NIE WIEDER RENAULT

Renault Megane II (M)

Hallo Zusammen,

vlt. hat ja jemdand fast das selbe Problem oder mehr ;-(

Ich habe seit November 2008 einen Renault Megane 1,9 cdi Grandtour (NEUWAGEN WOHL GEMERKT).

Nach etwa 27000 KM und 2 Jahren und 10 Tage Abgasrücklaufventil kaputt. .

4-5 Monate Später 1.Inspektion gemacht in zusammenhang eines Kabelrisses in den Türen somit keine Funktion der elektr. Fensterheber, und dachte na gut, nun müßter der Wagen mich was größere Reperaturen angeht 2-3 Jahre verschont. PUSTEKUCHEN ÜBERRASCHUNG FOLGT.

Nach dieser Reperatur ( kanpp 500 €uro um ein kabel auszutauschen ), fahre durch die Waschstrasse und Auto läuft voll, da irgendwelche Ablaufkanäle verstopft seien. Man müsse diese regelmäßig reinigen lassen. In der Gebrauchsanweisung vom Auto steht nix davon drin, und Renault sieht die Schuld beim KUNDEN !!!!!

Schluß endlich sollte das Auto im Mai.2012 zur 2.Insp. knapp einen Jahr später.... konnte aufgrund von Karnkenhausaufenthalt diese nicht wahrnehmen. Bin jetzt 4 Moante später bei der Werkstatt und erfahre, das ein Schwungantriebsriemen defekt sei und einen Motorschaden zu befürchten habe, sowie die Klima nach 3,5 Jahren komplett leer ist. Kulanz da ich 4 Monate über Termin bin wird abgelehnt und ich soll zusehen wo ich bleibe. WORT WÖRTLICH. Eins ist sicher ich bleibe nicht bei Renault.

Ach ja die Display-Anzeige vom Navi gibt auch solangsam den Geit auf..... Flackern beim herausfahren sowie Farbstörungen und Fabrwechsel während der Fahrt. DRVIE THE CHANGE - LACH, ist nur die Frage welchen CHANGE ????? Good or Bad change ????? Oder haben wir das Farbspiel im Auto entdeckt ?????

Das Wort Kundenservice haben die nur aus dem Duden, die definition scheint bei denen vorbei gegangen zu sein.

Alles im allem zu dem 40000 €uro die der Wagen gekostet hat kamen noch etwa 1500 - 2000 €uro nur an Zusatzreperaturen noch dazu....... TOLLER NEUWAGEN.

Ich fahre zusätzlich einen OPEL SIGNUM 1,9 CDTI.

Top hat jetzt 7 Jahre auf dem Buckel und 200000 KM. Der Motor schnurrt wie eine Katze, noch nie eine Kabelbruch, Klima ist VOLL wie am ersten Tag, Display und Leutchen alles TOP habe in das Auto bis heute 1500 €uro nur Wartungsarbeiten gehabt. Auch eine Abgasrücklaufventil mußte ich noch nie wechseln. Keine anderen Probleme. Das ist für mich Qualität und Neuwagen, und nicht das was Renault mir dahin gestellt hat.

 

 

1. Frage ist, ob das für ein Neuwagen üblich ??? 2. Die preisen sich hoch mit irgendwelche Lobungen vom ADAC mit Pannenstatistik sowie beste Werkstätten, frage bleibt redet ADAC vom Selben Megane wie mein Model..... So berauschend hat sich das Model auch nicht verkauft, und wie oft gab es eine Panne von der ADAC nicht der Ableschlepper war, diese Dunkelziffer findet sich scheinbar hier. UND PLATZ 10 ist nicht gerade einen Wertung mit der ich Werbung machen würde, für Renaukt scheint dieses aber wie eine 1 zu sein, so arrogant stellen die sich hin. Hab ich was verpasst ????? Oder wo testet der ADAC dieses ????? Werden eigentlich auch Kunden befragt ?????

Das Auto hat jetzt knap 47000 KM drauf zur Info.

 

Renault KREATUR D'AUTOMOBILE

 

P.S. Einen Vorteil hat die ganze Geschichte, ich kenne jetzt Autoteile und Materialnamen die ich im Leben nie nachgeschlagen hätte, da ich nicht wußte das es die gibt.

 

LG

Beste Antwort im Thema

Wie machen das andere Hersteller nur? Da laufen die Foren und Kummerkästen nur so über von Defekten, die offensichtliche Fehlkonstruktionen und teilweise wirtschaftliche Totalschäden sind - ich sag nur: Steuerketten, Kettenspanner, Hinterachsaufnahmen, Turbolader, Türschlösser, Fensterheber, Getriebe, Kupplungen, Injektoren, Kurbelwellensimmerringe ....
und was machen die Betroffenen: loben ihre extrateure Fehlkonstruktion noch über den grünen Klee, rationalisieren sich auch die schlimmsten Fehler schön (betrifft ja nur mich, habe ich halt Pecht gehabt, ist und bleibt trotzdem meine Premiummarke, der speziell Franzosen nicht das Wasser reichen können). Da macht Renault echt was falsch.
Weinhaus Burkhard: ein defekter Antriebsriemen, der sogar rechtzeitig erkannt wurde bevor es teuer wurde, eine leere Klimaanlage und ein Wackelkontakt am Navi sind doch echt Pillepalle. Wenn du dich wegen Lapalien immer so aufregst, ist es kein Wunder, dass deine Gesundheit leidet.

127 weitere Antworten
127 Antworten

Naja, Werkstattinterne Statistiken sind schon was anderes, als das Abschleppertagebuch, aber das hast du ja angedeutet. Als Schrottauto bezeichnet den Megane ja auch niemand, aber er ist etwas lieblos gemacht worden.

Moin,

der Suchbegriff "nie wieder" liefert wirklich zu fast allen Marken hier im Forum Ergebnisse.

Insofern also kein Aufreger, jede (Marke) ist mal dran.

Ich empfehle, besonders den Kritikern wie Josef mal die Rubriken, die Motortalk eingerichtet hat, namens "Wie zufrieden warst Du 2012 mit deinem..." Bei VW (und nicht nur da) findet man da genug, die mit ihrem Wagen zufrieden sind.

Zitat:

Original geschrieben von manur19


"Wie zufrieden warst Du 2012 mit deinem..." Bei VW (und nicht nur da) findet man da genug, die mit ihrem Wagen zufrieden sind.

- Vergleich Renault mit VW, Audi, Opel, Ford, BMW, Mercedes = Renault am schlechtesten

- Vergleich Renault mit Citroen, Peugeot, Dacia, Fiat, Skoda, Volvo = Renault, etwa gleich mit Peugeot am schlechtesten

- Vergleich Renault mit Toyota, Honda, Mitsubishi, Nissan, Mazda = Renault am schlechtesten

- Vergleich Renault mit KIA, Hyundai, Alfa, Seat, Suzuki, Saab = Renault am schlechtesten

Überhaupt habe ich keinen Hersteller gefunden, ausser Peugeot, der schlechter als Renault zumindest in dieser MT-Kategorie abschneidet. Da interessiert gar nicht, das der eine oder andere auch nicht viel besser ist, das schlimme ist eben wirklich, das niemand schlechter ist. Wie representativ diese Umfrageergebnisse sind, kann jeder für sich entscheiden.

Ähnliche Themen

Da ist schon was dran...

Bei Renault fehlt so ein bisschen das "Must have". Das bieten andere Hersteller deutlicher. Wirkliche Spassautos fehlen im Programm, kein Roadster, nur ein mittelmäßige Cabrio. Kein echtes Sportcoupe, außer vielleicht noch der Megane. Der zählt aber schon wieder eher zur Kompaktklasse.

Zitat:

Original geschrieben von Der Josef


Megane Kombi EZ 08/2011 1,6 dci Km 17.000 vs.VW Golf VI EZ 09/2010 1,6 tdi KM 30.000
Der Golf zieht besser durch, hat einen ruhigeren, harmonischeren Motorlauf und hat das bessere Fahrwerk.
Von der Haptik rede ich gleich gar nicht.

Tja, so können Geschmäcker unterschiedlich sein:

Ich fand den Golf 6 1,6 TDI eher ernüchternd im Vergleich mit dem Megane Kombi - allerdings 1,5 dci. Beide Fahrzeuge fahre ich dienstlich.

Ich finde den Golf lahm, eng und unbequem. Fahrwerk und Sitze sind mir viel zu hart und irgendwie ist die Mittelkonsole im Weg (da ecke ich ständig mit dem rechten Bein an). Das dann noch ein 5 Gang Getriebe verbaut ist, finde ich mehr als seltsam, aber das ist schon ok, da der 5. Gang extrem lang übersetzt ist, ist eine Frage der Gewöhnung. Das edle Interieur hab ich auch noch nicht entdeckt.... Beim Megane allerdings auch nicht. :P

In Sachen Spaltmassen ist der Golf natürlich dem Megane überlegen - das ist aber eine Tatsache die mich nicht sonderlich interessiert und die Bedienung des Bordcomputers gefällt mir beim Golf besser, den Digitaltacho vom Megane kann ich nicht leiden. Die Bedienung allgemein im Golf aber auch nicht. Da mag jeder seine Präferenz haben. Subjektiv geht der Megane besser ab (sofern man davon reden kann bei diesen Minimalmotorisierungen), vom Spritverbrauch her sind beide in Ordnung.

Ich würde mir aber weder den einen noch den anderen kaufen. Den Megane 3 mag ich optisch nicht leiden und der Golf ist mir zu unzuverlässig (wenn ich meine Golf-fahrende Arbeitskollegen so reden höre) und zu langweilig.... ;D

Zitat:

Kein echtes Sportcoupe, außer vielleicht noch der Megane.

Laguna Coupe! Ist doch ganz schick!

Zitat:

Original geschrieben von Kaufbruno



Zitat:

Original geschrieben von manur19


"Wie zufrieden warst Du 2012 mit deinem..." Bei VW (und nicht nur da) findet man da genug, die mit ihrem Wagen zufrieden sind.
- Vergleich Renault mit VW, Audi, Opel, Ford, BMW, Mercedes = Renault am schlechtesten
- Vergleich Renault mit Citroen, Peugeot, Dacia, Fiat, Skoda, Volvo = Renault, etwa gleich mit Peugeot am schlechtesten
- Vergleich Renault mit Toyota, Honda, Mitsubishi, Nissan, Mazda = Renault am schlechtesten
- Vergleich Renault mit KIA, Hyundai, Alfa, Seat, Suzuki, Saab = Renault am schlechtesten

Überhaupt habe ich keinen Hersteller gefunden, ausser Peugeot, der schlechter als Renault zumindest in dieser MT-Kategorie abschneidet. Da interessiert gar nicht, das der eine oder andere auch nicht viel besser ist, das schlimme ist eben wirklich, das niemand schlechter ist. Wie representativ diese Umfrageergebnisse sind, kann jeder für sich entscheiden.

Weiß net wie Du auf solche Ergebnisse kommst das Renault bei allen Vergleiche nahezu als Schlusslicht da steht. Man kann wohl sagen, das alle Fahrzeuge irgendwelche Schwächen haben und keiner perfekt ist. Zudem, wenn VW irgendwelchen Murks farbiziert hat betrifft das auch deren Töchter Seat und Skoda, so summiert sich das ganze! Und was Alfa angeht, selbst deren Fahrer wissen, das die Qualität nicht optimal ist, die fahren Alfa auch nur wegen des Namens und dem Design. Ach ja, und was war doch noch beim Mazda 6 VFL, massive Rostprobleme, die haben genug Kunden verloren, somit hat jeder Hersteller so sein eigenes Süppchen zu kochen also erzähl hier nicht das Renault überall nur Verlierer ist.

Zitat:

Original geschrieben von manur19



Weiß net wie Du auf solche Ergebnisse kommst das Renault bei allen Vergleiche nahezu als Schlusslicht da steht. Man kann wohl sagen, das alle Fahrzeuge irgendwelche Schwächen haben und keiner perfekt ist. Zudem, wenn VW irgendwelchen Murks farbiziert hat betrifft das auch deren Töchter Seat und Skoda, so summiert sich das ganze! Und was Alfa angeht, selbst deren Fahrer wissen, das die Qualität nicht optimal ist, die fahren Alfa auch nur wegen des Namens und dem Design. Ach ja, und was war doch noch beim Mazda 6 VFL, massive Rostprobleme, die haben genug Kunden verloren, somit hat jeder Hersteller so sein eigenes Süppchen zu kochen also erzähl hier nicht das Renault überall nur Verlierer ist.

Na du bist ja ein ganz schlauer 😕! Du hast doch selber empfohlen wir sollen uns mal die Motor-Talk Umfragen "Wie zufrieden warst du 2012 mit deinem ...(Fahrzeugmarke)... anschauen. Das habe ich gemacht und festgestellt das Renault so ziemlich am schlechtesten abschneidet. Dabei habe die ersten beiden Umfragepunkte als gut und die letzten beiden als schlecht zusammengefasst.

Desweiteren ist bei Seat und Skoda nicht alles im Eimer wenn bei VW was schief läuft, son Blödsinn. Die Alfa Macken und Rostprobleme bei Mazda interesssieren überhaupt nicht. Die Umfrage heisst "Wie zufrieden warst du 2012", nicht "wieviele Macken hatte deine Karre" (lesen und verstehen)! Und wie ich vorher schon schrieb, Einzelbeispiele von 10 anderen Marken sind ebenfalls unwichtig, wenn man alles bei Renault auf einen Haufen hat. Es geht darum wie zufrieden die Kunden sind und sie sind es anscheinend mit Renault weniger. Das wirkt sich auch auf die Verkäufe aus und ist mit ein Grund warum es bei Renault gerade nicht super rund läuft. Allein schon deine Aussage über Mazda, "die haben genug Kunden verloren"...pfff...meinst du die fallen auf bei den ganzen dazugekommenen? Und wo sind sie hingelaufen, zu Renault? Ganz sicher nicht.

Zitat:

Original geschrieben von Kaufbruno


Und wo sind sie hingelaufen, zu Renault? Ganz sicher nicht.

Doch, ich. Aber nicht, weil Mazda scheiße ist 😉

Kenne aus dem Mazda-Forum aber auch noch einen, der sich bzgl. seines Mazda 5 Grün und Blau geärgert hat und jetzt zufrieden Megane fährt.

Zitat:

Original geschrieben von Kaufbruno


Die Umfrage heisst "Wie zufrieden warst du 2012", nicht "wieviele Macken hatte deine Karre" (lesen und verstehen)!

Bei der Umfrage konnte aber jeder mitmachen ohne jemals nen Renault gesehen zu haben. :P

Zitat:

ist es nicht so, dass Renault nur von sozial schwachen und Leuten aus der Unterschicht gefahren wird?🙄

Das stimmt, du Blitzbirne. U make my day

Zitat:

Original geschrieben von Der Josef



Zitat:

Original geschrieben von GDM


josef welchen vw und welchen renault genau vergleichst du gerade?
Megane Kombi EZ 08/2011 1,6 dci Km 17.000 vs.VW Golf VI EZ 09/2010 1,6 tdi KM 30.000
Der Golf zieht besser durch, hat einen ruhigeren, harmonischeren Motorlauf und hat das bessere Fahrwerk.
Von der Haptik rede ich gleich gar nicht.
Dazu sei gesagt, der Golf IV ist nichts weiter als ein Facelift des Golf V aus dem Jahr 2003 und ist dem Megane dennoch in allen Belangen weit überlegen. Ich habe mich eine Klasse höher gefühlt, als ich wieder im Golf Platz genommen habe. Dieses Gefühl hatte ich beim Ceed nicht unbedingt....

Zitat:

Original geschrieben von Der Josef



Zitat:

welche kunststoffe stehen ab und welche teile fallen ab?

tu dir mal die Mühe an und klopfe mit dem Finger hinten im Bereich der Heckklappe bei der Kunststoffverkleidung, sie ist lose. Habe es bei mehreren megane Kombis versucht, überall das gleiche.
Die Heckklappe ist durch die Bank miserabel eingepasst. Die Fensterzierleisten stehen ungleich ab.

werde bei nächster Gelegenheit hier Fotos einstellen 😉

Wenn du ständig an Meganeheckklappen herumklopfst, scheinst du sie ja doch irgendwie zu mögen. So ein Hintern an einem Golf Variant wäre schon was Feines, oder?

Zitat:

Original geschrieben von börna



Zitat:

Original geschrieben von Kaufbruno


Die Umfrage heisst "Wie zufrieden warst du 2012", nicht "wieviele Macken hatte deine Karre" (lesen und verstehen)!
Bei der Umfrage konnte aber jeder mitmachen ohne jemals nen Renault gesehen zu haben. :P

Ja, wie scharfsinnig. Es konnte also jeder Opel- oder Sontwasfürnfahrer schlecht für nen Renault abstimmen. Das auch jeder Renault Fahrer auf andere Marken dumm rumstimmen konnte, kommt dir dabei nicht in de Sinn oder?

Ok, der Informationsgehalt dieses THREADS NÄHERT SICH NUN DER Nullmarke

Deine Antwort
Ähnliche Themen