News & Infos zum Audi A3 8V Nachfolger, dem A3 8Y (2020)

Audi A3 8Y Sportback

Hallo Leute

Nachdem es das A3 8V Facelift nun schon einige Zeit gibt, ist es eigentlich Zeit über das nächste Modell zu spekulieren.

Was könnte Audi besser als beim jetzigen Modell machen, was darf gerne so bleiben wie es ist.

Alle Infos, Fotos und Videos können hier gepostet und besprochen werden.

Für mich und alle Cabrio Fans hoffe ich, dass es weiterhin ein A3 Cabrio geben wird.
Meines ist jetzt 1 Jahr alt und erfreut mich immer noch bei jeder Ausfahrt.

Als erstes Spekulationshäppchen hab ich eine Fotomontage in der AutoBild gefunden, was zeigt in welche Richtung der neue A3 gehen könnte.

Gruß aus Hamburg

____
[Überschrift von Motor-Talk angepasst (2/20)]

Audi-a3-sportcoupe-2
Audi-a3-sportcoupe
Beste Antwort im Thema

Zitat:

@XSchueddiX schrieb am 27. Februar 2020 um 20:18:09 Uhr:


Was habt ihr nur alle mit euren blöden Haubenliftern???
Schaut ihr ernsthaft jeden Tag nach ob der Motor noch drin ist oder geht es euch um den armen Mechaniker der die schwere Aluhaube Haube dann manuell öffnen muss? Nicht das der es noch deswegen mit der Bandscheibe bekommt...

Mir ist es Bums ob er Lifter hat oder nicht. Die zwei mal Wasser nachfüllen im Jahr geht gerade noch so ohne...

Du bist der PERFEKTE Traumkunde, den sich jeder Hersteller nur wünschen kann!

- wofür braucht man einen Haubenlifter?
- wofür braucht man eine lackierte Dachantenne
- wofür braucht man Befestigungspunkte für die Fußmatten
- wofür braucht man Alu-Dekor, wenn es auch Plastik-Dekor im Alu-Look gibt
- wofür braucht man aktive Türrückstrahler
- wofür braucht man lackierte Parksensoren
- wofür braucht geschäumten Kunststoff, wenn es auch Hartplastik im Interieur tut
- usw. usf.

Es geht hier nicht um einen Dacia. Wir reden hier von einem Audi. Audi bezeichnet sich selbst als ein Premium-Hersteller. Als Premium definiert man nun mal etwas Besseres. Hochwertigeres. Ansonsten ist es per Definition kein Premium mehr. Audi unterstreicht den Anspruch Premium zu sein auch durch seine Preise. Insbesondere dadurch, dass z.B. der A3 nichts anderes als ein Golf im anderen Gewand ist. Jedoch mit einem erheblichen Aufpreis. Dieser Aufpreis kann nicht ausschließlich durch Design gerechtfertigt sein. Dafür ist er zu hoch. Nein, Audi rechtfertigt offiziell den Aufpreis eben dadurch, dass es Premium sei.

Als Kunde können wir daher auch verlangen, Premium-Ware zu erhalten. Wennn Kunden wie du jegliche Abstriche in Kombination mit Preiserhöhungen dulden, dann lachen sich die Hersteller nur ins Fäustchen und all jene Kunden, denen die Marke einmal etwas bedeutet hat und die für sich einen Premium-Bedürfnis haben, leiden darunter. Ich fahre nun seit knapp 12 Jahren immer einen A3 (8P Facelift 1, 8P Facelift 2, 8V und 8V Facelift). Ebenso habe ich in diesen 12 Jahren schon über 50 andere Audi-Modelle von A1 bis R8 gefahren. Man merkt, dass die Qualität in diesen 12 Jahren gravierend zurück gegangen ist. Schau dir den 8P und seine Wertigkeit im Interieur an. Und dann im 8V. Schau dir irgendein anderes Modell (z.B. A4) an und vergleiche Vorgängermodell mit aktuellem. Es geht nicht um Design und Technologien. Qualität der Verarbeitung, Qualität der Materialien, Haptik, etc.

Und da ist es nunmal berechtigt, dass hier sehr viele Angst haben, dass der 8Y gegenüber dem 8V nochmal eine Ecke billiger wird (Achtung: Das Wort "billig" heißt nicht günstiger!). Und wenn man sich die aktuellen Audi-Modelle, die um den A3 herum positioniert sind, und eben den Golf 8, etc. anschaut, ebenso die bisherigen Erlkönig-Fotos, dann ist die Sorge und Kritik durchaus berechtigt.

Da aber nahezu keiner mehr ein Auto kauft (wie auch bei den Preisen), ist es leider den allermeisten total egal. Die Leute denken sich, ach ich fahr den doch eh nur 3 Jahre und zahl 300 EUR im Monat, dann juckt mich das alles nicht.

3186 weitere Antworten
3186 Antworten

Zitat:

Und wenn man die 3x5 Matrix wenigstens selbst anpassen dürfte...

Genau das wäre innovativ gewesen und am Anfang wurden die Tagfahrlichter als frei konfigurierbar angepriesen, nix mit frei, einfach nur ausstattungsabhängig.

Und ein paar Wochen nach Neuvorstellung finde ich die Scheinwerfer übrigens immer noch viel zu groß...

Wurde das wirklich als frei konfigurierbar auch von Audi angepriesen? Kann mich da nur an Gerüchte erinnern.
Mir gefällt es auch.

Moin Leute,

ich denke aktuell darüber nach, den neuen A3 zu kaufen.
Was mich bisher allerdings noch davon abgehalten hat (außer Corona...), ist der offensichtliche Sparwahn und die Qualität bzw. Haptik des Innenraums.

Jetzt aber zu meiner eigentlichen Frage:
Kann es sein, dass Audi bei den Außenspiegeln das integrierte Blinklicht (LED-Leuchtenband) ebenfalls eingespart hat?

Alle Tech-Videos und Fotos welche ich bisher gesehen habe, zeigten den neuen A3 immer nur ohne irgendeine Beleuchtung in den Außenspiegeln.
Wäre schon sehr dreist wenn Die dort auch den Rotstift angesetzt haben...

Denke nicht, laut Konfi haben selbst die serienmäßigen Spiegel die integrierten Blinker.

Screenshot_20200405_001840_com.audi.accxmobile.jpg
Ähnliche Themen

Zitat:

@Knoxx86 schrieb am 5. April 2020 um 00:13:25 Uhr:


Kann es sein, dass Audi bei den Außenspiegeln das integrierte Blinklicht (LED-Leuchtenband) ebenfalls eingespart hat?

Jain.

Soweit ich sehe, ist es kein Band mehr, sondern nur noch die äußerste Ecke des Spiegels.

Dafür gibt's jetzt beheizte Scheibenwaschdüsen beim Spiegel 🙂

Ha, da isse, die angepriesene Innovation. Also doch noch Vorsprung durch Technik 😁 ^^

Die beheizten Scheibenwaschdüsen waren schon immer bei den beheizten Außenspiegel dabei. Unterschied ist nur, dass das nun serienmäßig ist.

Genau, ist auch voll das teure Feature was Audi da serienmäßig mit verbaut. Glaube die beheizbaren Scheibenwaschdüsen kannst du sonst für 80 EUR dazu ordern. Glaube beim Caddy usw. Ich fahre erst mal meinen 8V weiter. Ist ein solides gut verarbeitetes Auto was um Längen wertiger ist als der neue 8Y. Warum also mind 50 TEUR (!) für ein Kompaktklasse Fzg ausgeben wenn es zudem noch schlechter ist als der Vorgänger. Grade scheint wohl generell nicht die Zeit für einen neues Auto zu sein. Mich haut momentan nichts vom Sockel

Zitat:

@ZXR600 schrieb am 5. April 2020 um 00:22:01 Uhr:



Zitat:

@Knoxx86 schrieb am 5. April 2020 um 00:13:25 Uhr:


Kann es sein, dass Audi bei den Außenspiegeln das integrierte Blinklicht (LED-Leuchtenband) ebenfalls eingespart hat?

Jain.
Soweit ich sehe, ist es kein Band mehr, sondern nur noch die äußerste Ecke des Spiegels.

Genau, sieht doch super aus der Spiegel.

In den meisten Videos sieht man die Spiegel gar nicht. Hier habe ich allerdings 2 Bilder aus einem Video rauskopiert.

Asset.JPG
Asset.JPG

Bei den Bildern kommen wieder Sportwagengefühle hoch ?????

Zitat:

@Dominik84 schrieb am 5. April 2020 um 11:16:38 Uhr:


Ich fahre erst mal meinen 8V weiter. Ist ein solides gut verarbeitetes Auto was um Längen wertiger ist als der neue 8Y. Warum also mind 50 TEUR (!) für ein Kompaktklasse Fzg ausgeben wenn es zudem noch schlechter ist als der Vorgänger. Grade scheint wohl generell nicht die Zeit für einen neues Auto zu sein. Mich haut momentan nichts vom Sockel

Du bist noch nicht einmal in dem Auto gesessen geschweige denn damit gefahren und redest schon davon, dass es schlechter ist als der 8V... Materialqualität hin oder her. Vielleicht ist er ja fahrdynamisch deutlich besser als der Vorgänger? Aber das kann man eben erst sagen wenn man das Auto ausführlich getestet hat.

Ich finde den 8V insgesamt auch top, darum kaufe ich mir demnächst auch einen, aber ich glaube nicht dass der 8Y als Ganzes betrachtet schlechter ist.

Außerdem finde ich, dass der 8Y im Vergleich noch sportlicher daherkommt. Für mich designtechnisch ein Fortschritt. Besonders auch ohne S-Line ein dynamischer Auftritt.

Bzgl. Fahrwerk/Dynamik denke ich ehrlich gesagt nicht, dass sich viel geändert hat, weil letztendlich weiterhin der ziemlich unveränderte MQB druntersteckt. Aber ja, letztendlich kann man da erst nach einer Probefahrt sagen...irgendwas wird schon besser sein. 😉

Bzgl. Spiegel: Sehe ich auch als Sparmaßnahme an, mehr unlackiertes Plastik, weniger Blinkerfläche...ich hätte eher erwartet, dass man nun die Laufblinker auch in den Spiegeln einführt (mal unabhängig davon ob man das gut findet oder nicht) - mit dem Mini-Blinker geht das nun sowieso nicht mehr. Der Spiegel vom 8V muss sich im Vergleich jedenfalls nicht verstecken...siehe Anhang.

Eigentlich bin ich auch jemand, der nicht zum Meckern neigt und sich an schönen Dingen an neuen Autos erfreut, aber der 8Y macht's einem leider wirklich nicht so einfach, gerade in den Details, für die man ja den Premiumaufschlag eigentlich zahlt, gerade beim A3 im Vergleich zum Golf/Seat mit gleicher Technik.

8V Spiegel

Was die Qualität der Materialien angeht, da muss man halt noch abwarten. Wenn ich mir aber die Fahrzeuge ansehe, die VW und Audi in letzter Zeit neu auf den Markt gebracht hat, dann ahne ich Böses. Hartplastik soweit das Auge reicht, ist damit leider mehr als wahrscheinlich (wenn auch noch nicht sicher).

Die Lüftungsdüsen neber der Tachoeinheit sehen aus wie eine Kreuzung aus einer Lamborghini-Studie der 80er und nachgerüsteter ATU-Walzenlüfter aus den 90ern. Sieht übelst aus für einen Kompakten, für einen SUV könnte ich mir das noch eher vorstellen, aber nicht für einen A3.

Die vielen hochglanz-schwarz-lackierten Teile im Armaturenbrett und Mittelkonsole sind zwar Trend, aber sind schwer sauber zu halten, bekommen schnell Kratzer und spiegeln enorm, ich finds Scheiße.

Und der kleine Taster als Schalthebel ist wohl auch gewöhnungsbedürftig. Für mich fehlt da dann was, ist aber geschmacksache.

Es wird innen aber auch Vorteile geben, wie wohl ein farblich anständig einzustellendes Ambientelicht, das macht nachts eine Menge aus an Wohlfühlcharakter.

Der Standard A3 sieht vorne aber sportlicher aus als vorher, ansonsten leider viele Fakeblenden, ist heute aber normal.

Ähnliche Themen