nie wieder C-MAX

Ford Focus

Hallo,

ich weiß nicht wie Ihr an eure positiven Erfahrungen mit diesem Fahrzeug kommt.
Ich fahre jetzt fast 3 Jahre so eine Gurke.
Alles, aber auch wirklich alles was hinüber gehen kann ist hinüber gegangen.

Angefangen vom Quitschen beim rückwärts Fahren:
Bremsbelege wurden mehrfach erfolglos geschliffen erst ein Austausch der Bremsscheiben brachte Erfolg.
Der Motor starb an jeder Ampel ab - diesen Fehler gab es lt. Ford nicht. Im dritten Versuch konnten Techniker aus Köln den Fehler beheben. Die Klimaanlage wurde zweimal komplett ausgetauscht. Die Sonnenblenden in den hinteren Türen wurden 3mal ausgetauscht (klappern immernoch)
Die Wischerblätter schmierten (auch neue) erst nach dem ich darauf hingewiesen habe das es für dieses Modell geänderte Wischer gibt wurden diese bestellt und montiert. Bei ziehen der Handbremse hat sich diese in ihre Einzelteile aufgelöst.
Das Radio funktioniert immer noch nicht wie es soll. Bei starken Regen läuft die vordere Leselampe voll Wasser (kein Schiebedach) Seit gestern gibt es auch noch seltsame Geräusche beim Lenken - ich hab die Schnautze so richtig voll.
Und dann auch noch die freundlichen Fordhändler -
meine Frau wurde nie Ernst genommen wenn Sie die Karre mal wieder in die Werkstatt brachte. Bei Inspektionen wurden alte Aufkleber nicht entfernt und falsche KM-Stände im Serviceheft eingetragen.
Das ganze lässt sich endlos fortsetzen. Aber weil ich ja eigentlich ein netter Mensch bin wollte ich meinem Händler noch eine Chance geben und einen S-MAX bestellen.
in einem vorausgegangenen Telefongespräch hatte mir der freundlich Verkäufer angedeutet, das auf Grund meines Ärgers mir beim Preis sehr weit entgegen kommen wollte.
Als wir dann da waren - Pustekuchen
Listenpreise kann ich selber lesen!!!!
Bevor ich es vergesse ich schreibe hier von einen Ford Focus C-max 1.8 Giha Baujahr 10.03 das ist kein Montagsauto sondern ein Rosenmontagsauto.

Wenn jemand die Adresse dieses freundlichen Händlers haben will, kann er sich gerne bei mir melden.

P.S.
Nach meinem erfreulichen Besuch beim Händler war ich noch bei einigen wirklich freundlichen Opelhändlern mit dem Resultat, das ich ab Oktober Opel Zafira fahre (mit Topausstattung und zu einem spitzen Preis)

14 Jahre Ford sind genug - warum bin ich bloß nicht eher schlau geworden.

M

50 Antworten

Spatmasse

@Domrolli:

Dass geringe und gleichmässige Spaltmasse alleine keine Qualität darstellen durften Kunden einen grossen Automobilherstellers anhand unzähliger defekter Vorderachsen,Luftmengenmesser,etc., bereits schmerzlich feststellen!*g*

ob ich nach 7 jahren an einer stelle etwas rost habe ( 5cm) oder mir alle Türen wegrosten ist wohl ein Unterschied. Die Spaltmaße sind auch beim Focus ungleichmäßig und sind insbesondere für den Laien ein gutes Indiz für die generelle Verarbeitungsqualität. Wer es mit den Spaltmaßen nicht so genau nimmt wird es wohl mit dem Rest auch nicht so genau nehmen. Richtig, die Aussage vom ADAC beziehen sich auf gebrauchte. Dumm nur das dies beim Fordkauf wenig hilfreich ist, da ja schon NEuwagen wie Unfallwagen aussehen

Im übrigen ist es auch ein Unterschied ob man nach 7 Jahren den ersten echten Mangel hat oder man alle zwei Monate in die Werkstatt muß. Und für den Türrost mußte ich 4 mal !!!!!!!!!! zum nachbessern ohne ein Wort der entschuldigung. Prima Ford.

und die Rost-Türen werden doch nur getauscht, weil die Presse Druck gemacht hat. Sie sind nämlich keineswegs durch die Garantie abgedeckt ( die ist nur für DURCH-rosten nicht für Rost). Ansonsten fährt Ford ja auch die strikte Null-Kulanz-Politik

Und 'St 170', du meinst VW. Man sollte sich nicht an denen orientieren die genauso oder noch schlechter sind, sondern an denen die besser sind. Also nicht an Opel oder VW mit seinen Kinderkrankheiten oder den Mängelanfälligen Kisten von Renault oder Fiat

oder den Mängelanfälligen Kisten von Renault oder Fiat

Da muss ich Dir aus Erfahrung wiedersprechen!!

Unser neuer Panda läuft und läuft und läuft. Da klappert nichts, da wackelt nichts und und die Mitarbeiter der Fiat Werkstatt kenn ich auch nicht im Gegensatz zu den Mitarbeitern der Fordwerkstatt,

Hallo Donrolli,

Zitat:

Mängelanfälligen Kisten von Renault oder Fiat

Renault Megane Scenic 1,9 dti Bauj, 1998 nach 7,5 Jahren mit 185000km abgegeben. Außer normaler Wartung ist an dem Auto nichts vorgefallen.

Mein BMW vorher und mein Ford nachher machen mehr Theater. Leider darf der Scenic nicht genug ziehen (Anhängelast)

Ähnliche Themen

Niemand behauptet natürlich das alle Ford, Renault oder Fiat ständig hingegen ein japaner nie in der Werkstatt ist. Wie ja hier auch gesagt gibt es dort auch mal Mängel oder hier mal einen scenic der anscheinend ewig läuft. . Wenn man aber so manche Untersuchung und test liest, ist die Wahrscheinlichkeit eines Mangels bei Fiat und Renault halt höher als bei Ford und Opel und erst recht zu Japanern. die einen schaffen anscheinend Montags länger als die anderen

Wenn ich böse wäre, würde ich gar behaupten an einem Pandas ist ja auch kaum Technik drin. Da kann ja nix kaputt gehen (Spaß,grins) aber ich bin ja lieb und lass das.

Natürlich ist dieses Forum u.a. für Mängel. Für meinen Geschmack gibt es hier aber zu viele mit mehrfach-Mängeln an ihrem Auto. Vor allen Dingen bedenkt mal, gerade der C-max ist ja nicht wie Fiesta oder Golf schon ewig auf dem Markt sondern ein neues Auto. und für meinem Geschmack machen hier auch genau wie ich zu viele andere die Erfahrung, das a) Die Werkstatt keine Lösung weiß und alles mögliche wechselt. b) das Kundenzentrum in Köln selten hilfreich ist. Meiner MEinung nach sogar genau das Gegenteil
c) wenn die ihr Fehlerspeicherlesegerät nicht anschliessen können, was den Fordlern dann sagt was sie machen müssen die doch gleich hilflos sind

Und insgesamt der Umgang mit Mängeln sehr enttäuschend ist bei Ford.

Auch ein Panda hat bei entsprechender Ausstattung;

elekt. Fensterhebern
elektr. Außenspiegel
Klimatronik
ABS
ESP
ASR
Elekt. Lenkung.
Elekt. Einspritzung
BC
usw.

und der läuft einfach.

Deine Antwort
Ähnliche Themen