahlbegrenzung. (250kmh Begrenzung wurde mal entfernt, sonst keine kennfeldoptimierung).
Übrigens hat auch der audi getriebeölwechsel bekommen, an sowas lag es also nicht. Und meiner ist nicht der einzige, kenne noch andere und bei denen genau dasselbe verhalten. Hab mal von nem befreundeten vw/Audi Meister gehört da gäbe es unterschiede. Gab wohl mal ein Update so das die Dinger dann eher hochschalten. Das war wohl eine häufige kundenbeanstandung, irgendwann kam dann ein Update fürs Steuergerät raus, dann schalten die wohl schon bei 28kmh in den 3. Gang.
Naja wie auch immer, war jedenfalls sehr enttäuscht. Auch so was verarbeitungsqualität angeht, mit 200.000 klappert und ächzt an der Karre alles (also Innenausstattung), beim BMW hat mit 400.000 nix geklappert.

Das einzige wo ich sagen muss das es mir wirklich sehr viel besser gefällt ist der radioklang. Das audi Sound System klingt echt geil, das von BMW hält da leider bei weitem nicht mit, auch das Harman/Kardon System nicht.

@superBv6cruiser

Wenn du "nur" den normalen V8 hast dann ist es auch kein Wunder das er sich langsam anfüllt, hier würde Komfort für lange Reisen und ein moderater Spritverbrauch als Hauptgrund genommen da diese Ausführung für FAmilein zum Reisen gedacht war. Wenn du es übertreibst nimmt der Dicke nur 9,5l und kommst gut 850km weit ( Zürich -Berlin nonstop )
Für "Spass" besser für die zugige Gangart wurde der S6 gebracht. Hauptgrund für seine min 2l mehr Durst und deutlich zügigere Beschleunigung sind nicht etwa die müden 40PS mehr, nein eine um etwa 25% kürze Antriebsübersetzung sind der überwiegende Grund hierfür.
Ich habe in meinem normalen V8 nen S6 Getriebe verbaut und seit dem, ja es macht deutlich mehr spassund es geht den Berg auch wesentlich entspannter hoch. NAchteil ca. 1-1,5 l mehr Sprit bei gleicher Fahrweise.

Und seien wir Ehrlich der 2,8l ( welche ja Grundlegend noch aus dem Audi 80 stammt ) ist nun wirklich keine Motivationhilfe. Warum Audi/VW diesen Motor solange im Programm hatten ist mir ehrlich gesagt schleierhaft

@Scholli
Ja hab nur den kleinen V8.....aber der reicht eigentlich auch. Klar der ist welten von einer Rennmaschine entfernt aber wie du schon sagst zum entspannten fahren das perfekte Auto, man muss sich halt mit der Automatik arrangieren und dann gehts auch.

Zum Thema verbrauch meine Meinung : Ich hab nen V8 und wenn ich mir so ein Motörchen hole, muss ich damit rechnen das ich 120 teuros reinkippe und nur im Schnitt 600km komme.

Aber ich bin noch nie souveräner und entspannter gefahren als mit diesem Wagen, meine 3 Kinder (3 Kindersitze auf der Rückbank) steigen ein und spätestens auf der Autobahn sind bei allen 3en die Augen zu....

Und da ich im Flachland lebe und sehr selten in die Berge komme passt das Konzept dieses Autos perfekt....bis auf die Bremsen aber das wird auch noch🙂

Ich muss sagen der superb war eigentlich nur da weil er einfach unschlagbar war im Platzverhältnis....einfach riesig der Innenraum. Aber der Motor war einfach nur ne Qual.....

Mfg
Björn

Ähnliche Themen

Ich hab da meine eigene Meinung zu:

Das 5HP19 ist im alltag nicht mein Geschmack. Es schaltet zu oft hin und her und macht komische Sachen.
Ausserdem ist es anfälliger für Schäden. Da gehen so viele verschiedene Sachen dran kaputt. Kupplung D, G, E, F, WK, Schieberkasten, Pumpe. Das Ding ist meiner Meinung nach nen Zustand.

Das 5HP24 dagegen ist an sich ein solides Getriebe. Ich fahre es im S8 und bin super zufrieden.
Mit 2-3 Spezialumbauten und modifizierungen schaltet er sehr schnell und präzise. Die WK macht ab Gang 2 und 30km/h schon zu was sehr gute Verbräuche machbar macht. Im Mix liege ich bei 11,4L/100km , Strecke bekomm ich den Wagen teilweise auf 8,5 runter (120 cruisen) Beim gemütlichen Fahren ist es schon fast wie dahingleiten wie mit ner Multitronic. Das schaltet so schön das man echt nur die Veränderung am DZM sieht.
Ansonsten wie gesagt, solides Getriebe. Wenn was kaputt geht dann entweder Kupplung A oder F. Für die A gibts nen "Heavy Duty" Teil aus den USA das nie wieder brechen soll. Für die F nen veränderten Kolben.
Die 2 Sachen gemacht und das Teil wird ewig laufen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen