NIE wieder Opel Mokka
Hallo,
warum ich schreibe NIE wieder Opel Mokka??
Ich bin mit meinem Mokka überhaupt nicht zufrieden.
Mein Mokka hat sschon so einige Reparaturen über sich ergehen lassen müssen:
5 x Austausch unterdruckventil am Turbolader
1 x Austausch kommplette Turbolader Einheit
1 x Austausch Auspuffanlage
Momentan noch Defekt:
1 x Flexrohr vom Auspuff
1 x Ausrückelager von der Klimaanlge
Also wenn mir jemand sagt Opel hätte Verstanden, kann ich nur dazu sagen:
Ja Sie haben Verstanden, wie man ein Teures Auto wieder dazu bringt das es andauernd in der Werksatt steht.
Ich für meine teil werde mich nach einem anderem Fahrzeug umschauen. Aber mit Sicherheit kein Mokka mehr.
Wer hier im Forum hat auch noch Prebleme mit seinem Mokka.
LG Werty1372
Beste Antwort im Thema
Fehler können und werden auch bei anderen Herstellern auftreten.
Ich zum Beispiel bin mit meinen Mokka sehr zufrieden das Preis Leistungsverhältnis ist unschlagbar und Fehler oder Probleme gab es bis jetzt noch keine. Der Mokka sieht die Werkstatt nur zur jährlichen Inspektion.
181 Antworten
Hallo Martin, wenn unterm Wagen am Auspuffkrümmer entlang rotes Kühlwasser runter tropft, sind die Kühlleitungen am Turbolader undicht. Wir hatten vor ein paar Monaten das selbe Problem. Nach dem prüfen des Wasserstandes am Behälter habe ich im kaltem Zustand Wasser bis zur Markierung aufgefüllt. Nach ca. einer Woche war der Wasserstand um zwei Zentimeter gefallen. Ab und zu roch unsere Lüftungsanlage nach verbrantem Kühlwasser. Beim freundlichen O-Händler wurde der Fehler durch eine Reparatur behoben.
Jetzt ist unser Wasserstand immer an der Markierung. Egal ob warm oder kalt.
Nur unsere Brieftasche ist um ein paar hundert Euro leichter geworden.
Laut FOH musste der Turbo komplett ausgebaut werden, was wohl nicht so einfach war.
Bis auf weiteres alles Gute !
Gruss Martin
PS: Die Bilder habe ich von einer anderen Seite übernommen, um die Lösung zu erklären.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Mokka verliert Flüssigkeiten' überführt.]
Moin,
Wie hier schon geschrieben, Kühlmittelverlust ist Mokka - Krankheit, besonders in den Jahren bis 2015. War meistens eine defekte Dichtung an der Zuleitung zum Turbo. Sollte eigentlich bei MY 2017 nicht mehr vorkommen, da die Konstruktion geändert wurde, da Opel den Fehler kannte. Welcher Motor ist verbaut? Ich hatte das beim 1.4 er Turbo mit 140 PS MY 2014. Hat mich über 400,- € gekostet. Dichtung Centartikel + Arbeitsaufwand u.- kosten riesig.
Habe jetzt auch einen 1.4er mit 140 PS, MY 2017 und hoffe, daß das mir diesmal erspart bleibt.
Gruß Hans
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Mokka verliert Flüssigkeiten' überführt.]
unser Mokka macht auch grosse probleme,was wir schon an Geld reingesteckt haben geht auf keine Kuhhaut.
Auch Opel nimmt sich nichts an.
Jetzt geht er wieder in die Werkstatt,laut Fehlercode 1 u 2 Zylinder evtl sogar die Steuerkette ( kotz )
Auch das Monitor Display von Radio/Navi/CD/ ist kaputt sitzt vor voll mit schwarzen Flecken.
kann mir zur Zeit keinen anderen Wagen leisten,am liebsten würde ich den vor die Pöste setzen...scheiss Karre . Viel Geld für so ein Mist Auto.
Ich hab 20 Jahre keinen Opel gefahren,hab gedacht kauf dir mal einen wird schon schiefgehen und was ist voll drauf reingefallen.
Auch ich NIE WIEDER OPEL NIIIIE WIEDER
@schultenandy
Völlig verständlich bei der Erfahrung mit einem Opel Mokka - ginge mir genauso ! Ich hab`halt Glück gehabt
mit meinem Mokka , wie viele andere auch ! Der Agila 00 meiner Frau ist jetzt ca. 20 Jahre alt und außer
Verschleißteilen nichts zu ersetzen gewesen - ach doch : Ein durchgerosteter Tankeinfüllstutzen nach 18
Jahren - war aber nicht so teuer ! Auch Glück gehabt ! Die Qualitätsschwankungen bei Opel sind anscheinend , wie bei anderen Marken übrigens auch ( ein "Blick" in die verschiedenen Foren öffnet die Augen!!!), recht
groß . Also , wer sich von Opel verabschiedet , was in diesem Fall völlig verständlich ist , sollte sich genauestens
informieren , bei welchen Marken u. Modellen am wenigsten Beanstandungen zu verzeichnen sind - ansonsten
kann man , wohlgemerkt kann man ! , auch "außeropelisch "sein "blaues Wunder" erleben !!
Viel Glück noch !!!
Ähnliche Themen
@schultenandy , das defekte Display können diverse Firmen reparieren.
Welcher Motor mit welcher Laufleistung ist in dem Mokka verbaut und was sagen die Fehlercodes genau?
Das mit der Steuerkette ist momentan lediglich ein Verdacht, oder?
Zumindest lese ich das so heraus.
Klar, so etwas ist ärgerlich, aber solche Fehler kommen nicht nur bei Opel vor.
Fehler Codes P0263 das Steuergerät erkennt eine instabile Kurbelwellenbeschleunigung an Zylinder 1
P0266 wie oben aber Zylinder "
Opel Mokka 1,6 CDTI 4X4
laufleistung in 4Jahren 120 000
Mein erster Opel war ein Ascona B das war ein Top Auto danach ein Ascona Sport nur Probleme nach 3/4Jahr mit verlust wieder verkauft ,dann Opel Rekord 2.0 ,nur Probleme danach hab ich noch 2 Omegas gefahren auch nur Probleme.
Dann habe ich mr den ersten Toyota RAV gekauft super Auto bei Toyota bin ich dann 20 Jahre geblieben. Dann habe ich mir den Mokka gekauft und siehe da nur Probleme,Bremsen Bremssattel Klima usw. und jetzt evtll. neue Injektordüsen für Zylinder 1 u. 2 oder Steuerkette das wissen die noch nicht stellt sich am 03.02.raus 3Werkstätten besucht alle nur mit ? traurig. Monitor Display sagen alle das wäre zu teuer mit dem austauschen.
für mich das letzte mal das ich in die Karre Geld reinstecke..
Du solltest echt die Finger von Opel lassen. Anscheinend können dich die Wägen nicht an. Ansonsten könnte ich mir nur vorstellen, dass Intern die Kunden mit Vermerk die Montagsautos bekommen. Lese immer wieder von Usern hier, die immer nur Probleme hatten, mit zwei, drei, vier Autos.
Andere hingegen sind über viele Vehikel problemlos glücklich. Das kann kein Zufall mehr sein. Da steckt System dahinter (z.B. Kunde A ---> Schrottvermerk Kunde B--> Goldvermerk) 😉
Offensichtlich war ich über Jahrzehnte hin so ein "B"-Kunde.
1983 meinen ersten Kadett gekauft und danach weitere Opel's gefahren und niemals ein Problem gehabt.
Nur der Mokka wird halt mein letzter Opel sein...
Naja, Peugeot wollte ich nie haben und die haben bereits viel zu stark die Finger drinnen.
Und das weiß ich aus direkter Quelle.
Zitat:
@78618 schrieb am 3. Februar 2020 um 14:42:36 Uhr:
Naja, Peugeot wollte ich nie haben und die haben bereits viel zu stark die Finger drinnen.
Und das weiß ich aus direkter Quelle.
Oh , du weißt aus direkter Quelle, dass Peugeot jetzt bei Opel die Finger im Spiel hat? Verdammt, warum wird sowas Wichtiges geheim gehalten. Hast du da nähere Infos? Nicht, dass die am Ende sogar die Technik von Peugeot übernehmen...,
Hmm, ich würde das nicht so eng sehen. Auch wenn mir die aktuelle Designlinie von Opel nicht allzu sehr zusagt würde ich die Autos nie von vorneherein aufgrund von Ressentiments ablehnen.
Ich fahre gerade zum ersten Mal eine Französin und bin total begeistert. Auch die aktuellen Peugeots finde ich vom Design (innen und außen) richtig gelungen.
Aber Design ist ja nicht alles an einem Auto.
Rein aus Vorurteilen ggü. einer Nation sollte man Fahrzeuge nie ablehnen. Aber natürlich können Dinge technisch anders gelöst sein als man sich das wünscht.
Das Design, die Optik und die sichtbaren Bauteile würden mir nachwievor gefallen.
Mir geht's um das was dahinter steckt, die Teile die normal nur ein Mechaniker zu sehen bekommt, die machen mir Sorgen.