Nie wieder Insignia
Hallo,
wir haben einen Insignia Sports Tourer, Diesel (Firmenwagen). Ausstattung, Lichtpaket (Xenon), Sitzpaket, Seitenaibag hinten usw... außer leder und Schiebedach eigentlich alles.
Nachdem der Bock nun 83 000 Km runter hat (EZ 14.6.2009), wir das dritte Getrieb, 4 Kupplung, 4 Navi, 3x Bremssattel hinten links, 2 Waou, 2 Lichtmaschinen, 2. Satz Xenonscheinwerfer usw...machen lassen haben kommt der Wagen nun endlich vom Hof. Der Wagen stand nachweislich 41x Mal in der Werkstatt, insgesamt 92 Tage !!!! Ein echt enttäuschendes Auto, insgesamt haben wir in der firma derzeit 3 Stück alle gleiche Baureihe und alle nur Schrott. Dazu unfreundliche Opelaner in Rüsselsheim und keine Lösung weswegen alle 3 ab minus 10 Grad nicht mehr angehen. Lasst die Finger weg !
Übrigens gebe das Trennnetz (40.- €) hinter den Vordersitzen und Original Dachträger 1x für 4 Tage montiert (NP 166.- / jetzt 120.- €) ab.
Grüße
MM
Beste Antwort im Thema
Ohne dem Themenstarter zu nahe treten zu wollen, aber bei dem Bericht kommen mir doch einige Zweifel...
179 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von vectracarlo
Hallo,meine Erfahrungen bestätigen den Fakt, daß Opel seit einigen Jahren (Vectra C / Astra H) besser verarbeitet ist als VW.
Grüße VC
Also noch ist das erstmal Deine Meinung aber noch lange kein Fakt. Jeder sieht das wohl aus seiner individuellen Sicht. Aber mir sind keine Fakten bekannt, die Deine Meinung stützen.
Zitat:
Original geschrieben von Maxjonimus
Also noch ist das erstmal Deine Meinung aber noch lange kein Fakt. Jeder sieht das wohl aus seiner individuellen Sicht. Aber mir sind keine Fakten bekannt, die Deine Meinung stützen.Zitat:
Original geschrieben von vectracarlo
Hallo,meine Erfahrungen bestätigen den Fakt, daß Opel seit einigen Jahren (Vectra C / Astra H) besser verarbeitet ist als VW.
Grüße VC
Das ist def. ein Fakt.
Beruflich fahre ich (noch) Passat oder ab und an auch Touran.
Also deutlich weniger Probleme machen seit Jahren bei uns die Modelle von Opel.
Wenn ich sehe was es schon an außerplanmäßigen Werkstattaufenthalten gab in der ganzen Zeit,kann man gretrost sagen das Opel in vielen Dingen sogar vor VW liegt.
Wäre ein solches Fahrzeug mein Privatwagen,würde ich mir def. keinen Opel,VW oder sonst was mehr kaufen,dass steht fest!
Und das ist Fakt und keine persönliche Empfindung oder nur meine persönliche Meinung.
Nur renne ich auch nicht seit Monaten (wie einige wohl bekannte User hier) regelmäßig ins Touran oder Passatforum und schreibe..nie wieder Passat... oder so einen Blödsinn?
omileg
Ach Maxi,
lass es doch sein.
Meine Erfahrungen sind für mich Fakt und keine Meinung.
Das du als VW Protagonist immer dagegentröten mußt ist ja schon klar,
es langweilt nur unglaublich und was du so von dir gibst interessiert ja inzwischen die wenigsten hier...
VC
Zitat:
Original geschrieben von charlyundlars
schon toll das der Diesel verflocken soll, weswegen nur bei den Insignia wo im Langstreckeneinsatz sind und um diese Jahreszeit Winterdiesel getankt hatten ? Wir haben eine Routex Flottenkarte und können daher jeden Tankvorgang inkl. Spritart, Preis, KM, Kennzeichen etc.komplett nachvollziehen. Laut meinem FOH haben diese Probleme sehr viele Insignia im Alpenraum gehabt.
Sorry, aber wenn man hört das einzelne Fahrzeuge bei Besuch in einer Alpenregion nicht mehr starten und kurz später wieder anstandslos laufen, ansonsten keine Fehler mit der Motorsteuerung festgestellt werden... dann ist ein Problem der Kraftstoffsorte erstmal der beste Tipp. Siehe
hierzu den Temperaturverhältnissen. Andere Möglichkeiten schliessen z.B. zuviel (gefrorenes) Wasser im Kraftstofffilter ein oder würden bestimmte weitere Fehler nach sich ziehen.
Ein anderer Erklärungsansatz:
Mit dem Nachweis der Tankstelle ist ja alles schön und gut, aber was wirklich getankt wurde sieht man immer erst nachdem man es analysieren lässt. Du wärst nicht mal der erste der Diesel tanken wollte (auch gern laut Rechnung/Kassenbon etc. pp.) aber Super im Tank hatte. Der erste der Verantwortung dafür tragt was getankt wird ist derjenige der tankt. Es gibt ja auch veraltete und gefährliche Binsenweisheiten die z.B. Zutanken von Superkraftstoff empfehlen. Das wäre sehr schlecht für kraftstoffgeschmierte Hochdruckpumpen.
Diese möglichen Ursachen hier - fernab von einem Zugriff auf die Fahrzeuge oder genaue Beschreibungen - diskutieren zu wollen dürfte recht fruchtlos verlaufen - zumal die Ansprechpartner die deine Probleme lösen müssen ja schon klar sind. Klar kann man nach Erfahrungen anderer fragen und so evtl. Rückschlüsse ziehen, allerdings sieht es ja bis jetzt (seit 2 Jahren Bauzeitraum) nicht so aus als ob es viele Fahrer mit dem Start-Problem gäbe das du beschreibst.
Zitat:
Komisch das mir der Wagen einmal nach einer Fahrt von 300 KM, 10 Minuten Standzeit an ner Imbissbude der Wagen dann nicht mehr anging.
Ja, das ist ungewöhnlich, zumal der Insignia schon seit Anfang 2009
auch in Österreich fährt, bisher afaik nichts bekannt ist und keine weiteren Fehler berichtet werden die sich auf das Startverhalten auswirken würden. Wie äußerte sich der Ausfall überhaupt? Wurde die Kurbelwelle überhaupt mit üblicher Geschwindigkeit angetrieben und es erfolgte keine Entzündung des Kraftstoffs? Keine Warnleuchten?
@ mm7375
Die 3 Fahrzeuge waren aber nicht zufällig die gleichen 3 Fahrzeuge wie die des Threaderstellers? Es ist prinzipiell keine gute Idee von verschiedenen Accounts aus die gleichen Probleme darzulegen und so den Eindruck zu vermitteln man würde sich "selbst Recht und Bestätigung geben".
@ Maxjonimus
Wenn man keine Schritte unternimmt um sich sowohl von der Richtigkeit oder von der Unrichtigkeit zu überzeugen bleibt eine Gegendarstellung wie deine sehr realitätsfremd.
MfG BlackTM
Ähnliche Themen
€TE mach uns doch mal ein paar Fotos von den Werkstattpapieren.
Dann wäre da zumindest Klarheit ob das alles der Warheit entspricht oder nicht.
Ansich wäre es schon möglich... sind viele Fehler an einem neuen Auto aber einem Freund von mir ist das mit seinem neuen A3 Sprtsback passiert. Hatte dann nach diversen Reperaturen und Fehlern fast einen Unfall. Dannach hatte er genug und das Ding wieder weg gegeben.
Zitat:
Original geschrieben von BlackTM
@ Maxjonimus
Wenn man keine Schritte unternimmt um sich sowohl von der Richtigkeit oder von der Unrichtigkeit zu überzeugen bleibt eine Gegendarstellung wie deine sehr realitätsfremd.
Lieber BlackTM, was bitte ist denn an meinem Beitrag
1. eine Gegendarstellung,
2. realitätsfremd?
Ich habe doch lediglich darauf hingewiesen, dass das persönliche subjektive Empfinden kein "Fakt" ist, sondern eben nur ein subjektiver Eindruck. Und mir sind keine Fakten bekannt, die diesen subjektiven Eindruck stützen.
Was ist denn daran realitätsfremd?
Klar, ich hätte hier jetzt z.B. den DEKRA Mängelreport nennen können:
- der Astra G liegt in jeder Kilometerklasse hinter dem Golf IV
- der Astra H liegt in jeder Kilometerklasse hinter dem Golf V
- Beim Passat 3B vs. Vectra C sieht es gerade anders herum aus zu Gunsten des Vectra,
- Passat 3C liegt dagegen deutlich vor Vectra C.
- Beim Polo vs. Corsa C liegt der Polo vorne
- zum Corsa D liegen nur Daten für 0-50.000km vor.
- Bei den Vans liegt der Touran klar vor Zafira A, Zafira B liegt etwa gleichauf.
Und ich hätte auch den ADAC-AutoMarxx, den Autobild Qualitätsreport oder die jüngsten 100.000-Km-Tests von Autobild und Auto-Motor-Sport nennen können, in denen VW hervorragend abgeschnitten hat oder die schier endlosen Mängel- und Werkstattreports von leidgeplagten Insignia-Fahrern hier.
Aber darum geht es nicht. VC stellt seine subjektiven Eindrücke als Fakt dar, und das ist eben schlichtweg Unsinn, weil es eben nur ein subjektiver Eindruck ist. Und da hilft es auch nicht, wenn andere aus ihrem Fuhrpark berichten. Auch das sind nur subjektive Eindrücke und geben kein Gesamtbild wieder, ebensowenig wie die Eindrücke des TE dieses Themas hier.
Zitat:
die schier endlosen Mängel- und Werkstattreports von leidgeplagten Insignia-Fahrern hier.
... die sind natürlich der endgültige faktische Beweis, dass VW eine bessere Verarbeitung besitzt als Opel 🙄🙄🙄
Zitat:
Original geschrieben von Maxjonimus
in denen VW hervorragend abgeschnitten hat oder die schier endlosen Mängel- und Werkstattreports von leidgeplagten Insignia-Fahrern hier.Aber darum geht es nicht.
ich denke schon... 🙄
Zitat:
Original geschrieben von Methi
... die sind natürlich der endgültige faktische Beweis, dass VW eine bessere Verarbeitung besitzt als Opel 🙄🙄🙄Zitat:
die schier endlosen Mängel- und Werkstattreports von leidgeplagten Insignia-Fahrern hier.
Nein, sind sie nicht. Ebensowenig wie die subjektiven Eindrücke von VC, Omileg und Co.
Zitat:
Original geschrieben von Maxjonimus
Nein, sind sie nicht. Ebensowenig wie die subjektiven Eindrücke von VC, Omileg und Co.Zitat:
Original geschrieben von Methi
... die sind natürlich der endgültige faktische Beweis, dass VW eine bessere Verarbeitung besitzt als Opel 🙄🙄🙄
eines werde ich nie begreifen, du hattest noch nie einen insignia, du hast keinen u. du willst niemals einen, trotzdem mischt du hier kräftig mit.
ich hatte noch nie einen vw, habe keinen und will auch nie einen haben, und genau deswegen war ich noch nie in einem vw-forum und werde mich auch davor hüten.
ich bin immer für freie foren-wahl, aber verstehen werde ich es nie ! 🙂
Zitat:
Original geschrieben von Maxjonimus
Aber darum geht es nicht. VC stellt seine subjektiven Eindrücke als Fakt dar, und das ist eben schlichtweg Unsinn, weil es eben nur ein subjektiver Eindruck ist.
Der Eindruck von VC ist nicht subjektiv.
zur Erinnerung ( der Astra H wurde ja ausdrücklich von VC genannt ):
http://www.autobild.de/.../...ilometer-dauertest-vw-golf-v-524784.htmlhttp://www.autobild.de/.../...meter-dauertest-opel-astra-h-524760.html
und bitte nicht vergessen, der Golf war ein 75 PS Basisbenziner, beim Astra handelt es sich um einen Turbodiesel. Noch interessanter wäre es gewesen, hier einen 2.0 TDI PD als Testfahrzeug zu vergleichen.
Neuere Tests über diese Distanz sind mir nicht bekannt.
Grüße
Zitat:
Original geschrieben von clip95
Der Eindruck von VC ist nicht subjektiv.
zur Erinnerung ( der Astra H wurde ja ausdrücklich von VC genannt ):
Natürlich ist das subjektiv. Und die Aussagekraft einer statistischen Erhebung mit der Losgröße 1 sollte Dir auch bekannt sein, oder?
Und wenn ich die beiden Dauertests lese, so ist der Astra 2 Mal liegengeblieben, der Golf garnicht und liegt in der Bilanz nach 200.000km vor dem Astra (dessen Verbrauch ich im übrigen für inakzeptabel hoch halte).
Aber wie gesagt, statistische Aussagekraft dieser Dauertests ist gleich Null, genauso wie das sehr gute Dauer-Testergebnis des VW Tiguan (http://www.autobild.de/.../...0-tsi-sport-style-dauertest-1158531.html).
Max,kannst es langsam mal gut sein lassen.
Du VW,andere Opel...kann man das nicht akzeptieren?
Du kannst dir deine ständigen Missionierungsversuche sparen!
omileg
Zitat:
Original geschrieben von OMILEG
Max,kannst es langsam mal gut sein lassen.
Du VW,andere Opel...kann man das nicht akzeptieren?
Hast Du Dich im Namen vertan? Meintest Du vielleicht Vectracarlo oder Clip95, die hier permanent VW schlecht reden?
Ich habe kein Problem zu akzeptieren, dass Du Opel fährst und damit zufrieden bist. Habe ich irgendwo etwas anderes geschrieben? Habe ich irgendwo geschrieben, dass es Fakt sei, dass Opel schlechter ist als VW und dies mit meinen subjektiven Erfahrungen begründet?
Zitat:
Original geschrieben von Maxjonimus
Ich habe kein Problem zu akzeptieren, dass Du Opel fährst und damit zufrieden bist. Habe ich irgendwo etwas anderes geschrieben? Habe ich irgendwo geschrieben, dass es Fakt sei, dass Opel schlechter ist als VW und dies mit meinen subjektiven Erfahrungen begründet?
aber scheinbar hast du ein problem, meine frage von vorhin zu beantworten.... 😁