NIE wieder Opel Mokka

Opel Mokka J-A

Hallo,

warum ich schreibe NIE wieder Opel Mokka??

Ich bin mit meinem Mokka überhaupt nicht zufrieden.

Mein Mokka hat sschon so einige Reparaturen über sich ergehen lassen müssen:

5 x Austausch unterdruckventil am Turbolader
1 x Austausch kommplette Turbolader Einheit
1 x Austausch Auspuffanlage

Momentan noch Defekt:

1 x Flexrohr vom Auspuff
1 x Ausrückelager von der Klimaanlge

Also wenn mir jemand sagt Opel hätte Verstanden, kann ich nur dazu sagen:

Ja Sie haben Verstanden, wie man ein Teures Auto wieder dazu bringt das es andauernd in der Werksatt steht.
Ich für meine teil werde mich nach einem anderem Fahrzeug umschauen. Aber mit Sicherheit kein Mokka mehr.

Wer hier im Forum hat auch noch Prebleme mit seinem Mokka.

LG Werty1372

Beste Antwort im Thema

Fehler können und werden auch bei anderen Herstellern auftreten.
Ich zum Beispiel bin mit meinen Mokka sehr zufrieden das Preis Leistungsverhältnis ist unschlagbar und Fehler oder Probleme gab es bis jetzt noch keine. Der Mokka sieht die Werkstatt nur zur jährlichen Inspektion.

181 weitere Antworten
181 Antworten

Hallo
Habe einen Mokka BJ 2013 mit 116 PS.
Habe nach 75000 KM vorne die Bremsen erneut inkl. der Bremsscheiben. Auf Garantie wurde die Wasserpumpe getauscht.
Ich bin sehr zufrieden mit meinem Mokka.
Viele Grüße

Zitat:

@Reiner_69 schrieb am 13. Dezember 2018 um 17:21:52 Uhr:


Hallo
Habe einen Mokka BJ 2013 mit 116 PS.
Habe nach 75000 KM vorne die Bremsen erneut inkl. der Bremsscheiben. Auf Garantie wurde die Wasserpumpe getauscht.
Ich bin sehr zufrieden mit meinem Mokka.
Viele Grüße

nun das ist ja toll zu lesen . Mein Mokka x ist gerade 2 Jahre alt , hat 301xx Km gefahren und schon muss die Steuerkette usw erneuert werden . Kosten ca 2000 bis 2500 laut Auskunft der Werkstatt .
Eine Meldung von Opel steht aber noch aus .

Warum?

Ähnliche Themen

Zitat:

@slv rider schrieb am 16. Dezember 2018 um 10:09:33 Uhr:


Warum?

Warum kommt die Kette neu? Wirklich gelängt?

Zitat:

@slv rider schrieb am 19. Dezember 2018 um 20:58:09 Uhr:


Warum kommt die Kette neu? Wirklich gelängt?

also zur Historie : den Mokka in Oberhausen bei einem Autohaus neben dem Centro o am 5.12.2016 abgeholt .Der fuhr klasse wir waren voll zufrieden . Nach 10 Monaten und 15000 km zeigte der BC Restöellebensdauer 5 % an . Also Oelwechsel und Filterwechsel mit Orinalersatzteilen von GM . Nach 12 Monaten die kleine Inspektion wie vorgeschrieben . Der Mokka fuhr anstandslos - war richtig klasse .

mitte November 18 fing er nur nach dem anlassen an zu rasseln , kurz . Na gut Opel angeschrieben - die meinten vorführen bei dem Autohaus .( auch ok ) Am letzen Tag der Garantie bekam ich den Termin ( 5.12.18 ) - dann der Anruf der Werkstatt - es liegt an der Steuerkette , da muss alles ausgetauscht werden . Den genauen Grund nannte man mir am Tel nicht .( schwammige Aussage ) Warscheinlich an dier Schmierung durch das Oel ?? !! Gut dann Opel angeschrieben die das dann "geprüft" haben - wie auch immer - dann der Klopfer .( Zwischnzeitlich stellte ich dem Mitarbeiter 5 Ltr. Oel der gleichen Charge , nach Absprache mit dem Mittarbeiter ,von GM ins Auto .- Bis heute kein Mekkern erfolgt . Nun bekam ich gestern von Opel die Antwort : Da der Serviceberater des Autohauses eine " Fremdeinwirkung " nicht gänzlich ausschlisst , keine Kulanz . ( für die doch sooo wartungsfreien Teile .

Na ja ich hab dann von Opel verlangt dass die Fremdeinwirkung spezifiziert wird , weiterhin die ausgetauschen Teile mir ins Auto gelegt werden . Nach Anruf wann ich denn nun meinen Wagen holen könne , wurde mir telefonisch mitgeteilt dass noch ein Fehler an der Kupplug/ Getrieb ( hier wurde ein Fachbegriff benutz den ich nicht kenne ) aufgetreten währe ,aber dieser über " Kulanz " behoben würde . Nun der Wagen ist also vom 05.12. bis 29.12 g.g.f. Anfang 2019 in der Werkstatt laut Mitarbeiter . Da ich kein Fachmann bin muss ich warten bis ich die Teile habe um zu sehen was denn genau der Fehler war dann. Auf jedenfall macht das Thema z.Zt. in der Familie die Runde . Meine Frau wird sich Ihr Traumauto den Adam nicht mehr bei der Marke kaufen und informiert sich bei einer anderen Marke . Zwei Schwäger einer stand in Verhandlung , haben Abstand vom Kauf eines Autos der Marke genommen und suchen z.Zt. bei anderen Marken . Nun zwischen den Feiertagen bin ich im Norden unterwegs und werde sicherlich meine Meinung nicht hinterm Berg halten . Also werden von der Marke schon mindestens 4 Neuwagen nicht gekauf ! Ich selber werde bestimmt keinen neuen von denen beziehen . So langsam werde ich richtig " sauer " .

ist es ein 1.6 diesel? die rasseln alle mehr oder weniger beim anlassen. ist beim hersteller (opel) bekannt...
gab auch schon andere die die kette haben machen lassen. ob´s mittlerweile abhilfe dafür gibt oder es mit der neuen wieder anfängt weiß ich grad nicht.

Zitat:

@fib schrieb am 20. Dezember 2018 um 15:08:45 Uhr:



Zitat:

@slv rider schrieb am 19. Dezember 2018 um 20:58:09 Uhr:


Warum kommt die Kette neu? Wirklich gelängt?

also zur Historie : den Mokka in Oberhausen bei einem Autohaus neben dem Centro o am 5.12.2016 abgeholt .Der fuhr klasse wir waren voll zufrieden . Nach 10 Monaten und 15000 km zeigte der BC Restöellebensdauer 5 % an . Also Oelwechsel und Filterwechsel mit Orinalersatzteilen von GM . Nach 12 Monaten die kleine Inspektion wie vorgeschrieben . Der Mokka fuhr anstandslos - war richtig klasse .
mitte November 18 fing er nur nach dem anlassen an zu rasseln , kurz . Na gut Opel angeschrieben - die meinten vorführen bei dem Autohaus .( auch ok ) Am letzen Tag der Garantie bekam ich den Termin ( 5.12.18 ) - dann der Anruf der Werkstatt - es liegt an der Steuerkette , da muss alles ausgetauscht werden . Den genauen Grund nannte man mir am Tel nicht .( schwammige Aussage ) Warscheinlich an dier Schmierung durch das Oel ?? !! Gut dann Opel angeschrieben die das dann "geprüft" haben - wie auch immer - dann der Klopfer .( Zwischnzeitlich stellte ich dem Mitarbeiter 5 Ltr. Oel der gleichen Charge , nach Absprache mit dem Mittarbeiter ,von GM ins Auto .- Bis heute kein Mekkern erfolgt . Nun bekam ich gestern von Opel die Antwort : Da der Serviceberater des Autohauses eine " Fremdeinwirkung " nicht gänzlich ausschlisst , keine Kulanz . ( für die doch sooo wartungsfreien Teile .
Na ja ich hab dann von Opel verlangt dass die Fremdeinwirkung spezifiziert wird , weiterhin die ausgetauschen Teile mir ins Auto gelegt werden . Nach Anruf wann ich denn nun meinen Wagen holen könne , wurde mir telefonisch mitgeteilt dass noch ein Fehler an der Kupplug/ Getrieb ( hier wurde ein Fachbegriff benutz den ich nicht kenne ) aufgetreten währe ,aber dieser über " Kulanz " behoben würde . Nun der Wagen ist also vom 05.12. bis 29.12 g.g.f. Anfang 2019 in der Werkstatt laut Mitarbeiter . Da ich kein Fachmann bin muss ich warten bis ich die Teile habe um zu sehen was denn genau der Fehler war dann. Auf jedenfall macht das Thema z.Zt. in der Familie die Runde . Meine Frau wird sich Ihr Traumauto den Adam nicht mehr bei der Marke kaufen und informiert sich bei einer anderen Marke . Zwei Schwäger einer stand in Verhandlung , haben Abstand vom Kauf eines Autos der Marke genommen und suchen z.Zt. bei anderen Marken . Nun zwischen den Feiertagen bin ich im Norden unterwegs und werde sicherlich meine Meinung nicht hinterm Berg halten . Also werden von der Marke schon mindestens 4 Neuwagen nicht gekauf ! Ich selber werde bestimmt keinen neuen von denen beziehen . So langsam werde ich richtig " sauer " .

So ähnlich habe ich Opel auch kennengelernt.

Bei uns steht auch demnächst ein neuer Wagen auf der Liste...aber sicher kein Opel mehr..

Gruß Turerfahn

Dann hoffe ich mal für euch das ihr mit einen anderen Hersteller mehr Glück habt.
Aber auch andere Hersteller haben noch kein Fahrzeug entwickelt welches nie kaputt gehen wird.

Ich bin mit den Mokka jedenfalls voll zufrieden.

Ich find's immer schade, wenn die Leute Ihre Unzufriedenheit mit einem Modell gleich auf die ganze Marke transferieren. Würde man das mal bei einer anderen Marke machen, dann würden die keine Autos mehr verkaufen, aber da ist das alles kein Problem, egal ob das DSG spinnt oder andere Dinge vorfallen. Aber wehe man hat ein Problem mit einem Opel, dann ist gleich die ganze Marke kacke.

@fib: Ich kann deinen Ärger verstehen, aber meinst du ernsthaft, dass dir das bei einer anderen Marke nicht auch passieren kann?! Ich finde es ok, wenn du dich für die Zukunft gegen die Marke entscheidest, man sollte aber immer fair bleiben und nicht immer so tun, als ob nur Opel mal Probleme haben kann.
Ich kenne auch genug zufriedene Opelfahrer und unzufriedene VW-Fahrer. (P.S. muss leider den Vergleich ranziehen, da diese Marken in meinem Umfeld am häufigsten gefahren werden...) Die hetzen aber nicht gegen die Marke. ;-)

Übrigens ist der Adam der zuverlässigste Kleinstwagen auf dem Markt (siehe TÜV- und Dekra-Report), den es mit dem betroffenen 1.4 Turbo nicht gibt. ;-)

Zitat:

@JayCee87 schrieb am 21. Dezember 2018 um 09:50:17 Uhr:


Ich find's immer schade, wenn die Leute Ihre Unzufriedenheit mit einem Modell gleich auf die ganze Marke transferieren. Würde man das mal bei einer anderen Marke machen, dann würden die keine Autos mehr verkaufen, aber da ist das alles kein Problem, egal ob das DSG spinnt oder andere Dinge vorfallen. Aber wehe man hat ein Problem mit einem Opel, dann ist gleich die ganze Marke kacke.

@fib: Ich kann deinen Ärger verstehen, aber meinst du ernsthaft, dass dir das bei einer anderen Marke nicht auch passieren kann?! Ich finde es ok, wenn du dich für die Zukunft gegen die Marke entscheidest, man sollte aber immer fair bleiben und nicht immer so tun, als ob nur Opel mal Probleme haben kann.
Ich kenne auch genug zufriedene Opelfahrer und unzufriedene VW-Fahrer. (P.S. muss leider den Vergleich ranziehen, da diese Marken in meinem Umfeld am häufigsten gefahren werden...) Die hetzen aber nicht gegen die Marke. ;-)

Übrigens ist der Adam der zuverlässigste Kleinstwagen auf dem Markt (siehe TÜV- und Dekra-Report), den es mit dem betroffenen 1.4 Turbo nicht gibt. ;-)

Zitat:

@fib schrieb am 21. Dezember 2018 um 13:42:13 Uhr:



Zitat:

@JayCee87 schrieb am 21. Dezember 2018 um 09:50:17 Uhr:


Ich find's immer schade, wenn die Leute Ihre Unzufriedenheit mit einem Modell gleich auf die ganze Marke transferieren. Würde man das mal bei einer anderen Marke machen, dann würden die keine Autos mehr verkaufen, aber da ist das alles kein Problem, egal ob das DSG spinnt oder andere Dinge vorfallen. Aber wehe man hat ein Problem mit einem Opel, dann ist gleich die ganze Marke kacke.

@fib: Ich kann deinen Ärger verstehen, aber meinst du ernsthaft, dass dir das bei einer anderen Marke nicht auch passieren kann?! Ich finde es ok, wenn du dich für die Zukunft gegen die Marke entscheidest, man sollte aber immer fair bleiben und nicht immer so tun, als ob nur Opel mal Probleme haben kann.
Ich kenne auch genug zufriedene Opelfahrer und unzufriedene VW-Fahrer. (P.S. muss leider den Vergleich ranziehen, da diese Marken in meinem Umfeld am häufigsten gefahren werden...) Die hetzen aber nicht gegen die Marke. ;-)

Übrigens ist der Adam der zuverlässigste Kleinstwagen auf dem Markt (siehe TÜV- und Dekra-Report), den es mit dem betroffenen 1.4 Turbo nicht gibt. ;-)

Hallo , nun ja so wie sich Opell aufstellt kann ich nicht anders als meinen Frust im Wechsel der Marke auslassen . Laut Aussage anderer Autohäuser währe das kein Fall und würde auch mit Sicht auf die oder den kommenden Umsatz aus Kulanz abgewickelt werden . Möglich dass der Adam so sin könnte wie dargestellt - bei dem was meine Frau jetzt miterlebt ist Ihre Entscheidung gefallen . Auch bei mir festigt sich die Meinung dass die Marke für uns nicht mehr tragbar ist . Obwohl wir bis Dato zufrieden waren . Nur das Verhalten des Herstellers ist nicht zu verstehen . Aber die Entscheidung hier im Haus steht je nach Verhalten vom Hersteller noch aus ob wir den Fuhrpark auslaufen lassen oder nicht .
Klar gehen die Fahrzeuge alle mal " kaputt " aber in der Garantie oder nach der Garantie das ist doch hier die Frage !! Wie auch das Verhalten des Herstellers in der Garantie .
Auf jedenfall meint der Vermieter des Leihwagens ( wie fahren nicht mit Lieferwagen zum Kundenbesuch ) mit den 4 Ringen auch , so würden die sich nicht verhalten .
Na ja ich werd jedenfalls , wenn die Fragen kommen , den Sachverhalt gem. Schriftverkehr genau so darlegen .
Auf jedenfall werden die 4 Neuwagen nicht mehr bei der Marke bestellt . Die Leute sind hellhörig geworden .

Zitat:

Also Oelwechsel und Filterwechsel mit Orinalersatzteilen von GM . Nach 12 Monaten die kleine Inspektion wie vorgeschrieben

alles beim opel vertragshändler gemacht?

Deine Antwort
Ähnliche Themen