News & Infos zum Audi A3 8V Nachfolger, dem A3 8Y (2020)

Audi A3 8Y Sportback

Hallo Leute

Nachdem es das A3 8V Facelift nun schon einige Zeit gibt, ist es eigentlich Zeit über das nächste Modell zu spekulieren.

Was könnte Audi besser als beim jetzigen Modell machen, was darf gerne so bleiben wie es ist.

Alle Infos, Fotos und Videos können hier gepostet und besprochen werden.

Für mich und alle Cabrio Fans hoffe ich, dass es weiterhin ein A3 Cabrio geben wird.
Meines ist jetzt 1 Jahr alt und erfreut mich immer noch bei jeder Ausfahrt.

Als erstes Spekulationshäppchen hab ich eine Fotomontage in der AutoBild gefunden, was zeigt in welche Richtung der neue A3 gehen könnte.

Gruß aus Hamburg

____
[Überschrift von Motor-Talk angepasst (2/20)]

Audi-a3-sportcoupe-2
Audi-a3-sportcoupe
Beste Antwort im Thema

Zitat:

@XSchueddiX schrieb am 27. Februar 2020 um 20:18:09 Uhr:


Was habt ihr nur alle mit euren blöden Haubenliftern???
Schaut ihr ernsthaft jeden Tag nach ob der Motor noch drin ist oder geht es euch um den armen Mechaniker der die schwere Aluhaube Haube dann manuell öffnen muss? Nicht das der es noch deswegen mit der Bandscheibe bekommt...

Mir ist es Bums ob er Lifter hat oder nicht. Die zwei mal Wasser nachfüllen im Jahr geht gerade noch so ohne...

Du bist der PERFEKTE Traumkunde, den sich jeder Hersteller nur wünschen kann!

- wofür braucht man einen Haubenlifter?
- wofür braucht man eine lackierte Dachantenne
- wofür braucht man Befestigungspunkte für die Fußmatten
- wofür braucht man Alu-Dekor, wenn es auch Plastik-Dekor im Alu-Look gibt
- wofür braucht man aktive Türrückstrahler
- wofür braucht man lackierte Parksensoren
- wofür braucht geschäumten Kunststoff, wenn es auch Hartplastik im Interieur tut
- usw. usf.

Es geht hier nicht um einen Dacia. Wir reden hier von einem Audi. Audi bezeichnet sich selbst als ein Premium-Hersteller. Als Premium definiert man nun mal etwas Besseres. Hochwertigeres. Ansonsten ist es per Definition kein Premium mehr. Audi unterstreicht den Anspruch Premium zu sein auch durch seine Preise. Insbesondere dadurch, dass z.B. der A3 nichts anderes als ein Golf im anderen Gewand ist. Jedoch mit einem erheblichen Aufpreis. Dieser Aufpreis kann nicht ausschließlich durch Design gerechtfertigt sein. Dafür ist er zu hoch. Nein, Audi rechtfertigt offiziell den Aufpreis eben dadurch, dass es Premium sei.

Als Kunde können wir daher auch verlangen, Premium-Ware zu erhalten. Wennn Kunden wie du jegliche Abstriche in Kombination mit Preiserhöhungen dulden, dann lachen sich die Hersteller nur ins Fäustchen und all jene Kunden, denen die Marke einmal etwas bedeutet hat und die für sich einen Premium-Bedürfnis haben, leiden darunter. Ich fahre nun seit knapp 12 Jahren immer einen A3 (8P Facelift 1, 8P Facelift 2, 8V und 8V Facelift). Ebenso habe ich in diesen 12 Jahren schon über 50 andere Audi-Modelle von A1 bis R8 gefahren. Man merkt, dass die Qualität in diesen 12 Jahren gravierend zurück gegangen ist. Schau dir den 8P und seine Wertigkeit im Interieur an. Und dann im 8V. Schau dir irgendein anderes Modell (z.B. A4) an und vergleiche Vorgängermodell mit aktuellem. Es geht nicht um Design und Technologien. Qualität der Verarbeitung, Qualität der Materialien, Haptik, etc.

Und da ist es nunmal berechtigt, dass hier sehr viele Angst haben, dass der 8Y gegenüber dem 8V nochmal eine Ecke billiger wird (Achtung: Das Wort "billig" heißt nicht günstiger!). Und wenn man sich die aktuellen Audi-Modelle, die um den A3 herum positioniert sind, und eben den Golf 8, etc. anschaut, ebenso die bisherigen Erlkönig-Fotos, dann ist die Sorge und Kritik durchaus berechtigt.

Da aber nahezu keiner mehr ein Auto kauft (wie auch bei den Preisen), ist es leider den allermeisten total egal. Die Leute denken sich, ach ich fahr den doch eh nur 3 Jahre und zahl 300 EUR im Monat, dann juckt mich das alles nicht.

3186 weitere Antworten
3186 Antworten

Ich glaube auch, dass es so kommt. Sollte das der Fall sein kann ich einen Seat oder einen Skoda kaufen. Die sind nicht schlechter verarbeitet

Natürlich kommt das so, schaut euch denn Golf 8 an und Audis Sparmaßnahmen der letzten Modelle und sogar Modelljahre.

Ich glaube, dass einige noch in den goldenen Jahren Audis stecken geblieben sind 😉 und die rosa roten Brille bloß nicht annehmen wollen.

Die ganzen Sparmaßnahmen treffen uns Autofreaks, Liebhaber und Haptikfetischisten besonders hart. 85% aller Autokäufer fallen diese roten Stift Dinge nicht auf ... und aus diesem Grund wird das so knallhart durchgezogen. Weil die machen die Kohle nicht mit uns 15% 🙂 traurig aber wahr.

Ich bin niemand, der gleich emotional reagiert und bei jeder Entfeinerung droht, künftig BMW zu fahren.
Aber mal im Ernst: sollte die Entwicklung so weitergehen (fehlende Fensterrahmen, kein MMI Controller, mehr Hartplastik usw), dann frage ich mich ernsthaft, wie sich der A3 noch vom Golf abgrenzen will? Er tut es vielleicht immer noch ein wenig, aber die Unterschiede werden immer kleiner und sind langsam den durchaus hohen Aufpreis nicht mehr wert.

Solange der deutsche Michel für 4 Ringe zahlt um den Nachbarn neidisch zu machen *lol* solange wird entfeinert. Es wehrt sich ja keiner, wird trozdem gekauft ... Firmenwagen sei Dank 😉

Ähnliche Themen

der grösste unterschied kommt nur noch von aussen design. man bin ich froh einen 8v zu fahren xD

Ich war lange voller Hoffnung, dass es beim A3 nicht ganz so schlimm wird, nachdem zu sehen war, dass es im Cockpit noch Tasten gibt. Aber jetzt, da man es weiß (übrigens höchsten Respekt an Scorpion115, das zu entdecken!), sieht man auf allen Fotos innen den gelben Rahmen. Das ist für mich definitiv ein KO-Kriterium.

Man hat doch mittlerweile immer mehr den Verdacht, das Audi uns paar Privatkunden gar nicht mehr interessiert und das die froh wären, wenn wir stattdessen VW, Seat oder Skoda fahren würden. Ich bin mal auf die Preisgestaltung des neuen A3 gespannt. Dürfte wohl mit einer netten Ausstattung und Leistung Richtung 200 PS mal schnell Richtung 60.000€ und darüber gehen🙁.

Gruß

Wird dann ja auch interessant, wie sich der Einstiegspreis entwickelt. Ein nackter A3, der weniger Ausstattung als so mancher Kleinstwagen an Bord hat, steigt ja schon bei 26k ein. Das Plastiklenkrad ist immer wieder ein Hingucker in so manchem Mietwagen. 😁

Und ich hab mich zuletzt noch über die gelbe A-Klasse lustig gemacht, wie billig die unverkleideten Scheibenrahmen aussehen. Das darf echt nicht wahr sein 😠

Zitat:

@DrGrey schrieb am 9. Februar 2020 um 22:01:20 Uhr:


Und ich hab mich zuletzt noch über die gelbe A-Klasse lustig gemacht, wie billig die unverkleideten Scheibenrahmen aussehen. Das darf echt nicht wahr sein 😠

An genau diese habe ich auch denken müssen, in meinem Fall eine weiße. Sieht einfach unmöglich aus.

Zitat:

@horch_diesel schrieb am 9. Februar 2020 um 19:56:20 Uhr:


...dann frage ich mich ernsthaft, wie sich der A3 noch vom Golf abgrenzen will?

Vielleicht bekommt er ja noch den Haubenlifter im Gegensatz zum Golf. 😉 Wenn jetzt nicht mal mehr die Türrahmen verkleidet sind (dann befürchte ich im Übrigen auch Hartplastik-A-Säulenverkleidungen), kann man auch gleich den Leon fahren.

Der neue 1er hat übrigens noch verkleidete Türrahmen...leider sieht der von vorne aus wie ein Van.

Klar, da werden dann auch A- und B-Säule aus Plastik sein. Und das sind nur die Dinge, die wir befürchten. Mal schauen, womit uns Audi noch überraschen wird.

Und ja, ballex: der 1er geht leider gar nicht.

Wobei BMW grade qualitativ echt was tut! Audi schmiert grade völlig ab und BMW gibt Gas.
Vermisse auch so bisschen die Innovationen von damals wo der 8V neu kam, z.B mit elektrischem Flatscreen usw. Das hast du damals sonst in der Kompaktklasse vergeblich gesucht. Hatte ja mal gedacht dass Audi ein Schmankerl wie z.B Laserlicht o.ä bringt was A-Klasse & Co nicht haben. Wo ist die Innovation bei Matrix LED?!

Was meinst du genau? Ich fands super dass es den FL mit matrix led gab, das hatte kein anderer am Anfang. Laser gibt es bei den grösseren Modellreihen. Matrix ist nice to have aber zu unreif für gewisse Strecken.

Inwieweit will man das Matrix LED noch erweitern?

Ich habe letztes Jahr im Juni meinen S3 bekommen... entsprechend funktioniert auch die Mechanik und Elektrik. Man merkt einfach, dass das Model ausgereift ist.

Bei mir z.B. funktioniert das Matrix LED absolut perfekt und zuverlässig.

Habe aber festgestellt, dass Modelle aus den Jahren 2016 und 2017 da noch Probleme haben. Daher verstehe ich den Ärger mittlerweile.

Wenn das aber im neuen Modell genauso gut funktioniert, wie in den letzten 8V... weshalb sollte man solche eine top Technologie denn ändern?

Ähnliche Themen