Nie wieder Passat (mit Pumpe Düse)

VW Passat B6/3C

Hallo,

am Wochenende bin ich mit meiner 4 Köpfigen Familie mal wieder rollend von der linken Spur bei 160 Km/h gerade noch mit dem letzten Schwung auf der viel befahrenen Autobahn auf den Pannenstreifen gerollt. Inzwischen kenne ich mich ja damit aus: Automatikhebel auf Neutral, Auto rollen lassen, zügig versuchen nach rechts rüber zu kommen, Parken, Familie hinter Leitplanke in Sicherheit bringen, Kofferraum ausräumen und Abschlepphaken vorne einschrauben ( den Haken lege ich inzwischen griffbereit in die Mittelkonsole ) . Der ADAC Telefondame (mindestens ) 5 Mal erklären wo man sich befindet und mindestens eine dreiviertel Stunde warten. Meine Kinder fragen inzwischen schon beim Ausrollen wo ich die Warnweste habe...

Ich weiss immer noch nicht was ich von der Geschichte halten soll. Jedesmal wenn wir in den Urlaub fahren fällt der Motor auf der linken Spur bei Halbgas mit einem Ping und Vorglühleuchte aus und geht nicht wieder an. Inzwischen das zweite Mal. Gibt es einen Fond für unglückliche Passatkäufer? So eine Art Bad Bank die Passats mit Pumpe Düse aufkauft? Wäre doch eine gute Idee, oder? Was soll mich die Reparatur in der Werkstatt nun weiterbringen? Wenn ich den Einträgen hier im Forum glaube kommen die 2 anderen Elemente bei den 2 nächsten Urlaubsfahrten, d.h. ich kann den ADAC schon mal in den Kurzwahlspeicher nehmen.

Gibt es eigentlich keine andere Lösung für das PD Problem als verkaufen? Aber was soll ich dann kaufen, mein Opel Vectra der vergleichbar gross war hatte auch diverse Probleme mit dem Motor, Drosselklappen, usw.

Gruß

Leo

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Leo1933


Hallo,

sorry wegen den Daten zu meinem Fahrzeug aber ich dachte es genügt wenn die in meinem Profil stehen: 170 PS Diesel mit Partikelfilter, Automatik, Bj2007. Kein CR denke ich oder gibt es auch CR mit PD?

Wenn der Händler nun alle restlichen tauscht dann bin ich zufrieden. Das Problem ist einfach die Ausfallsituation, bisher immer links fahrend mit voll besetztem Auto, also absolut lebensgefährlich. Nicht auszudenken wenn wir in einer der vielen Baustellen ohne Pannenstreifen gefahren wären. Oder wenn meine Frau gefahren wäre. Die hätte es sicherlich nicht auf den Pannenstreifen geschafft...

Grüssle

Leo

Also die 170PS PD die haben anscheinend laufend Probleme mit der Einspritzdüse.

62 weitere Antworten
62 Antworten

Hi,

"Zieht" er seitdem nicht mehr oder war das vorher auch schon?

dann würde ich aber schnell in die Werkstatt fahren und bescheid sagen, das evtl. was schief gegangen ist?!

MFG

Zitat:

Original geschrieben von leon93


Eine Richtung/Tendenz lässt sich aber sehr wohl erkennen, dabei bleibe ich auch 😉 ...

Ich will euch nicht davon abbringen, nur woran macht ihr das fest?

Brain

Zitat:

Original geschrieben von brainworx



Zitat:

Original geschrieben von leon93


Eine Richtung/Tendenz lässt sich aber sehr wohl erkennen, dabei bleibe ich auch 😉 ...
Ich will euch nicht davon abbringen, nur woran macht ihr das fest?

Brain

Daran, dass hier z.B. vermehrt Defekte beim BKP auftreten, im Vergleich zum BMP 😉 ... Das schreiben die Leute ja hier rein 😉 ...

Die BMR sind auch nicht ohne.Bei meinem in 1 Jahr 2 Mon drei PPDs schrott!

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Dieselflinck


Die BMR sind auch nicht ohne.Bei meinem in 1 Jahr 2 Mon drei PPDs schrott!

Problemmotor schlechthin würde ich sagen 😁 ...

Nun in letzter Zeit habe ich glück und der läuft echt gut!Keine Kaltstartprobleme oder sonstiges.Und für mein Fahrstyle einfach top 😎Fahr den Wagen sehr viel Strecke,aber nicht im dauer vollgas.

Zitat:

Original geschrieben von leon93


Problemmotor schlechthin würde ich sagen 😁 ...

Jungs ihr habt so recht! Die letzte Möre unter Gottes Himmel. Wenn ich euch nicht hät' würde ich noch an die gute Ingenieurkunst glauben - danke für diesen Beitrag!

Brain

Also die 4 neuen PDE für meinen BMR waren wohl das Beste, was dem Wagen passieren konnte. Das DSG schaltet wieder butterweich, der DPF regeneriert seltener, der Spritverbrauch ist auch leicht gesunken. Scheinbar alles, weil nun richtig sauber eingespritzt werden kann, alle Düsen sauber sind und perfekt dosiert werden kann 🙂

Und wenigstens ist mein PDE nicht auf der Autobahn oder sonst wo ausgestiegen, sondern vor der Haustür eines Freundes, so dass das warten auf den Abschlepper nicht so schlimm war 🙂

Auf der Autobahn ist mir auch kein PPD hoch gegangen.Der erste machte sich bemerkbar durch extremen unrunden Lauf im Stand und ruckeln wärend der Fahrt.Der zweite als der Wagen nach 16 Tagen einfach nicht mehr an ging,ob wohl die Baterie okay war.Der dritte gleich 12 Std nach dem das zweite PPD gewechselt wurde,auch durch extremes ruckeln wärend der Fahrt. Seid dem ist alles okay

Zitat:

Original geschrieben von Dieselflinck


Auf der Autobahn ist mir auch kein PPD hoch gegangen.Der erste machte sich bemerkbar durch extremen unrunden Lauf im Stand und ruckeln wärend der Fahrt.Der zweite als der Wagen nach 16 Tagen einfach nicht mehr an ging,ob wohl die Baterie okay war.Der dritte gleich 12 Std nach dem das zweite PPD gewechselt wurde,auch durch extremes ruckeln wärend der Fahrt. Seid dem ist alles okay

Sowas nennt man dann programmierten Tod oder wie? 😁 ... alle fast zur gleichen Zeit, das lässt einen schon sowas denken 😉

Hi,

http://de.wikipedia.org/wiki/Obsoleszenz#Geplante_Obsoleszenz

So läuft das heutzutage ab.

Grüße

Zitat:

Original geschrieben von azoiso


Hi,

http://de.wikipedia.org/wiki/Obsoleszenz#Geplante_Obsoleszenz

So läuft das heutzutage ab.

Grüße

Ja, das Beispiel mit den Glühbirnen war mir so als gängistes auch noch bekannt 🙂 ... Wurde neulich noch im Fernsehen drüber berichtet, eigentlich werden wir alle nur verarscht 😉 ...

Zitat:

Original geschrieben von azoiso


Hi,

http://de.wikipedia.org/wiki/Obsoleszenz#Geplante_Obsoleszenz

So läuft das heutzutage ab.

Grüße

Ja aber bei VW hat sich jemand verrechnet und die Teile gehen schon bei der Hälfte der geplanten Lebensdauer kaputt. War bestimmt ein banaler Rechenfehler eines Ingeneurs, der einfach in einer Formel den Faktor 2 vergessen hatte 😛

Zitat:

Original geschrieben von Andy_bln


Ja aber bei VW hat sich jemand verrechnet und die Teile gehen schon bei der Hälfte der geplanten Lebensdauer kaputt. War bestimmt ein banaler Rechenfehler eines Ingeneurs, der einfach in einer Formel den Faktor 2 vergessen hatte 😛

Jungs, das erreicht ja hier gerade Kindergartenniveau. Wenn tatsächlich Obsoleszenz im Spiele wäre, fragt sich, warum nur ein Bruchteil ausfällt? Bisher ist jeder hier verlässliche Zahlen schuldig geblieben und rechnet die diskutierten Ausfälle auf Produktionszahlen von 100.000 und mehr hoch. Mathe sechs, setzen sage ich da mal!

Brain

Zitat:

Original geschrieben von brainworx



Zitat:

Original geschrieben von Andy_bln


Ja aber bei VW hat sich jemand verrechnet und die Teile gehen schon bei der Hälfte der geplanten Lebensdauer kaputt. War bestimmt ein banaler Rechenfehler eines Ingeneurs, der einfach in einer Formel den Faktor 2 vergessen hatte 😛
Jungs, das erreicht ja hier gerade Kindergartenniveau. Wenn tatsächlich Obsoleszenz im Spiele wäre, fragt sich, warum nur ein Bruchteil ausfällt? Bisher ist jeder hier verlässliche Zahlen schuldig geblieben und rechnet die diskutierten Ausfälle auf Produktionszahlen von 100.000 und mehr hoch. Mathe sechs, setzen sage ich da mal!

Brain

naja, wenn man persönlich noch andere 170 PS TDI Fahrer kennt, von denen jeder schon einmal wegen eines defekten PDE stehen geblieben ist (einer sogar mit beiden Passats), dann glaubt man schon an eine "Fehlkonstruktion" 😉 vor 2 Jahren, als ich so langsam an den Kauf eines neuen gebrauchten Passats dachte, sah das für mich auch noch anders aus.

MfG

Deine Antwort
Ähnliche Themen