NIE wieder Opel Mokka

Opel Mokka J-A

Hallo,

warum ich schreibe NIE wieder Opel Mokka??

Ich bin mit meinem Mokka überhaupt nicht zufrieden.

Mein Mokka hat sschon so einige Reparaturen über sich ergehen lassen müssen:

5 x Austausch unterdruckventil am Turbolader
1 x Austausch kommplette Turbolader Einheit
1 x Austausch Auspuffanlage

Momentan noch Defekt:

1 x Flexrohr vom Auspuff
1 x Ausrückelager von der Klimaanlge

Also wenn mir jemand sagt Opel hätte Verstanden, kann ich nur dazu sagen:

Ja Sie haben Verstanden, wie man ein Teures Auto wieder dazu bringt das es andauernd in der Werksatt steht.
Ich für meine teil werde mich nach einem anderem Fahrzeug umschauen. Aber mit Sicherheit kein Mokka mehr.

Wer hier im Forum hat auch noch Prebleme mit seinem Mokka.

LG Werty1372

Beste Antwort im Thema

Fehler können und werden auch bei anderen Herstellern auftreten.
Ich zum Beispiel bin mit meinen Mokka sehr zufrieden das Preis Leistungsverhältnis ist unschlagbar und Fehler oder Probleme gab es bis jetzt noch keine. Der Mokka sieht die Werkstatt nur zur jährlichen Inspektion.

181 weitere Antworten
181 Antworten

Das ist unabhängig der Modelle. Bei PSA Modellen wird das identisch gehandhabt.
PSA auf die Kulanz generell heruntergefahren. Der Händler muss hier jetzt mehr übernehmen. Kann er das nicht (oder will er ebenfalls nicht) guckt der Kunde in die Röhre.

Zitat:

@Bermonto09 schrieb am 3. November 2020 um 20:02:14 Uhr:


Ich rede doch gar nicht von dir/mit dir?

@Bermonto09

Du meinst mich. Richtig.
Habe doch schon geschrieben, nix mit Stammtisch Wissen.
Persönliche Erfahrungen.

Kenne Leute die wollen von DSG nichts mehr wissen und lieber wieder mit Wandlerautomatik fahren.
Aber die gibt es nicht mehr im VAG Konzern.

Und glaube mir, mein 2012 Audi Q3 (Angeblich Premium) mit ca. 78.000 km rappelt und klappert mehr als unser Corsa E von 2015 mit 45.000 km.

8 Jahre alt auf Golf Plattform. Premium findet unter Mittelklasse doch ohnehin nicht statt.

Sorry aber das bestätigt einfach für mich, dass das reine engstirniges Denken ist.
Oder wie stehst du zu den Problemen die ich oben zu Opel geschrieben habe?
Ganz aktuelle Modelle. Findet nicht statt?
Oder schau mal in den Corsa F Themenbereich. Das klingt auch nicht nach Qualitätsprodukt.
Ich sage nicht, dass der Skoda viel besser ist.
Aber ist der Opel besser und fehlerfrei?

Ich würde da halt immer versuchen objektiver drauf zu schauen.

PS:
Was nicht da ist kann nicht rappeln oder? 😉
Und man muss ja auch immer sehen, was dem Fahrzeug in seiner Geschichte alles so wiederfahren ist/was sein Einsatzbereich war

@ Bermonto09,
du schreibst: ...Oder schau mal in den Corsa F Themenbereich. Das klingt auch nicht nach Qualitätsprodukt.

Hier in den Foren werden Hauptsächlich Probleme behandelt und diese sind bei jedem Hersteller vorhanden. Auch habe ich noch nie Lobeshymnen über irgendwelche Fahrzeuge gelesen.

Was ich noch von dir gelesen habe ist, dass dein FOH unfähig ist die Fehler zu beseitigen. Da solltest du dir Gedanken machen den Händler zu wechseln. Opel ist nicht für die Unfähigkeit der Mitarbeiter in den Werkstätten zuständig.

Ähnliche Themen

Lesen manche eigentlich richtig?
Genau das sage ich doch.
Probleme sind überall vorhanden. Opel inkludiert.

Und ich persönlich habe keinen Mokka und das Problem.
Ich fand nur die Reaktion darauf seltsam, dass der User mit den Mokka Problemen zum Skoda wechselt.
Ihm dann gleich Stories von DSG und DI Verkokung zu erzählen und dass der Corsa E besser ist als ein Q3.
Sorry - finde ich seltsam. Das ist typisches "Meine Fahrzeugwahl/mein Hersteller ist oprimal - alle anderen schlecht" Denke.

Zitat:

@Bermonto09 schrieb am 4. November 2020 um 16:14:06 Uhr:


Lesen manche eigentlich richtig?
Genau das sage ich doch.
Probleme sind überall vorhanden. Opel inkludiert.

Und ich persönlich habe keinen Mokka und das Problem.
Ich fand nur die Reaktion darauf seltsam, dass der User mit den Mokka Problemen zum Skoda wechselt.
Ihm dann gleich Stories von DSG und DI Verkokung zu erzählen und dass der Corsa E besser ist als ein Q3.
Sorry - finde ich seltsam. Das ist typisches "Meine Fahrzeugwahl/mein Hersteller ist oprimal - alle anderen schlecht" Denke.

Oh, sorry, da habe ich dich verwechselt.

https://youtu.be/pmKR5HEjlEI

Ich kann die Klage hier nachvollziehen, habe momentan ähnliche Probleme mit Opel. Mein erster und mein letzter. Kann dir nur raten es ggf öffentlich zu machen. Ziehe sämtliche Register, nicht abspeisen lassen. Kundenservice und Kundenbindung ist teilweise das allerletzte bei Opel. Dagegen waren meine beiden VWs jetzt im Nachhinein gesehen echt das geringe Übel. Kann nur jedem abraten, überlegt euch gut ob ihr Opel ne Chance geben wollte. Ich kann ja mal berichten wie es bei mir demnächst weitergeht. 2 Jahre altes Auto, frisch!! raus aus der Garantie und habe das Gefühl ich soll auf Knien angekrochen kommen damit nach 66.000km (Langstreckenauto!!) ein VIELLEICHT defekter Dieselpartikelfilter auf Kulanz getauscht wird. Jede Wartung sowie alles drumherum wurde immer bei Opel in den 2 Jahren gemacht. Momentan bin ich Pappesatt was diese Marke angeht. Ich dachte Opel wird es besser machen da sie einiges aufzuholen haben, stattdessen wird an falscher Stelle gespart. Bin mittlerweile schwer enttäuscht von einem an sich sehr schönen Auto (Insignia). Verspielt Opel die letzte Karte (Kulanzantrag ablehnen) dann ist echt was los. Mein gesamtes Umfeld (Freunde, Familie, Kollegen) sind geschockt was ich für Probleme mit Opel habe, wie der Konzern sich anstellt. Da kann man sich nur noch fremdschämen.

Zitat:

@.NewCar. schrieb am 5. November 2020 um 18:10:26 Uhr:


Ich kann die Klage hier nachvollziehen, habe momentan ähnliche Probleme mit Opel. Mein erster und mein letzter. Kann dir nur raten es ggf öffentlich zu machen. Ziehe sämtliche Register, nicht abspeisen lassen. Kundenservice und Kundenbindung ist teilweise das allerletzte bei Opel. Dagegen waren meine beiden VWs jetzt im Nachhinein gesehen echt das geringe Übel. Kann nur jedem abraten, überlegt euch gut ob ihr Opel ne Chance geben wollte. Ich kann ja mal berichten wie es bei mir demnächst weitergeht. 2 Jahre altes Auto, frisch!! raus aus der Garantie und habe das Gefühl ich soll auf Knien angekrochen kommen damit nach 66.000km (Langstreckenauto!!) ein VIELLEICHT defekter Dieselpartikelfilter auf Kulanz getauscht wird. Jede Wartung sowie alles drumherum wurde immer bei Opel in den 2 Jahren gemacht. Momentan bin ich Pappesatt was diese Marke angeht. Ich dachte Opel wird es besser machen da sie einiges aufzuholen haben, stattdessen wird an falscher Stelle gespart. Bin mittlerweile schwer enttäuscht von einem an sich sehr schönen Auto (Insignia). Verspielt Opel die letzte Karte (Kulanzantrag ablehnen) dann ist echt was los. Mein gesamtes Umfeld (Freunde, Familie, Kollegen) sind geschockt was ich für Probleme mit Opel habe, wie der Konzern sich anstellt. Da kann man sich nur noch fremdschämen.

Weg mit dem Opel! Haste nen Tipp für uns wo man sonst uneingeschränkte Kulanz bekommt?

Opel hat sich aber in dieser Sache, extrem ins negative entwickelt und das wird noch viele Kunden vergraulen. Aber das musste ja unter PSA so kommen, denn was wir auf Arbeit mit den Citroën Fahrzeugen und Händlern durch haben, das ist nicht mehr feierlich.

Sehe ich auch so.
Der extreme Sparkurs seit der Übernahme zeigt halt seine Auswirkungen...

Richtig. Hat mir der Opel Vertragshändler übrigens genau so bestätigt. Damit wird Opel genau das Gegenteil erreichen.

Normalerweise berichte ich im Insignia Thread über diesen Fall aber da es bei Opel wohl immer mehr gelackmeierte gibt die von Opel so im Regen stehen gelassen werden, berichte ich auch hier vom aktuellen Stand.

Ich korrigiere die Höhe der Summe da der Händler sich "ausversehen" vertan hat. Wir reden jetzt von insgesamt 3500€ für den Filter + Kat, da einzeln tauschen nicht möglich ist.

Da es nachzuweisen ist dass der selbe Fehlercode bereits vor einem Jahr kam, in der Garantiezeit, das Softwareupdate nicht geholfen hat, wird nun geguckt bezüglich Kulanz. 2 Jahre und 3 Monate alt der Wagen... Es ist traurig wie Opel sich momentan verhält.

Ich werde berichten.

Meine Meinung bezüglich des Konzerns ist auf Messers Schneide und aktuell rate ich jedem dringend ab sich einen Opel zu holen. Schöne Autos, tolles Fahrgefühl mit dem Insignia, aber wehe dem es treten Fehler auf...

Sollte Opel sich ausreichend kulant zeigen und die Kosten übernehmen dann berichte ich natürlich auch. Vielleicht gibt es ja doch noch was positives mitzuteilen.

Ich bin froh das unser Mokka noch vor der Übernahme gebaut wurde und es bis jetzt noch keine Probleme gab.
Ich hoffe das der Zustand noch 2-3 Jahre anhält, nur dann werde ich mal kräftig bei Toyota wegen einen Hybriden anfragen, zumal auch mein Schwiegersohn jetzt bei einen Toyota Händler arbeitet.

Zitat:

@78618 schrieb am 6. November 2020 um 18:06:35 Uhr:


Ich bin froh das unser Mokka noch vor der Übernahme gebaut wurde ...

sollte das auswirkungen auf die fertigung des Mokka-A/X gehabt haben 😕

Stichwort Toyota. Ja, da ist so manches interessant(er) geworden - wo man(/ich) vorher vielleicht noch gesagt hätte. Trotz des Design zumindest technisch reizend 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen