1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Passat
  6. Passat B6
  7. Nie wieder Passat (mit Pumpe Düse)

Nie wieder Passat (mit Pumpe Düse)

VW Passat B6/3C

Hallo,

am Wochenende bin ich mit meiner 4 Köpfigen Familie mal wieder rollend von der linken Spur bei 160 Km/h gerade noch mit dem letzten Schwung auf der viel befahrenen Autobahn auf den Pannenstreifen gerollt. Inzwischen kenne ich mich ja damit aus: Automatikhebel auf Neutral, Auto rollen lassen, zügig versuchen nach rechts rüber zu kommen, Parken, Familie hinter Leitplanke in Sicherheit bringen, Kofferraum ausräumen und Abschlepphaken vorne einschrauben ( den Haken lege ich inzwischen griffbereit in die Mittelkonsole ) . Der ADAC Telefondame (mindestens ) 5 Mal erklären wo man sich befindet und mindestens eine dreiviertel Stunde warten. Meine Kinder fragen inzwischen schon beim Ausrollen wo ich die Warnweste habe...

Ich weiss immer noch nicht was ich von der Geschichte halten soll. Jedesmal wenn wir in den Urlaub fahren fällt der Motor auf der linken Spur bei Halbgas mit einem Ping und Vorglühleuchte aus und geht nicht wieder an. Inzwischen das zweite Mal. Gibt es einen Fond für unglückliche Passatkäufer? So eine Art Bad Bank die Passats mit Pumpe Düse aufkauft? Wäre doch eine gute Idee, oder? Was soll mich die Reparatur in der Werkstatt nun weiterbringen? Wenn ich den Einträgen hier im Forum glaube kommen die 2 anderen Elemente bei den 2 nächsten Urlaubsfahrten, d.h. ich kann den ADAC schon mal in den Kurzwahlspeicher nehmen.

Gibt es eigentlich keine andere Lösung für das PD Problem als verkaufen? Aber was soll ich dann kaufen, mein Opel Vectra der vergleichbar gross war hatte auch diverse Probleme mit dem Motor, Drosselklappen, usw.

Gruß

Leo

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Leo1933


Hallo,

sorry wegen den Daten zu meinem Fahrzeug aber ich dachte es genügt wenn die in meinem Profil stehen: 170 PS Diesel mit Partikelfilter, Automatik, Bj2007. Kein CR denke ich oder gibt es auch CR mit PD?

Wenn der Händler nun alle restlichen tauscht dann bin ich zufrieden. Das Problem ist einfach die Ausfallsituation, bisher immer links fahrend mit voll besetztem Auto, also absolut lebensgefährlich. Nicht auszudenken wenn wir in einer der vielen Baustellen ohne Pannenstreifen gefahren wären. Oder wenn meine Frau gefahren wäre. Die hätte es sicherlich nicht auf den Pannenstreifen geschafft...

Grüssle

Leo

Also die 170PS PD die haben anscheinend laufend Probleme mit der Einspritzdüse.

62 weitere Antworten
Ähnliche Themen
62 Antworten

Es gibt echt eine 100% Kulanz, bis 7 Jahre, ohne KM Beschränkung, ist das neu?

Vor 1,5 Jahren musste ich erst ein PDE tauschen, das ging auch zu 100%, 2 Monate später alle anderen 3, da bekam ich nur 70 % (klar besser als nix). musste aber immer noch 800€ selber zahlen.

Kann man jetzt hier Geld zurückforndern, denn hätte ich gewartet, hätte ich es heute kostenlos bekommen, wenn erster Satz stimmt?

hi,

anbei mal ein entsprechendes Schriftstück (ich meine hier aus dem Forum, finde ich aber den Thread im Moment nicht). Rückwirkend wirst du da, denke ich, nicht wirklich etwas erreichen können. Aber Fragen kostet nichts :-)

Gruß mop

Vielen Dank Mop!

Sehr gut, hatte nämlich folgenden Fehler: "P 1261" - Pumpe-Düse-Ventil Zyl 1 - Regelgrenze überschritten
Kann das auch mit den PD-Elementen zu tun haben? Naja, ist nur noch zusätzlich zu dem defekten Zylinderkopf und dem labilen Turbolader ... 🙁

Zitat:

Original geschrieben von Leo1933


Hallo,

sorry wegen den Daten zu meinem Fahrzeug aber ich dachte es genügt wenn die in meinem Profil stehen: 170 PS Diesel mit Partikelfilter, Automatik, Bj2007. Kein CR denke ich oder gibt es auch CR mit PD?

Wenn der Händler nun alle restlichen tauscht dann bin ich zufrieden. Das Problem ist einfach die Ausfallsituation, bisher immer links fahrend mit voll besetztem Auto, also absolut lebensgefährlich. Nicht auszudenken wenn wir in einer der vielen Baustellen ohne Pannenstreifen gefahren wären. Oder wenn meine Frau gefahren wäre. Die hätte es sicherlich nicht auf den Pannenstreifen geschafft...

Grüssle

Leo

Also die 170PS PD die haben anscheinend laufend Probleme mit der Einspritzdüse.

Zitat:

Original geschrieben von bmwhybrid


Also die 170PS PD die haben anscheinend laufend Probleme mit der Einspritzdüse.

meiner nur einmal 😁

Probleme hin oder her ich sag immer wieder wieviel Passat gibt es in D und in A und wieviel klagen über Probleme ein kleiner minimale Bruchteil.Keiner kommt hierher und schreibt ich bin Glücklich und hab keine Probleme und meldet sich nie wieder 🙂

Zitat:

Original geschrieben von bmwhybrid


Probleme hin oder her ich sag immer wieder wieviel Passat gibt es in D und in A und wieviel klagen über Probleme ein kleiner minimale Bruchteil.Keiner kommt hierher und schreibt ich bin Glücklich und hab keine Probleme und meldet sich nie wieder 🙂

Absolut richtig, trotzdem gibt es bei den TSI-Motoren verstärkt Probleme, die Besitzer der 2.0 TDI CR schreiben schließlich kaum über Probleme! 😉 ...

Habe auch einen PD 140 PS DPF.

Bei ca 80k km habe ich eine Leistungssteierung vorgenommen auf ca 170ps.
Jetzt bin ich bei 180k km und bisser keine Problem gehabt. Auser einen defekten AGR Kühler.
Fahre überwiegend AB.

Aber wie oben schon gesagt. Jemand der keine Probleme hat wird sich im regelfall auch nicht melden.

Bin voll zufrieden mit meinen Dampfer 🙂

Zitat:

Original geschrieben von bmwhybrid


Also die 170PS PD die haben anscheinend laufend Probleme mit der Einspritzdüse.

Dafür noch einen grünen Danke-Button zu bekommen, zeugt von objektiver Betrachtung 😁

Brain

Zitat:

Original geschrieben von Henne1001


Habe auch einen PD 140 PS DPF.

Bei ca 80k km habe ich eine Leistungssteierung vorgenommen auf ca 170ps.
Jetzt bin ich bei 180k km und bisser keine Problem gehabt. Auser einen defekten AGR Kühler.
Fahre überwiegend AB.

Aber wie oben schon gesagt. Jemand der keine Probleme hat wird sich im regelfall auch nicht melden.

Bin voll zufrieden mit meinen Dampfer 🙂

Das war ich auch, bis ich es bemerkte 😉 ... Aber dein (BMP?) ist auch nicht so gefährdet, da keine Piezo-Injektoren und kein labiler Zylinderkopf 😉 ...

Zitat:

Original geschrieben von leon93


Das war ich auch, bis ich es bemerkte 😉 ... Aber dein (BMP?) ist auch nicht so gefährdet, da keine Piezo-Injektoren und kein labiler Zylinderkopf 😉 ...

Ist ein BMP. Haben die 140Ps Modelle keine Piezo-Injektoren? Wusst ich noch gar nicht. Nur die 170 PSer?

stimmt nur die 170 PS Motoren und darum sind Sie leider anfällig.

also meines wissens nach gibt es beim 170er PD NUR Piezos, wobei es beim 140er SOWOHL Piezos als auch nicht-Piezos gibt. Deshalb, weil 170er ausschließlich mit Piezo, so anfällig.

Zitat:

Original geschrieben von bmwhybrid


Probleme hin oder her ich sag immer wieder wieviel Passat gibt es in D und in A und wieviel klagen über Probleme ein kleiner minimale Bruchteil.Keiner kommt hierher und schreibt ich bin Glücklich und hab keine Probleme und meldet sich nie wieder 🙂

hier im forum sind ca 1,8 millionen menschen angemeldet. darunter wieviele passat 3c fahrer mit 170 ps? das ist nicht viel,was meinst du wieviel passat 3c fahrer draussen noch rum eiern die hier nicht angemeldet sind,hast du die auch dazugerechnet? das wird ein ganzer schwung sein.😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen