NEWS: Honda HR-V e:HEV Hybrid 2022
Der Nachfolger nimmt Gestalt an...
https://www.motor.es/.../honda-hr-v-2021-fotos-espia-202070925.html
PS: Der Fake passt leider mit seiner geschwungenen Dachführung nicht wirklich zum Erlkönig...
1034 Antworten
der HRV Hybrid beim Elchtest:
Zitat:
@CivicTourer schrieb am 15. März 2022 um 11:37:21 Uhr:
naja, nicht sonderlich herausragend. Oder?
Ja eher Mittelfeld, der ist wesentlich weicher abgestimmt wie der Vorgänger, aber was schön ist das die Regelsysteme spät eingreifen, für nicht so versierte Fahrer halt eher schlecht. Beim Gegenpendler, dass er auch so schwingt ist auch nicht so schön - Das Fahrwerk wurde ja mit von Rennfahrern abgestimmt, Kurvenperformance ist halt top und daher denke ich auch das späte eingreifen der Helferlein. Bei meiner Probefahrt fand ich das Fahrwerk auch eher auf der komfortablen Seite wieder. HÄtte mir adaptive Dämpfer gewünscht für den Wagen. Mal sehen ob ein HRV Sport kommt mit einem strafferen Fahwerk. Der alte HRV Sport war ein Genuss und eine Spaßrakete dem fehlte nur ein Sperrdiff auf meiner Probefahrt hat immer das Kurveninnere Rad in den Kurven durchgedreht, weil er vorn das Füssle hebte 😁 aber das passiert halt wenn Du von deinem TypeR in ein SUV steigst - diese hochgebockten Fahrzeuge fahren halt einfach nicht so wie nen Hatch.
2. Folge Slalom:
Ähnliche Themen
Zitat:
@EG_XXX schrieb am 15. März 2022 um 11:58:23 Uhr:
Zitat:
@CivicTourer schrieb am 15. März 2022 um 11:37:21 Uhr:
naja, nicht sonderlich herausragend. Oder?Ja eher Mittelfeld, der ist wesentlich weicher abgestimmt wie der Vorgänger, aber was schön ist das die Regelsysteme spät eingreifen, für nicht so versierte Fahrer halt eher schlecht. Beim Gegenpendler, dass er auch so schwingt ist auch nicht so schön - Das Fahrwerk wurde ja mit von Rennfahrern abgestimmt, Kurvenperformance ist halt top und daher denke ich auch das späte eingreifen der Helferlein. Bei meiner Probefahrt fand ich das Fahrwerk auch eher auf der komfortablen Seite wieder. HÄtte mir adaptive Dämpfer gewünscht für den Wagen. Mal sehen ob ein HRV Sport kommt mit einem strafferen Fahwerk. Der alte HRV Sport war ein Genuss und eine Spaßrakete dem fehlte nur ein Sperrdiff auf meiner Probefahrt hat immer das Kurveninnere Rad in den Kurven durchgedreht, weil er vorn das Füssle hebte 😁 aber das passiert halt wenn Du von deinem TypeR in ein SUV steigst - diese hochgebockten Fahrzeuge fahren halt einfach nicht so wie nen Hatch.
Und mit den H&R Federn fährt sich der HR-V Sport wirklich wie ein Hot Hatch, klebt nun förmlich auf der Strasse.
Den Elchtest beim neuen HR-V finde ich auch enttäuschend 🙁 .
Der alte war richtig gut mit 79 km/h sah es noch gut aus und 81 km/h auch fast geschafft... slalom sehr easy
https://www.youtube.com/watch?v=juXa1XGt7q4&t=32s
und das war noch nichtmal der sport - aber 100kg leichter als der neue e:HEV
Danke für den link. Auch im slalom sieht der Vorgänger besser aus.
Mein HH hat mir das weichere Fahrwerk des HR-V Hybrid gestern auch bestätigt.
Irgendwo schade, denn wenn der HR-V Hybrid annähernd so gut abgeht wie der Jazz Hybrid, könnte man das Fahrwerk doch durchaus auch etwas sportlicher abstimmen.
Zitat:
@hotnight schrieb am 17. März 2022 um 08:42:29 Uhr:
Danke für den link. Auch im slalom sieht der Vorgänger besser aus.
Mein HH hat mir das weichere Fahrwerk des HR-V Hybrid gestern auch bestätigt.
Irgendwo schade, denn wenn der HR-V Hybrid annähernd so gut abgeht wie der Jazz Hybrid, könnte man das Fahrwerk doch durchaus auch etwas sportlicher abstimmen.
Der Jazz hat mir vom Handling her auf der Probefahrt mehr Spaß gemacht mit dem kann man gut auf der Landstraße umherfliegen und um Ecken fliegen. Der HRV ist meiner MEinung eher was fürs enspantere Cruisen dafür ist das Fahrwerk komplett lautlos eigentlich früher hat man immer noch mal ein plop oder irgendwas gehört vom Fahrwerk, der HRV rollt sauber und gemütlich ab.
Hab jetzt die ersten 2000 km abgespult. Der HR-V ist kein Sportwagen. Aber ehrlich gesagt, habe ich bei Fahrzeugen, wo ich erhöht sitze, nie die Lust verspürt, sportlich fahren zu wollen. Der HR-V ist komfortabel, dennoch gut motorisiert. Ich liebe die lineare Kraftentfaltung gefällt mir sehr. Das Fahrwerk ist sehr sehr komfortabel. Aber ja, die Kurven ging ich mit meinem alten Insight mit 175er Reifen schneller an als mit dem HR-V. Aber meine Frau liebt als Beifahrerin den neuen HR-V, da der viel konfortabler ist. Ich fahre bei der Arbeit von BMW, Mercedes, Volvo V90, LandRover etc... und ja, ich steig am Abend gerne in meinen HR-V ein. Es ist entspannt und sparsam dazu.
Fahrmodi probier ich jetzt mal eher normal aus. Denk, bis auf Regelung Klimaautomatik etc. im Sommer, ist normal eher besser als eco.
Mein Verbrauch ist nochmals einen halben Liter runter gekommen. Warmes Wetter, modus normal statt econ.
Schon ein Facelift oder bekommen ihn nur die Amerikaner so?
Übrigens kommt die chinesische Elektroversion wohl nach Europa. Außerdem wird es den CR-V auch als PHEV geben.
Werbeblock:
der HRV Hybrid hochauflösend in 4k präsentiert: