Nie wieder Tiptronic, Schnauze voll.

Audi S6 C5/4B

Hallo, nach langer Zeit gibt es wieder was zu vermelden. Vor 1 1/2 Jahren besorgte ich mir eine gebrauchte Tiptronic aus der Bucht, weil die alte es hinter sich hatte. Fazit: das Gebrauchtteil war ja auch nicht ganz kostenlos (1500 Euro mit Versandkosten, Einbau zum Glück in der Werkstatt, in der ich arbeite), hat 7000 Kilometer gehalten, dann wars zu Ende mit Vortrieb. Mal wieder. Ich hab den Wagen jetzt mit 292000 Kilometer im Januar abgemeldet, ich war einfach stinksauer, das diese Grütze offensichtlich nicht allzu haltbar ist, jetzt fahre ich Fahrrad :-) oder was gerade so verfügbar ist. Nebenbei: wenn einer Interesse hat, die Karre steht seitdem still, ich strafe sie mit Verachtung und hab, glaub ich, auch keinen Bock mehr auf Audi. Schon gar nicht mit Automatik. Dicke Reparaturakte überlasse ich dem Käufer nebst HU bis nächstes Jahr im Mai.

Aber zu verschenken ist er natürlich nicht.

Beste Antwort im Thema

oha...   1,5k für nen gebrauchten Automaten ohne Garantie...  ich hätte es da vermutlich zuerst beim Getriebeinstandsetzer versucht, das währe evtl. nicht viel teurer gewesen, dafür aber haltbarer...

49 weitere Antworten
49 Antworten

Ich habe keine Probleme mit mwinen tt5 getrieben und beide haben bisher rund 200tkm gefunzt ohne uu Zicken.
Aber man sieht hier das Auto fahren ein sehr emotionale Sache bleibt und man schnell dazu neigt ein zum Feind erklärt und andere in den Himmel hebt ;-)
Kenne inzwischen jede menge Leute die ihre eigene Meinung zu den deutschen premiumherstellern haben egal aus welchem Hause. Das hört sich irgendwie immer gleich an. Blabla schlecht und der blabla the Best.
Sorry hat nicht viel zum Thema beizutragen aber nüchtern betrachtet ist nicht alleine der Hersteller der die alleinige Schuld trägt

Nein ist ein völlig anderes Getriebe, ich red von meinem E32. Das Getriebe ist Top und trotzdem 26 Jahre alt, 400tkm gelaufen und fährt wie am ersten Tag. Aber auch bei den neuen BMW schaltet das viel besser. Das Problem ist ja auch nicht die hard sondern die Software. Beim Audi kann ich 30kmh nur im 2. Gang fahren... Das frisst Kraftstoff ohne Ende. Beim BMW kann ich bereits knapp über 20 in den 3 Gang schalten. Bei BMW schalten die nicht so fürchterlich spät hoch.

Also fahr mal BMW und Audi jeweils mit Automatik... das sind Welten die sich trennen. Bei Audi steigst du mit rotem Kopf 200 Puls wieder aus weil du dich die ganze Fahrt aufgeregt hast wann das scheiß drecksding endlich mal hochschaltet.
Beim BMW steigt du entspannt aus.
Die Erfahrung mach ich öfter auch bei kundenfahrzeugen.

Das sind zumindest meine eigenen Erfahrungen. Bei BMW haben die irgendwie weiter gedacht beim entwickeln.

Zitat:

Original geschrieben von Ralle180



Zitat:

Original geschrieben von boy233


13.5L DIESEL auf 100km? Mein 4.2 hat einen Durchschnittsverbrauch von 12.8L 90% Kurzstrecke. Ich denke mal da stimmt noch was anderes nicht. Gruss
Ohne jetzt wieder Verbrauchs-diskussionen lostreten zu wollen, aber bei dem Verbrauch fährst du sehr spaßarm.

Naja spassarm... Normal halt kann mir nicht vorstellen das es normal ist 16 gar 20l durchschnittverbrauch

hmm wenn ich das hier so lese, da frag ich mich immer noch ob ich Tiptronic oder Multitronic habe.... 😕😕

Mal nebenbei, bei mir ist es auch so, dass wenn der Motor kalt ist, die Gänge erst spät geschaltet werden, da schalte ich dann vorsorglich immer selber und sobald der Motor auf 90°C steht, schaltet auch das Getriebe früher.

Ähnliche Themen

Tiptronic hat 5 feste Gänge. Multitronik beschleunigt wie am Gummiband, du hast nicht solche deutlichen schaltvorgänge.
Man siehts auch an der schaltkulisse, am Verbrauch (multitronik ist sparsamer) oder in der ausstattungsliste 😉

Schreib Weberli an, lass deine TT von Ihm komplett überholen&mit RS6 Teilen verstärken und dann kannst Du wieder mit nem Lächeln S6 fahren.

Nicht vergessen, wenn man nie einen Oel- und Filterwechsel am TT5 macht dann braucht man sich wirklich nicht zu wundern wenn da was abraucht. Auch der Doppeltemperatursensor fuer das Kuehlwassers kann dem Getriebe boese mitspielen wenn der eine zu tiefe Temperatur angibt (sieht man nicht unbedingt im Kombiinstrument).

Wenn ich mir ein Gebrauchtes Automatikgetriebe aus dem Netz oder vom Verwerter hole,
dann wird´s vorher General überholt, bevor es ins Auto kommt.
Denn man weiß doch nicht in welcher Verfassung das Getriebe ist, und aufmachen ist nun wirklich kein Akt, der Einbau allerdings um so mehr...

gruß
Tim

Joh, raus und rein ist ohne Hebebuehne und Getriebehalter eine Strafe. Ich mach bei sowas immer Motor mit Getriebe von vorne aus raus. Dann wird Zahnriemen, Nockenwelle, Stirndeckel, Oelwanne und was sonst noch anliegt gleich mitgemacht.

hm, also wenn ich mir einen 2 tonnen v6 quattro kaufe, dann weiß ich vorher, dass ich nicht mit 7 l diesel auskomme 😁 meiner nimmt ca. 9 l, dabei ca. 70 % landstraße. mit dem tt bin ich eigentlich zufrieden (230.000 km), läuft ohne probleme. über die tt-lenkradschaltung ist es ganz easy, frühzeitig hochzuschalten (oder vorm überholen runter 😉) und damit den dieselverbrauch zu senken.

Zitat:

Original geschrieben von ulinux


Joh, raus und rein ist ohne Hebebuehne und Getriebehalter eine Strafe. Ich mach bei sowas immer Motor mit Getriebe von vorne aus raus. Dann wird Zahnriemen, Nockenwelle, Stirndeckel, Oelwanne und was sonst noch anliegt gleich mitgemacht.

Weberli macht das in 30 Minuten (Bühne)...Achse lösen und Getriebe raus...Motor bleibt wo er ist 😉

Naja doch, das ist schon möglich. Jedenfalls kommt man mit dem V10 TDi im Phaeton auch auf unter neun Liter... :P

Zitat:

Original geschrieben von MondeoRider


Nein ist ein völlig anderes Getriebe, ich red von meinem E32. Das Getriebe ist Top und trotzdem 26 Jahre alt, 400tkm gelaufen und fährt wie am ersten Tag. Aber auch bei den neuen BMW schaltet das viel besser. Das Problem ist ja auch nicht die hard sondern die Software. Beim Audi kann ich 30kmh nur im 2. Gang fahren... Das frisst Kraftstoff ohne Ende. Beim BMW kann ich bereits knapp über 20 in den 3 Gang schalten. Bei BMW schalten die nicht so fürchterlich spät hoch.

Also fahr mal BMW und Audi jeweils mit Automatik... das sind Welten die sich trennen. Bei Audi steigst du mit rotem Kopf 200 Puls wieder aus weil du dich die ganze Fahrt aufgeregt hast wann das scheiß drecksding endlich mal hochschaltet.
Beim BMW steigt du entspannt aus.
Die Erfahrung mach ich öfter auch bei kundenfahrzeugen.

Das sind zumindest meine eigenen Erfahrungen. Bei BMW haben die irgendwie weiter gedacht beim entwickeln.

Wie das vor 3 Dekaden war weiß ich nicht, aber seit der TT5 stecken in jedem BMW und Audi die selben Wandler-Automatikgetriebe, egal ob 5HP, 6HP oder 8HP. Beide erhalten ihre Getriebe von ZF und wenn du einen BMW mit 6HP mit einem Audi mit 5HP vergleichst, ist es völlig klar, dass der BMW da besser abschneidet. Wenn, dann sollte man nicht Äpfel mit Birnen vergleichen.

Bei meiner jetzigen 6HP kann ich ab ca. 35 sogar schon in den 4. schalten, keine Ahnung was du für ein komisches Getriebe hast. Beim S6 damals bin ich bei 30 auch fast im 4. gefahren...

Ich hab auch langsam genug von meiner Tiptronic. Seit 2 Jahren rutscht sie gelegentlich vom 2. auf den 3. Gang durch und der Getriebeinstandsetzer kann das Problem nicht finden. Er hat schon alles getauscht, das Problem geht nicht weg.

Davon abgesehen fehlt mir einfach das schalten. Mein nächstes Auto wird mit absoluter Sicherheit wieder ein Handschalter. Wenn da der Gangwechsel von 2. auf den 3. nicht klappt weiß ich wenigstens wo das Problem ist und setz mich wieder selber auf den Fahrersitz.

Ich muss sagen, dass ich auch nicht so begeistert bin von der Tiptronic.
Mir ist sie auch zu lahmarschig beim Schalten. Irgendwie hört sich das immer nach schleifender Kupplung an.
Auf der anderen Seite hat mein A6 auch schon wieder 13 Jahre auf dem Buckel. Damals war das halt nen Highlight. Moderne Automatikgetriebe schalten da wesentlich flinker.
Hab mal gesehen, dass MTM für ca. 180 Euro ne Softwareanpassung vom Automatikgetriebe vornimmt. Wohl so ne Art Getriebechiptuning :-)
Hab mich aber noch nicht genauer darüber informiert, was es bringen soll.

Zum Verbrauch kann ich auch nur sagen: Quattro + Tiptronic = nicht unter 11 L Diesel/100 Km bei mir.

Deine Antwort
Ähnliche Themen