Nie mehr ohne Aktivlenkung!
Hi,
ich fahre jetzt seit gut einem Jahr mit Aktivlenkung, und war schon von Anfang an sehr zufrieden damit. Heute musste ich feststellen, wie zufrieden ich bin und wie schnell man sich an so etwas gewöhnt.
Mein eigenes Fahrzeug steht heute beim Freundlichen, so daß ich auf einen Ersatzwagen schwenken mußte. Erhalten habe ich einen X3. Der hat zwar Servo, aber keine Aktivlenkung. Um Himmels Willen ist das ein gekurbel. Ich hatte ganz vergessen, daß man für manche Kurven oder Fahrmanöver mehrere Lenkradumschläge benötigt, und habe deswegen fast schon einen Unfall gebaut. Das ist ja grauenhaft.
Das bestätigt wieder, wie toll die Aktivlenkung ist.
So, das musste ich nur mal loswerden 😁 Wer sich überlegt, ob er das bei seinem nächsten Wagen hinzukonfigurieren möchte: Tut es.
Beste Antwort im Thema
Wer keine hat vermisst sie nicht, wer sie hat vermisst sie (wenn er sie grad nicht hat)....verstanden?
😁
95 Antworten
Zitat:
Für mich ist es sehr wichtig, daß das Fahrzeug ggf. in einer wirklich brenzligen Situation genau so lenkt, wie man das am Lenkrad vorgibt, und nicht durch Regelungswut (um etwaigen Schleudern entgegenzuwirken) so weichspült, daß es dann nicht mehr ausreicht.
Solche Aussagen belegen, dass die Funktion der Lenkung von vielen falsch verstanden wird. Die Lenkung bevormundet keinen Fahrer, sie unterstüzt diesen.
Zitat:
Die Aktivlenkung ist ein Sicherheitsfeature.
Auch belegbar?[/quote]
Ja, wenn man an solche Sachen wie ABS, ESP usw glaubt.
Aber warum muss ich überhaupt beweisen, dass die Aussagen von BMW, Continental Traves und zahlreichen Autotestern - und erst noch meiner eigener Wahrnehmung - der Wahrheit entsprechen?
Wer den Sicherheitsaspekt der AL anzweifelt, soll dies mit Fakten belegen.
Gruss Pütz
Zitat:
Original geschrieben von Pütz
Ja, wenn man an solche Sachen wie ABS, ESP usw glaubt.Aber warum muss ich überhaupt beweisen, dass die Aussagen von BMW, Continental Traves und zahlreichen Autotestern - und erst noch meiner eigener Wahrnehmung - der Wahrheit entsprechen?
Wer den Sicherheitsaspekt der AL anzweifelt, soll dies mit Fakten belegen.
Sehr interessante Art der Argumentation- Soll jetzt jede Aussage, die ohne Benennung der Quelle, einfach zusammenkopiert wurde, falsifiziert werden? 😉
Edit: Aber das führt so zu nix, magst du halt glauben, dass ich mir die AL a) einfach nicht leisten kann und b) nur eine 5min Probefahrt hatte 🙂.
Der Vorteil der AL soll doch sein, daß sie in die Lenkung eingreift und den Lenkeinschlag der Räder so stellt, daß das Fahrzeug in die Richtung fährt, die man vorgibt. Wie dieser Eingriff genau elektronisch geregelt wird, und ob das Fahrzeug in Extremsituationen genau so geführt wird wie man das ohne AL könnte, konnte mir noch keiner bestätigen, der nicht nur meint, begriffen zu haben, zu wissen, wie eine AL funkioniert, sondern der tatsächlich weiß, wie sich ein Fahrzeug mit AL dann verhält...
Wer meint, etwas verstanden zu haben und denkt, daß etwas ganz einfach wäre, hat meist nur einen Anteil der Problemstellung verstanden, welcher der Größe der Spitze eines Eisbergs entspricht. Der große Rest des Eisbergs kennen bekanntlich nur diejenigen, die sich intensiv mit einer Thematik beschäftigen… Jemanden, der bzgl. AL das "unter Wasser" liegende Wissende hat, habe ich noch nicht gefunden...
Ähnliche Themen
Zitat:
sondern der tatsächlich weiß, wie sich ein Fahrzeug mit AL dann verhält...
nun, ich fahre doch schon zwei Jahre mit der Lenkung und konnte doch schon im Winter die eine oder andere Erfahrung damit sammeln. Aber O.K. das zählt natürlich nicht.
Zitat:
Original geschrieben von Pütz
nun, ich fahre doch schon zwei Jahre mit der Lenkung und konnte doch schon im Winter die eine oder andere Erfahrung damit sammeln. Aber O.K. das zählt natürlich nicht.Zitat:
sondern der tatsächlich weiß, wie sich ein Fahrzeug mit AL dann verhält...
Wie schaut's bei ausgeschaltetem ESP und Schnee aus? Kann man driften oder lenkt die AL auch dann "gegen"? 😉
Zitat:
Wie schaut's bei ausgeschaltetem ESP und Schnee aus? Kann man driften oder lenkt die AL auch dann "gegen"?
Es wurde mir zwar unterstellt, ich hätte keine Ahnung von der technischen Funktion der Lenkung. Es sei halt so! Aber immerhin weiss ich, dass die Lenkung den Radeinschlag nur in wenigen Winkelgraden beeinflusst. So ist es gar nicht möglich, dass die Lenkung etwas tut, was der Fahrer nicht will.
Auf Schnee lässt sich das Fahrzeug driften wie jedes normale Fahrzeug ohne AL. Bei heftigen Lenkeinschlägen ist die Wirkung der Lenkkorrektur absolut nicht spürbar. Es ist auch so, dass die Lenkung nicht "dagegen" hält. Mann hat nie das Gefühl das die Lenkung etwas tut was man nicht will. Der Eingriff der Lenkung erfolgt noch bevor der Fahrer auf ein Ausbrechen des Fahrzeuges reagieren kann. Führt der Lenkeingriff nicht zum Erfolg, wird das Fahrzeug über Bremseingriffe stabilisiert. Der Fahrer hat aber zu jeder Zeit die volle Kontrolle über das Fahrzeug und die Lenkung. Nochmals, die Lenkeingriffe durch das System sind nicht in der Lenkung spürbar.
Die Aktivlenkung korrigiert zum Beispiel auf der Autobahn die Einflüsse von Seitenwind. Triftet das Heck dadurch leicht seitwärts, wird dies von der AL korrigiert. Und zwar schon im Ansatz der Bewegung, noch bevor der Fahrer darauf reagieren kann. Das wird jeder Fahrer mit einer AL bestätigen.
Auch Spurrillen veranlassen die AL zu Regeleingriffen. Beim harten Anbremsen auf unebener Fahrbahn verhält sich das Fahrzeug absolut stabil. Auch dieses Verhalten wird hier jeder Fahrer einer AL bestätigen.
Jap, kann alles bestätigen, was Du schilderst ... habe die gleichen Erfahrungen gemacht ... vor allem das Driften im Schnee 😁
Wie sieht es denn aus, wenn der Wagen ausbricht? Beim Fahrsicherheitstraining wird immer gesagt, es ist unheimlich wichtig zu wissen, wie die Räder grad stehen. Wenn ich jetzt voll in eine Richtung einschlage, um den Wagen abzufangen - dabei dann logischerweise langsamer werde, weil ich in dieser Situation ja nicht noch Gas gebe - und mir dann der Wagen in die andere Richtung ausbricht (soll ja vorkommen, wenn man nicht schnell genug reagiert), dann weiß ich doch gar nicht, wie weit ich jetzt einschlagen soll bzw. wann ich die Lenkung wieder in der Mittelstellung habe. Besonders wenn es rutschig ist tut sich ja erst mal nichts wenn ich lenke. Also ich könnte mir durchaus vorstellen, dass das etwas problematisch sein könnte mit der AL.
Hat hier vielleicht schon mal jemand bei einem Fahrsicherheitstraining Erfahrungen bezüglich der AL sammeln können? Würde mich sehr interessieren. Ich überlege nämlich eben wegen dem Sicherheits- und Komfortgewinn die AL doch noch zu nehmen - entgegen der Empfehlung meines Händlers 🙂 Mit dem synthetischen Lenkgefühl könnte ich eventuell leben - vielleicht gewöhne ich mich sogar dran...
Die Aktivlenkung ist beim Driften und Abfangen im Fahrertraining völlig unauffällig. Man muss halt etwas weniger kurbeln.
Zitat:
Original geschrieben von TheRealRaffnix
Wie sieht es denn aus, wenn der Wagen ausbricht? Beim Fahrsicherheitstraining wird immer gesagt, es ist unheimlich wichtig zu wissen, wie die Räder grad stehen. Wenn ich jetzt voll in eine Richtung einschlage, um den Wagen abzufangen - dabei dann logischerweise langsamer werde, weil ich in dieser Situation ja nicht noch Gas gebe - und mir dann der Wagen in die andere Richtung ausbricht (soll ja vorkommen, wenn man nicht schnell genug reagiert), dann weiß ich doch gar nicht, wie weit ich jetzt einschlagen soll bzw. wann ich die Lenkung wieder in der Mittelstellung habe. Besonders wenn es rutschig ist tut sich ja erst mal nichts wenn ich lenke. Also ich könnte mir durchaus vorstellen, dass das etwas problematisch sein könnte mit der AL.Hat hier vielleicht schon mal jemand bei einem Fahrsicherheitstraining Erfahrungen bezüglich der AL sammeln können? Würde mich sehr interessieren. Ich überlege nämlich eben wegen dem Sicherheits- und Komfortgewinn die AL doch noch zu nehmen - entgegen der Empfehlung meines Händlers 🙂 Mit dem synthetischen Lenkgefühl könnte ich eventuell leben - vielleicht gewöhne ich mich sogar dran...
Voll einschlagen solltest du die Räder eh nie 😉
Außerdem weißt du auch nicht, wie weit du das Lenkrad drehst, dafür geht doch alles viel zu schnell!
Du musst es nur spüren, dass die Räder grade (besser gesagt: in Die Richtung in die du fahren willst) stehen - das wird auch mit der AL gehen.
Zitat:
Original geschrieben von BL|zZard
Voll einschlagen solltest du die Räder eh nie 😉Außerdem weißt du auch nicht, wie weit du das Lenkrad drehst, dafür geht doch alles viel zu schnell!
Du musst es nur spüren, dass die Räder grade (besser gesagt: in Die Richtung in die du fahren willst) stehen - das wird auch mit der AL gehen.
Dann hast du wohl noch keine Fahrertraining gemacht? Wenn der Wagen mal richtig heftig ausbricht, würde ich manchmal sogar gerne mehr lenken, als es der Wagen zulässt. Da bin ich schon am Anschlag und es reicht trotzdem nicht ganz, um den Wagen abzufangen, weil ich halt etwas zu spät reagiert habe.
Oder hab ich das mit dem voll einschlagen jetzt falsch verstanden? 🙂
Und ja, ich weiß wie oft ich das Lenkrad gedreht habe. Zumindest habe ich es unterbewusst wahrgenommen, wie oft ich das Lenkrad gedreht habe. Und da die AL die Lenkübersetzung ja abhängig von der Geschwindigkeit ändert, könnte ich mir durchaus vorstellen, dass das zu Problemen führen könnte.
Aber ist schön zu hören, dass dem nicht so ist. Stelle mir das schon schön vor, einen Slalom mit AL zu fahren 🙂
http://www.max.de/.../53170,2,,BMW+3er+Touring+2005.html
Zitat: Die Lenkung machts
Nachteilig wiederum beim (Vierzylinder-)Diesel: Es gibt ihn nicht mit der hervorragenden Aktivlenkung. Sie ist spielerisch leichtgängig, spricht aus der Mittellage heraus extrem spontan an und bietet dennoch bei hohen Geschwindigkeiten viel Stabilität. Im Vergleich dazu wirkt die herkömmliche Servolenkung unter dem gewichtigeren Dieselmotor schwergängig. Auch reagiert sie weniger spontan. Unter diesem Eindruck präsentiert sich das Handling nicht wesentlich agiler als bei vielen Konkurrenten. Die Aktivlenkung im 325er hingegen bringt die Fähigkeit zu wieselflinken Richtungswechseln und die minimale Seitenneigung erst richtig zur Geltung. Die Kurvengeschwindigkeiten sind stellenweise aberwitzig und die Sicherheit dank DSC tadellos.
Damit es nicht zu einseitig wird, Zitat von Topgear zum Thema AL:
"The test car had optional active steering. It's as welcome an addition as a decaying hamster in the heater. It makes BMW's normally sharp steering feel treacly and vague, and it superimposes its ideas over yours."
http://www.topgear.com/drives/A4/AA/roadtests/08/01.html
Findet sich für jede Meinung immer ein Zitat, man muss halt schlichtweg akzeptieren, dass es Fahrer gibt denen die AL nicht gefällt. Da braucht man dann auch nicht mit Nonsense wie "Kannst du dir ja nur nicht leisten", "Deine Probefahrt war zu kurz" oder "gegen ABS haben sich auch Leute gewehrt" kommen.
Zitat:
"Kannst du dir ja nur nicht leisten",
da hast du schlicht und einfach etwas in den falschen Hals bekommen. Ich wollte eigentlich nur in die "Luft" schiessen und habe dich offensichtlich doch getroffen. Es ist nicht meine Absicht, jemanden direkt anzugreifen.
Gruss Pütz