Nie wieder Golf 4
Gude! Habe meinen 4er letzten Herbst aufs Dach gelegt und bin mittlerweile sogar froh drum. Habe In 3 Jahren und knapp 100.000 km min 10.000 Euro an Reparatur in die Scheisskiste gesteckt. Da wahren krumme und total verschlissene Antribswellen bei 65.000 km noch das kleinste Problem. Vom 2 maligen Totalausfall des Schiebedachs (davon 1 Mal Windschott bei 200 auf der Autobahn weggeflogen) bis zum Wassereinbruch wg. verstopftem Regenabfluss und kaputter Dichtungen und danach heftigster Schimmelbildung + anschl. Austausch des gesamten Teppichbodens (wurde von VW NICHT auf Kullanz gemacht)
gab es so ziemlich nichts was nicht den Löffel abgegeben hat.
So hat sich zudem ständig die Beifahrertür abgesenkt, Resultat > 1cm grosser Lackschaden an der linken hinteren Tür (notdürftig geflickt) . Ausserdem mehrmaligen Totalausfall der Elektrik, Motor ohne Grund im Notlaufprogtramm, ständiges Klappern in den Türen (Von VW nicht in den Griff zu bekommen) Hochtöner hinten l und r kaputt, Popoff Ventil gab komische Geräusche von sich (klang wie Vogelzwitschern) Nach der 3.!!! Inspektion und Wechsel von VW Glöckler Langen zu VW Semmler nach Griesheim/Darmstadt wurde der Fehler von einem Bekannten von mir entdeckt (Teil hätte 1Jahr zuvor im Rahmen einer Rückrufaktion schon ausgetauscht werden sollen).
Zudem Ausfall der Sitzheitzung vorne l und r wurde nie repariert weil zu teuer. Ausserdem Fensterheber vorne links und rechts jeweils 2 mal (und fast zeitgleich) kaputt gegangen, 1 mal auf Garantie, 1 mal ohne (Kosten 800 Euro)
Und noch etliche Kleinigkeiten, wie Öffner vom Handschuhfach
mehrmals defekt und die Getränkehalter vorne und hinten,
die nach der Reparatur immer ungefähr 8 Wochen funktionierten. Zudem wahren ausserdem noch 2 der 4 Zündspulen kaputt, ging aber auf Garantie. Der Grösste Ärger war, das das Fahrzeug mehrmals 1 Woche!!! und länger in der Werkstatt stand weil Volkswagen einige Ersatzteile nicht liefern konnte. So habe ich auf das Windschott geschlagene 10 Wochen!!! gewartet, und dieses schließlich von einer unabhängigne Werkstatt einbauen lassen. Das einzig gute an der Karre war der Motor, der wenigstens von der mechanischen Seite Trotz Chip nie Probleme gemacht hat Hab erst gedacht, das sei ein absoluter Einzelfall, da mein Golf ein später 98er war. Wurde abermittlerweile eines besseren belehrt, da sich ein Freund von mir einen 2001er Jubi GTI gekauft hat. Er hat jetzt nicht mal 20.000 km auf der Uhr und hatte bereits 17 zum Teil grobe Mängel an dem Fahrzeug, u.a. auch die kaputten Fensterheber vorne. Will keinem VW Madig machen, würde mir allerdings alleine wegen der miesen Firmenpolitik was Garantieleistungen angeht NIE WIEDER einen VW holen und NIEMALS jemandem raten, sich einen zu kaufen.
39 Antworten
Ich verstehe nur einfach nicht, warum VW ihre Autos nicht ausgereift (und ohne kinderkrankheiten) auf den Markt bringt. Hat beim alten A3 grösstenteils doch auch geklappt. (komischerweise trotz meist gleicher Teile wie im G4).
Volkswagen sollte sich in punkto Zuverlässigkeit (und auch in sachen Aufpreispolitik) mal ein Beispiel an den Japanern nehmen. Die Kisten halten auch 350.000 km, aber das ohne ständig kleine (und große) Macken zu haben, die einem mit der Zeit in die Verzweiflung treiben... Denk aber, das der G5 da weit besser ist. Sieht halt leider 1000 mal beschissener aus als der g4...
Hallo zusammen!
Dann werde ich jetzt auch mal sagen, dass ich mit meinem Golf BJ 2001 auch nur Probleme habe.
- Auto geht einfach aus
- Lambdasonde kaputt
- Auto springt net an
- Innenspiegel war kaputt
- Fenster ging nicht mehr hoch...
Das nach knapp 25.000km! Tolles Auto! Echt! Nie wieder nen Golf! Ich fahre jetzt mit ner Kiste, die total unzuverlässig ist und bei der man net weiß, ob sie jeden Moment ausgeht bzw. morgens überhaupt anspringt.
Ich bin von VW echt enttäuscht in Sachen Technik. :-(
Der Golf an sich ist aber nen schönes Auto...
also mein Golf IV Variant TDI ist jetzt
2 Jahre alt, ich habe ihn letzes Jahr gekauft mit 32400 km auf der Uhr,
bis jetzt hatte ich nur folgende Probleme :
- bei 37000km Ausfall der ZV hinten rechts
- bei 42000km Ausfall der ZV vorne rechts
- bei 50000km wechsel aller Bremsbelegen und Scheiben(normaler Verschleiß)
- bei 51000km Stoßdämpfer hinten links defekt
alle Außfälle und Defekte(bis auf Belege und Scheiben) auf Garantie oder Kulanz übernommen,
nur beim Stoßdäpfer mußte ich die Hälfte bezahlen.
Zitat:
Original geschrieben von But_It_Cracks
Vor Jahren hatte ich mal beruflich Einblick in die Serviceabwicklung der Freunde aus Rüsselsheim und glaubt mir, da waren solche Problemfälle wie sie weiter oben geschildert wurden an der Tagesordnung. Schaut euch in den Foren der anderen Marken um und ihr findet diese Ausnahmefälle immer wieder. Manche habe eben Pech... und noch ein Tipp am Rande: "Wer am lautesten schreit bekommt am meisten" dieses Motto zieht bei fast jedem Hersteller.BUT
Ach so, jetzt müssen wir wieder herhalten 😁
cheerio
Ähnliche Themen
Jetzt muss ich auch mal was loswerden! Ich ´bin jeden Golf gefahren, ausser dem 1er!
Klar, jeder Wagen hatte kleinere Probleme, die teilweise normal waren oder auf Kinderkrankheiten zurückzuführen waren (Wassereinbruch beim 2er z.B.)
Aber ich hatte immer einen soliden Eindruck von den Golf´s. Egal in welcher Generation.
Aber beim 4er ist das anderns. Hier stimmt das gesammte Konzept nicht mehr. Man könnte meinen, dass die die Kosten pro Fahrzeug um 30% reduziert haben, auf Kosten der Qualität. Nie zuvor hat es so oft in meinem Auto geklappert. Auch hatte ich nie ein Motorproblem.
Was ich alleine in den letzten 3 Monaten für Probleme hatte ist bei den anderen Wagen nicht in 3 Jahren vorgekommen.
1: Getriebe ruppig (Neues Öl eingefüllt)
2: Unrunder Motorlauf (Drosselklappe verstellt)
3: Ölwanne undicht
4: Thermostat defekt
4: Kabelbaum Heckklappe defekt
5: Ansaugrohr gebrochen
6: Jaulen von der Klimaanlage
7: Lautes Krachen/Knacksen von den Türen
8: Klimaanlage hat Wackelkontakt
9: Spiegelheizung defekt
10: Signalleitung Zündung/Klima defekt
Dafür das der Golf inzwischen alles andere als ein VOLKSWAGEN vom Preis ist und wohl ein Mittelklassewagen ist, hat die Qualität sehr sehr nachgelassen! Auch die Firmenpolitik ist sehr schlecht! Prinzipiell wird alles versucht um Schäden auf den Käufer abzudrücken. Niemals wird ein Serienfehler eingestanden (Man denke mal an die ALU-Motoren).
Ich fahre einfach gerne Golf, sonst hätte ich den Wagen schon längst abgeschossen
a propos rübenkiste
Also: Golf 4, 100 PS 1.6, 11/97, Comfortline, Klima, 4T, 85.000 km. Als Jahreswagen in Familienbesitz gekommen. Seitdem keine größeren Reparaturen, nur Kleinkram, meist aber eine schlechte Werkstatt erwischt.
Darüber kann man nicht meckern. Aber abgesehen davon ist das Auto sein geld einfach nicht wert.
Der Wagen läuft mit 100 PS mit dem Sommerreifen (195er) nur mit seeeeehr viel Anlauf mehr als tacho 170. (Laut VW-Werkstatt normal). Im Schnitt verbraucht er mindestens 10 Liter. Bei längeren Autobahnstrecken mit 150/160 km/h verbraucht er um die 14/15 Liter. Indiskutabel. Aber laut Werkstatt normal. Aha.
Ab 100/110 kann man sich auf den Vordersitzen kaum noch unterhalten. Grund: die Windgeräusche an der Beifahrertür. Auch "normal". Aha.
Gott sei Dank nur unser Zweitwagen. Unser Zafira 1.8 mit 115 PS verbraucht weniger, fährt locker 20 km/h schneller (gleiche Reifengröße), ist solide verarbeitet und größer und komfortabler. Gibt keinen Golf mehr.
@Dennie: Also Deine Werkstatt - ich weiß nicht. Fahr mal auf einen Leistungsprüfstand beim Bosch Dienst, Deine Vmax und der Verbrauch sind nicht normal. Lt. Prospekt bringt ja der 75PSer schon 171 km/h und der 1.6er 102PS ist mit 185 km/h angegeben. Deine Verbräuche erreiche ich ja mit meinem V5 nicht mal... Bei mir war die Lambasonde kaputt, seit dem Wechsel läuft er 15 km/h schneller und zieht spürbar besser.
Beim Vergleich mit dem Zafira würde ich bedenken, daß der einfach auch (da ein neues Modell) einen Technologievorsprung hat. Das Konzept G4 iat immerhin über 7 Jahre alt.
Aber sonst kann ich Eure Meinung teilen, ich hatte auch schon viel Huddeleien. Aber noch liebe ich ihn. :-)
Ich fahre selber auch den 1.6l 74KW mit 102 PS! Der braucht zwischen 7-8 Liter im Normaöverkehr und ca 9 L auf der BAB!
Laut Tacho komme ich auf 200km/h, was aber real ca 190km/h sein dürften
Lass Deinen Wagen mal checken!
Thomas
Hallo Jungs und Mädels,
bin ja neu hier auf der Seite: aber es gibt ja wohl doch noch Leute, die absolut keine schlechten Erfahrungen mit Ihrem Golf gemacht haben....die Glücklichen!!!!
Ich muß zwar sagen, daß mein neuer Golf IV keine Probleme macht, aber ich kann auch ein Lied davon singen wie man mit einem Golf fast zugrunde gehen kann...siehe mein letzter Golf (VR6).
Wäre mein jetziges Auto nicht ein Firmenwagen, hätte ich mir nie mehr !!!!! einen VW gekauft. An dem Auto war ja alles kaputt was nur kaputtgehen konnte...und meistens auch nur Sachen, die richtig teuer waren...(nix Verschleißteile usw..); macht hier echt mühe alles aufzuzählen, aber z.B: Zylinderkopf nach 45000km (2600€), alle vier fensterheber!! (1450€), schiebdachmotor (620€),....
Also ich als eingefleischter Golf-Fan (mein inzwischen 6er) werde mir selber keinen mehr zulegen!!!!! Vor allem nicht bei den Preisen: der jetzige 28000€!!!!!
Aber trotzdem noch viel Spaß mit euren Autos.
Grüße
Das mit den Preisen habe ich schon angeprangert, aber ich werde habe gemerkt, das manche hier im Forum weniger bezahlt haben, mit dem Wissen geht es nun ab zum Händler.
Schaut einfach mal in den anderen Thread, dort stehen wirklich interessante Meinungen drin.
*lach* habe gerade in ein paar beiträgen gelesen das einige ihre autos trotzdem lieben...
da will ich nur sagen
ich liebe auch beide noch ganz dolle
der wagen selbst ist ja nicht schuld! nur die verbauten teile die VW von wo weiß woher holt und die preise in den keller drückt auf kosten der qualität...
der kunde hat den ärger und die kosten..
toll VW wirklich toll
die firmenpolitik von den leuten mit dem blitz läßt grüßen...nur die haben was drauß gelernt denke ich!
Probleme
Hi,also ich muss dazu nur eines loswerden:Schaut euch mal an wieviel von den Golf´s auf den Markt gebracht wurden,wieviel davon 0 Probleme haben und die die viele Probleme haben.Mann kann euern Ärger wirklich verstehen,aber diese Probleme haben einfach ALLE,und da gibts nix dran zu rütteln!wenn ich als Konzern 300.000 Golfs verkaufe und 10.000 Probleme machen,dann bin ich GUT!
Und wenn die Japaner doch alle soooooo gut sind,warum haben diese denn sooooo einen MEGA guten verkaufs wert??????????Achja,weil diese ja soooo viel verkauft werden,und ja sooooo viel besser sind.
Gruss Mark
PS:Und hört mir ja auf mit solch einer Pannenstatistik.......via ADAC die ja auch eine Erfolgsquote bei Liegenbleibern von über 90%haben..........
Zitat:
Original geschrieben von Pantau75
servus
ich weiß wovon ihr sprecht , mein Golfi macht mir auch ganz schönen Kummer
nachdem ich rabatz direckt bei VW gemacht habe wurde mein Auto in die Werkstadt zurück geordert mit dem erfolg das VW zugegeben hat das der Fehler im Werk bekannt ist aber keine abhilfe geschaffen werden kann ich habe doch damit zu leben.
ist das nicht eine tolle Aussage ?? der Fehler ist erst nach 1,5 Jahren aufgetreten und jetzt muß das so seindie erste " Reperaturrechnung" mußte ich bezahlen , habe sie aber auf das schreiben hin eingeklagt und nach 4 Monaten hin und her zurückbekommen
achso
bei kaltem Motor und Über- oder Unterschreitung von ca. 2300 U/min flackert mein Fahrtlicht und klackert es im Armaturenbrett das sind ca. 120 km/h im 5. Gang
das nervtansonsten gab es noch so 3 - 4 andere Ärgerlichkeiten wo nur eine sache teilweise auf Kulanz ging
ansonsten binn ich mit meim Golfi noch sehr zu frieden
der läuft und läuft und läuft
Hallo,
ich habe auch nur Probleme mit meinem Golf suche als einen direkten Ansprechpartner vei Volkswagen kannst du mir eine telNr oder Adresse bzw E-Mail geben wo man sich direkt beschweren kann?
Bie mir ist Plötzlich der Querbeschleunigungssensor defekt 500€ und der Luftmassenmesser200€ nach 3 Jahren .
Schreib mir wenns jgeht per Mail das wäre nett.
Marcuswoeber@hotmail.comZitat:
Original geschrieben von meteo
Dafür das der Golf inzwischen alles andere als ein VOLKSWAGEN vom Preis ist und wohl ein Mittelklassewagen ist, hat die Qualität sehr sehr nachgelassen! Auch die Firmenpolitik ist sehr schlecht! Prinzipiell wird alles versucht um Schäden auf den Käufer abzudrücken. Niemals wird ein Serienfehler eingestanden (Man denke mal an die ALU-Motoren).
Vielleicht wirds Zeit, dass ihr Golfer mal über den Tellerrand schaut. Die Zeiten ändern sich halt, genauso wie bei VW die Preise immer höher steigen, sinkt die Qualität auf der andern Seite. Ich würd mir sowas nicht bieten lassen.
Fahre einen Fiat Punto von 95, bisher 212.000km ohne eine einzige Panne. Außer Verschleißteilen mussten bisher nur die Hinterachsbuchsen und der bei 190.000km minimal leckende Kühler gewechselt werden. Das wars. Fährt immer, springt immer an, ist super ausgestattet (ja auch die Fensterheber funktionieren ohne ein Problem..) und das zu einem Preis für den man damals bei VW einen Basismotor-Polo ohne Extras bekommen hätte.
Während die VW-Quali nachliess haben eigentlich fast alle Konkurrenten enorm aufgeholt. Fahrt mal einen Peugeot 307, Alfa 147 oder Fiat Stilo etc. zur Probe.
Nun ohne durch die rosarote vw brille zu gucken muß ich sagen -> Fiat ist noch schlechter!
Hatte vor drei wochen einen fiat stilo 1.6 16V! Also die Sitze waren zum kot... egal wie man saß es hat immer irgendwo gedrückt! Die hinteren passagiere haben sich immer beklagt! Das amaturenbrett ist aber der hass pur gewesen! hat sich das schon mal jemand angeschaut?! *PFUI*
Der sitze haben sich angefühlt wie ein alter teppich! Meine arme habem rote flecke vom reiben dran bekommen!
überall guckte was raus, stand was über etc. einzig der motor war sehr spritzig aber mit 16l super auch sehr hungrig!
Ach ja hat sich mal jemand den kofferraum angeschaut?! ein witz sag ich euch! ein witz!
Also sorry das fiat besser ist -> ist wein witz!
Der neue opel signum hat aber bei mir einen sehr positiven eindruck hinterlassen->klasse auto! nur der 2.2Dti ist etwas schwach und durstig!
Lg sagt das Wiesel