NIE wieder Opel Mokka
Hallo,
warum ich schreibe NIE wieder Opel Mokka??
Ich bin mit meinem Mokka überhaupt nicht zufrieden.
Mein Mokka hat sschon so einige Reparaturen über sich ergehen lassen müssen:
5 x Austausch unterdruckventil am Turbolader
1 x Austausch kommplette Turbolader Einheit
1 x Austausch Auspuffanlage
Momentan noch Defekt:
1 x Flexrohr vom Auspuff
1 x Ausrückelager von der Klimaanlge
Also wenn mir jemand sagt Opel hätte Verstanden, kann ich nur dazu sagen:
Ja Sie haben Verstanden, wie man ein Teures Auto wieder dazu bringt das es andauernd in der Werksatt steht.
Ich für meine teil werde mich nach einem anderem Fahrzeug umschauen. Aber mit Sicherheit kein Mokka mehr.
Wer hier im Forum hat auch noch Prebleme mit seinem Mokka.
LG Werty1372
Beste Antwort im Thema
Fehler können und werden auch bei anderen Herstellern auftreten.
Ich zum Beispiel bin mit meinen Mokka sehr zufrieden das Preis Leistungsverhältnis ist unschlagbar und Fehler oder Probleme gab es bis jetzt noch keine. Der Mokka sieht die Werkstatt nur zur jährlichen Inspektion.
181 Antworten
Zitat:
@fib schrieb am 21. Dezember 2018 um 13:55:13 Uhr:
Auf jedenfall meint der Vermieter des Leihwagens ( wie fahren nicht mit Lieferwagen zum Kundenbesuch ) mit den 4 Ringen auch , so würden die sich nicht verhalten .
Das sagt er auch nur so lange, bis du ein Auto bei denen gekauft hast...
Zitat:
@fib schrieb am 21. Dezember 2018 um 13:55:13 Uhr:
Auf jedenfall meint der Vermieter des Leihwagens ( wie fahren nicht mit Lieferwagen zum Kundenbesuch ) mit den 4 Ringen auch , so würden die sich nicht verhalten .Sagen kann man vorher viel aber wie sich der Hersteller mit den vier Ringen wirklich verhält wenn etwas defekt geht steht auf einen anderen Blatt.
Zitat:
Also werden von der Marke schon mindestens 4 Neuwagen nicht gekauf ! Ich selber werde bestimmt keinen neuen von denen beziehen . So langsam werde ich richtig " sauer " .
Ist nicht so toll, sowas zu lesen. Hatte schon mit dem Mokka X geliebäugelt.
Vom Design gefällt er mir besser als der Ecosport, vor allem innen!
Aber da schnappe ich mir lieber einen mit 7 Jahren Ford Garantie.
dacia kaufen und das gesparte Geld für Reparaturen bereithalten.
Ähnliche Themen
Auch wenn ich mit meinen beiden Opels zufrieden bin: Da nehmen sich Opel und Dacia nichts. Beide brauchen Geld für Reparaturen. Mal mehr mal weniger. Da mittlerweile alle Hersteller das Wort Kulanz als Treppenwitz verstehen muss man nicht zwingend zur Markenwerkstatt (wenn es sowas überhaupt noch gibt).
Zitat:
@slv rider schrieb am 21. Dezember 2018 um 14:07:16 Uhr:
Zitat:
Also Oelwechsel und Filterwechsel mit Orinalersatzteilen von GM . Nach 12 Monaten die kleine Inspektion wie vorgeschrieben
alles beim opel vertragshändler gemacht?
und?
Wenn man jetzt mal schaut wv. ein Fahrzeug mit vier Ringen mehr kostet kannst du bei Opel aber viele Steuerketten wechseln lassen. Desweiteren ist es eigentlich bei allen Herstellern so das Kulanz in der Regel nur gewährt wird wenn die Inspektion in einer Vertragswerkstatt gemacht wurde. Bei meinem Corsa haben sie selbst bei 100000 km noch die Hälfte vom neuen Radlager übernommen. Allerdings wird gemunkelt das unter PSA die Kulanzleistungen zurück gefahren werden.
Hatte sowas übrigens auch mal mit einem Skoda. Da war die Dieselpumpe undicht bei nicht mal 50000 km. Teurer Spaß. Verdacht lag auf der Nutzung von Biodiesel. Keine Kulanz obwohl jede Inspektion bei einem Skodahändler gemacht wurde und wir schriftlich von Skoda die Freigabe für Biodiesel hatten.
Zitat:
@Kaspian123 schrieb am 15. August 2017 um 12:32:39 Uhr:
...
... ebenso das DSG Getriebe schaltete sanft und lief wie am Schnürchen...
Liest man nicht sehr oft, dass DSG-Getriebe laufen "wie am Schnürchen"...!
Mir fallen beim Lesen von Produktberichten aus dem VW-Konzern bei Motortalk eher die unzähligen Mängel- und Störberichte besonders des ungekühlten 7G-DSG-Getriebes (DQ 200) auf, und zwar seit Jahren und regelmäßig. (Nachlesen!)
Das kenne ich vom japanischen Aisin-Wandler im Vectra C ganz anders: Der lief bei mir störungsfreie 284.000 km bis Verkauf. 🙂
MfG Walter
Zitat:
@opel-infos schrieb am 21. Dezember 2018 um 16:36:57 Uhr:
Zitat:
@fib schrieb am 21. Dezember 2018 um 13:55:13 Uhr:
Auf jedenfall meint der Vermieter des Leihwagens ( wie fahren nicht mit Lieferwagen zum Kundenbesuch ) mit den 4 Ringen auch , so würden die sich nicht verhalten .Das sagt er auch nur so lange, bis du ein Auto bei denen gekauft hast...
---- so würden die sich nicht verhalten----
Die sind doch fast alle gleich !
Große Klappe wenns einen nicht betrifft.
Hast Du dann deinen PKW bei denen gekauft, wird es dir dort genauso ergehen.
Keiner hat was zu verschenken !
Bei mir hat man mal die komplette Lenksäule ersetzt und was war wirklich, Kabelverbindungen hinter der Batterie locker! Opel übernahm jedoch sämtliche Kosten, da meine Bohne "selbst lenkte".
Jetzt vor einer Woche das AGR ausgetauscht (habe lediglich 63500 km auf der Uhr)! Mein FOH, wo ich sämtliche Inspektionen machen lasse, knöpfte mir dafür 40€ für zweimal auslesen und Fehlerlöschen ab. Zum Glück kann man, soweit handwerklich geschickt, das Teil selbst austauschen!
Ansonsten läuft meine Bohne ganz gut.
Hallo werty1372,
ich muss schon sagen, Du hast wirklich riesiges Pech oder eine "Montagsproduktion".
Bis auf den Mist, den das Navi von Panasonic - 950 - produziert, bin ich mit meinem
Mokka 1,6 CDTi sehr zufrieden. Im gegensatz zu Dir kann ich sagen:"Ja, die haben verstanden!" Ich hoffe, dass Opel auch in Deinem Fall versteht, indem sie Kulanz gewähren!
Meines Erachtens schlimm wenn Probleme mit einem Fz auf den Konzern/Marke projeziert werden.
Ich habe VW, Opel, Ford und BMW gefahren. Wenn ich Probleme hatte, dann wegen den Werkstätten.
Aktuell habe ich eine super Werkstatt für meine 2 Opel und glücklicher Weise auch für meinen E91
Und noch einen Anmerkung zum AGR, es sollte doch allgemein bekkannt sein, dass das durch die niedertourige Fahrweise zurusst. Leider habe früher pseudoexperten in den Medien der Fahrern gerade möglcihst früh in den höheren Gang zu schalten ....
Ich fahre einen 1,6 Diesel Automatik und bin sehr zufrieden. Nur am Navi 950 gab es was zu meckern. Das ist aber vorbei! Habe in meiner Fahrpraxis mehr als 15 Autos mit mehr als 100 tkm gefahren. Dieses Wagen ist der, der mir bisher die wenigsten Sorgen gemacht hat!
Hallo Zusammen,
ich bin zwar mit unserem Mokka zufrieden, aber ich muss auch über eine schlechte Erfahrung berichten. Wir haben einen 1.4 (oder 1,6?) Diesel 4x4 2016 neu gekauft. Der wurde im Juni oder Juli 2016 ausgeliefert. Innerhalb eines Monats ist hinten rechts die Scheibe gesprungen. Einfach so. Ich konnte sehen, dass die Auswölbung von innen nach außen war. Es hat niemand von Außen die Scheibe zertrümmert. Das Auto stand bei uns vor unserem Haus und ich bin mir zu 99% sicher kein Fremdverschulden. 150€ konnte ich damals zahlen...das war die Eigenbeteiligung. Ich bin mir mehr als sicher, dass dies ein Material/Fertigungsfehler war. Aber von wegen Garantie....
Zitat:
@Fastback01 schrieb am 12. Juni 2019 um 13:01:26 Uhr:
Hallo Zusammen,ich bin zwar mit unserem Mokka zufrieden, aber ich muss auch über eine schlechte Erfahrung berichten. Wir haben einen 1.4 (oder 1,6?) Diesel 4x4 2016 neu gekauft. Der wurde im Juni oder Juli 2016 ausgeliefert. Innerhalb eines Monats ist hinten rechts die Scheibe gesprungen. Einfach so. Ich konnte sehen, dass die Auswölbung von innen nach außen war. Es hat niemand von Außen die Scheibe zertrümmert. Das Auto stand bei uns vor unserem Haus und ich bin mir zu 99% sicher kein Fremdverschulden. 150€ konnte ich damals zahlen...das war die Eigenbeteiligung. Ich bin mir mehr als sicher, dass dies ein Material/Fertigungsfehler war. Aber von wegen Garantie....
Das nennt man auch spontanbruch.
Google mal nach esg spontanbruch.
Definitiv ein Fehler des Glases!