Nicht nachvollziehbare Schleifspuren im Radkasten
Gestern habe ich an meinem 318ti compact das verbaute H&R Cupkit in 15/35 abnehmen lassen. Die Abnahme an sich verlief positiv. 🙂
Jetzt zum Grund dieses Threads: Dem Prüfer sind im rechten Radkasten frisch aussehende Schleifspuren aufgefallen, woraufhin ich schon dachte, das war's mit der Eintragung. Beim darauffolgenden Spreiztest (also rechtes Vorderrad wurde angehoben, um das Rad weit einfedern zu lassen) war aber auch bei Volleinschlag noch ca 1 cm Spiel da. 😕
Ein anderer Fahrer eines compact (ebenfalls ein 318ti) hat mir auch von mysteriösen Schleifspuren im Radkasten berichtet, deren Ursprung sich nicht nachvollziehen lässt.
Noch ein paar Infos...
Reifen😁unlop SP Sport Maxx in 225/45 ZR17
Felgen: original BMW Styling 5 in 7,5" Breite, ET41
Hat wer 'ne Idee, woher das kommen kann? Ich kann's mir wirklich nicht erklären. 😕
EDIT: Achja, noch ne Info: LEBs wurden vor ca 5 Jahren nachgerüstet, daran kann es also auch nicht liegen.
18 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von FlashbackFM
Ein anderer Fahrer eines compact (ebenfalls ein 318ti) hat mir auch von mysteriösen Schleifspuren im Radkasten berichtet, deren Ursprung sich nicht nachvollziehen lässt.
Das bin denke ich mal ich.
Hab das allerdings im linken Radkasten. Felgen sind BMW Styling 29 in ebenfalls 7,5J ET41 mit 225er Pirelli Reifen. Woher es kommt weiß ich nicht und auch nicht seit wann es da ist.
Edit: LEB sind bei mir auch verbaut
Bei meinem Auto hat man bei der HU festgestellt, dass das Vorderrad auf beiden Seiten im Radkasten Schleifspureren verursacht, bei offensichtlich voll eingeschlagener Lenkung.
Der Innenkotflügel und der Reifen ist mit leichten Schleifspuren gekennzeichnet.
Felgen 8/17 Reifen 215/45 zr17 ohne Lenkanschlagbegrenzer.
Der Prüfer fragte mich, ob die Eintragung mit den selben Reifen stattgefunden hat.
Die Eintragung fand damals mit Falken FK 451 statt.
Seit 5 jahren habe ich die Pirelli P zero nero drauf.
Der Prüfer schob es auf die Pirelli Reifen, die scheinbar breiter ausfallen, als damals die Falken, die die gleiche Grösse hatten.
Habe den Stempel trotzdem erhalten 🙂
Die Diskussion um die Schleifspuren lief an anderer Stelle ebenfalls weiter. Da bekam ich inzwischen auch Aussagen, dass Leute mit 205er Reifen auf 15" Schleifspuren im Radkasten haben. 😰
Bei mir hat der Prüfer ebenfalls gefragt, ob ich auf dem Auto mal breitere Reifen gefahren habe. Mir ist jetzt grade eingefallen, dass ich mal für eine halbe Saison andere Räder drauf hatte:
Reifen: ebenfalls Dunlop SP Sport Maxx in 225/45 ZR17
Felgen: Rondell 0058 in 8,5" Breite, ET35
Jedoch ist das auch inzwischen zwei Jahre her und die Schleifspuren sahen wirklich frisch aus.
Mysteriös... 😕
Ich denke mal das kommt von den hinteren Querlenkerlagern.Die sind einfach zu weich.Bei Ebay gibts auch welche aus Vollgummi.Dann sollte Schluß sein damit.
Ähnliche Themen
Ich reihe mich mal ein.
Reifen 225/45 17 auf 7,5 vorne allerdings ET47 ? (e46 Felgen)
Hmm, die hinteren Querlenkeraufnahmen sind schon wieder nach einem Jahr durch...
witzig Frank:
Da wurde aus dem Doppelpunkt mit dem D von Dunlop einfach ein Smiley😁
Zitat:
Original geschrieben von FlashbackFM
Noch ein paar Infos...
Reifen😁unlop SP Sport Maxx in 225/45 ZR17
Felgen: original BMW Styling 5 in 7,5" Breite, ET41
Also das hintere Querlenkerlager? Aber unter welchen Bedingungen passiert das? Ich meine es wird ja selten vorkommen, dass jemand bei hohem Tempo nen Volleinschlag macht. 😉 Ich zumindest tu das eigentlich nie...
Zitat:
Original geschrieben von grande_cochones
witzig Frank:
Da wurde aus dem Doppelpunkt mit dem D von Dunlop einfach ein Smiley😁
Ich hab's heute früh bemerkt, aber da konnte ich es nicht mehr editieren. 😉
Zitat:
Original geschrieben von FlashbackFM
Ich hab's heute früh bemerkt, aber da konnte ich es nicht mehr editieren. 😉
Als Forumspate kannst du es auch nicht editieren?
Ich bin bloß Pate, kein Mod. 😉 Meine Möglichkeiten beschränken sich auf das Umbenennen und verschieben von Themen und das Zuweisen von Fahrzeugen.
Aber jetzt BTT.
Es reicht schon wenn du mit eingeschlagener Lenkung auf einen Bordstein fährst.Das Rad drückt sich dann nach hinten in den Radkasten.
Alles klaaar... Ich wusste ja, dass die Vorderachse beim E36 nicht der Ingenieurskunst letzer Schluss ist, aber das... Wobei das erklärt, warum die Querlenker so anfällig sind.
Das würde zu meine Schleifspuren passen da ich immer Rückwärts über den Bordstein in die Hofeinfahrt fahre und dann drückt sich mein linkes vorderrad nach Vorne gegens Innenradhaus