Nie wieder Renault - falls jemand ein Tankbroblem hat, bitte Mail

Renault Megane II (M)

Ich habe mir 2003 den neune Megane gekauft, bei diesem Auto kann ich besser sagen was nocht dran war....wäre erheblich kürzer.
Nach knapp einem Jahr unzuverlässigkeit und Androhung die Sache vor Gericht zu brigen wurde der Wagen gewandelt.
Ein Zuschuß wurde aber nur gewährt wenn ich wieder einen neuen Renault kaufen würde.
Ich entschied mich dann für den neuen Scenic 2004, mit dem sollte es aber nicht erheblich besser werden.
1. Fahrersitz/bezug in nur einem Jahr verschlissen und mußte erneuert werden.
2. Motor beider elekt. Spiegel defekt keine Kulanz...im gegenteil mit wurde eine Garantie aufgeschwatz die nicht dafür aufkam.
3. Ein Wärmetauscher/Regler mußte erneuert werden.
4. In diesem Jahr 2007 kam dann der absolute Hammer, nach Fehlermeldungen im Bordcomputer "Einspritzung defekt" bin ich zu meinem EX-Renault Händler in Oberhausen gefahren.
Dieser fand löschte mehrmals den Computer und sagte mir dann er könne nichts einduetiges finden.
Bevor die Garantie dann aber auslief bestand ich darauf das der Wagen noch einmal überprüft wird da die Meldung noch öfter erschien.
Diesmal fand man den FEHLER :: Die Einspritzanlage lößt sich auf und es müsse einiges erneuert werden.
Diese Kleinigkeit kostet dann ( wohlgemerkt, der Wagen ist 3 Jahre ) 3900€
Bei dieser Reparatur wurde der Tank ausgebaut weil ein neuer Geber verbaut werden mußte.
Beim Tüv sagte man mir das der Tank undicht sei und ich dies überprüfen lassen muß.
Mein Renault Händler hatte beim Einbau den Tank wohl schlecht reinbekommen was zur Folge hatte das der Tank sich verzog.
Obwohl es bei der Reparatur passierte sollte ich den Schaden übernehmen ( Kosten ca. 680€ )
Der Händler nimmt sich nicht davon an und Renault ist nicht bereit mir auf Kulanz entgegen zu kommen.

Sollte jemand auch so ein Tankproblem haben würde ich mich über eine Mail sehr freuen da ich evtl. eine Klage anstrebe.

Soviel zum Thema RENAULT Createure de Maleur
Lenhard66@t-online.de

20 Antworten

tut mir sehr leid für dich , aber den händler würde ich mal selber noch mit anklagen !

reperaturen die keinerlei besserung bringen müssen nich bezahlt werden wenn der auftrag die beseitigung des schadens/fehlers ist . da gibts eindeutige urteile drüber .

desweiteren deckt sich das mit dem internen rundschreiben das man " ungern " laut ausspricht das von oben runter der befehl kam " die garantiekosten um mindestens 50% zu senken " ...was nix anderes heisst das alles erstmal abgeschmettert wird und der kunde gefälligst sich mehr zu bemühen hat .

kennst du nich evtl jemand mit konkreteren beziehungen zu reno selber in köln ?

Erst einmal vielen Dank für die Antwort.
Leider kenne ich niemanden bei Renault der mir da weiterhelfen kann.
Ich habe mich an die Schiedsatelle der KFZ Innung gewandt, dieser suchte das Gespräch mit dem Meister der Firma......
Er erklärte ihm das es im Rahmen der Reparatur passieren kann das der Tank sich verzieht.
Ich wurde aber auch nicht darauf hingewiesen das so etwas passieren kann. Mir fällt es auch schwer zu glauben das man mir bei einer Reparatur einen neuen Schaden zufügt und ich dafür die Kosten tragen soll, der Tank war vorher 100% dicht.
Ich meine es geht hier immerhin um 680€

genau deswegen ....

der tank hat ja nun eine " fehlfunktion " ....wenn er etwas " verzogen " währe hättest du es ja nich mal gemerkt .

er ist regresspflichtig dir wenigstens nen fuktionstüchtigen tank bereit zu stellen ....im auto

der Händler nimmt sich auf keinen Fall etwas davon an, das gab er mir klar zu verstehen.

Ich werde wohl einen Anwalt aufsuchen und mal sehen was er davon hält.

Ich sehe die Sache genau wie du und hoffe das mir da auch Recht zugesprochen wird.

Ähnliche Themen

Gibts in Deutschland sowas ähnliches wie eine Arbeiterkammer in Österreich? Die unterstützt dich in solchen fällen zusätzlich und vor allem hat das ganze dann noch mehr charakter, da das ganze dann per rundschreiben an einge tagezeitungen rausgeht usw. Ist mehr in die richtung abschrecken. Haben heuer einen Test gemacht mit Kaufverträgen von KFZ Händlern: Bei rd. 100 getesteten wären etwa 120 oder 130 klauseln, die nicht ok sind (d.h. gesetzeswidrig). Und das ergebniss wurde natürlich in den Tageszeitungen veröffentlicht.

Mir ist bei meinem Golf was ähnliches passiert: Fahrwerksvermessung machen lassen, die Spurstange bzw deren Manschette wurden nicht nachgedreht, sondern einfach weitergedreht. beim ersten mal richtig einschlagen ists etwas schwer gangen, war allerdings einiges schnee (rd50cm). dachte ich mir, ok war der schnee. zwei monate später dann beim sommerreifenwechseln: Sh** die manschette ist komplett kaputt (in mehrere teile zerissen). Gleich bei der Werkstätte angerufen, Meister verlangt: Ja, kommen sie vorbei, ich schaue mir das an. Lenkmanschette wurde natürlich GRATIS erneuert (ist ein Fehler bei der einstellung gemacht worden, muss den Gesellen und Lehrling das sagen und zeigen), natürlich mit neuerlicher achsvermessung am Karfreitag um 19 Uhr abends 🙂

Geht anders auch.

Was soll der Blödsinn schonwieder? "Nie wieder Renault " Wie ein altes Lied! Muß das sein?

Mein 2003er hat keine Macken!
Zu Punkt 4: Glühkerzen tauschen!! Meist alle 4 Jahre bei alle Diesel (Marke egal). Bei mir vor 3 Wochen. 30 Min fertig. Nix mit 3.000,-- Der Händler spinnt doch.

naja - den Ärger kann man verstehen. Und Manche neigen dann halt zur Verallgemeinerung. Allerdings wird in diesem Fall in der Tat die Marke mit der (nicht-)Leistung eines Händlers verwechselt.

Moin,

Tja ... aber das ALTE Problem ! Der Händler ... und seine Qualität ... entscheidet über das Empfinden gegenüber der Marke. Weil mit der Marke hat man wenig zu tun ... im Gegenzug repräsentiert der Händler die Marke.

Gruß Kester

Ich kann verstehen, dass Du keinen Renault mehr kaufen willst. Ich selbst bin von meinem Espace auch enttäuscht, allerdings habe ich eine sehr kulante Werkstatt, bei der ich das Auto nicht einmal gekauft habe. Wie gut der Espace - trotz aller Mängel ist - erkenne ich erst wenn ich mir die Probleme meines Schwagers mit seinem Mercedes ML 400 ansehe. Da ist man dann noch einmal mit einer anderen Dimension konfrontiert, finanziell und in Bezug auf den Umgang mit Privatkunden.

Danke für die vielen Antworten.
Eins sollte klar sein ......bei dem Megane vorher war es noch viel schlimmer.
Also liegt es nicht nur an dem Oberhausener Händler sondern auch an der Marke.
2x ein Montagsauto ist doch eher Unwarscheinlich.
Ich habe mittlerweile auch erfahren das der Händler auch schon in einigen Zeitschriften stand....im negativen Sinne.
Ich habe jetzt erst noch einen Termin bei der Verbraucherzentrale und das OK für eine Beratung beim Anwalt wurde von meiner Rechtsschutz ebenfalls bestätigt.
Den weiteren Verlauf werde ich hier auf jeden Fall veröffentlichen damit es dem einen oder anderen helfen wird, sich auf dem KFZ Markt umzusehen.
Es gibt doch noch mehr Marken und auch bessere Händler als meine Renault Fachwerkstatt in OB- Schmachten.....

Oh mann, wie kann ich deinen Ärger verstehen. Ich hatte mir den Megane als Jahreswagen gekauft. In 8 Monaten musste ich 6mal in die Werkstatt. Hier mal ne Auflistung: defekter Lichtschalter, wackelnde Sitze, "Karte nicht erkannt", knackende Lenkung, totalausfall der Elektrik und damit des Motors während der Fahrt, Klimaanlage auf der linken Seite vorn und hinten ohne Funktion, klappern im Armaturenbrett, Heckklappe schleifte beim schließen auf der Stoßstange, Hutablage beim öffnen immer wieder ausgehakt.

Einer hatte geschrieben, das die Marke Renault nix dafür kann und das es nur an der Werkstatt liegen würde. Er hätte sogar Recht- wenn es ein Opel wär. In meinem Fall habe ich mit 4 Werkstätten bekanntschaft gemacht und wurde nur enttäuscht.2 davon waren in Köln, wo ich wohne und 2 auf der Insel Rügen. Dort hat man uns wegen des defekten Lichtschalters gesagt, wir sollen doch so fahren, das wir im hellen in Köln ankommen. (Und das im Winter bei 800km!)

Aber die schlimmsten sind die bei Renault Köln/Weisshausstrasse. Nachdem die Garantie dann abgelaufen war sollten dann auf einmal die bereits bemängelten Sitze erneuert werden-auf meine Kosten. Ich wär ja auch selber Schuld, da ich meinen Sitz so weit nach hinten gestellt habe. (???)

Lange Rede, kurzer Sinn, nach 8 Monaten haben wir mit über 2000€ Verlust das Auto bei Renault wieder abgegeben und uns einen Opel Vectra 2.2 Direct, fast 2 Jahre alt und ! 250 ! km gekauft, der verglichen mit dem Megane 1.6 16V nicht nur mehr Power und mehr Platz hat, sondern auch noch das gleiche an Sprit verbraucht. Versicherung ist auch noch günstiger und der Service beim freundlichen Opel Händler ist perfekt.
Fussmatten, Warndreieck usw. ist bei Opel selbstverständlich, bei Renault hab ich einen Monat gebettelt und dann gebrauchte vom Laguna bekommen.

Mein Fazit: Nie wieder Renault!

Hilft zwar nicht weiter, aber beruhigt vieleicht ein Weig.

Mein Vater fährt nur Renault und hatte noch nie Probleme gehabt!
Er käuft sich alle 5 Jahre immer einen neuen und das schon seid ca. 40 Jahren.
Und die Renault Werkstatt in Adenau am Nürburgring ist auch TOP und die Arbeiten ganz eng mit Renault in Köln zusamen!

Und was jenselchenF geschrieben hat das Opel und die Opel Händler top sind kann ich nur sagen das das nicht stimmt! Den ich habe sehr sehr schlechte erfahrungen mit Opel und Opel Händlern gemacht aber ich würde nie mals sagen "nie mehr wieder Opel" das ist doch schwachsinn!!!!!!!
Man sagt doch auch nicht "Nie wieder eine Frau" weil man einmal mit einer schlechte erfahrungen hatte!

Gruss Darius

Moin,

sicher ist das ärgerlich. Aber gerade Opel...?
Werkstatt in Bochum sollte einen abgefallenen Innenspiegel im einem Kadett E ankleben. Sollte drei Tage dauern, die Scheibe auszubauen, richtig zu temperieren, den Spiegel anzukleben und die Scheibe wieder einzubauen. Kostenvoranschlag über 400 Mark.
Die Nissan-Werkstatt in der Nähe wollte 5 Mark in die Kaffeekasse und brauchte keine 5 Minuten (gut, der Kumpel musste den Spiegel 10 Minuten an die Scheibe drücken.

Schwachköpfe gibt es bei jeder Marke 🙁

Ist ja alles richtig....abe eine Frau kann man doch wirklich nicht mit einer schlechten Automarke vergleichen :-)
Es geht doch hier wirklich um jede Menge Geld und das muß ich doch nicht mit aller Gewalt aus dem Fenster schmeißen.
Es gibt mit Sicherheit auch negative Fälle bei einer anderen Marke aber ich wurde noch niemals so schlecht behandelt wie bei Renault.
Selbst die, die noch positives in Renault sehen, würde ich überzeugen wenn ich alles bis ins Detail erzählen würde.
Soviel Lust und Zeit habe ich aber im Moment nicht.
Ich will auch nur erreichen das nicht andere das gleiche erfahren und ich evtl. einen ähnlichen Fall kennen lerne.

Deine Antwort
Ähnliche Themen