Nie mehr ohne Aktivlenkung!
Hi,
ich fahre jetzt seit gut einem Jahr mit Aktivlenkung, und war schon von Anfang an sehr zufrieden damit. Heute musste ich feststellen, wie zufrieden ich bin und wie schnell man sich an so etwas gewöhnt.
Mein eigenes Fahrzeug steht heute beim Freundlichen, so daß ich auf einen Ersatzwagen schwenken mußte. Erhalten habe ich einen X3. Der hat zwar Servo, aber keine Aktivlenkung. Um Himmels Willen ist das ein gekurbel. Ich hatte ganz vergessen, daß man für manche Kurven oder Fahrmanöver mehrere Lenkradumschläge benötigt, und habe deswegen fast schon einen Unfall gebaut. Das ist ja grauenhaft.
Das bestätigt wieder, wie toll die Aktivlenkung ist.
So, das musste ich nur mal loswerden 😁 Wer sich überlegt, ob er das bei seinem nächsten Wagen hinzukonfigurieren möchte: Tut es.
Beste Antwort im Thema
Wer keine hat vermisst sie nicht, wer sie hat vermisst sie (wenn er sie grad nicht hat)....verstanden?
😁
95 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Pütz
Für mich ist das Thema nach diesem Beitrag erledigt. Ich möchte auch nicht im Einzelnen auf die zitierten Beiträge eingehen. Nur so viel: So viel Unsinn und habe ich noch selten gelesen. Wenn hier einige versuchen, die Vorteile der Aktivlenkung als Sicherheitsrisiko zu bezeichnen, erübrigt sich für mich jede weitere Diskusion.Zitat:
war klar, dass aufgrund der ständigen Umstellung beim Umstieg in das andere Fahrzeug für mich die AL keinesfalls in Frage kommt. Diese führt in meinen Augen in meinem Fall zu einem erhöhten Risiko, aufgrund der Möglichkeit nach einem Fahrzeugwechsel aufgrund des Gewohnheitseffektes falsch zu reagieren.
Also für dich ist es Unsinn, wenn man ständig von einem Fahrzeug in ein anderes wechselt und dabei eines ohne und eines mit AL besitzen würde, dass dies bei jedem Umsteigen eine Umstellung mit sich bringt? Wenn es keine Umstellung wäre würde es ja auch keinen Unterschied zu einer herkömmlichen Lenkung geben und somit völlig nutzlos sein. Sicher ist es auch mein subjektives empfinden, wenn du aber jetzt behauptest, es würde in meinem Fall Vorteile und Sicherheit bringen, dann kann ich dir leider auch nur wie folgt weiter helfen:
Du hast Recht und ich habe Unrecht.Geht es dir jetz besser? Ich hoffe es zumindest, denn so wie es sich darstellt hast du das gebraucht.
Zitat:
Original geschrieben von Pütz
Es ist schon erstaunlich, wie sich hier einige mit fast messianischem Sendungsbewusstsein im Kampf gegen eine angebliche "Verschwörungen innerhalb der Autoindustrie" zum Zwecke der "Abzockerei" und "bewussten Irreführung und Volksverdummung" der Kundschaft ins Zeug legen.
Sieh es ein, der Automobilindustrie geht es um deine Euros, nicht um dein Leben.
Zitat:
Original geschrieben von Pütz
Es ist ganz sicher so, dass niemand gezwungen ist sich ein Fahrzeug mit einer Aktivlenkung zu kaufen. Es ist auch legitim sich negativ über die Lenkung, sofern man tatsächlich schon damit gefahren ist, zu äussern. Aber wenn man diesem System kurzerhand sämtlichen Sicherheitsaspekte abspricht oder als unerheblich bezeichnet, ist schlicht und einfach keine sachliche Diskussion mehr möglich. Und deshalb setzte ich hier einen deutlichen .
Habe ich generell nie getan, nur für meinen Fall. Du schreibst doch so, als ob die AL für JEDEN eine Verbesserung und Erhöhung der Sicherheit bringt und ich versuche dir zu erklären, dass dies nicht unbedingt der Fall ist.
Und ich bleibe dabei ...es wurden sehr viele Werbetexte von BMW gepostet!
Gruß
Peter
So gut wie alle Autos haben unterschiedliche Lenkübersetzungen. Ist es jedes Mal ein Risiko, wenn man ein anderes Auto fährt? Ich komme übrigens ganz gut mit dem Wechsel klar (3er, E30 Cabrio , Opel Astra und im Winter E32 750iL, da sind schon recht unterschiedliche "Lenktypen" dabei).
Viele Grüße
Tim
Zitat:
Original geschrieben von TBF325e
So gut wie alle Autos haben unterschiedliche Lenkübersetzungen. Ist es jedes Mal ein Risiko, wenn man ein anderes Auto fährt? Ich komme übrigens ganz gut mit dem Wechsel klar (3er, E30 Cabrio , Opel Astra und im Winter E32 750iL, da sind schon recht unterschiedliche "Lenktypen" dabei).Viele Grüße
Tim
Zur Erklärung: Wir sprechen hier nicht von unterschiedlichen Übersetzungen, mit denen wohl jeder klar kommt nicht nur du, sondern dem Einfluß auf den Lenkeinschlag je nach gefahrener Geschwindigkeit gegenüber herkömmlichen Lenkkonzepten!
Da du hier verschiedene Übersetzungen ins Spiel bringst und diese als Vergleich nimmst, denke ich mal, du hast die AL noch nicht getestet?
Gruß
Peter
Ich fahre die AL seit 20 tkm. Kennst Du sie? Die Änderung der Übersetzung in Abhängigkeit von der Geschwindigkeit ist ein extrem unauffälliger Vorgang und noch wesentlich mehr intuitiv zu verarbeiten als der Wechsel von einer Lenkübersetzung zur anderen (beim Fahrzeugwechsel).
Ich habe nur Bezug genommen auf die Aussage, daß man sich aus Sicherheitsaspekten nicht den Wechsel zwischen einem Auto ohne AL und einem mit AL zumuten möchte. Mein Hinweis zielte darauf ab, daß ohnehin erhebliche Unterschiede zwischen den Fahrzeugen bestehen (vergleiche nur einmal die Direktheit des E30 mit dem "Schiff" E32) und dann schon dieser Wechsel als "gefährlich" anzusehen wäre.
Nochmal: Jedem seine Meinung. Man sollte aber auch nicht zu tief in die Argumentationskiste greifen, um seine Ansicht zu rechtfertigen.
Ich finde die AL eine der besten SA überhaupt. Wer mal versucht hat bei starkem Wind auf der BAB schnell zu fahren oder einsitig in eine tiefe Pfütze mit recht hoher Geschwindkeit gefahren ist, wird den Sicherheitsaspekt zu schätzen wissen. Die "Go-kart-artigkeit" der Lenkung sowie die sparsamen Lenkradbewegung beim Abbiegen oder Einparken sind ein erheblicher Komfortgewinn, wenn man einmal den direkten Vergleich zu Fahrzeugen ohne AL sieht.
Viele Grüße
Tim
Ähnliche Themen
Ein letztes mal noch, dann bin ich auch endgültig raus.
Zitat:
Original geschrieben von TBF325e
Ich fahre die AL seit 20 tkm. Kennst Du sie? Die Änderung der Übersetzung in Abhängigkeit von der Geschwindigkeit ist ein extrem unauffälliger Vorgang und noch wesentlich mehr intuitiv zu verarbeiten als der Wechsel von einer Lenkübersetzung zur anderen (beim Fahrzeugwechsel).Ich habe nur Bezug genommen auf die Aussage, daß man sich aus Sicherheitsaspekten nicht den Wechsel zwischen einem Auto ohne AL und einem mit AL zumuten möchte. Mein Hinweis zielte darauf ab, daß ohnehin erhebliche Unterschiede zwischen den Fahrzeugen bestehen (vergleiche nur einmal die Direktheit des E30 mit dem "Schiff" E32) und dann schon dieser Wechsel als "gefährlich" anzusehen wäre.
Nochmal: Jedem seine Meinung. Man sollte aber auch nicht zu tief in die Argumentationskiste greifen, um seine Ansicht zu rechtfertigen.
Ich finde die AL eine der besten SA überhaupt. Wer mal versucht hat bei starkem Wind auf der BAB schnell zu fahren oder einsitig in eine tiefe Pfütze mit recht hoher Geschwindkeit gefahren ist, wird den Sicherheitsaspekt zu schätzen wissen. Die "Go-kart-artigkeit" der Lenkung sowie die sparsamen Lenkradbewegung beim Abbiegen oder Einparken sind ein erheblicher Komfortgewinn, wenn man einmal den direkten Vergleich zu Fahrzeugen ohne AL sieht.
Viele Grüße
Tim
Ich finde den Wechsel zwischen zwei zwar unterschiedlichen aber immerhin konstant übersetzten Lenkungen nicht so gewöhnungsbedürftig, wie den Umstieg von einem PKW mit herkömmlicher Lenkung in einen mit AL. Mit dieser Meinung stehe ich nicht alleine da, wie ich in Gesprächen mit Kollegen erfahren habe. Momentan steige ich sehr häufig von einem C3 in einen 7-sitzer und ich fahre auch ab und zu mit dem 7er (E38) meines Vaters. Ich bin 5 Jahre V40 gefahren, davor waren es Golf, 2x Escort, Compact und Fabia. Nebenbei lenkte und lenke ich kontinuierlich Firmen-PKW´s bis 3,5t in allen Ausführungen und Varianten (Jumpy, Combo, Klein-LKW und diverse PKW`S und Vans). Da denke ich, kann ich über genug Fahrerfahrung mit unterschiedlichen "Übersetzungstypen" berichten, wenn du dazu Fragen hast. Ich steige also nicht 1x am WE oder im Winter in ein anderes Auto sondern tagtäglich.
Der von dir als "unauffällig" bezeichnete Vorgang ändert die Übersetzung in einer Art und Weise, dass man z.B. beim Einparken nicht mehr umgreifen muss. Wie von dir geschrieben, sind die Einflüsse auf der BAB auch nachweislich vorhanden, die hat man ohne AL nicht. Das ganze hat also in dem geschilderten Fall rein gar nichts mit "intuitiv verarbeiten" zu tun, denn eine Übersetzung, oder ein großes oder kleines Fahrzeug zu beherschen, ist etwas ganz anderes wie ein aktiver technischer Eingriff in die Lenkung.
Argumentationskiste bei mir ...und woher kommen deine "Argumente"?
"Go-kart-artigkeit" ist meiner Meinung nach übrigens das genaue Gegenteil einer AL, wie z.B. S-Mini, den ich auch schon einmal ein paar Tage fahren durfte.
So und jetzt bin ich auch endgültig aus dieser Diskussion raus, denn der eine mag sie und der andere eben nicht. Ich akzeptiere das, es gibt allerdings anscheinend genügend Leute, die nicht damit Leben können, dass die AL nicht die gesamte Menschheit braucht oder liebt.
Gruß
Peter
Ich finde die AL schon recht intuitiv zu bedienen. Habe ich ja bereits geschrieben: Der Umstieg von meinem Wagen ohne AL zum 3er mit AL - überhaupt kein Problem, habe ich mich sofort dran gewöhnt. Kritische Situationen in dem Sinne das ich irgendwie falsch gelenkt habe aufgrund der sich ständig verändernden Übersetzung gab es nicht.
Der Umstieg vom 3er mit AL in meinen Wagen war beim Ausparken deutlich spürbar und auch erst mal sehr ungewohnt - das hat sich dann allerdings in der ersten Kurve schon wieder gelegt, war also auch kein Problem.
Was blieb war die Erkenntnis, dass ich in meinem Auto wesentlich mehr am Lenkrad rumkurbeln muss 🙂