Nicht alles ist im neuen A3 besser, manche Dinge haben sich auch verschlechtert.

Audi A3 8V

Hallo liebe A3 Sportback Fahrer.
Der neue A3 8V/8VaA bekommt ja viel positive Stimmen.
Ich kann die Begeisterung der neuen Besitzer ja auch verstehen und will sie nicht schmälern.
Aber es gibt auch auch 2 Dinge die sich im Vergleich zur 8P/8PA Baureihe verschlechtert haben.

1. Es gibt keine Holzeinlagen mehr zu bestellen.( Bisher in der Ambienteversion Serie). Jedenfalls gibts laut Konfigerator keine Alternative mehr. Echt schade, ich weiss diemeisten stehen auf die Metalleinlagen und haben sie ohnehin abgewählt aber tzotzdem finde ich sollte man dem noch die Auswahl lassen.

2. Open-Sky:

Das Panoramadach hat im neuen 8VA besteht nur noch aus einem größen Element vorne. Beim 8PaA war es noch ein großes Element vorne und ein kleines hinten. Die fondpassagiere haben jedenfalls keinen Genuss mehr an der aussicht.🙁
Das ist halt der Preis vom MQB. Golf ,Leon, A3 haben alle dass gleiche Panoramadach.
Okay ich muss fairer Weise dazu sagen dass im 8V dass Schiebedach zum Vorgänger 8P der nur ein normales Schiebedach hätte nun größer ausfählt.

Trotzallem finde ich es schade dass Audi/VW den Rotstift ansetzt.
Ebenso ist es ja beim neuen Golf 7 wo bis zur 122 PS Variante nur noch die einfache Hinterachse verbaut wird.
Ebenso finde ich es eine Frechheit dass Audi immer noch Aufpreis für beheizbare Aussenspiegel verlangt, wo mittlerweile jeder Corsa, clio usw diese Dinger serienmäßig besitzt.

Und trotz allem kostet der neue mehr als der Alte.
Was meint ihr dazu?

Beste Antwort im Thema

Hallo liebe A3 Sportback Fahrer.
Der neue A3 8V/8VaA bekommt ja viel positive Stimmen.
Ich kann die Begeisterung der neuen Besitzer ja auch verstehen und will sie nicht schmälern.
Aber es gibt auch auch 2 Dinge die sich im Vergleich zur 8P/8PA Baureihe verschlechtert haben.

1. Es gibt keine Holzeinlagen mehr zu bestellen.( Bisher in der Ambienteversion Serie). Jedenfalls gibts laut Konfigerator keine Alternative mehr. Echt schade, ich weiss diemeisten stehen auf die Metalleinlagen und haben sie ohnehin abgewählt aber tzotzdem finde ich sollte man dem noch die Auswahl lassen.

2. Open-Sky:

Das Panoramadach hat im neuen 8VA besteht nur noch aus einem größen Element vorne. Beim 8PaA war es noch ein großes Element vorne und ein kleines hinten. Die fondpassagiere haben jedenfalls keinen Genuss mehr an der aussicht.🙁
Das ist halt der Preis vom MQB. Golf ,Leon, A3 haben alle dass gleiche Panoramadach.
Okay ich muss fairer Weise dazu sagen dass im 8V dass Schiebedach zum Vorgänger 8P der nur ein normales Schiebedach hätte nun größer ausfählt.

Trotzallem finde ich es schade dass Audi/VW den Rotstift ansetzt.
Ebenso ist es ja beim neuen Golf 7 wo bis zur 122 PS Variante nur noch die einfache Hinterachse verbaut wird.
Ebenso finde ich es eine Frechheit dass Audi immer noch Aufpreis für beheizbare Aussenspiegel verlangt, wo mittlerweile jeder Corsa, clio usw diese Dinger serienmäßig besitzt.

Und trotz allem kostet der neue mehr als der Alte.
Was meint ihr dazu?

196 weitere Antworten
196 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von senna7


mal ne andere Frage ...

Warum werden eigentlich die Audis von heute nicht mehr VOLL verzinkt sondern nur noch "teilverzinkt " geht hier die Uhr wieder Rückwärts ???🙄

Mein aktueller Audi ist noch vom "guten alten Schlag mit Vollverzinkung " ich finde diesen Trend nicht gut und hab immer mehr das Gefühl das die Autos gar keine 20 - 25 Jahre mehr halten sollen 😠😠😠

Weiss jemand aus welchen Material z.B die aktuellen Audi Abgasanlagen sind ?

Auch hier ein Vergleich mit mein Audi Coupe´ - Baujahr 1992 mit über 300000 km - hat noch den Original Edelstahl Auspuff von vorne bis hinten !!!

Wie seht Ihr das Thema "Qualität" bei den neuen Autos ?

Also ich bin nicht vom Fach und auch kein Insider aber aus dem Bauch heraus würde ich sagen, um so mehr Alu berbaut wird, was nicht rostet, braucht man auch keine Vollverzinkung?!

Der 8P war schon nicht mehr Vollverzinkt, ist auf jeden Fall ein Nachteil wie ich finde.
z.B. beim A4 8K können die Kotflügel vorne rosten beim A5 8T hat man Glück dass diese aus Alu sind.

Zitat:

Original geschrieben von senna7


Warum werden eigentlich die Audis von heute nicht mehr VOLL verzinkt sondern nur noch "teilverzinkt " geht hier die Uhr wieder Rückwärts ???🙄

Frag mal die Controlling-Abteilung von Audi bzw. von der VAG, die Ingenieure dürfen schon längst nicht mehr das machen was am besten ist.

@A3-Stefan
beim A4-8K sind die Kotflügel bis zum Facelift elektrolytisch verhinkt, danach meines Wissens
aus Alu!
Und rosten KANN jedes Blech wenn die Beschichtung beschädigt wird!

Ähnliche Themen

Also bin ich nicht allein mit meiner Kritik ....
des weiteren gibt es noch genügend Anteile von Stahl am Audi- siehe Bild

Ich finde halt schade , das man für gutes Geld das Audi verlangt , lieber immer mehr in Desing und dauernden Modellwechsel inevstiert als in Qualität die man erst nach Jahren bemerkt.

Na ja ich werde mir wohl noch einen Audi zulegen danach werd ich vergleichen mit meinen bisherigen wieviel ich in den Werkstätten war .... sollte es schlechter geworden sein werd ich den Hersteller wechseln,

Mal ehrlich, Audi will doch überhaupt nicht, dass die Autos 25 Jahre und mehr halten. Das will kein Hersteller! Es sollen ja auch mal wieder neue Autos verkauft werden. 🙄

Kannst es ja auch so sehen, dass die "aus den Fehlern" Anfang der 90iger gelernt haben. Wo gesparrt werden kann, wird auch gesparrt. Ich stelle mir so aus der Sicht von Audi ein typisches Autoleben vor: Die ersten drei Jahre vielleicht als Dienstwagen geleast, danach nochmal 6-8 Jahre von einen Privatmann gefahren. So wird heute ein Auto gebaut. Nicht mehr, aber auch nicht weniger.

Ist bei anderen Herstellern aber nicht anders.

ich fahr auch kein Fahrzeug mehr das mehr als 5 Jahre hat. Nach 5Jahren verkaufen, und man kriegt auch keine Probleme. Früher war auch soviel Mechanik drin da konnte keine (nichtvorhandene 😉 ) Elektronik kaputtgehn 🙂 Mit dem Rost kann ich bestätigen dass bei meinem 8P der Endtopf untenrum Rost angesetzt hat, mehr aber auch nicht, und das über 4 Jahre (Rost hat sich nicht weiter ausgebreitet...hm..)

Ich seh schon ich bin ein aussterbender Autofahrer 🙁, dennoch denke ich das ich eventuell bis JETZT
guenstiger gefahren bin als Ihr ... mit der guten Audi Qualität 😉

Mein Audi Coupe/ Baujahr 1992 Neupreis 60000 DM ( ca.30000 Euro)
gekauft mit 2 Jahren für 40000 DM ( 20000 Euro )
nächstes Jahr werden es 20 Jahre das ich das Auto habe - wären im Schnitt 1000 Euro Wertverlust

Euere Rechnung bitte 😛

Zitat:

Original geschrieben von senna7


Ich seh schon ich bin ein aussterbender Autofahrer 🙁, dennoch denke ich das ich eventuell bis JETZT
guenstiger gefahren bin als Ihr ... mit der guten Audi Qualität 😉

Mein Audi Coupe/ Baujahr 1992 Neupreis 60000 DM ( ca.30000 Euro)
gekauft mit 2 Jahren für 40000 DM ( 20000 Euro )
nächstes Jahr werden es 20 Jahre das ich das Auto habe - wären im Schnitt 1000 Euro Wertverlust

Euere Rechnung bitte 😛

Rechnen kann man nur 1dimensional in deinem Fall 🙂

mehrdimensional wär:
- ich bin mit Airbags gefahren
- mit Quattro 😉
- Mit Klimaanlage
- Mit schnickschnack ala Navi, Progressivlenkung, Soundsystem, elektr. Sitzen, ...
- Mehr Power (bei höchstwahrscheinlich weniger Verbrauch)

und so weiter. Das lasse ich in meine Rechnung einfliessen.
(Meine Rechnung:
Erstwagen 0euro, 1500 verkauft
A4 2.5tdi, 12000 gekauft, nach 4 Jahren für 8000 verkauft
A3 3.2 17000 gekauft nach 4 Jahren 11000 verkauft
Kommt aufs gleiche raus 😉 )

Dann warte mal wie dir der S3 die Rechnung kaputt macht 😁

Zitat:

mehrdimensional wär:
- ich bin mit Airbags gefahren
- mit Quattro 😉
- Mit Klimaanlage
- Mit schnickschnack ala Navi, Progressivlenkung, Soundsystem, elektr. Sitzen, ...
- Mehr Power (bei höchstwahrscheinlich weniger Verbrauch)

da kann ich natürlich nicht wiedersprechen , war auch nicht ganz so ernst gemeint 😁

es geht mir immer noch um Qualität die 20 Jahre hält 😉

Man sieht aber eben auch , die Unterschiede unsere immer schneller werdender Welt 🙄

Zitat:

Original geschrieben von senna7


Auch hier ein Vergleich mit mein Audi Coupe´ - Baujahr 1992 mit über 300000 km - hat noch den Original Edelstahl Auspuff von vorne bis hinten !!!

Den Auspuff/Endtopf im A3 8P halte ich für einen der besten, wenn nicht (zusammen mit dem Golf 5/6) besten Auspufftöpfe in der Kompaktklasse! Da rosten Mercedesauspufftöpfe auch in höheren Klassen viel schneller. Bei mir ist nach 6 Jahren kein wirklicher Rost zu erkennen...

*lanzebrech*

Zitat:

Original geschrieben von ballex



Zitat:

Original geschrieben von senna7


Auch hier ein Vergleich mit mein Audi Coupe´ - Baujahr 1992 mit über 300000 km - hat noch den Original Edelstahl Auspuff von vorne bis hinten !!!
Den Auspuff/Endtopf im A3 8P halte ich für einen der besten, wenn nicht (zusammen mit dem Golf 5/6) besten Auspufftöpfe in der Kompaktklasse! Da rosten Mercedesauspufftöpfe auch in höheren Klassen viel schneller. Bei mir ist nach 6 Jahren kein wirklicher Rost zu erkennen...

*lanzebrech*

Sind die Auspuffe (aka Endschalldämpfer) alle die gleichen ? Meiner war recht gross und breit vom 3.2 8P

Die beiden Töpfe vom 2.5 TDI (Baujahr 2001) hatten "keinen Mm" Rost, die waren super in Schuss irgendwie, selbst als ich den mit 199200km verkauft hab

Zitat:

Original geschrieben von Andy@Audi80


Frag mal die Controlling-Abteilung von Audi bzw. von der VAG, die Ingenieure dürfen schon längst nicht mehr das machen was am besten ist.

Ganz genau das ist der Punkt.

Ein guter Freund von mir ist Entwicklungsingenieur bei BMW.

Es gibt Meetings, da brauchen sie fast schon einen Schlichter, damit die Entwicklungsingenieure und die Controller sich nicht gegenseitig an den Kragen gehen.......

Wenn nur ein bisschen weniger auf diese Erbsenzähler gehört würde, wären die Autos besser und ob der Hersteller im Endeffekt nicht besser dastehen würde (Zahlungen für Gewährleistung/Garantie bzw. ggf. Kulanz), müsste sich auch erst zeigen. Von der erhöhten Kundenzufriedenheit ganz zu schweigen.

Zitat:

Original geschrieben von phreeze



Zitat:

Original geschrieben von ballex


Den Auspuff/Endtopf im A3 8P halte ich für einen der besten, wenn nicht (zusammen mit dem Golf 5/6) besten Auspufftöpfe in der Kompaktklasse! Da rosten Mercedesauspufftöpfe auch in höheren Klassen viel schneller. Bei mir ist nach 6 Jahren kein wirklicher Rost zu erkennen...

*lanzebrech*

Sind die Auspuffe (aka Endschalldämpfer) alle die gleichen ? Meiner war recht gross und breit vom 3.2 8P

Die beiden Töpfe vom 2.5 TDI (Baujahr 2001) hatten "keinen Mm" Rost, die waren super in Schuss irgendwie, selbst als ich den mit 199200km verkauft hab

Beim 3.2 bin ich mir da nicht sicher, meine aber, dass zumindest optisch immer die gleichen Endtöpfe verbaut wurde...zumindest die Bauart (flache Wanne mit diesen Einkerbungen) war/ist immer gleich, egal bei welcher Motorisierung.

Deine Antwort
Ähnliche Themen