Nie wieder Insignia
Hallo,
wir haben einen Insignia Sports Tourer, Diesel (Firmenwagen). Ausstattung, Lichtpaket (Xenon), Sitzpaket, Seitenaibag hinten usw... außer leder und Schiebedach eigentlich alles.
Nachdem der Bock nun 83 000 Km runter hat (EZ 14.6.2009), wir das dritte Getrieb, 4 Kupplung, 4 Navi, 3x Bremssattel hinten links, 2 Waou, 2 Lichtmaschinen, 2. Satz Xenonscheinwerfer usw...machen lassen haben kommt der Wagen nun endlich vom Hof. Der Wagen stand nachweislich 41x Mal in der Werkstatt, insgesamt 92 Tage !!!! Ein echt enttäuschendes Auto, insgesamt haben wir in der firma derzeit 3 Stück alle gleiche Baureihe und alle nur Schrott. Dazu unfreundliche Opelaner in Rüsselsheim und keine Lösung weswegen alle 3 ab minus 10 Grad nicht mehr angehen. Lasst die Finger weg !
Übrigens gebe das Trennnetz (40.- €) hinter den Vordersitzen und Original Dachträger 1x für 4 Tage montiert (NP 166.- / jetzt 120.- €) ab.
Grüße
MM
Beste Antwort im Thema
Ohne dem Themenstarter zu nahe treten zu wollen, aber bei dem Bericht kommen mir doch einige Zweifel...
179 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von OMILEG
Beruflich fahre ich (noch) Passat oder ab und an auch Touran.
Also deutlich weniger Probleme machen seit Jahren bei uns die Modelle von Opel.Wenn ich sehe was es schon an außerplanmäßigen Werkstattaufenthalten gab in der ganzen Zeit,kann man gretrost sagen das Opel in vielen Dingen sogar vor VW liegt.
Schau, und ich fahre seit knapp 70.000km einen VW Touran. Bisherige Mängel:
- Ein Mal abgeschleppt wegen abgerutschtem Turboschlauch. Perfekter VW Mobilitätsservice mit Ersatzfahrzeug nach Wunsch ("Ich brauche einen Kombi oder Van, weil 5 Personen und Urlaubsgepäck im Touran mitfahren."😉 am Sonntag Abend, so dass die Fahrt direkt fortgesetzt werden konnte.
- Ein unplanmäßiger Werkstattaufenthalt wegen Marderbiß.
Und was sagt das nun über die VW-Qualität beim Touran? Leider garnichts, weil es ein Einzelereignis ist mit einer Aussagekraft, die gegen Null geht.
Wenn ich nun meine Erfahrungen der letzten 21 Monate mit den Berichten der Insignia-Fahrer hier vergleiche, könnte ich auch sagen: "Es ist Fakt, dass der Touran besser verarbeitet ist als der Insignia."
Das wäre aber natürlich völliger Mumpitz, weil es eben Einzelereignisse sind. Statistische Aussagekraft gleich Null. Aber wahrscheinlich willst Du das nicht verstehen.
Zitat:
Original geschrieben von eugain
aber scheinbar hast du ein problem, meine frage von vorhin zu beantworten.... 😁
Ich sehe in deinem Beitrag nicht ein Fragezeichen, sondern nur eine Aussage darüber, was Du nie verstehen wirst. Wo keine Frage, da auch keine Antwort. Ist doch ganz einfach, oder?😁😁😁
Unglaublich wieviel Freizeit man haben muss, sich in einem Insignia-Forum ständig als VW-Missionar zu beschäftigen.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Maxjonimus
Natürlich ist das subjektiv. Und die Aussagekraft einer statistischen Erhebung mit der Losgröße 1 sollte Dir auch bekannt sein, oder?Zitat:
Original geschrieben von clip95
Der Eindruck von VC ist nicht subjektiv.
zur Erinnerung ( der Astra H wurde ja ausdrücklich von VC genannt ):Und wenn ich die beiden Dauertests lese, so ist der Astra 2 Mal liegengeblieben, der Golf garnicht und liegt in der Bilanz nach 200.000km vor dem Astra (dessen Verbrauch ich im übrigen für inakzeptabel hoch halte).
Aber wie gesagt, statistische Aussagekraft dieser Dauertests ist gleich Null, genauso wie das sehr gute Dauer-Testergebnis des VW Tiguan (http://www.autobild.de/.../...0-tsi-sport-style-dauertest-1158531.html).
Schade, das du zwar die beiden Links begutachtet hast, aber meinen Post leider nicht zu Ende durchgelesen hast.
Der Astra wurde als Turbodiesel getestet, der Golf als Basisbenziner. Auch dir wird einleuchten, das ein Turbodiesel technisch sicherlich erheblich aufwändiger ist als ein Basisbenziner ( Basisbenziner soll keine Abwertung sein ). Natürlich soll dies keine Entschuldigung sein für das 2 malige Liegenbleiben des Opels, eher eine relativierung zum Testpendant.
Im übrigen war auch der AMS Dauertest vom Passat 2.0 TSI sehr gut. Für mich unklar ist aber nur, warum hier ( auch wie beim Tiguan ) eine eher exotische Motorisierung getestet wurde und eben nicht der Verkaufsrenner TDI ( der ja auf Grund des verkauften Anteils an der Modellmixmotorisierung für die meisten sicherlich interessanter gewesen wäre ).
Im übrigen rede ich hier nicht " permanent VW schlecht " ( wir haben doch selbst einen Firmenwagen Golf VI TSI 160 PS 7DSG zur täglichen Verfügung ) sondern sehe die Angelegenheit eher etwas nüchterner. Aus eigener Erfahrung kann ich berichten, das sich hier keine der beiden Marken voneinander abhebt.
Auch muss ich dir hier ( Zitat Maxi ) :
Habe ich irgendwo geschrieben, dass es Fakt sei, dass Opel schlechter ist als VW und dies mit meinen subjektiven Erfahrungen begründet?
( Zitat Ende )
leider wiedersprechen und rufe dir deine eigene Signatur ( mittlerweile geändert, Warum wohl ? )ins Gedächtnis..........Astra, nach 6 Jahren durchgerostet ( oder so ähnlich ) .
Sollte ich mal sehr viel Langeweile haben, werde ich ( falls gewünscht ) hier sehr wohl einige Beiträge von dir finden, in denen genau dieser Umstand von dir berichtet wird.
Ein gutes Gedächtnis ist in der Tat sehr hilfreich........
Grüße
Zitat:
Original geschrieben von clip95
Schade, das du zwar die beiden Links begutachtet hast, aber meinen Post leider nicht zu Ende durchgelesen hast.
Der Astra wurde als Turbodiesel getestet, der Golf als Basisbenziner. Auch dir wird einleuchten, das ein Turbodiesel technisch sicherlich erheblich aufwändiger ist als ein Basisbenziner ( Basisbenziner soll keine Abwertung sein ). Natürlich soll dies keine Entschuldigung sein für das 2 malige Liegenbleiben des Opels, eher eine relativierung zum Testpendant.
Da beide Dauertests keine statistische Aussagekraft haben, ist es mir relativ egal, ob die Aussagekraft gleich Null oder Null mal Null ist. Das ändert nichts.
Zitat:
Original geschrieben von clip95
Im übrigen war auch der AMS Dauertest vom Passat 2.0 TSI sehr gut. Für mich unklar ist aber nur, warum hier ( auch wie beim Tiguan ) eine eher exotische Motorisierung getestet wurde und eben nicht der Verkaufsrenner TDI ( der ja auf Grund des verkauften Anteils an der Modellmixmotorisierung für die meisten sicherlich interessanter gewesen wäre ).
Das kann ich natürlich auch nicht beantworten. Für den Privat-Fahrer sind die Benziner natürlich trotzdem interessant, weil die TDI-Zulassungen sicher zu 95% auf Firmenzulassungen entfallen.
Zitat:
Original geschrieben von clip95
Im übrigen rede ich hier nicht " permanent VW schlecht " ( wir haben doch selbst einen Firmenwagen Golf VI TSI 160 PS 7DSG zur täglichen Verfügung ) sondern sehe die Angelegenheit eher etwas nüchterner. Aus eigener Erfahrung kann ich berichten, das sich hier keine der beiden Marken voneinander abhebt.
Sorry, da bin ich vielleicht bei Dir etwas übers Ziel hinausgeschossen. Gibt sicher andere, die hier penentranter sind, die hatte ich weiter oben ja schon genannt. Aber erkläre Du mir bitte, wieso Du meinst, dass Vectracarlos Eindruck nicht subjektiv sei. Ich kenne keine Fakten, die seinen Eindruck bestätigen, und Du schreibst selber, dass sich Opel und VW nicht voneinander abheben.
Zitat:
Original geschrieben von clip95
Auch muss ich dir hier ( Zitat Maxi ) :Habe ich irgendwo geschrieben, dass es Fakt sei, dass Opel schlechter ist als VW und dies mit meinen subjektiven Erfahrungen begründet?
( Zitat Ende )
leider wiedersprechen und rufe dir deine eigene Signatur ( mittlerweile geändert, Warum wohl ? )ins Gedächtnis..........Astra, nach 6 Jahren durchgerostet ( oder so ähnlich ) .
Ja, aber ich bin eben in der Lage auf Kritik einzugehen und aus Fehlern (Signatur) zu lernen. Abgesehen davon war meine Signatur ja nicht gelogen oder subjektiv sondern eine objektive Feststellung, wenn auch ein Einzelereignis und somit nicht verallgemeinerbar.
Aber trotzdem halten mir einige meine alten Fehler vor und lesen immer nur die Kritik, anstatt auf meine sachlichen Argumente einzugehen.
Da kann ich hier 100 Mal schreiben, dass ich keine Fakten kenne, die belegen, dass Opel besser (oder schlechter) ist als VW, und trotzdem wird mir vorgeworfen, ich würde VW in den Himmel loben. Die Beiträge bekommen dann kräftig "Danke". Aber wenn jemand behauptet, dass es Fakt sei, dass Opel qualitativ besser sei als VW, aber dies mit nicht einer Statistik, Erhebung oder sonstwas belegen kann, dann ist das völlig OK. Jede Lüge ist willkommen, so lange sie positives Zeugnis über Opel ablegt.
Wenn sich aber ein Leid geplagter Insignia-Fahrer mit seinen Problemen hier meldet, dann wird ihm erstmal unterstellt, dass er garkeinen Insignia hat und in Wirklichkeit von der Konkurrenz gesponsert ist, um hier den Insignia und Opel schlecht zu schreiben.
Sowas ist doch paranoid, oder? Das ist das, was ich nicht begreife.
Zitat:
Original geschrieben von Maxjonimus
...
Wenn sich aber ein Leid geplagter Insignia-Fahrer mit seinen Problemen hier meldet, dann wird ihm erstmal unterstellt, dass er garkeinen Insignia hat und in Wirklichkeit von der Konkurrenz gesponsert ist, um hier den Insignia und Opel schlecht zu schreiben.Sowas ist doch paranoid, oder? Das ist das, was ich nicht begreife.
Wenn sich hier jemand mit seinem Problem meldet und dies sachlich und konstruktiv schildert, so wird ihm in der Regel geholfen.
Wenn sich aber einer offensichtlich hier nur meldet, um seinen Frust abzulassen, dann kommt es eben zu solchen Debatten.
@ Maxjonimus
Wenn ein Fahrzeughalter schreibt es sei Fakt das sein Fahrzeug gut verarbeitet ist und bestimmte Mängel nicht zeigt dann ist das sein subjektives Empfinden aber auch erstmal angenommener Fakt für mindestens ein Fahrzeug. Im Fall das jemand seine Unzufriedenheit schildert gilt das ebenso. Mit Zeitschriftartikeln und Statistiken lässt sich das dann nicht auf wundersame Weise widerlegen oder bestätigen, das ist nur der große Überblick der ebenso erstmal nur ein angenommener Fakt ist.
Was Statistiken idR auch nicht verraten ist die Schwere eines Defekts oder die Reparaturkosten für den Halter. Ist der Ausfallgrund in 5 Minuten behoben oder muss der Motor raus? Liegenbleiben hat natürlich die größten Auswirkungen für den Fahrer, aber muss nicht unbedingt Folge eines schwerwiegenden Defekts sein. Nur wurde lediglich dieser Parameter gemessen, was in Anbetracht der zu erwartenden Kosten (Garantieleistung) evtl. Jammern auf hohem Niveau ist - insbesondere wenn lediglich der Inhalt suboptimaler Kommunikation des Herstellers zum Kunden durchdiskutiert wird (auf ebenso suboptimalem Niveau - wenn ich mir die Bemerkung mal gestatte). Auch die Dauertests haben Aussagekraft, aber eben nur für zwei Prüflinge. Möglicherweise sind auch Serienfehler dabei die mehrere Fahrzeuge betreffen, möglicherweise war die Auswahl der Prüflinge schlecht, aber es steht nun mal jetzt schwarz auf weiss und wird durch anzweifeln nicht anders.
Das man als Kunde nicht belogen werden möchte ist klar, aber indem man hier weitermacht und Lüge und Wahrheitsverdrehung untereinander als Grundsatz annimmt kommt man wohl auch nicht weiter. Nicht verschweigen sollte man das auch Kunden den Hersteller und andere Kunden belügen (ob nun in Form von falscher Darstellung von Tatsachen, Fehlkommunikation, Auslassung von Details, einfach nur Unkenntnis oder schlichtweg durchgeknallt), Hersteller andere Hersteller und da schließt sich der Kreis, den man hier endlich mal durchbrechen sollte, wieder.
Man muss da sicher noch einiges verbessern was den Ablauf und die Kommunikation betrifft, aber viel falsch machen kann man doch eigentlich durch Kauf des Produkts nicht. Mit Emotionen (wie "leidgeprüft"😉 seine Auslegung von Statistiken darzulegen zeugt allerdings nicht von besonderer Wahrheitstreue, das ist schlichtweg unprofessionelles Gewäsch. Entweder man bleibt sachlich bei den Zahlen oder man fühlt sich persönlich angegriffen, aber zu versuchen das eine mit dem anderen zu vermischen lässt den Versuch der Gegendarstellung in einem noch schlechteren Licht erscheinen. Ja, ich sehe deine Reaktion auf die Aussage von vectracarlo als Gegendarstellung an.
Also, zurück zum Thema - wer hat oder hatte ähnliche Mängel zu berichten?
MfG BlackTM
Es täte manchen hier gut, mal folgende Begriffe und deren Zusammenhänge nachzuschlagen: Objektivität - Validität - Reliabilität.
Na, ja ich fahre einen Vectra C der ersten Baureihe ( Z22SE u AT5 ) und ich muß sagen so was passiert mir nie wieder! Ich denke schon an einen Insignia, aber vor Mitte/Ende nächstes Jahr kaufe ich keinen . Ich bin Opel-Fan , aber die Kinderkrankheiten neuer Baureihen sind schon lästig. Wenn Du dann noch einen dusseligen FOH hast, bist Du aufgeschmissen. mfg.
Eigentlich wollte ich ja nichts zum Thema schreiben, aber nun bekommt ihr es doch aufgedrückt. 😁 😉
Ich bekomme Berichte zur VW-Qualität aus 1. Hand von meinem Onkel, der seit fast 30 Jahren in einer großen VW/Audi-Bude arbeitet und seit 25 Jahren Meister ist. Mein Onkel meint, daß die VW-Qualität seit ein paar Jahren auf einem absteigenden Ast ist. Ich denke er kann das beurteilen, da er sich tagtäglich damit herumärgern muß. Die übelsten Gurken der Neuzeit sind mit Abstand der Passat 3C, Touran und T5. Wenig Ärger macht der Golf 5, der 6er mehr und am unauffälligsten sind Polo und Phaeton. Punkt.
Als es im Sommer 2006 um den Nachfolger meines Saab 9-5 ging und ich in Gegenwart meines Onkels das Wort Passat in den Mund nahm, bat er mich, den Gedanken bitte zu meinem Wohl schnell zu begraben. Meine Mutter wollte 2007 einen Touran TDI kaufen und auch das hat mein Onkel verhindert. Nun fährt meine Mutter einen Zafira 1,9 CDTI Mj. 2008 und ist sehr zufrieden, wie auch ich mit meinem Vectra C. Wenn schon jemand, der tagtäglich damit zu tun hat, vom eigenen Produkt abrät, ist das für mich schon Aussage genug. Mein Onkel hat sich noch einen der letzten Passat Variant 3BG V6 TDI Highline gesichert, statt einem neuen 3C. Er hat gewußt, warum.
Ich will mit meinem Statement kein Öl ins Feuer gießen. Bei Opel und anderen Marken liegt auch genug im Argen, aber die VW-Modelle der letzten Jahre sind bei weitem nicht so gut, wie das vom VW-Marketing so schön propagierte Premium-Getue das suggeriert. Ich habe bis zum Jahr 2000 5 VW in Folge gehabt und war mit dem 5. Opfer der VW-Qualität.