NEWS: Honda Jazz GR Facelift: Modelljahr 2023
Surf Blue wurde ersatzlos gestrichen beim Crosstar.
1139 Antworten
@Herne eine schnelle Google Suche zeigt Angebote aus Niederlande für ca 1300€
jazz batterie
Die stammen alle aus Unfallfahrzeugen. Die muss aber noch mit Gefahrenversand nach Deutschland verschickt werden.
Und noch wichtiger: man muss jemanden finden der die einbaut.
Es gibt zwar immer mehr Werkstätten die auf Hochvolttechnik in Hybriden und E-autos spezialisiert sind, die haben aber auch nichts zu verschenken und müssen Gewährleistung auf ihre Arbeit geben.
Das bedeutet meistens dass die keine Teile aus Unfallfahrzeugen verbauen.
Letztlich wird man bei 2000-3000 € landen, das wäre meine Schätzung.
Stellt euch bitte nicht so an. Freund von mir fährt nen 2011 Honda Insight jenseits der 200.000km noch mit der alten IMA Technologie und 1. Akku - keinerlei Probleme, state of health und state of charge nach 12 JAhren immer noch über 90%....
Ihr wollt euch einen Honda kaufen und keinen Dacia.... X-/
Zitat:
@EG_XXX schrieb am 16. April 2023 um 17:38:13 Uhr:
Stellt euch bitte nicht so an. Freund von mir fährt nen 2011 Honda Insight jenseits der 200.000km noch mit der alten IMA Technologie und 1. Akku - keinerlei Probleme, state of health und state of charge nach 12 JAhren immer noch über 90%....Ihr wollt euch einen Honda kaufen und keinen Dacia.... X-/
Richtig.
Ich fahre auch schon den 5. Honda und habe bis jetzt noch keine Probleme gehabt.
Für mich baut Honda qualitativ hochwertige und langlebige Autos.
Aber man kann immer einen Grund finden um über Honda zu meckern.
Meine Empfehlung, erst mal einen Honda über einen längeren Zeitraum fahren und dann kann man sich erst ein Urteil bilden.
Ähnliche Themen
Zitat:
@EG_XXX schrieb am 16. April 2023 um 17:38:13 Uhr:
Stellt euch bitte nicht so an. Freund von mir fährt nen 2011 Honda Insight jenseits der 200.000km noch mit der alten IMA Technologie und 1. Akku - keinerlei Probleme, state of health und state of charge nach 12 JAhren immer noch über 90%....Ihr wollt euch einen Honda kaufen und keinen Dacia.... X-/
Diese Werte sind nicht realistisch.
Nicht einmal ein Tesla mit aktivem Thermomanagement schafft so etwas.
Die Hersteller arbeiten manchmal mit großen Reserven an Bruttokapazität.
Der BMW i3 ist so ein Fahrzeug mit sehr großzügiger Reserve. Die sind fast alle noch bei >95%. Obwohl sie schon deutlich mehr verloren haben.
Diesen Wert von 90% SoH den die Batterie da ausgibt bezieht sich immer auf den Nettowert. In Wirklichkeit ist viel mehr SoH verloren gegangen.
Und ab wann das Fahrzeug zum meckern anfängt kann ich nicht sagen.
Zitat:
@Daniel3 schrieb am 16. April 2023 um 18:15:52 Uhr:
Zitat:
@EG_XXX schrieb am 16. April 2023 um 17:38:13 Uhr:
Stellt euch bitte nicht so an. Freund von mir fährt nen 2011 Honda Insight jenseits der 200.000km noch mit der alten IMA Technologie und 1. Akku - keinerlei Probleme, state of health und state of charge nach 12 JAhren immer noch über 90%....Ihr wollt euch einen Honda kaufen und keinen Dacia.... X-/
Diese Werte sind nicht realistisch.
Nicht einmal ein Tesla mit aktivem Thermomanagement schafft so etwas.
Die Hersteller arbeiten manchmal mit großen Reserven an Bruttokapazität.
Der BMW i3 ist so ein Fahrzeug mit sehr großzügiger Reserve. Die sind fast alle noch bei >95%. Obwohl sie schon deutlich mehr verloren haben.Diesen Wert von 90% SoH den die Batterie da ausgibt bezieht sich immer auf den Nettowert. In Wirklichkeit ist viel mehr SoH verloren gegangen.
Und ab wann das Fahrzeug zum meckern anfängt kann ich nicht sagen.
Nach deinen persönlichen Erfahrungen sollte man sich also kein Fahrzeug mit Akku kaufen, wenn ich dich richtig verstehe.
Was ist denn wenn die Benziner und Diesel verboten werden?
Reparaturkosten in jeglicher Form werden wohl bei allen Fahrzeugen anfallen.
Aber natürlich kann man schon vor dem Kauf vom schlimmsten ausgehen.
Das Gute ist ja, dass Honda seine ganze Modellpalette auf eHEV ausgelegt hat und Akkus moderner und günstiger werden. Ich mache mir also keine Sorgen. Wenn unsere Industrie 2033 noch existiert, wird man die Hochvoltbatterie Instant setzen können.
Natürlich ist der Fabia hochwertiger als der Spacestar. 😁 Aber der Honda ist, vom Antrieb, technologisch weiter entwickelt und darauf muss man auch ein bisschen Lust haben. Das kostet mehr, aber im Besten Fall hat man 15 Jahre ein cooles Fahrzeug.
Und hoffentlich gibt es bald wieder mehr Jazz für alle, ich tippe ja auf den Facelift.
Vielleicht tauchen dann eine Reihe 1gen Fahrzeuge auf.
Vom Jazz GR fahren hier einige wenige rum. Den aktuellen HR-V habe ich noch nie auf der Straße gesehen.
@BVBgerd Die Krankheit der heutigen Zeit: Anderen Worte in den Mund legen. 😁
Ich habe nichts gegen Akkus, warum auch. Ich würde mir ein Elektroauto kaufen hätte ich eine Lademöglichkeit zuhause und wäre Angebot und Nachfrage aktuell nicht so verzerrt.
Die Infrastruktur wird schon mit der Zeit aber man braucht eben unbedingt zuhause eine Lademöglichkeit.
Zum Thema Verbrennerverbot:
Das betrifft auch Hybride jeder Art die einen Verbrennungsmotor an Bord haben der mit Benzin oder Diesel aus fossilen Quellen läuft.
Ich gehe nicht vom schlimmsten Aus wenn ich sage dass nach 10-15 Jahren oder 200-300.000 km die Hochvoltbatterie fällig ist. Das sagen nun einmal Erfahrungswerte von zigtausenden Autofahrern aus der ganzen Welt oder speziell aus den USA. Weil da viel mehr gefahren wird und dort Vollhybride auch schon lange beliebt sind.
Und es gibt nun einmal einen großen Preisunterschied beim Fahrzeugpreis nach Rabatten wenn ich Jazz gegen Fabia vergleiche.
In der Kompaktklasse sieht das wohl anders aus wenn man einen Octavia mit einem Civic oder Corolla Touring Sports vergleicht. Da dürfte der Preisunterschied zusammen schrumpfen.
@Herne Den Jazz GR habe ich bisher genau zweimal gesehen und den aktuellen HR-V auch noch gar nicht.
Zitat:
@Daniel3 schrieb am 16. April 2023 um 20:02:54 Uhr:
@BVBgerd Die Krankheit der heutigen Zeit: Anderen Worte in den Mund legen. 😁
Ich habe nichts gegen Akkus, warum auch. Ich würde mir ein Elektroauto kaufen hätte ich eine Lademöglichkeit zuhause und wäre Angebot und Nachfrage aktuell nicht so verzerrt.
Die Infrastruktur wird schon mit der Zeit aber man braucht eben unbedingt zuhause eine Lademöglichkeit.Zum Thema Verbrennerverbot:
Das betrifft auch Hybride jeder Art die einen Verbrennungsmotor an Bord haben der mit Benzin oder Diesel aus fossilen Quellen läuft.Ich gehe nicht vom schlimmsten Aus wenn ich sage dass nach 10-15 Jahren oder 200-300.000 km die Hochvoltbatterie fällig ist. Das sagen nun einmal Erfahrungswerte von zigtausenden Autofahrern aus der ganzen Welt oder speziell aus den USA. Weil da viel mehr gefahren wird und dort Vollhybride auch schon lange beliebt sind.
Und es gibt nun einmal einen großen Preisunterschied beim Fahrzeugpreis nach Rabatten wenn ich Jazz gegen Fabia vergleiche.
In der Kompaktklasse sieht das wohl anders aus wenn man einen Octavia mit einem Civic oder Corolla Touring Sports vergleicht. Da dürfte der Preisunterschied zusammen schrumpfen.@Herne Den Jazz GR habe ich bisher genau zweimal gesehen und den aktuellen HR-V auch noch gar nicht.
Ich wollte dich nicht persönlich angreifen, bitte nicht falsch verstehen.
Jeder sollte sich das Fahrzeug anschaffen, dass zu den persönlichen Bedürfnisse und Geldbeutel passt.
Ich fahre den Jazz jetzt schon fast 3 Jahre und bin damit sehr zufrieden und deine Bedenken habe ich nicht .
Wenn du Skoda und den Fabia als für dich besseres Fahrzeug siehst, dann ist es doch gut, aber bitte nicht ständig Honda und irgentwelche Sachen beim Jazz in Frage stellen.
Wenn ich hier so die Berichte über den Jazz lese sind bis auf wenige, die überwiegende Mehrheit zufrieden.
Autokauf ist eine persönliche Entscheidung.
In meinem bisherigen Autofahrerleben mit verschiedenen Marken gehörten die Hondas, alles Hybride, zu den zuverlässigsten Fahrzeugen. Auch in der Fertigungsqualität ist der Jazz eHEV der Beste den ich habe.
Man braucht sich auch nur die TÜV-Statistiken anzusehen. Der Jazz liegt in allen Altersklassen mit vorne. Im Gegensatz zum Dacia.
Zur Hochvoltbatterie mache ich mir wenig Sorgen. Das Lademanagement des Jazz verhindert sowohl Tiefentladung als auch Überladung
Wahrscheinlich sind die Akkus von BEV eher platt. Schnell- und Vollladungen sind Gift für die Batterie Gilt auch für Smartphones.
Wir hatten bisher glücklicherweise keinen Totalausfall mit einem PKW.
Mein Vater hatte mal einen Opel Omega der enorm schlecht und mehr in der Werkstatt als auf der Straße war.
Von der Fertigungsqualität würde ich mal nicht so sehr schwärmen. Honda kocht auch nur mit Wasser. Der Innenraum des Jazz hat genauso viel Hartplastik wie andere. Dazu noch Kuriositäten wie ein Lederlenkrad und Lederschaltknauf erst ab dem Executive. Es gibt auch keine automatische Innenspiegelabblendung egal in welcher Ausstattung.
Und der Jazz GR hat nicht mal Radhausschalen, der Fabia 4 hat die aber 😁 Schon der Fabia 3 hatte die.
Die Zuverlässigkeit ist wohl eine andere Geschichte und die wäre mir auch wichtiger.
Aber letztlich sind mir die Kosten über das ganze Fahrzeugleben am wichtigsten.
So langsam verstehe ich deine Kommentare nicht mehr.
Wenn Honda und der Jazz für dich nicht in Frage kommt, würde ich an deiner Stelle, doch ins Fabia Forum wechseln.
Von Skoda und dem Fabia wirst du hier die wenigsten überzeugen, auch wenn du noch mehr über den Jazz negativ schreibst. Auch wenn du es so nicht meinen solltest, von vielen wird es so verstanden.
Zitat:
@Daniel3 schrieb am 16. April 2023 um 18:15:52 Uhr:
Zitat:
@EG_XXX schrieb am 16. April 2023 um 17:38:13 Uhr:
Stellt euch bitte nicht so an. Freund von mir fährt nen 2011 Honda Insight jenseits der 200.000km noch mit der alten IMA Technologie und 1. Akku - keinerlei Probleme, state of health und state of charge nach 12 JAhren immer noch über 90%....Ihr wollt euch einen Honda kaufen und keinen Dacia.... X-/
Diese Werte sind nicht realistisch.
Nicht einmal ein Tesla mit aktivem Thermomanagement schafft so etwas.
Die Hersteller arbeiten manchmal mit großen Reserven an Bruttokapazität.
Der BMW i3 ist so ein Fahrzeug mit sehr großzügiger Reserve. Die sind fast alle noch bei >95%. Obwohl sie schon deutlich mehr verloren haben.Diesen Wert von 90% SoH den die Batterie da ausgibt bezieht sich immer auf den Nettowert. In Wirklichkeit ist viel mehr SoH verloren gegangen.
Und ab wann das Fahrzeug zum meckern anfängt kann ich nicht sagen.
Nach vier Jahren hat mein 2012er Jazz auf Garantie einen neuen Akku bekommen. Der war wohl fast tot der Erste. Warnmeldung? Fehlanzeige.
@Bojazzo Darum geht es doch gar nicht. Wie ich schon oft genug schrieb kommt der Jazz in Frage. Ich hätte ihn ja lieber aber kein Angebot an Fahrzeugen mit sehr hohen Preisen macht mir einen Strich durch die Rechnung.
Und der Gebrauchtmarkt ist auch keine Hilfe.
Ich hoffe man kann noch vernünftig diskutieren und vergleichen. Hier liest man nur davon was am Jazz gut ist und nur sehr wenig was schlecht ist.