Nie wieder Insignia

Opel Insignia A (G09)

Hallo,

wir haben einen Insignia Sports Tourer, Diesel (Firmenwagen). Ausstattung, Lichtpaket (Xenon), Sitzpaket, Seitenaibag hinten usw... außer leder und Schiebedach eigentlich alles.

Nachdem der Bock nun 83 000 Km runter hat (EZ 14.6.2009), wir das dritte Getrieb, 4 Kupplung, 4 Navi, 3x Bremssattel hinten links, 2 Waou, 2 Lichtmaschinen, 2. Satz Xenonscheinwerfer usw...machen lassen haben kommt der Wagen nun endlich vom Hof. Der Wagen stand nachweislich 41x Mal in der Werkstatt, insgesamt 92 Tage !!!! Ein echt enttäuschendes Auto, insgesamt haben wir in der firma derzeit 3 Stück alle gleiche Baureihe und alle nur Schrott. Dazu unfreundliche Opelaner in Rüsselsheim und keine Lösung weswegen alle 3 ab minus 10 Grad nicht mehr angehen. Lasst die Finger weg !

Übrigens gebe das Trennnetz (40.- €) hinter den Vordersitzen und Original Dachträger 1x für 4 Tage montiert (NP 166.- / jetzt 120.- €) ab.

Grüße
MM

Beste Antwort im Thema

Ohne dem Themenstarter zu nahe treten zu wollen, aber bei dem Bericht kommen mir doch einige Zweifel...

179 weitere Antworten
179 Antworten

also aussagen wie "laßt die finger davon" finde ich nicht wirklich zielführend, aber gut.
wieder ein freitags-anschiß mehr.... 

warum soll das erfunden sein ? Ich denke schon, dass es realistisch ist. Wenn die 3 hintereinander vom Band gelaufen sind und die Montagefehler sich wiederholen ....
Ausserdem werden sie doch ordentlich beansprucht, was aber kein Problem darstellen sollte. Opel sollte dankbar für diese Hinweise sein und sich so Kommentare wie die mit dem Diesel verkneifen. Fehler passieren überall - keine Frage. Wichtig ist immer, wie man damit umgeht.

Zitat:

Original geschrieben von Checkup2110


warum soll das erfunden sein ?

hab ich das gesagt ??? darum ging´s überhaupt nicht.

Alle 3 Insignias hatten genau alle die gleichen Probleme oder wie verstehe ich dass?
Und alle wurden 12x abgeschleppt?
Zudem kann ich mit der Ausdrucksweise (Bock) nicht viel anfangen. Solche Ausdrücke werden meist "von omafinanzierten" Golf 2 Fahrern verwendet.
Was wurde denn konkret unternommen?
War der Wagen im Technikcenter?
Hat den Wagen ein Werksingenieur von Opel begutachtet?
........................................

Ähnliche Themen

Typischer Polemik- und Hetz-Thread hier im Forum - wäre
ja nicht das erste mal.
Falls etwas wahres dran sein sollte (was ich nicht glaube), dann kann man dies
auch nicht so aufreibend schreiben, vom herumtollen hier
wird die Lage auch nicht besser.
Außerdem haben andere Hersteller haben auch ihre Macken.

Also lange Rede kurzer Sinn, vekaufe deine "Böcke" doch einfach und gut ist.
WIrst doch eh nicht mehr glücklich mit Opel.
Erzähl uns dann wie es mit den neuen Kisten läuft, vermutlich halten diese
nicht mal 8000 KM durch.....

Gruß Hotte

Zitat:

Original geschrieben von charlyundlars


Wandeln ging übrigens nicht weil wir die Fahrzeuge kaufen und nach 3 jahren mit ca. 250000 KM wieder verkaufen und der Wagen zu viele KM hatte.

T´schuldige, aber das verstehe ich nicht so ganz 😕

Die Firma kann doch den Rücktritt vom Kaufvertrag erklären, da die Mängel nicht behoben wurden.

Wenn alles so stimmt wie du es beschrieben hast, dürfte der Nutzwertabzug sehr gering sein.

Markus.

Ich finde es schon amüsant, daß die Erfahrungen des Threaderstellers angezweifelt werden nach dem Motto "es kann nicht sein, was nicht sein darf". Manche hier reagieren äußerst empfindlich auf leiseste Kritik am Insignia.

Solche miesen Karren wie hier dargestellt gibt es bei jedem Hersteller. Da hätte hier, bzw. dann in einem anderen Forum als Überschrift auch stehen können "nie wieder A6, C5, Mondeo, Avensis" oder wattweißich. Ich weiß, von was die Rede ist. Ich hatte leider auch schon 2 so Scheißkarren, an denen laufend irgendwas anderes ausfiel. Allerdings nicht in so krasser Form.

Daß der Threadersteller sich hier über seinen Mängelriesen auskotzt, kann ich verstehen. Man sollte hier Insignia-Freud und -Leid teilen. Im Kaninchenforum macht das natürlich wenig Sinn. 😁 Was ich allerdings unpassend finde ist, pauschal von einem Modell abzuraten, weil das eigene Auto dieser Modellreihe vor Mängeln strotzt. Auf einen Mängelriesen kommen 823 Topexemplare. 😛 😉

........Außerdem haben andere Hersteller haben auch ihre Macken.......

Aaah,da ist es schon wieder.Mit dem Finger auf andere Zeig!
Wie oft soll man das noch hören?
Andere Mütter haben aber auch schöne Töchter!

abgesehen davon, daß auch ich nicht verstehe, warum hier nicht gewandelt wurde (denn wenn es schon eine firma ist, die gleich drei firmenwagen hat, sollte die auch wenigstens einen guten rechtsschutz oder besser firmenanwalt haben) zeigen die beschriebenen erlebnisse leider offenbar wieder eines ganz deutlich: von der technik des insignia scheint der oh vor ort einfach keinerlei ahnung zu haben, und die vollpfosten in rüsselsheim unterstellen dem leidgeprüften kunden das kenntnisniveau einer dörrpflaume...
interessieren würde mich schon, wie die geschichte ausgeht, und hoffe, das der te uns auf dem laufenden hält.

dennoch: warum wurde nicht geklagt? (z.b. wandlung, schadens-/kostenersatz wegen nicht eingehaltener vertragszulagen, nutzungsausfall) die hier in zornesröte beschriebenen sachverhalte sind rechtlich, wenn es nur zur hälfte der wahrheit entspricht, ein gefundenes fressen für jeden interessierten anwalt. die prozesse sind gewonnen, bevor sie begonnen haben.

viele grüße,
ticconi

Zitat:

Original geschrieben von Südschwede


I
Was ich allerdings unpassend finde ist, pauschal von einem Modell abzuraten, weil das eigene Auto dieser Modellreihe vor Mängeln strotzt. Auf einen Mängelriesen kommen 823 Topexemplare. 😛 😉

genau DARUM ging es z.b. mir und um nichts anderes !

Zitat:

Original geschrieben von ticconi


abgesehen davon, daß auch ich nicht verstehe, warum hier nicht gewandelt wurde (denn wenn es schon eine firma ist, die gleich drei firmenwagen hat, sollte die auch wenigstens einen guten rechtsschutz oder besser firmenanwalt haben) zeigen die beschriebenen erlebnisse leider offenbar wieder eines ganz deutlich: von der technik des insignia scheint der oh vor ort einfach keinerlei ahnung zu haben, und die vollpfosten in rüsselsheim unterstellen dem leidgeprüften kunden das kenntnisniveau einer dörrpflaume...
interessieren würde mich schon, wie die geschichte ausgeht, und hoffe, das der te uns auf dem laufenden hält.

dennoch: warum wurde nicht geklagt? (z.b. wandlung, schadens-/kostenersatz wegen nicht eingehaltener vertragszulagen, nutzungsausfall) die hier in zornesröte beschriebenen sachverhalte sind rechtlich, wenn es nur zur hälfte der wahrheit entspricht, ein gefundenes fressen für jeden interessierten anwalt. die prozesse sind gewonnen, bevor sie begonnen haben.

viele grüße,
ticconi

Weil die "Wandlung" (korrekt: Rückabwicklung) bei Leasingfahrzeugen noch "schwieriger" ist als bei gekauften/finanzierten Fahrzeugen, denn hier (Leasing) müssen sowohl die Interessen des Leasinggebers als auch des "Verkäufers" (ausliefernder Händler) berücksichtigt werden. Dazu kommt die intensive Nutzung der betreffenden Fahrzeuge, bei den hohen Laufleistungen der Fahrzeuge würden bei einer Rückabwicklung schon nach wenigen Monaten hohe Nutzungsentgelte an den "Verkäufer" auflaufen, welche der Leasingnehmer ("Käufer"😉 dann trotz Rückgabe des Autos noch zahlen müßte.

Und "Schadensersatz" einklagen ist eine langwierige zivilrechtliche Angelegenheit und derartige Klagen sind regelmäßig nicht von Rechtsschutversicherungen abgedeckt, diese Option "rechnet" sich für eine Firma bei dieser Konstellation nicht wirklich. Hier war es konsequent bzw. "richtig", "einfach" ein "Ende mit Schrecken" herbeizuführen und sich anders zu orientieren. Aus meinen eigenen Erfahrungen kann ich nachvollziehen, wie der "Opelservice" bei derartigen Problemen eventuell agiert hat und damit berechtig reklamierende Kunden vor den Kopf stößt.

Und den vom Threadautor hier geäußerten Reparturaufwand bzw. die Häufigkeit der Werkstattaufenthalte kann ich auch nachvollziehen, ich hatte und habe schon Fahrzeuge, welche bei geringeren Laufleistungen auch in ähnlichen Größenordnungen außerplanmäßige (also kein Verschleiß) Werkstattaufenthalte hatten (haben).

Viele Grüße, vectoura

Ich muss hier Vectoura recht geben !!

Zitat:

Wandeln ging übrigens nicht weil wir die Fahrzeuge kaufen und nach 3 jahren mit ca. 250000 KM wieder verkaufen und der Wagen zu viele KM hatte.

Wichtig ist jedoch, weshalb die Firma ( die Wagen wurden ja gekauft : nicht geleast laut Fredersteller ) keine weiteren Schritte unternommen hat.

Wirft halt viele Fragen auf.

Markus.

Zitat:

Original geschrieben von Südschwede


.............. Auf einen Mängelriesen kommen 823 Topexemplare. 😛 😉

Das mit den Topexemplaren ist bei Opel aber erheblich weniger........😁😛 Müsste man da nicht die Zahl 823 vor dem Wort Mängelriesen stellen?😁😁😁😁

Tja Pech für den Fred Ersteller mit dem Insignia ... in meiner Branche gibts auch solche "Montagsgeräte" und sogar ein Forum dafür..... 😁

Ich kann für mich nur sagen "Nie wieder ohne Insignia" 😉😛

Gruss & Schönes We

Zitat:

Original geschrieben von Hapabla


Ich muss hier Vectoura recht geben !!

Zitat:

Original geschrieben von Hapabla



Zitat:

Wandeln ging übrigens nicht weil wir die Fahrzeuge kaufen und nach 3 jahren mit ca. 250000 KM wieder verkaufen und der Wagen zu viele KM hatte.

Wichtig ist jedoch, weshalb die Firma ( die Wagen wurden ja gekauft : nicht geleast laut Fredersteller ) keine weiteren Schritte unternommen hat.

Wirft halt viele Fragen auf.

Markus.

Ich muß gestehen, dass ich diesen Sachverhalt (Insignias gekauft und nicht geleast) übersehen habe, ich habe diesen Thread hier "quer" gelesen"... aber prinzipiell ist eine Wandlung ab einer bestimmten hohen Laufleistung wirtschaftlich nicht mehr sinnvoll. Und Schadensersatzansprüche einklagen ist ebenfalls eine zermürbende und langwierige Angelegenheit, die vor allem Gerichte "schön" beschäftigt und jeder Menge Gutachter und Rechtsanwälten einen guten Verdienst beschert. Sehr oft läuft es dann nach langer (Gerichts-)Zeit doch euf "hinkende" Vergleiche hinaus...sowas muß man sich sehr genau überlegen.

Viele Grüße, vectoura

Deine Antwort
Ähnliche Themen