News & Infos zum Audi A3 8V Nachfolger, dem A3 8Y (2020)
Hallo Leute
Nachdem es das A3 8V Facelift nun schon einige Zeit gibt, ist es eigentlich Zeit über das nächste Modell zu spekulieren.
Was könnte Audi besser als beim jetzigen Modell machen, was darf gerne so bleiben wie es ist.
Alle Infos, Fotos und Videos können hier gepostet und besprochen werden.
Für mich und alle Cabrio Fans hoffe ich, dass es weiterhin ein A3 Cabrio geben wird.
Meines ist jetzt 1 Jahr alt und erfreut mich immer noch bei jeder Ausfahrt.
Als erstes Spekulationshäppchen hab ich eine Fotomontage in der AutoBild gefunden, was zeigt in welche Richtung der neue A3 gehen könnte.
Gruß aus Hamburg
____
[Überschrift von Motor-Talk angepasst (2/20)]
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@XSchueddiX schrieb am 27. Februar 2020 um 20:18:09 Uhr:
Was habt ihr nur alle mit euren blöden Haubenliftern???
Schaut ihr ernsthaft jeden Tag nach ob der Motor noch drin ist oder geht es euch um den armen Mechaniker der die schwere Aluhaube Haube dann manuell öffnen muss? Nicht das der es noch deswegen mit der Bandscheibe bekommt...Mir ist es Bums ob er Lifter hat oder nicht. Die zwei mal Wasser nachfüllen im Jahr geht gerade noch so ohne...
Du bist der PERFEKTE Traumkunde, den sich jeder Hersteller nur wünschen kann!
- wofür braucht man einen Haubenlifter?
- wofür braucht man eine lackierte Dachantenne
- wofür braucht man Befestigungspunkte für die Fußmatten
- wofür braucht man Alu-Dekor, wenn es auch Plastik-Dekor im Alu-Look gibt
- wofür braucht man aktive Türrückstrahler
- wofür braucht man lackierte Parksensoren
- wofür braucht geschäumten Kunststoff, wenn es auch Hartplastik im Interieur tut
- usw. usf.
Es geht hier nicht um einen Dacia. Wir reden hier von einem Audi. Audi bezeichnet sich selbst als ein Premium-Hersteller. Als Premium definiert man nun mal etwas Besseres. Hochwertigeres. Ansonsten ist es per Definition kein Premium mehr. Audi unterstreicht den Anspruch Premium zu sein auch durch seine Preise. Insbesondere dadurch, dass z.B. der A3 nichts anderes als ein Golf im anderen Gewand ist. Jedoch mit einem erheblichen Aufpreis. Dieser Aufpreis kann nicht ausschließlich durch Design gerechtfertigt sein. Dafür ist er zu hoch. Nein, Audi rechtfertigt offiziell den Aufpreis eben dadurch, dass es Premium sei.
Als Kunde können wir daher auch verlangen, Premium-Ware zu erhalten. Wennn Kunden wie du jegliche Abstriche in Kombination mit Preiserhöhungen dulden, dann lachen sich die Hersteller nur ins Fäustchen und all jene Kunden, denen die Marke einmal etwas bedeutet hat und die für sich einen Premium-Bedürfnis haben, leiden darunter. Ich fahre nun seit knapp 12 Jahren immer einen A3 (8P Facelift 1, 8P Facelift 2, 8V und 8V Facelift). Ebenso habe ich in diesen 12 Jahren schon über 50 andere Audi-Modelle von A1 bis R8 gefahren. Man merkt, dass die Qualität in diesen 12 Jahren gravierend zurück gegangen ist. Schau dir den 8P und seine Wertigkeit im Interieur an. Und dann im 8V. Schau dir irgendein anderes Modell (z.B. A4) an und vergleiche Vorgängermodell mit aktuellem. Es geht nicht um Design und Technologien. Qualität der Verarbeitung, Qualität der Materialien, Haptik, etc.
Und da ist es nunmal berechtigt, dass hier sehr viele Angst haben, dass der 8Y gegenüber dem 8V nochmal eine Ecke billiger wird (Achtung: Das Wort "billig" heißt nicht günstiger!). Und wenn man sich die aktuellen Audi-Modelle, die um den A3 herum positioniert sind, und eben den Golf 8, etc. anschaut, ebenso die bisherigen Erlkönig-Fotos, dann ist die Sorge und Kritik durchaus berechtigt.
Da aber nahezu keiner mehr ein Auto kauft (wie auch bei den Preisen), ist es leider den allermeisten total egal. Die Leute denken sich, ach ich fahr den doch eh nur 3 Jahre und zahl 300 EUR im Monat, dann juckt mich das alles nicht.
3186 Antworten
Es wäre schön, wenn wir das Ganze hier jetzt wieder etwas "entpersonalisieren" und dann mal am besten den 3. März abwarten - lang ist es ja nicht mehr. 😉
Siehe hier:
Zitat:
@Scorpion115 schrieb am 28. Februar 2020 um 15:50:01 Uhr:
Fast ^^
Die Premiere bleibt beim 3. März und wird aus Ingolstadt gestreamthttps://www.ingolstadt-today.de/.../...att-im-genfer-autosalon-a-27533
Wurde hier im Thread heute Mittag schon gepostet: Die Weltpremiere des neuen Audi A3 8Y findet am 3. März per Livestream aus IN statt: https://www.donaukurier.de/.../...iere-in-Ingolstadt;art155371,4506343
Wir müssen uns also nicht mehr lange mit Spekulationen begnügen.
Edit: Da war jemand schneller - danke. 😉
Ähnliche Themen
Wenn ich das mal so einfügen darf ……….
Die fetten Jahre sind vorbei - die Auto Hersteller müssen sparen um neues Geld frei zu machen für neue Innovationen die eigentlich schon jahrelang verschlafen wurden.
Die Hersteller benötigen viel Geld für Strafzahlungen wie Softwarebetrug, Preisabsprachen und Entschädigungszahlungen! Ständig geben sich neue Vorstände die Klinke in die Hand und werden beurlaubt und oder mit hohen Millionen abgefunden. Auch immer neue Vorgaben aus Brüssel/EU erfordern neue kostenintensive Maßnahmen!
Zudem kostet die aus meiner Sicht unnötige und gehypte Umstellung auf E Autos ebenfalls Unmengen an Euros und nicht zu vergessen - wollen die Heuschrecken - , sorry ich meinte natürlich die Investoren / Börsianer auch noch ein Stück vom Kuchen haben.
All das führt dazu das altbewährtes auf den Prüfstand steht und man neue Wege finden muss um günstiger zu produzieren damit am Ende des Tages Gewinne erwirtschaftet werden. Die Zulieferer werden ständig geknebelt mit neuen tieferen Preisvorgaben - da muss man sich doch nicht wundern das am Ende das Produkt eigentlich nur schlechter werden kann.
Nur wir - die Kunden - können darauf Einfluss nehmen indem wir diese Produkte meiden was allerdings zufolge hat das am Ende irgendwo leider wieder Menschen Ihren Job verlieren.
Hatte es ja schon mal erwähnt. falls ich mir noch mal ein neues Auto kaufe - dann werde ich den Markt sondieren, d.h. ich werde mir auch die Audi RS3 70-85k € zu zahlen und dann noch für ein Modell welches gegenüber des VFL sich stetig verschlechtert hat sei es in der Verarbeitung, bei den Materialien, bei der Optik oder Sound!
Aber man muss es auch etwas fair betrachten. bei den neuen Modellen gibt es natürlich auch immer Neuheiten die man ggf. dann auch gerne hat/hätte. Es ist also nicht immer alles schlecht was NEU ist.
Aber jeder wie Er kann und mag 😉
Ich kaufe den Sparzwang Audi nur nicht wirklich ab im Bezug auf die Entfeinerungen - BMW steht auch im Wettbewerb, der neue 1er ist innen allerdings eine klare Verbesserung zu den beiden Vorgängern, hat verkleidete Türrahmen, Armaturenbrett mit Ziernähten, stoffbespannte A-Säulen, einen Haubenlifter (sogar zwei 😉) und fast sich - befürchte ich und was man bisher so gesehen hat - auch wertiger im Innenraum an als der 8Y. Wenn BMW sich hier klar steigern kann, könnte es auch Audi, zumal Audi früher gerade für das Plus an Verarbeitung/Haptik im Innenraum bekannt war - es passiert aber das Gegenteil.*
Und für mich kam bisher kein 1er in Frage, weil ich die Vorgängerversionen innen wirklich nicht gut fand im Vergleich zu Audi (haptisch wie optisch). Dass der neue 1er von schräg vorne aussieht wie ein Van "rettet" für mich Audi, die aus meiner Sicht außen optisch schönere Kompaktwagen bauen können.
*Und Audi muss hier noch mehr aufpassen als Mercedes oder BMW, denn man hat konzernintern starke Konkurrenz von Golf und Leon. Wenn ich im A3 innen den gleichen Hartplastikanteil und genau so gut Infotainment/Konnektivität wie im Leon habe, ist es nur noch das Außendesign, für das man mehr zahlen soll. Diese Rechnung geht irgendwann dann für Audi nicht mehr auf - auch Gewinnmaximierung hat irgendwann Grenzen.
Naja, erst mal schauen was der 3.3. tatsächlich bringt...
Schauen wir mal wie das Fertige Auto beim Händler aussieht. Ein Sportback käme für mich eh nicht in Frage der gefällt mir einfach nicht. Also warte ich mal die Limo ab.
Sollte die Haptik im Innenraum mich nicht ansprechen wird es eben Zeit nach über einem Jahrzehnt die Marke zu wechseln. Ich fühle mich aufgrund der AUDI Politik was Connect angeht schlicht weg verar..... Das was sie vor fünf Jahren verkauft haben ist nur noch eingeschränkt Nutzbar und es kann eigentlich nicht so schwer sein eine App zu Programmieren die auch "alte" FZG Up to Date halten. Wer sagt mir das das was heute noch via App Funktioniert in 3 Jahren noch läuft?
Ich tendiere derzeit mehr zur A Klasse Limo zumal es den eben auch als Hybrid gibt. Preislich tut sich das eh nicht so viel. Bleibt ja auch noch die Frage wie das mit den Ganzen E-Auto Hype weiter geht und ob nicht noch jemand auf die Idee kommt Sprit zum Luxus Gut zu erklären.
Ich muss auch sagen, dass es verständlich ist, dass jeder Hersteller sparen muss. Aber gerade Audi muss aufpassen, weil man sehr stark durch die extrem wertigen Innenräume und die Haptik bekannt wurde. Da kann der Schuss auch mal nach hinten losgehen, wenn man es mit dem Sparen übertreibt. Ein Haubenlifter mag nur selten von Bedeutung sein - aber ein Audi hat so ein Komfortextra einfach zu haben, vor allem bei den aufgerufenen Preisen. Und das muss man sich nicht schönreden, ein Audi ist das letzte Auto, bei dem man sowas nicht erwartet.
Fehlen jetzt weitere Dinge, die bisher Standard waren (z.B. Fensterrahmen, mit Stoff bezogene B-Säulen-Verkleidungen etc), wird die Luft dünner. Der Wegfall des MMI Controllers und die in meinen Augen unmöglich und billig anzusehenden unverkleideten Fensterrahmen (sofern es denn so kommt) sind zwei sehr negative Punkte. Ich werde mir den A3 sicher ansehen, aber da müsste der Rest des Autos sich schon massiv verbessert haben, damit er für mich noch in Frage käme.
Schade, dass man mit solchen Ansprüchen in der Kompaktklasse bei Audi nicht mehr bedient wird.
Zitat:
@ballex schrieb am 29. Februar 2020 um 13:02:31 Uhr:
Wenn BMW sich hier klar steigern kann, könnte es auch Audi, zumal Audi früher gerade für das Plus an Verarbeitung/Haptik im Innenraum bekannt war - es passiert aber das Gegenteil.
Das habe ich ebenfalls beobachtet. Offensichtlich liegt die Weitergabe der Kosten für den Abgasskandal deutlicher vor als befürchtet.
Zitat:
@Max_XCV schrieb am 29. Februar 2020 um 14:03:58 Uhr:
Zitat:
@ballex schrieb am 29. Februar 2020 um 13:02:31 Uhr:
Wenn BMW sich hier klar steigern kann, könnte es auch Audi, zumal Audi früher gerade für das Plus an Verarbeitung/Haptik im Innenraum bekannt war - es passiert aber das Gegenteil.Das habe ich ebenfalls beobachtet. Offensichtlich liegt die Weitergabe der Kosten für den Abgasskandal deutlicher vor als befürchtet.
Aber selbst dann. Im Vorstand müssten doch eigentlich überwiegend intelligente Menschen sitzen. Wenn ich Premium-Preise aufrufe aber Standard weit unter Premium anbiete, geht die Rechnung nur auf, wenn die Kundschaft trotzdem kauft. Wenn die Entfeinerung aber soweit getrieben wird wie hier diskutiert, läuft der Kunde vielleicht in Scharen zur Konkurrenz über (ich würde solch einen Innenraum noch nicht einmal in Erwägung ziehen). Dann war die Kostensparaktion ein riesiger Sargnagel.
Unser Problem ist doch, dass die Autos mehrheitlich von Grossabnehmern gekauft werden. Denen ist die Qualität doch relativ egal. Da fallen wir paar Privatkunden, die auf so etwas wertlegen, doch gar nicht ins Gewicht.
Zitat:
Aber selbst dann. Im Vorstand müssten doch eigentlich überwiegend intelligente Menschen sitzen. Wenn ich Premium-Preise aufrufe aber Standard weit unter Premium anbiete, geht die Rechnung nur auf, wenn die Kundschaft trotzdem kauft. Wenn die Entfeinerung aber soweit getrieben wird wie hier diskutiert, läuft der Kunde vielleicht in Scharen zur Konkurrenz über (ich würde solch einen Innenraum noch nicht einmal in Erwägung ziehen). Dann war die Kostensparaktion ein riesiger Sargnagel.
Falscher Ansatz;
In den Führungsriegen der deutschen Autoindustrie sitzen seit Jahren ausschließlich Controller.
Personal, das technologische Überlegenheit im Blick hat, sucht man zunehmend vergebens. Stattdessen wird die Kostenführerschaft über alles und letzlich auch über den Kunden gestellt.
Worin das final enden kann, sieht man zurzeit eindrucksvoll am Boeing Desaster.
Und dieser Trend wird durch die nationale und insbesondere supranationale Gesetzgebung weiter verstärkt.
Am A3 wird es sich voraussichtlich an kleinen Details zeigen, die 1er und A-Klasse bis jetzt nicht bieten konnten.
Großabnehmer sind natürlich der größerer Teil vom Kuchen aber das Privatkundengeschäft völlig zu vermasseln, das ginge dann wirklich an die Substanz. Denn so ganz so klein ist dieser Kuchen dann auch wieder nicht.
Zudem sollte auch ein Controller bedenken, dass die Kostenstruktur in dem Moment alleine nicht mehr entscheidend ist, wenn auf der Erlösseite alles in die Binsen geht.
Die Präsentation des A3 wurde ja angeblich vom Vorstand verschoben...offiziel sprach man von S/W Problemen aufgrund der komplexen Architektur....zum ursprünglichen Termin im Herbst 2019, wurde aber auch der neue 1er BMW ausgeliefert (Vorstellung Juni/2019)...wie wir wissen u.a. mit deutlicher Materialaufwertung, ein Schelm wer dabei böses denkt.
Only my two cents
Olli
Zitat:
@caranddriver schrieb am 29. Februar 2020 um 14:38:20 Uhr:
Aber selbst dann. Im Vorstand müssten doch eigentlich überwiegend intelligente Menschen sitzen. Wenn ich Premium-Preise aufrufe aber Standard weit unter Premium anbiete, geht die Rechnung nur auf, wenn die Kundschaft trotzdem kauft. Wenn die Entfeinerung aber soweit getrieben wird wie hier diskutiert, läuft der Kunde vielleicht in Scharen zur Konkurrenz über (ich würde solch einen Innenraum noch nicht einmal in Erwägung ziehen). Dann war die Kostensparaktion ein riesiger Sargnagel.
Zitat:
@Olli230 schrieb am 1. März 2020 um 08:11:13 Uhr:
Die Präsentation des A3 wurde ja angeblich vom Vorstand verschoben...offiziel sprach man von S/W Problemen aufgrund der komplexen Architektur....zum ursprünglichen Termin im Herbst 2019, wurde aber auch der neue 1er BMW ausgeliefert (Vorstellung Juni/2019)...wie wir wissen u.a. mit deutlicher Materialaufwertung, ein Schelm wer dabei böses denkt.Only my two cents
Olli
Die Verschiebung hat mit BMW rein gar nichts zu schaffen. Der Golf 8 hatte extreme Probleme mit den MIB 3, dadurch wurde sein SOP um 6 Monate verschoben. Da der Golf 8 Platzhirsch und Ur-MQB im VW Konzern ist, durfte kein anderes Derivat vorher vorgestellt werden.