NEWS: Honda Jazz GR Facelift: Modelljahr 2023
Surf Blue wurde ersatzlos gestrichen beim Crosstar.
1141 Antworten
Habe ich schon gesagt, daß der Thread sehr unterhaltsam ist. 😉
Andere Marken in diesem Thread ins Spiel bringen ist wie „Stern des Südens“ auf der Dortmunder Süd zu singen. 😁
Btw., ich kenne als Jazz nur unseren ollen GD und selbst auf den lasse ich nichts kommen.
Zitat:
@Locorella schrieb am 1. August 2023 um 14:17:57 Uhr:
Bin auch kein DCT Fan. Aber das fällt nicht von heute auf Morgen auseinander oder stört nach 5.000km schon mit Schaltrucken. Wenn es nach 5 Jahren anfängt zu nerven wird die Kiste eben verkauft. Wertverlust ist überschaubar bei einem gezielten Kauf mit Nachlass. Im Schadensfall gibt es bis zu 7 Jahre Garantie.
Ich bin wahrlich kein Honda Fanboy, aber hier muss ich jetzt doch mal deutlich widersprechen. Denn ich hatte heute einen KIA Xceed 1,5Turbo mit DCT als Leihwagen und ich war sehr froh als ich meinen Jazz wieder unter dem Arsch hatte.
Der XCeed hatte 6100km auf der Uhr und ist praktisch der Vorführer des Honda/KIA Autohauses. Der Wagen hatte auf den ersten 3-4 Kilometern mal mehr, mal weiniger rucken beim Anfahren gehabt. Auch der Einsatz dieses Getriebes während der Fahrt ist nicht im geringsten mit den geschmeidigen Fahreigenschaften des Jazz zu vergleichen. Der Motor ist eine klassische Downsizing Luftpumpe der sich nicht nur kacke anhört sondern auch leider nur ziemlich Digital bewegen lässt. Erst kommt gar nix, dann kommt alles. Dann fühlt sich das Fahrzeug auch noch schwer und behäbig an. Wohlgemerkt im Vergleich zum Jazz. Der Xceed ist vom Fahrfeeling definitiv näher an der behäbigen Eisenbahn als der Jazz. Und das soll schon was heißen für ein Fahrzeug dessen Antrieb gar nicht elektrifiziert ist. Am Xceed gefiel mir der Innenraumeindruck und das man den Arm besser am offenen Fenster ablegen kann als beim Jazz. Würde ich vor der Wahl stehen ob Jazz für 30k€ oder XCeed für 25k€ dann wäre die Wahl für den Jazz ausgegangen. Diese unaufgeregte Ruhe bei gleichzeitig richtig Kraft an den Rädern ist schon geil. Ich empfehle dir dringend die beiden probe zu fahren und ganz wichtig auch den Dacia Sandero mit Automatik für 15k€.
MfG Pumpi
Es ist erstaunlich, dass in Bezug auf den Jazz, immer wieder die gleiche Diskussion aufblüht. Das Fahrzeug gilt als eins der Besten in seiner Klasse. Qualität und Zuverlässigkeit stimmt. Er lässt sich sehr gut fahren und seine Hybridtechnik ist gut gelöst und hat nur einen Konkurrenten. Das Preis/ Leistungsverhältnis soll auch stimmen. So kann man das hier im Forum lesen. Trotzdem stimmt doch etwas nicht. Die Verkaufszahlen spiegeln das nicht wider. Was macht Honda falsch? Sind die Kunden, die bei anderen Herstellern mit Top-Verkaufszahlen ihr Fahrzeug erwerben, dümmer?Womöglich noch ein Model, dass mit dem Jazz nicht mithalten kann? Einige Fehler, die Honda begeht, wurden hier schon ausgiebig diskutiert. Der Vorteil der Kunden ist gleichzeitig der Nachteil für Honda, da fast alle Händler mittlerweile eine zweite oder dritte Marke in seinen Hallen stehen hat.
Wir könnten spaßeshalber alle Hondavarianten ( auch die Neuen) in Altersklassen der Kunden einstufen. Um grob herauszubekommen, welche Zielgruppe Honda anpeilt. Natürlich gibt es noch weitere Aspekte als das Alter.
Im Jazz Sport sehe ich schon jüngere Damen z.B. weil komplett unkompliziert dynamisch und knuffig.
Das wollen die Mädels eigentlicht einfach fahren fertig. 1 Mal zum Kundendienst und sparsam unterwegs sein.
Ähnliche Themen
Honda hat ein Henne Ei Problem im Bezug auf den Gebrauchtmarkt. Einerseits werden viel zu wenig Neuwagen verkauft die später auf dem Gebrauchtmarkt landen und andererseits gibt es viel zu wenig Auswahl auf dem Gebrauchtmarkt und damit Sichtbarkeit für die Marke damit Kunden auch mal Neuwagen kaufen, leasen etc.
Das ist eine Abwärtsspirale die schon vor einer Weile angefangen hat. Man sieht das auch sehr gut an den Verkaufszahlen der Marke insgesamt über die letzten 20 Jahre. Besonders der Jazz hatte eine Zeit lang ganz gute Verkaufszahlen ist aber heute nur noch ein Schatten davon.
Über die Gründe kann man lange diskutieren, ob jetzt schlechtes Marketing oder hohes Preisniveau mit kaum Rabatten. Oder was ganz anderes.
Um diesen Trend aufzuhalten muss man mehr tun als "Business as usual". Denn so wirkt Honda gerade. Die Produkte sind überzeugend aber das drumherum nicht.
Fakt ist Toyota schafft es z.b. dass der Yaris wesentlich höhere Verkaufszahlen hat obwohl objektiv das deutlich schlechtere Auto.
Nebenbei erwähnt hat Toyota die Relax Garantie von 10 Jahre oder 160.000 km auf 15 Jahre oder 250.000 km verlängert.
Mazda hat von 3 auf 5 Jahren verlängert.
Vielleicht sollte man mit so etwas mal anfangen wenn man schon mit Zuverlässigkeit punkten möchte das auch schwarz auf weiß in eine Garantie zu packen.
Das wäre vielleicht auch nicht so unwichtig wenn man z.b. beim aktuellen Jazz die undichten Klimakondensatoren sieht, die jetzt im 3. Jahr kurz vor Garantieende noch fällig werden.
Danach ist man auf Kulanz angewiesen.
Die 15 Jahre oder 250.000km sind schon ein ernstes Wort. Da wirken selbst die 7 Jahre bei Kia mickrig.
Vor allem wenn man hört dass sich Hyundai und Kia genau wie die deutschen Hersteller fadenscheinig aus der Garantie rausreden wie z.b. zu behaupten die Doppelkupplung im DCT wäre ein Verschleißteil wie eine Kupplung beim Schaltgetriebe.
Als Fahrer hat man doch gar keinen Einfluss wie das DCT kuppelt und trotzdem gibt es quasi niemanden der eine Doppelkupplung auf Garantie bekommen hat ,außer sie ist in den ersten 2 Jahren oder 10.000 km kaputt gewesen und eindeutig ein Herstellungsfehler.
Edit:
Mazda hat letztes Jahr sogar auf 6 Jahre oder 150.000km verlängert. Gar nicht mitbekommen. Und gegen Aufpreis kann man auf bis zu 10 Jahre verlängern.
Die Honda Kunden setzen auch viel auf Qualität und Zuverlässigkeit und wollen wenn nicht gerade geleast, mit dem Fahrzeug länger fahren.
Warum sollte man einen 3 Jahre alten Jazz verkaufen?
Die Vorgänger Modelle sind auch als zuverlässiger Zweitwagen beliebt und damit auch schnell vergriffen.
@BVBgerd Du redest als hätte Honda die Qualität und Zuverlässigkeit für sich alleine gepachtet.
Es gibt tausend Gründe warum man ein Auto verkauft, allerdings kann man nichts verkaufen was nicht im Markt ist.
Die Zulassungsstatistiken sind leider traurig.
Die Garantiezeit, glaube ich, wird überbewertet. Die Aussage von @EG_XXX, dass die Damen den Jazz bevorzugen, stimme ich zu.
Ich vermute, die Modelle von Honda treffen nicht die erwünschte Zielgruppe. Den Jazz z.B. mögen die Frauen. Wird von ihnen meistens im Nahbereich ( Stadt) genutzt. Ist in vielen Fällen als Zweitfahrzeug unterwegs. Für ein Zweitfahrzeug ist der Preis stolz. Mag eventuell berechtigt sein, aufgrund seiner Ausstattung. Nur, wie auch @EG_XXX anmerkte, möchten die Frauen diese Technik nicht.
Den Kundenkreis, den Honda sich für seinen ZR-V wünscht, sehe ich nicht. Laut Werbung, den jungen, dynamischen Menschen. Da haben die meisten bestimmt ein anderes Fahrzeug auf ihren Einkaufszettel.
Da ist der Verbrauch auch zweitrangig. Früher hat sich vielleicht noch der eine oder andere für einen Type R interessiert. Bei dem aktuellen Preis schwindet das Interesse auch.
Das Honda in allen Modellen immer das gleiche Antriebskonzept verwendet, kostet auch Kunden.
Jetzt nochmal zum Alter. Ich schätze der Altersdurchschnitt aller Hondakunden liegt bei ca. 50 Jahren, oder mehr. Tendenz steigend.
Im Moment gibt es den CHR bei Toyota um 6000€ rabattiert. Also ab 26.990€. Die Ausstattung ist da auch schon ganz ordentlich: z.Bsp:
17'' Leichtmetallfelgen, silver, mit Bereifung 215/60/R17
LED-Scheinwerfer
Multimedia - Audiosystem Toyota Touch®
Smartphone-Integration (Apple CarPlay? & AndroidAuto?)
Rückfahrkamera
2-Zonen Klimaautomatik
Adaptive Geschwindigkeitsregelanlage (iACC)
Pre-Collision System (PCS) mit Fußgänger- und Radfahrererkennung
Wer bock auf Hybrid hat wird da wohl eher nicht zum Jazz greifen, es ei denn er braucht die letzten 30 Liter Ladevolumen bei umgeklappter Bank.
Zitat:
@CivicTourer schrieb am 5. August 2023 um 17:41:00 Uhr:
Oder es muss sich einer auch hinten rein setzen können - dafür taugt der CHR auch nicht.
Unschlagbar sind auch die MagicSeats des Jazz. Besser lässt sich z.B. eine hohe Pflanze oder ein Fahrrad nicht transportieren.
Ich hatte schon mehrmals Mitfahrer aus wesentlich teureren und größeren Fahrzeugen an Bord. Die waren immer erstaunt wie geräumig und bequem es im Jazz ist. Vor allem die Beinfreiheit auf den hinteren Sitzen gefiel.
Und in der Stadt kaum zu schlagen bei Wendigkeit, Antritt und Verbrauch.
Mehr Auto braucht man eigentlich. Auch auf Autobahnen der Nachbarländer fährt man locker mit.
Dort herrscht nicht der Kampf der Ringe gegen Stern gegen Flügel.
Zitat:
@hymax schrieb am 5. August 2023 um 20:58:15 Uhr:
Zitat:
@CivicTourer schrieb am 5. August 2023 um 17:41:00 Uhr:
Oder es muss sich einer auch hinten rein setzen können - dafür taugt der CHR auch nicht.Unschlagbar sind auch die MagicSeats des Jazz. Besser lässt sich z.B. eine hohe Pflanze oder ein Fahrrad nicht transportieren.
Ich hatte schon mehrmals Mitfahrer aus wesentlich teureren und größeren Fahrzeugen an Bord. Die waren immer erstaunt wie geräumig und bequem es im Jazz ist. Vor allem die Beinfreiheit auf den hinteren Sitzen gefiel.
Und in der Stadt kaum zu schlagen bei Wendigkeit, Antritt und Verbrauch.
Mehr Auto braucht man eigentlich. Auch auf Autobahnen der Nachbarländer fährt man locker mit.
Dort herrscht nicht der Kampf der Ringe gegen Stern gegen Flügel.
Das kann ich alles nur Bestätigen, gerade beim Stauraum, Geräumigkeit, Spritverbrauch, Laufruhe und so weiter, mehr Auto braucht man wirklich nicht.
Ich habe viel erstaunen erlebt.
Das Fahrzeug ist auch noch bezahlbar.
Einfach ein Vernunft Fahrzeug.
Zitat:
@CivicTourer schrieb am 5. August 2023 um 21:34:13 Uhr:
Das ist das Problem. Wer will ein Vernunftfahrzeug ohne Glamour …
All die Leute die kein Glamour benötigen.