Nie wieder Passat (mit Pumpe Düse)

VW Passat B6/3C

Hallo,

am Wochenende bin ich mit meiner 4 Köpfigen Familie mal wieder rollend von der linken Spur bei 160 Km/h gerade noch mit dem letzten Schwung auf der viel befahrenen Autobahn auf den Pannenstreifen gerollt. Inzwischen kenne ich mich ja damit aus: Automatikhebel auf Neutral, Auto rollen lassen, zügig versuchen nach rechts rüber zu kommen, Parken, Familie hinter Leitplanke in Sicherheit bringen, Kofferraum ausräumen und Abschlepphaken vorne einschrauben ( den Haken lege ich inzwischen griffbereit in die Mittelkonsole ) . Der ADAC Telefondame (mindestens ) 5 Mal erklären wo man sich befindet und mindestens eine dreiviertel Stunde warten. Meine Kinder fragen inzwischen schon beim Ausrollen wo ich die Warnweste habe...

Ich weiss immer noch nicht was ich von der Geschichte halten soll. Jedesmal wenn wir in den Urlaub fahren fällt der Motor auf der linken Spur bei Halbgas mit einem Ping und Vorglühleuchte aus und geht nicht wieder an. Inzwischen das zweite Mal. Gibt es einen Fond für unglückliche Passatkäufer? So eine Art Bad Bank die Passats mit Pumpe Düse aufkauft? Wäre doch eine gute Idee, oder? Was soll mich die Reparatur in der Werkstatt nun weiterbringen? Wenn ich den Einträgen hier im Forum glaube kommen die 2 anderen Elemente bei den 2 nächsten Urlaubsfahrten, d.h. ich kann den ADAC schon mal in den Kurzwahlspeicher nehmen.

Gibt es eigentlich keine andere Lösung für das PD Problem als verkaufen? Aber was soll ich dann kaufen, mein Opel Vectra der vergleichbar gross war hatte auch diverse Probleme mit dem Motor, Drosselklappen, usw.

Gruß

Leo

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Leo1933


Hallo,

sorry wegen den Daten zu meinem Fahrzeug aber ich dachte es genügt wenn die in meinem Profil stehen: 170 PS Diesel mit Partikelfilter, Automatik, Bj2007. Kein CR denke ich oder gibt es auch CR mit PD?

Wenn der Händler nun alle restlichen tauscht dann bin ich zufrieden. Das Problem ist einfach die Ausfallsituation, bisher immer links fahrend mit voll besetztem Auto, also absolut lebensgefährlich. Nicht auszudenken wenn wir in einer der vielen Baustellen ohne Pannenstreifen gefahren wären. Oder wenn meine Frau gefahren wäre. Die hätte es sicherlich nicht auf den Pannenstreifen geschafft...

Grüssle

Leo

Also die 170PS PD die haben anscheinend laufend Probleme mit der Einspritzdüse.

62 weitere Antworten
62 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von gubbb


also meines wissens nach gibt es beim 170er PD NUR Piezos, wobei es beim 140er SOWOHL Piezos als auch nicht-Piezos gibt. Deshalb, weil 170er ausschließlich mit Piezo, so anfällig.

Richtig, das gängiste Beispiel: 170 PS (PD) --> Piezo, 140 PS (BKP) --> Piezo, 140 PS (BMP) --> keine Piezos (außerdem ein 8V, der BKP ein 16V, nur mal zur Info 😉)

Mit den Dingern hatte ich noch keine Probleme, aber die werden ja auch kostenlos von VW getauscht, richtig? 🙂

Grüße
Leon

Zitat:

Original geschrieben von 0152golfi


hier im forum sind ca 1,8 millionen menschen angemeldet. darunter wieviele passat 3c fahrer mit 170 ps? das ist nicht viel,was meinst du wieviel passat 3c fahrer draussen noch rum eiern die hier nicht angemeldet sind,hast du die auch dazugerechnet? das wird ein ganzer schwung sein.😉

Das ist auch nur Glaskugelstammtischgerede! Was haben die 1,8 Millionen mit dem Thema zutun? Alleine im 3C wurden mehr als 48.000 BMR-Motoren verbaut. Lass da doch mal 480 von auf der Bahn stehen geblieben sein! Es sind keine verlässlichen Zahlen zu bekommen, daher läst sich auch keine verlässliche Prognose erstellen - basta. 😛

Brain

Eine Richtung/Tendenz lässt sich aber sehr wohl erkennen, dabei bleibe ich auch 😉 ...

Zitat:

Original geschrieben von leon93



Zitat:

Original geschrieben von gubbb


also meines wissens nach gibt es beim 170er PD NUR Piezos, wobei es beim 140er SOWOHL Piezos als auch nicht-Piezos gibt. Deshalb, weil 170er ausschließlich mit Piezo, so anfällig.
Richtig, das gängiste Beispiel: 170 PS (PD) --> Piezo, 140 PS (BKP) --> Piezo, 140 PS (BMP) --> keine Piezos (außerdem ein 8V, der BKP ein 16V, nur mal zur Info 😉)

Mit den Dingern hatte ich noch keine Probleme, aber die werden ja auch kostenlos von VW getauscht, richtig? 🙂

Grüße
Leon

ach das is ja toll...

mein BMP is also dann nicht so anfällig oder? ^^ ich hoffe mal das mir die teile lange halten 😁 denn die sache mit den 7 jahren dürfte bald vorbeisein da die kiste schon von 2006 is 😁

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Losing.Sight


ach das is ja toll...
mein BMP is also dann nicht so anfällig oder? ^^ ich hoffe mal das mir die teile lange halten 😁 denn die sache mit den 7 jahren dürfte bald vorbeisein da die kiste schon von 2006 is 😁

Ja da hast du recht, aber wie sagt man so schön? "16V - Drehzahlsau" 😁 ... Sprich der BKP geht besser, wenn er mal geht 😁 ... Und meiner ist aus Mitte 2007, sprich ich hab noch ein Jahr länger Schonfrist 😛 😁

Hi,
mir wurden auch alle 4 gewechselt auf kulanz. doch leider zieht er nicht mehr bei vollgas , egal in welchem gang. weiß da jemand bescheid

Zitat:

Original geschrieben von pluton_mainz


Hi,
mir wurden auch alle 4 gewechselt auf kulanz. doch leider zieht er nicht mehr bei vollgas , egal in welchem gang. weiß da jemand bescheid

bitte immer dazusagen welcher Motor

2,0 TDI DPF 140 PS

2,0 TDI DPF 140PS

uote]

Original geschrieben von bmwhybrid

Zitat:

Original geschrieben von pluton_mainz


Hi,
mir wurden auch alle 4 gewechselt auf kulanz. doch leider zieht er nicht mehr bei vollgas , egal in welchem gang. weiß da jemand bescheid

bitte immer dazusagen welcher Motor

Zitat:

Original geschrieben von pluton_mainz


2,0 TDI DPF 140 PS

MKB? 🙂

mir fällt jetzt spontann der LMM ein. Was für eine Höchstgeschwindigkeit erreichst du ?

120 -140

jap dann würd ich den LMM mal tauschen das ist mal das erste wo man anfangen kann sonst wirds teuer.

Aber es klingt schon sehr danach das es der LMM ist!

Hi,

@ pluton_mainz

JA, was denn jetzt, hier schreibste sind alle 4 gewechselt worden, im anderen Thread nur 3??

Was denn jetzt?

Welchen Motorkennbuchstabe hast du denn ?

MFG Sasch

vor fast 1 jahr wurde 1 gewechselt. und letzte wo9che ist noch einer ausgefallen, VW hat jetzt die restlichen gewechselt

Zitat:

Original geschrieben von Ac!d


Hi,

@ pluton_mainz

JA, was denn jetzt, hier schreibste sind alle 4 gewechselt worden, im anderen Thread nur 3??

Was denn jetzt?

Welchen Motorkennbuchstabe hast du denn ?

MFG Sasch

Deine Antwort
Ähnliche Themen