Nie wieder Passat (mit Pumpe Düse)
Hallo,
am Wochenende bin ich mit meiner 4 Köpfigen Familie mal wieder rollend von der linken Spur bei 160 Km/h gerade noch mit dem letzten Schwung auf der viel befahrenen Autobahn auf den Pannenstreifen gerollt. Inzwischen kenne ich mich ja damit aus: Automatikhebel auf Neutral, Auto rollen lassen, zügig versuchen nach rechts rüber zu kommen, Parken, Familie hinter Leitplanke in Sicherheit bringen, Kofferraum ausräumen und Abschlepphaken vorne einschrauben ( den Haken lege ich inzwischen griffbereit in die Mittelkonsole ) . Der ADAC Telefondame (mindestens ) 5 Mal erklären wo man sich befindet und mindestens eine dreiviertel Stunde warten. Meine Kinder fragen inzwischen schon beim Ausrollen wo ich die Warnweste habe...
Ich weiss immer noch nicht was ich von der Geschichte halten soll. Jedesmal wenn wir in den Urlaub fahren fällt der Motor auf der linken Spur bei Halbgas mit einem Ping und Vorglühleuchte aus und geht nicht wieder an. Inzwischen das zweite Mal. Gibt es einen Fond für unglückliche Passatkäufer? So eine Art Bad Bank die Passats mit Pumpe Düse aufkauft? Wäre doch eine gute Idee, oder? Was soll mich die Reparatur in der Werkstatt nun weiterbringen? Wenn ich den Einträgen hier im Forum glaube kommen die 2 anderen Elemente bei den 2 nächsten Urlaubsfahrten, d.h. ich kann den ADAC schon mal in den Kurzwahlspeicher nehmen.
Gibt es eigentlich keine andere Lösung für das PD Problem als verkaufen? Aber was soll ich dann kaufen, mein Opel Vectra der vergleichbar gross war hatte auch diverse Probleme mit dem Motor, Drosselklappen, usw.
Gruß
Leo
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Leo1933
Hallo,sorry wegen den Daten zu meinem Fahrzeug aber ich dachte es genügt wenn die in meinem Profil stehen: 170 PS Diesel mit Partikelfilter, Automatik, Bj2007. Kein CR denke ich oder gibt es auch CR mit PD?
Wenn der Händler nun alle restlichen tauscht dann bin ich zufrieden. Das Problem ist einfach die Ausfallsituation, bisher immer links fahrend mit voll besetztem Auto, also absolut lebensgefährlich. Nicht auszudenken wenn wir in einer der vielen Baustellen ohne Pannenstreifen gefahren wären. Oder wenn meine Frau gefahren wäre. Die hätte es sicherlich nicht auf den Pannenstreifen geschafft...
Grüssle
Leo
Also die 170PS PD die haben anscheinend laufend Probleme mit der Einspritzdüse.
62 Antworten
Zitat:
naja, wenn man persönlich noch andere 170 PS TDI Fahrer kennt, von denen jeder schon einmal wegen eines defekten PDE stehen geblieben ist (einer sogar mit beiden Passats), dann glaubt man schon an eine
Die Frage ist, ob die Anzahl der "anderen Fahrer" in irgendein sinnvolles Verhältnis zu den Produktionszahlen zubringen ist. Als potentiell betroffener BMR'er schau ich mir das hier schon recht genau an. Und mein Eindruck ist, dass zum größten Teil immer die selben 20 Leute von dem doch so schlimmen PPD-Problem schreiben, die wiederum mindestens 5 andere 'Betroffene' kennen. Das macht 20x5 Betroffene (Doppelnennungen nicht berücksichtigt). Wenn ich jetzt das ganze noch mal großzügig mit Faktor 5 (Dunkelzifferfaktor oder wie auch immer) multipliziere, sind das wie viel Promille (!) bezogen auf die Zulassungsanzahl? Und wenn diese sich nicht völlig dämlich anstellen, gewährt VW 100% Kulanz plus 3 Tage Leihwagen. Daher halte ich die Annahme einer Obsoleszenz schon für mehr als gewagt! Viel wahrscheinlicher ist, dass der Monteur nicht ordentlich gearbeitet hat und deshalb nach kurzer Zeit mehrere Ausfälle zu beklagen sind!
Wie gesagt, ich möchte das PPD TDI Problem nicht schön reden, würde mich jedoch über etwas mehr Objektivität freuen. Wenn ich nach einem Tipp gefragt werde, empfehle ich immer einen BMR. Die gibt es aufgrund o.g. Beiträge zum Spotpreis und bei ordentlicher Historie sind damit locker 7 Jahre günstig und flott zu fahren! Mir ist übrigens noch niemand zu Ohren gekommen, der daraufhin liegen geblieben ist.
Brain
Zitat:
Original geschrieben von brainworx
Die Frage ist, ob die Anzahl der "anderen Fahrer" in irgendein sinnvolles Verhältnis zu den Produktionszahlen zubringen ist. Als potentiell betroffener BMR'er schau ich mir das hier schon recht genau an. Und mein Eindruck ist, dass zum größten Teil immer die selben 20 Leute von dem doch so schlimmen PPD-Problem schreiben, die wiederum mindestens 5 andere 'Betroffene' kennen. Das macht 20x5 Betroffene (Doppelnennungen nicht berücksichtigt). Wenn ich jetzt das ganze noch mal großzügig mit Faktor 5 (Dunkelzifferfaktor oder wie auch immer) multipliziere, sind das wie viel Promille (!) bezogen auf die Zulassungsanzahl? Und wenn diese sich nicht völlig dämlich anstellen, gewährt VW 100% Kulanz plus 3 Tage Leihwagen. Daher halte ich die Annahme einer Obsoleszenz schon für mehr als gewagt! Viel wahrscheinlicher ist, dass der Monteur nicht ordentlich gearbeitet hat und deshalb nach kurzer Zeit mehrere Ausfälle zu beklagen sind!Zitat:
naja, wenn man persönlich noch andere 170 PS TDI Fahrer kennt, von denen jeder schon einmal wegen eines defekten PDE stehen geblieben ist (einer sogar mit beiden Passats), dann glaubt man schon an eine
Wie gesagt, ich möchte das PPD TDI Problem nicht schön reden, würde mich jedoch über etwas mehr Objektivität freuen. Wenn ich nach einem Tipp gefragt werde, empfehle ich immer einen BMR. Die gibt es aufgrund o.g. Beiträge zum Spotpreis und bei ordentlicher Historie sind damit locker 7 Jahre günstig und flott zu fahren! Mir ist übrigens noch niemand zu Ohren gekommen, der daraufhin liegen geblieben ist.
Brain
bis vor 2 Wochen habe ich auch noch so wie du gedacht 😉 und die Leute, die ich kenne, die den gleichen Motor haben, hatten vor 2 Jahren auch noch so gedacht und den Motor gerne weiter empfohlen. Aber mittlerweile hat es alle erwischt.
Nichts desto trotz fahre ich den Motor gerne und finde ihn kultivierter als die 140 PS Varianten 🙂
Zitat:
bis vor 2 Wochen habe ich auch noch so wie du gedacht 😉 und die Leute, die ich kenne, die den gleichen Motor haben, hatten vor 2 Jahren auch noch so gedacht und den Motor gerne weiter empfohlen. Aber mittlerweile hat es alle erwischt.
Nichts desto trotz fahre ich den Motor gerne und finde ihn kultivierter als die 140 PS Varianten 🙂
Klar, dass Problem besteht keine Frage. Ich möchte mit einem BMR auch nicht Nachts oder im Urlaub erwischt werden. Die Gefahr, dass das genau dann passiert, ist in meinen Augen jedoch irrelevant und wenn doch, gibt es z.B. die gelben Engel. Und sollte es mich dennoch mal erwischen, vertrösten mich die 2.000 Euro darüber hinweg, die ich für den mörigen BMR (bewusst) weniger gezahlt habe! Mein nächster wird bald wieder fällig und da schau ich schon jetzt nach einem günstigen 08/PPD mir garantiertem Fahrspaß bis 2015! Der erste CR muss noch warten - grins.
Brain