NIE WIEDER RENAULT
Hallo Zusammen,
vlt. hat ja jemdand fast das selbe Problem oder mehr ;-(
Ich habe seit November 2008 einen Renault Megane 1,9 cdi Grandtour (NEUWAGEN WOHL GEMERKT).
Nach etwa 27000 KM und 2 Jahren und 10 Tage Abgasrücklaufventil kaputt. .
4-5 Monate Später 1.Inspektion gemacht in zusammenhang eines Kabelrisses in den Türen somit keine Funktion der elektr. Fensterheber, und dachte na gut, nun müßter der Wagen mich was größere Reperaturen angeht 2-3 Jahre verschont. PUSTEKUCHEN ÜBERRASCHUNG FOLGT.
Nach dieser Reperatur ( kanpp 500 €uro um ein kabel auszutauschen ), fahre durch die Waschstrasse und Auto läuft voll, da irgendwelche Ablaufkanäle verstopft seien. Man müsse diese regelmäßig reinigen lassen. In der Gebrauchsanweisung vom Auto steht nix davon drin, und Renault sieht die Schuld beim KUNDEN !!!!!
Schluß endlich sollte das Auto im Mai.2012 zur 2.Insp. knapp einen Jahr später.... konnte aufgrund von Karnkenhausaufenthalt diese nicht wahrnehmen. Bin jetzt 4 Moante später bei der Werkstatt und erfahre, das ein Schwungantriebsriemen defekt sei und einen Motorschaden zu befürchten habe, sowie die Klima nach 3,5 Jahren komplett leer ist. Kulanz da ich 4 Monate über Termin bin wird abgelehnt und ich soll zusehen wo ich bleibe. WORT WÖRTLICH. Eins ist sicher ich bleibe nicht bei Renault.
Ach ja die Display-Anzeige vom Navi gibt auch solangsam den Geit auf..... Flackern beim herausfahren sowie Farbstörungen und Fabrwechsel während der Fahrt. DRVIE THE CHANGE - LACH, ist nur die Frage welchen CHANGE ????? Good or Bad change ????? Oder haben wir das Farbspiel im Auto entdeckt ?????
Das Wort Kundenservice haben die nur aus dem Duden, die definition scheint bei denen vorbei gegangen zu sein.
Alles im allem zu dem 40000 €uro die der Wagen gekostet hat kamen noch etwa 1500 - 2000 €uro nur an Zusatzreperaturen noch dazu....... TOLLER NEUWAGEN.
Ich fahre zusätzlich einen OPEL SIGNUM 1,9 CDTI.
Top hat jetzt 7 Jahre auf dem Buckel und 200000 KM. Der Motor schnurrt wie eine Katze, noch nie eine Kabelbruch, Klima ist VOLL wie am ersten Tag, Display und Leutchen alles TOP habe in das Auto bis heute 1500 €uro nur Wartungsarbeiten gehabt. Auch eine Abgasrücklaufventil mußte ich noch nie wechseln. Keine anderen Probleme. Das ist für mich Qualität und Neuwagen, und nicht das was Renault mir dahin gestellt hat.
1. Frage ist, ob das für ein Neuwagen üblich ??? 2. Die preisen sich hoch mit irgendwelche Lobungen vom ADAC mit Pannenstatistik sowie beste Werkstätten, frage bleibt redet ADAC vom Selben Megane wie mein Model..... So berauschend hat sich das Model auch nicht verkauft, und wie oft gab es eine Panne von der ADAC nicht der Ableschlepper war, diese Dunkelziffer findet sich scheinbar hier. UND PLATZ 10 ist nicht gerade einen Wertung mit der ich Werbung machen würde, für Renaukt scheint dieses aber wie eine 1 zu sein, so arrogant stellen die sich hin. Hab ich was verpasst ????? Oder wo testet der ADAC dieses ????? Werden eigentlich auch Kunden befragt ?????
Das Auto hat jetzt knap 47000 KM drauf zur Info.
Renault KREATUR D'AUTOMOBILE
P.S. Einen Vorteil hat die ganze Geschichte, ich kenne jetzt Autoteile und Materialnamen die ich im Leben nie nachgeschlagen hätte, da ich nicht wußte das es die gibt.
LG
Beste Antwort im Thema
Wie machen das andere Hersteller nur? Da laufen die Foren und Kummerkästen nur so über von Defekten, die offensichtliche Fehlkonstruktionen und teilweise wirtschaftliche Totalschäden sind - ich sag nur: Steuerketten, Kettenspanner, Hinterachsaufnahmen, Turbolader, Türschlösser, Fensterheber, Getriebe, Kupplungen, Injektoren, Kurbelwellensimmerringe ....
und was machen die Betroffenen: loben ihre extrateure Fehlkonstruktion noch über den grünen Klee, rationalisieren sich auch die schlimmsten Fehler schön (betrifft ja nur mich, habe ich halt Pecht gehabt, ist und bleibt trotzdem meine Premiummarke, der speziell Franzosen nicht das Wasser reichen können). Da macht Renault echt was falsch.
Weinhaus Burkhard: ein defekter Antriebsriemen, der sogar rechtzeitig erkannt wurde bevor es teuer wurde, eine leere Klimaanlage und ein Wackelkontakt am Navi sind doch echt Pillepalle. Wenn du dich wegen Lapalien immer so aufregst, ist es kein Wunder, dass deine Gesundheit leidet.
127 Antworten
Ich fahre seit 1978 permament, aber nicht durchgängig, Renault-PKWs und war immer zufrieden mit meinen Renaults und der (immer selben) Vertragswerktatt.
Zwischendurch hatte ich einen K70; der war jede Woche nach der Fahrt MUC > BA in der VW-Vertragswerkstatt in BA bei der ich den PKW gekauft hatte zur Motorreparatur.
Zitat:
Original geschrieben von heimaheima1
Zu deinen Problemen: Steht das Auto in einer belüfteten Garage, wurden die vor geschrieben KD stets beim selben R-Händler/Werkstatt gemacht?
Ich fahre seit 1980 (nicht durchgängig) Renault, jetzt einen Scenic edc und bin mit meinem R-Händler und Renault zufrieden. Klar, ich hatte in der Vergangenheit auch kleine Probleme, diese wurden stets von meinem R-Händler einvernehmlich, für mich kostenlos behoben.
Du bist ein Glücklicher, fahre deinen Renault mal 5-6 Jahre dann kannst auch Du mitsprechen!
Die Ersatzteile bei Renault kannst Du mit Gold aufwiegen!
Zitat:
Original geschrieben von Georggeorgi
Die Ersatzteile bei Renault kannst Du mit Gold aufwiegen!
Na das ist doch mal ein Anlagetipp, so mitten in der Krise! Muss ich nur noch meinem Knecht am Teiletresen mitteilen, dass er den Kram nicht so verschleudern soll.
Hat die Zeichen der Zeit erkannt:
Wolf.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von AutoMensch
Na das ist doch mal ein Anlagetipp, so mitten in der Krise! Muss ich nur noch meinem Knecht am Teiletresen mitteilen, dass er den Kram nicht so verschleudern soll.Hat die Zeichen der Zeit erkannt:
Wolf.
In Zeiten wie diesen bist du als Renaultverkäufer nicht zu beneiden...
Zitat:
Original geschrieben von Der Josef
In Zeiten wie diesen bist du als Renaultverkäufer nicht zu beneiden...Zitat:
Original geschrieben von AutoMensch
Na das ist doch mal ein Anlagetipp, so mitten in der Krise! Muss ich nur noch meinem Knecht am Teiletresen mitteilen, dass er den Kram nicht so verschleudern soll.Hat die Zeichen der Zeit erkannt:
Wolf.
Ach wie recht Du hast - keine Freizeit, um die Kohle auszugeben, die man bei einem guten Unternehmen verdienen kann.
Sag mal, wenn Du schon ein Branchenkenner bist: wieviel Autos im Monat verkaufen denn die Jungs so, die Du beneidest?
@automensch
keine. weil dem josef der golf-preis viel zu teuer ist und darüber im anderen thread rumjammert.
Zitat:
Original geschrieben von GDM
@automensch
keine. weil dem josef der golf-preis viel zu teuer ist und darüber im anderen thread rumjammert.
Aha! Dann meinst er es wohl so, dass die VW-Verkäufer es so gut haben, ohne Stress ihren Arbeitstag im beheizten Autohaus bei Kaffe (evtl. mit "Schuss"😉 in Ruhe verbringen können, ab und an sich eventuell erregt über Dudenhöfer aufregend so etwas ähnliches wie Kommunikation pflegen und sich ansonsten nach Herzenslutz die Testikel kraulen können.
Aber ich denke fast, der Josef hat einfach keine Ahnung. Befreundete VW-Kollegen, die einen guten Job machen, haben ebenfalls einen vollen Arbeitstag und würden Leute, wie unseren Freund mit dem biblisch anmutenden Namen eher wegen Nervigkeit kacken schicken, als sich mit ihm über das Thema "Alles doof außer VW" zu unterhalten.
Zitat:
Original geschrieben von AutoMensch
Befreundete VW-Kollegen, die einen guten Job machen, haben ebenfalls einen vollen Arbeitstag
Du beneidest sie gell? 😁 VW und div. Koreaner haben dann doch bessere Pferde im Stall als dein Brötchengeber Renault, der ausser mässiger Qualität, designtechnischer Zumutungen und einer veralterten Modellpolitik nicht wirklich was gebacken bekommt.
Viel Spass bei der Arbeit!
Mann mann, selten so viel Dummzeug gelesen, zieh mal dein VW Brillchen ab, oder willst du hier tatsächlich einem weis machen das das Wolfsburger Barockdesign so aufregend ist, bzw. die Möhren soo zuverlässig sind, also ich hab z.b: von rasselnden Steuerketten bei den Renault Motoren noch nie was gehört oder von Doppelkupplungsgetriebeproblemen wie sie bei deiner ach so tollen "Premiummarke" ständig vorkommen, ganz zu schweigen von den unzähligen katastrophalen Dauertests ( Touran, Passat usw. ) ....nur mal so als Beispiel 🙄
Und am Rande, auch die VW Verkäufer bohren derzeit öfters in der Nase weil auch dort wenig los ist obwohl gerade der ach sooo tolle Golf vorgestellt wurde und dieser aufgrund der hohen Nachfrage 🙄😁 verramscht wird...... ist schon toll ein Volkswagenverkäufer zu sein 😁
Fahre seit 3 Jahren Renault (nach 2 Toyotas) und ich stellte mich beim Wechsel auf Renault schon mal auf eine geringere Zuverlässigkeit ein (die Toyotas machten genau null Probleme).
Der Meg II RS war wirklich absolut zuverlässig für 2 Jahre.
Fahre nun den Meg III Trophy und habe in dem einen Jahr einen neuen Motor bekommen, da ein Einlassventil nicht mehr richtig geschlossen hat. Gespürt hat man das in leicht schlechteren Fahrleistungen, sonst genau gar nicht (kein Ölverbrauch, Geräusche oder so). Bei VW und Co hätte man mich ausglacht, wenn ich leicht schlechtere Fahrleistungen reklamiert hätte.
Sonst ein feines Wägelchen wo mir nix abgeht und vor allem der französische Chic, der mir einfach gefällt.
Ein bekennender Audi Fanboy, der einen A6 3,0TDI quattro Avant fährt, musste nach einer Runde mit dem Trophy zugeben, dass die "Konkurrenz" aufholt. So ein Spruch kann der sich nur dann abwringen, wenn er mächtig beeindruckt ist.
Spricht nix dagegen, auch in Zukunft einen Reno zu fahren.
Ich fahre nun meinen vierten Renault und bin mit der Zuverlässigkeit mehr als zufrieden. Alleinstellungsmerkmale hat mein Laguna auch: z.B. die geile 4controll! Sowas gibts sonst nur beim 7er BMW...
Meine Theorie zu diversen Fremdmarkentrolls: wenn sie mit der eigenen Karre von KdF nicht zufrieden sind, fühlen sie sich besser, wenn sie über andere Marken herziehen können. Meist mit Stammtischweisheiten, die mit der Realität meist nichts zu tun haben. Tief in ihrem Innern wissen sie, dass sie lieber einen Renault fahren würden, aber was sollen dann die Nachbarn denken? Also plagen sie sich weiter mit ihren 08/15-Karren und lassen ihren Neid hier aus.
Ich denke, da muss man als Renaultfahrer einfach Verständnis mitbringen und mit einem wissenden Lächeln den Mist ertragen, der da von KdF-Jüngern verbreitet wird.
Frohes Fest noch!
Jawohl Tiberius.....und weil das so ist wie du schreibst, geht es Renault auch richtig gut und KdF so richtig schlecht. Des weiteren gibt es noch andere Automarken als Renault und VW. Den meisten davon geht es besser als Renault und das hat nunmal Gründe.
Zitat:
Original geschrieben von tiberius16
Tief in ihrem Innern wissen sie, dass sie lieber einen Renault fahren würden, aber was sollen dann die Nachbarn denken? Also plagen sie sich weiter mit ihren 08/15-Karren und lassen ihren Neid hier aus.
ja ne, ist klar, in Wirklichkeit wollen eigentlich alle Renault fahren, wenn da nicht die Nachbarn wären, die über das doch
extravagante Design, der zum Himmel stinkenden Langzeitqualität und dem ach so tollen Image blöd lästern würden 🙄
Zitat:
Ich denke, da muss man als Renaultfahrer einfach Verständnis mitbringen und mit einem wissenden Lächeln den Mist ertragen...
...den Mist, welchen Renault auf die Menschheit loslässt, da hast du wohl Recht!
besinnlichen Advent noch!
Zitat:
...den Mist, welchen Renault auf die Menschheit loslässt, da hast du wohl Recht!
Die Eloquenz deiner Beiträge ist es eigentlich nicht wert, Strom für den Läppi und Zeit zu verschwenden, aber deine mangelden Dativkenntnisse solltest du korrigieren:
Zitat:
DER GOLF FOLGT KEINEN TREND, ER GIBT IHN VOR.....